Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Warum mittelalterliche Buchbestände intakt zu bewahren sind

Warum mittelalterliche Buchbestände intakt zu bewahren sind

von Martin Germann
Konservator der Bibliotheca Bongarsiana, Burgerbibliothek Bern

Herrn Germann bin ich für die Erlaubnis dankbar, den in der Süddeutschen Zeitung vom 11. Oktober 2006, Seite 16 unter dem Titel “Die abenteuerliche Reise muss ein Ende haben;
Eine europäische Odyssee von Fleury nach Karlsruhe, oder: Warum alte Handschriften intakt zu bewahren sind” veröffentlichten wunderbaren Artikel in der Originalfassung hier wiederzugeben dürfen. Die Bilder befinden sich aus technischen Gründen bei http://Flickr.com. KG

An einem Beispiel soll gezeigt werden, warum eine Verauktionierung von Handschriften- und Inkunabelbeständen, wie jenen der Badischen Landesbibliothek Karlsruhe, ein großes Unglück für die europäische Buch- und Textüberlieferung des Altertums und des Mittelalters wäre.

Das Schicksal einer mittelalterlichen Bibliothek
Ein Einzelfall als Beispiel für andere

Was haben die Bibliotheken der Abtei Fleury an der Loire (gegründet 651), die Badische Landesbibliothek Karlsruhe (gegründet um 1500) und die Burgerbibliothek Bern (gegründet 1528) miteinander zu tun?

Die Benediktinerabtei Fleury, oberhalb von Orléans an der Loire im ehemals römischen Gallien gelegen (heute: Saint-Benoît-sur-Loire), war bis zur Karolingerzeit zu einem wichtigen kirchlichen Zentrum herangewachsen. In der Zeit der Völkerwanderung waren die Gebeine des heiligen Benedikt von Nursia (um 480-560), Gründer des Benediktinerordens, zur Zeit der Langobardengefahr um 577 aus Monte Cassino hierher verbracht worden. Fleury entwickelte sich zu einem wichtigen Wallfahrtsort und, in der Karolingerzeit, dank weitreichenden Beziehungen, zu einem Kloster mit Schule und Schreibort mit bedeutender Bibliothek. Die älteste überlieferte Bücherliste stammt aus dem 11. Jahrhundert und enthält 45 Titel. Bis zum Vorabend der Reformation sammelte sich hier eine für die damalige Zeit große Bibliothek von mindestens 600 bis 800 Handschriften an.

Die Bücherzerstreuung während der Hugenottenkriege und seither (siehe die Tabelle)

fleurybib2

Während des Bürgerkriegs zwischen den Hugenotten und den Altgläubigen, 1562, wurden die Mönche verjagt und die Bibliothek von den Protestanten geplündert, wenn auch nicht zerstört, wie Kloster- und Kirchenbibliotheken andernorts in Frankreich. Der bücherliebende Jurist und Gelehrte Pierre Daniel (1531-1604) nahm sie in seinen Besitz. Nach seinem Tod wurde sie unter seine Schüler, drei ebenfalls bücherliebende Sammler aufgeteilt:

Ein erster Teil ging an Paul Petau (1568-1614) und kam über dessen Sohn in die Hände des gelehrten Isaac Vossius (1618-1689), Bibliothekar der wissenschaftlich und künstlerisch interessierten Tochter König Gustav Adolfs, Christine (1629-1689), welche nach ihres Vaters Tod Königin von Schweden wurde. Als sie sich dem Katholizismus zuwandte und nach Rom zog, vermachte sie auf ihr Ableben hin ihre Bibliothek dem Papst. Aus diesem Grund sind heute 198 Handschriften der Abtei Fleury in der Vatikanischen Bibliothek aufbewahrt. Etwa 100 weitere wichtige Handschriften kamen als Geschenk der Königin an ihren Bibliothekar Vossius und aus dessen Besitz schließlich in die Universitätsbibliothek Leiden (Niederlande).

Der zweite Teil kam an Jacques Bongars (1554-1612), Jurist und Diplomat im Dienste der französischen Krone, der auch als Gelehrter wirkte und mehrere historische Werke publizierte. Da ohne Nachkommen, verschrieb er seine im Laufe des Lebens gesammelte wertvolle Bibliothek seinem Patensohn Jacques Graviseth (1598-1658), Sohn seines Freundes René Graviseth, Bankier und Juwelier in Straßburg. Nach dem Erwerb des Schlosses Liebegg im damals bernischen Aargau durch seinen Vater und nach der Heirat mit der Berner Schultheißentochter Maria Salomea von Erlach (1604-1636) wurde Jacques Graviseth Burger Berns. Als Dank für das Burgerrecht schenkte er seiner neuen Heimat die von Bongars ererbte Bibliothek, welche die Bestände der damaligen Stadtbibliothek Bern verdoppelte und somit auch mit Büchern aus der Abtei Fleury versah: in der Burgerbibliothek Bern sind heute 70 Handschriften aus Fleury nachweisbar.

Der dritte Teil gelangte in die Hände von Claude Dupuy, auch unter seinem Gelehrtennamen Puteanus bekannt, der 1594 starb, und in jene des Philologen und Advokaten Pierre Pithou (gest. 1596). Ihre Nachlässe und Bibliotheken kamen später in die königliche Bibliothek Paris, welche heute in der Bibliothèque nationale de France aufgegangen ist. Hierher kamen aus verschiedenen Quellen weitere Handschriften, teils aus einer in Fleury aus Fluchtgut nach der Plünderung von 1562 neu gegründeten Bibliothek. Heute enthält die Bibliothèque nationale de France 69 Handschriften aus Fleury, deren zuletzt eingegangene aus einem berühmten Kriminalfall des 19. Jahrhunderts stammen: Graf Guilelmo Libri (1803-1869) hatte als hoher Beamter der Krone ungehinderten Zutritt zu allen Provinz- und Stadtbibliotheken, die nach der französischen Revolution aus den enteigneten Bibliotheken des Adels und der Kirchen und Klöster gebildet worden waren, so auch zur Bibliothèque municipale Orléans, welche viele Handschriften aus dem benachbarten Fleury übernommen hatte. Er hatte, als hoher Beamter, seine Stellung zu Diebstählen in vielen Bibliotheken ausgenützt, auch in Orléans. Bereits lagen seine Schätze auf einer Auktion in London. Da entdeckte der kluge Bibliothekar Léopold Delisle in Paris die Diebstähle und konnte auf noch nicht verkaufte Bücher seine Hand legen; dem französischen Staat blieb nichts anderes übrig, als sie von den Erwerbern soweit möglich zurück zu kaufen. Dadurch kamen solche Handschriften nicht an ihren Aufbeahrungsort (Orléans) zurück, sondern an die heute rund 350’000 Handschriften verwaltende Bibliothèque nationale de France in Paris. Neun bereits verkaufte Handschriften aus Fleury gelangten in die Bibliotheca Laurenziana in Florenz.

Zusätzlich zu diesen rund 500 Handschriften gibt es auch etwa hundert Codices aus Fleury in Streubesitz in etwa 50 verschiedenen Bibliotheken Europas und in Übersee, von Amsterdam über Genf, Den Haag, Düsseldorf, London, Malibu, Sankt Gallen, Trier bis Wolfenbüttel.

Eine Handschrift aus Fleury in Karlsruhe

Was hat die mittelalterliche Bibliothek des Klosters an der Loire mit der Badischen Landesbibliothek Karlsruhe zu tun? Anhand eines Beispiels kann die heutige internationale Verflechtung der Handschriftenbestände demonstriert und das Mittelalter sehr schön als Wurzel unserer gemeinsamen europäischen Geschichte aufgezeigt werden.

Auch in der Badischen Landesbibliothek Karlsruhe wird nämlich eine Handschrift aufbewahrt, die aus Fleury stammt. In Orléans aus einem Einband einer Handschrift aus Fleury abgelöst, ist das Fragment im 19. Jahrhundert nach Karlsruhe gelangt.

Das Fragment enthält lateinische Briefe des Kirchenvaters Hieronymus, welche im 6. Jahrhundert in Italien auf Pergament abgeschrieben worden sind. Vielleicht kam die Handschrift bei der Übertragung der Gebeine des heiligen Benedikt aus Monte Cassino nach Fleury mit. Jedenfalls wurde sie hier gegen Ende des Mittelalters ausgeschieden, nachdem sie als veraltet galt und der Text der Hieronymus-Briefe vielleicht bereits im Buchdruck zur Verfügung stand. Die Pergamenthandschrift wurde dem Buchbinder des Klosters zur Verwendung als Einbandmaterial überlassen. Jahrhunderte lang blieb das Fragment im betreffenden Einband, bis ein interessierter Zeitgenosse im 19. Jahrhundert an dem schönen Stück Schrift, einer kalligraphischen Unzialschrift, Gefallen fand, es ablösen ließ und nach Karlsruhe brachte. Hier wurde es katalogisiert, die Kataloge wurden 1896 und 1970 publiziert, und so steht es dem kundigen Forscher heute in Karlsruhe zur Einsichtnahme und Entzifferung zur Verfügung, als zufällig mitüberliefertes Fragment seinerseits ein Mosaikstein im noch längst nicht umfassend erforschten Gesamtbild der europäischen Buch-, Kunst- und Kulturgeschichte.

Eine Zerstreuung des Handschriftenbestandes einer großen Sammelbibliothek wie der Badischen Landesbibliothek Karlsruhe wäre ein fataler Schritt zur weiteren Zerstreuung und Dezimierung unserer Quellen. Denn ein Blick in das Nachschlagewerk „Handschriftenerbe des deutschen Mittelalters“ zeigt, dass in der badischen Landesbibliothek Karlsruhe nicht nur ein großer Teil der berühmten Handschriften des Klosters Reichenau liegen, sondern Handschriften aus dem ganzen mittelalterlichen Deutschland:
• aus karolingischen und hochmittelalterlichen Klöstern wie Alpirsbach, Alsbach, Blaubeuren, Ettenheimmünster, Fulda, Günterstal, Herrenalb, Hirsau, Lorsch, Sankt Blasien, Schuttern, Schwarzach, Tennenbach, Villingen, Wiblingen, Zwiefalten und anderen;
• aus den Reichsstädten Augsburg, Nürnberg, Ulm und ihren Klöstern;
• aus Bischofsstädten Bamberg, Erfurt, Konstanz, Speyer, Würzburg;
• aus weiteren Städten wie Baden-Baden, Braunschweig, Freiburg, Hannover, Heidelberg, Offenburg, Pforzheim.
• Aus linksrheinischen Gebieten wie Colmar, Straßburg und Weißenburg im Elsaß. Hier ist auf die Katastrophe zu verweisen, welche im Deutsch-französischen Krieg 1870 das Archiv und die Bibliothek von Straßburg durch deutschen Beschuss vernichtet hat. Damals sind tausende mittelalterliche Handschriften und Dokumente, darunter bestimmt auch Vorstufen der Buchdruckerkunst aus den dortigen Versuchen des Johannes Gutenberg, restlos untergegangen.

Wo sind die Bücher der mittelalterlichen Bibliotheken Europas?

Kloster- und Kirchenbibliotheken, die ihre eigenen mittelalterlichen Buchbestände noch heute besitzen, gibt es nur noch ganz wenige: in unseren Gegenden sind es Verona, Einsiedeln und Engelberg, sowie die weltberühmte Stiftsbibliothek Sankt Gallen.

Die mittelalterlichen Klöster haben durch ihre Bibliotheken aber nicht nur die Texte der Kirche und des Mittelalters überliefert, sondern auch zum größten Teil die Texte des griechisch-römischen Altertums: Ohne die geduldige Abschreibetätigkeit der Benediktiner hätten wir weder von Vergil, noch von Ovid, Cicero oder Cäsar zusammenhängende Texte und vollständige Werke! Sie sind uns fast ausschließlich durch Abschriften aus den karolingischen Klöstern bekannt, und diese Handschriften liegen heute in den großen Sammelbibliotheken Europas und der Welt, so auch in Karlsruhe.

Im Laufe der Jahrhunderte wurden ganze Bibliotheken in alle Winde zerstreut, wie im Fall Fleury gezeigt, und viele Bücher sind ganz untergegangen. Deshalb muss jedes erhaltene mittelalterliche Buch einzeln untersucht und bestimmt werden, um seine Geschichte zu verfolgen: Wann war es wo aufbewahrt, von wem wurde es benutzt, gelesen, abgeschrieben oder, später, abgedruckt? Auf Grund solcher Forschungsergebnisse können Aussagen über die alten Texte und ihre Rezeption gemacht werden. Weiterführende Forschungen über die mittelalterliche Literaturgeschichte bauen auf der Geschichte der Textüberlieferung auf. So war es eine Sensation, als 1984 nachgewiesen wurde, dass die berühmte Vergilhandschrift (der sogenannte Vergilius Vaticanus aus den Jahren um 400, der in der Vatikanischen Bibliothek in Rom aufbewahrt wird) in der Karolingerzeit in einem der Loireklöster Fleury, Orléans oder Tours mit Notizen versehen worden ist von Schreibern, die auch an der Abschrift der Vergiltexte um 830 in Tours (heute Burgerbibliothek Bern, Codex 165) mitgewirkt haben: eine großartige Entdeckung, die mit einem Nobelpreis zu würdigen wäre, wenn es einen solchen gäbe.

Nun sind seit 200 Jahren die überlieferten Handschriften einigermaßen in festen Händen staatlicher oder staatlich unterstützter Bibliotheken geblieben, wenn auch Katastrophen zu melden sind wie
• die oben erwähnte Vernichtung von Bibliothek und Archiv Straßburg 1870;
• die Zerstörung von Stadt und Universität Löwen in Belgien im August 1914, wobei die ganze Universitätsbibliothek von 300’000 Bänden mit 1000 Handschriften und 800 Inkunabeln vernichtet wurde;
• die Zerstörung der Stadt und Bibliothek Karlsruhe im Jahr 1942 durch allierte Bomben; glücklicherweise waren die unersetzlichen Handschriften- und Altbestände schon 1939 ausgelagert worden;
• Verkäufe von Adelsbibliotheken wie jener der fürstlich Fürstenbergischen Bibliothek Donaueschingen von 1999 an;
• Raub und Diebstähle, wie die Entwendungen des Grafen Libri, sowie Naturkatastrophen, die immer drohen.

Die relative Ortsbeständigkeit der alten Bücher während zweihundert Jahren hat den gewaltigen Aufschwung der buch- und bibliothekswissenschaftlichen Forschungen ermöglicht, die noch längst nicht abgeschlossen sind. Forscher und Gelehrte auf der ganzen Welt bemühen sich um Aufschluss über die Herkunft der einzelnen Handschriften und um die virtuelle Rekonstruktion ganzer Bibliotheksbestände, um daraus wieder Schlüsse zu ziehen über das geistliche und geistige Leben, die Lebensverhältnisse und die Versorgung mit Büchern und Texten in früheren Zeiten.

Haben die alten Bücher eine Zukunft?

Wenn man die Geschichte der Bücher kennt, versteht man auch, warum der Protest gegen die Absichten der Baden-württembergischen Regierung unterdessen die ganze zivilisierte Welt ergriffen hat. Würden nämlich deren Pläne verwirklicht und machten diese im 21. Jahrhundert Schule, zerstreuten sich die Handschriften nochmals über die ganze Welt und wären auf Jahrzehnte hinaus wieder unauffindbar, wie im Mittelalter, und vielleicht auf immer.

Das Schicksal der alten Bücher Europas ruht in Zukunft fast völlig auf den staatlichen und staatlich unterstützten Bibliotheken: nur sie sind in der Lage, auf Dauer die alten Buchbestände zu bewahren, zu pflegen und sie der Forschung und damit der Öffentlichkeit und den nächsten Generationen zu erhalten. Der Aufschrei der Öffentlichkeit beim Bekanntwerden der Pläne der Baden-württembergischen Landesregierung ist mit der Befürchtung zu erklären, dass diese Pläne den Beginn einer weiteren Zerstreuung alter Buchbestände darstellen könnten, nach all den Plünderungen, Kriegen und Katastrophen im Laufe unserer Geschichte. Die gleiche Pflicht zur Erhaltung der Ganzheit des Überlieferungszusammenhanges gilt auch für die Inkunabel- und Frühdruckbestände. Nur durch den Erhalt des Zusammenhanges der Überlieferung können die Quellen für das Studium der Verbreitungs- und Rezeptionsgeschichte bewahrt werden.

Es ist zu hoffen, dass die Regierung des Landes Baden-Württemberg ihre Verantwortung für das europäische Kulturgut Buch erkennt, das in ihrem Hoheitsgebiet verwahrt wird.

Dr. Martin Germann
Konservator
Burgerbibliothek Bern
5. Oktober 2006

Literatur:

Geschichte der Textüberlieferung der antiken und mittelalterlichen Literatur, Zürich 1961-1964, 2 Bände

Mostert, Marco: The library of Fleury, a provisional list of manuscripts, Hilversum 1989 (Middeleeuwse studies en bronnen, 3)

Krämer, Sigrid, & Michael Bernhard: Handschriftenerbe des deutschen Mittelalters, München 1990

Pöhlmann, Egert: Einführung in die Überlieferungsgeschichte und in die Textkritik der antiken Literatur, Darmstadt 1994-2003, 2 Bände

fleurybib1

Legende zum Bild:

Brief des Kirchenvaters Hieronymus, Pergamentfragment; geschrieben in der 1. Hälfte des 6. Jahrhunderts in Italien. Abbildung aus der Bibliothèque municipale Orléans, ms. 192 (169), abgelöst aus dem Einband von Orléans ms. 18 (15) aus Fleury OSB. Die Badische Landesbibliothek Karlsruhe besitzt unter Ms. Nr. 339.2 ein weiteres Doppelblatt dieser Handschrift.

Cod25011v

Ein prächtiges Musteralphabet der römischen Steinschrift (Capitalis quadrata) wurde kurz nach dem Jahr 1000 in einer Sammelhandschrift in Fleury eingetragen. Der Codex enthält Texte zur Arithmetik (Tabellen zum Bruchrechnen), Astronomie und Kalenderrechnung (Computus des Abtes Abbo von Fleury, +1004). Das Alphabet steht neben anderen Texten: Oben eine Erklärung über das Mondalter, links darunter eine Tabelle des Mondscheines während des Mondmonats von 29 Tagen, rechts Merkverse für Sternbilder und Tierkreiszeichen, am Fuß unten links die Angaben der karolingischen Längenmaße und ihrer Unterteilungen.

Abbildung aus der Burgerbibliothek Bern, Codex 250 f. 11verso

Über die Burgerbibliothek Bern:

Burgerbibliothek Bern
Münstergasse 63, Postfach, 3000 Bern 8
Tel. +31-3203333; Fax +31-3203370
http://www.burgerbib.ch

Öffnungszeiten des Lesesaales: Montag bis Freitag 9-17 Uhr.

Die Burgerbibliothek Bern betreut seit 1951 die Berner Handschriftensammlung, deren Anfänge in die Zeit der Reformation (1528) zurückreicht. Sie besitzt die drittgrößte mittelalterliche Handschriftensammlung der Schweiz, meist aus der Sammlung des Jacques Bongars (1554-1612), welche als Geschenk seines Erben Jacques Graviseth 1632 an Bern gelangt ist. Weitere Bestände: neuere Handschriften und Archivalien zur Berner und Schweizer Geschichte; bernische Grafiksammlung und Porträtdokumentation.

Protest letter from IFLA RareBooks and Manuscripts Committee

To
Ministerpräsident
Günther H. Oettinger
Villa Reitzenstein
Richard-Wagner-Strasse
70184 Stuttgart

Den Haag, October 10, 2006

Dear Ministerpräsident Oettinger,

The Rare Books and Manuscripts Committee of the International Federation of Library Associations and Institutions is deeply concerned about the proposed sale of manuscripts from the Badische Landesbibliothek in Karlsruhe.

As custodians of historical book and manuscript collections, we know that the manuscript collections of the Badische Landesbibliothek Karlsruhe constitute a unique and irreplaceable cultural heritage of high international importance. Most of the manuscripts come from monasteries in South West Germany and date back as far as the high Middle Ages. Thus, they reflect the diverse history and traditions of a region, which has for centuries been an area of cultural exchange across borders. It is by no means only their relation to regional history, which is of scholarly importance. Quite the contrary, manuscripts in any language and on any subject reflect the wide scope of interests and knowledge, which were held in your country in the past.

A sale of the manuscripts would result in the breaking up of these historic collections and in their dispersal to many different owners, both public and private, in many different countries. The manuscripts would be alienated from their historical and literary context, which is reflected by each monastic collection as a whole. Many of the books would end up in private ownership and thus be inaccessible to academic research. The considerable sums invested in the preservation and cataloguing of the collection, both by your state and funding agencies such as the Deutsche Forschungsgemeinschaft, would be lost.

As librarians in charge of digitization projects, we are aware that photographic reproductions of manuscripts are not sufficient replacements for the originals, as scholars analyze not only the contents, but also the material features of manuscripts, ranging from the parchment or paper written on over pigments used for writing and painting to evidence for former use on bindings. Continuing access to the originals is therefore of prime importance. This is best ensured if the manuscripts stay in the region where they were produced, preserved and used up to now.
Therefore, as representatives of the international rare books and manuscripts community, we urge you to prevent the sale and dispersal of this important part of German cultural heritage.

Sincerely yours,

Members and associates of the IFLA Rare Books and Manuscripts Committee

Susan M. Allen, Chair, USA
Jan Bos, Secretary, Koninklijke Bibliotheek, The Netherlands

María Cristina Guillén Bermejo, Biblioteca Nacional, Spain
Jos Biemans, Amsterdam University Library, The Netherlands
Ivan Boserup, Royal Library, Danmark
Luisa Buson, Italy
Pearce Carefoot, Thomas Fisher Rare Book Library, Canada
Xiaolan Cheng, Zhejiang Provincial Library, China
Anne Christophe, Sorbonne, France
Björn Dal, Lund University Library, Sweden
Elisabeth Eide, Norway
Joana Escobedo, Biblioteca de Catalunya, Spain
Viveca Halldin Norberg, Uppsala University Library, Sweden
Sirkka Havu, National Library, Finland
Barbara Jones, Wesleyan University, USA
Marie Korey, Canada
Richard Landon, University of Toronto, Canada
Hélène Larcher, ENC, France
Fabienne Le-Bars, Bibliothèque Nationale, France
Hye-Eun Lee, National Library, Korea
Regina Mahlke, Staatsbibliothek zu Berlin, Germany
Rémi Mathis, École des Chartes, France
Fabrice Maurin, Sorbonne, France
John C. Meriton, Victoria & Albert Museum, United Kingdom
Francesca Niutta, Biblioteca Nazionale Centrale, Italy
Anna Perälä, Svenska Litteratursällskapets Bibliotek, Finland
Alice Prochaska, Yale University Library, USA
Marcia Reed, USA
Henry Snyder, USA
Peter Springborg, University of Copenhagen, Danmark
Andrew Stephenson, University of Melbourne, Australia
Bettina Wagner, Bayerische Staatsbibliothek, Germany
Jutta Weber, Staatsbibliothek zu Berlin, Germany
Lin Zuzao, Zhejiang Provincial Library, China

Protest letter from the Consortium of European Research Libraries

9 October 2006
Ministerpräsident Günther H. Oettinger
Villa Reitzenstein
Richard-Wagner-Strasse
70184 STUTTGART
Germany

Dear Sir

BADISCHE LANDESBIBLIOTHEK, KARLSRUHE: PROPOSED SALE OF MANUSCRIPTS

The Consortium of European Research Libraries comprises Europe’s major research libraries, which work actively together, with the strong encouragement of scholars, to promote access to the contents of Europe’s rich historical collections.

I am writing on behalf of the members of the Consortium to express deep concern about the recent news of the proposed sale of manuscripts from the collections of the Badische Landesbibliothek in Karlsruhe. We respectfully urge you to reconsider this decision in the long-term interests of scholarship and the healthy sustenance of Europe’s long and important cultural heritage.

The manuscripts collection in the Badische Landesbibliothek is of unique historical importance to the whole of Europe and the wider world. Its contents have been available for consultation by scholars and researchers up to the present. To sell the collection now would inevitably lead to its fragmentation and dispersal with consequent loss of access for public consultation. Made available on the open market, books disappear into private hands and may remain inaccessible for hundreds of years, if not for all time. Once dispersed, the collection in the Badische Landesbibliothek can never be recreated.

From a scholarly point of view, so relatively little still is known and understood about the detail of the history of our European continent, and about the dissemination of ideas, that it is absolutely vital for us to retain in public collections as much as possible of the evidence that has come down to us in order to aid and assist future research and understanding

We do strongly encourage you, taking a long-term view, to seek a solution which will enable the collection to be retained in the public domain, open and accessible to scholars, and to ensure its integrity as an immeasurably valuable and abiding part of Germany’s cultural past and that of the wider Europe.

Yours sincerely

(Dr) Ann Matheson
Chairman
Consortium of European Research Libraries

Weitere Kritik aus Museumskreisen

“Aufgabe der Kulturpolitik ist es, kulturelles Erbe zu sichern, nicht zu veräußern”

Baden-Baden (ots) – Geschäftsführerin des Deutschen Museumsbundes übt scharfe Kritik an baden-württembergischer Kulturpolitik

Die Überlegung der Landesregierung von Baden-Württemberg, mit dem
Verkauf vieler kleiner Objekte aus Museen und Bibliotheken das
Badische Fürstenhaus zu sanieren und das Schloss Salem zu sichern,
ist von der Geschäftsführerin des Deutschen Museumsbundes, Mechthild
Kronenberg, in SWR2 (“Journal am Morgen”) als eine “unglaublich
peinliche und blamable Affäre” bezeichnet worden. Wörtlich sagte Frau
Kronenberg in SWR2: “Museen sind keine Rückhaltebecken, aus denen man
in Zeiten finanzieller Engpässe Objekte entnimmt, veräußert, um damit
Schwierigkeiten zu überbrücken.” Die Aufgabe der Kulturpolitik
bestehe darin, “die Sicherung des kulturellen Erbes voranzutreiben
und nicht dessen Veräußerung”. Ein Verkauf von Kunstobjekten sei in
Ausnahmefällen möglich, aber der Erlös müsste dann den
“Kunstsammlungen wieder zugutekommen”. “Wir können nicht an die
Filetstücke herangehen und sie veräußern, wir haben sie zu
beschützen”, so die Geschäftsführerin des Deutschen Museumsbundes.
Sie forderte in SWR2 ein Gesetz für den Schutz des Kulturerbes. Das
historische Erbe brauche dringend einen Schutzraum, der nicht
angetastet werden könne. Die baden-württembergische Landesregierung
müsse einen anderen Weg suchen, um die finanziellen Probleme zu
lösen. Andernfalls würde es zu einem “großen Sündenfall” kommen.

Bereits gestern Abend hatte sich die Präsidentin des
Museumsverbandes Baden-Württemberg, Dr. Kirsten Fast, im
SWR2-Interview kritisch zu den Plänen der Landesregierung geäußert,
nach denen die staatlichen Museen in Baden-Württemberg bis März 2007
durch Verkäufe zehn Millionen Euro aufbringen sollen, um den
Vergleich mit dem Haus Baden zu finanzieren: “Ich finde es
unverantwortlich, was da passiert. Es ist mir ein Rätsel, wie man in
so kurzer Zeit so viel Geld stemmen soll, ohne wirklich grundlegende
Arbeiten zu verkaufen”, erklärte Fast in der Sendung SWR2 “Journal
aus Baden-Württemberg”. Allen Museen im Lande sei bewusst, dass es
weniger Geld gebe und dass sie Opfer bringen müssten, aber “die
Affinität der Landesregierung zu den Adelshäusern” verstünden sie
nicht. Im Museumsverband Baden-Württemberg sind 600 Landes-,
Kommunal- und Privatmuseen organisiert.

Das vollständige SWR2-Interview mit Mechthild Kronenberg finden
Sie unter
http://www.SWR2.de/sendungen/journal/interviews.html

Originaltext: SWR – Südwestrundfunk
Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=7169
Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_7169.rss2

SWR-Pressestelle

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Georg Brandl, Tel.
07221/929-3854, georg.brandl at http://swr.de

Pionierinnen der Wissenschaften – Präsentation in Aachen

Das Hochschularchiv der RWTH möchte gerne auf folgende Veranstaltung
hinweisen:

Irgendwann gibt es mehr Professorinnen! – Das Hochschularchiv stellt ab dem 17. Oktober „Pionierinnen der Wissenschaften“ an der RWTH vor

Im Rahmen der Präsentationsreihe „Ausstellungen zur Hochschulgeschichte“ greift das Hochschularchiv diesmal ein Thema aus dem Bereich der „Gender Studies“ auf und präsentiert anhand von Originalen (Akten, Photos, Objekten) aus dem Archiv und von verschiedenen Leihgebern die Rolle von Wissenschaftlerinnen an der RWTH.

Im historischen Rückblick wird die allgemeine Situation von Frauen an Universitäten und Hochschulen, auch im europäischen Vergleich, gezeigt. Im Jahr 1909 nahmen erstmals Frauen das Studium an der damaligen TH Aachen auf. Anhand von drei Lebensläufen der Kunsthistorikerin Eleanor von Erdberg-Consten, der Chemikerin Maria Lipp und der Mineralogin Doris Schachner wird die Pionierrolle dieser ersten Professorinnen an der RWTH deutlich. Sie zeigten den Weg für nachfolgende Doktorandinnen, Dozentinnen und Professorinnen. Der abschließende Blick der Präsentation richtet sich auf die aktuelle Lage von Wissenschaftlerinnen an deutschen Hochschulen und an der RWTH.

Die Präsentation ist ab dem 17.10.2006 bis zum 17.12.2006 im Gang vor dem Rektorat im Hauptgebäude (Templergraben) zu sehen.

Am 17. Oktober um 17.00 Uhr wird Frau Prof. Dr. Roll, als wissenschaftliche Leiterin des Hochschularchivs, die Ausstellung eröffnen und lädt Sie dazu herzlich ein. Außerdem sind für den Ausstellungszeitraum Führungen mit dem Geschäftsführer des Hochschularchivs, Herrn Dr. Klaus Graf, geplant.

P.S.: Die Präsentation zur „Sportgeschichte“ ist jetzt online! Auf der Internetseite http://www.archiv.rwth-aachen.de/Sportausstellung2006/frameseite.htm können Sie sich rund um die Geschichte des Sports an der RWTH informieren.

Hochschularchiv der RWTH
Kopernikusstr. 16
52056 Aachen
Tel. 0241-(80)26386
Fax. 0241-(80)22675
http://www.archiv.rwth-aachen.de

Informationen zu Open Access

Der Österreichische Wissenschaftsfonds hat eine Open-Access-Policy erlassen und gibt auf seiner Website eine kurzgefasste Einführung in die Thematik.

http://www.fwf.ac.at/de/public_relations/oai/informationen_oa.html

I. Ursachen und Ziele der Open-Access-Initiative

1. Probleme der klassischen Publikationssysteme

Problem “Öffentlicher Güter”: Öffentliche Einrichtungen müssen Ergebnisse (Publikationen) einer bereits durch öffentliche Mittel finanzierten Forschung zu immer weiter ansteigenden Kosten von den Verlagen “zurückkaufen”.
Kostenproblem: Die Kosten für die Veröffentlichung und Verbreitung von Fachzeitschriften sind in den letzten Jahren geradezu explodiert, damit können kaum noch alle relevanten Publikationen angeschafft werden.
Verfügungsproblem: Die Autoren von öffentlich finanzierter Forschung müssen in der Regel alle Rechte an die Verlage abtreten, Weiterverwertungen werden damit erschwert.
Zugangsproblem: Aus alle dem folgen wachsende Schwierigkeiten beim transparenten Zugang zu Forschungsergebnissen.

2. Ziele / Wirkungen von Open Access

Impact: Schon jetzt zeigen empirische Studien, dass Open Access den Verbreitungsgrad von Publikationen wesentlich erhöht.
Geschwindigkeit: Die oft langwierigen Veröffentlichungszeiten können durch Open Access signifikant verringert werden.
Kosten: Open Access trägt mittelfristig zur Stabilisierung und langfristig zur Reduzierung der Anschaffungskosten für Publikationen bei.
Marktzugang: Vor allem für kleinere Fachgebiete eröffnet sich durch Open Access ein günstigerer Markteintritt.
Transparenz: Mit Open Access lassen sich Hintergrundinformationen wie Rohdatenzugriffe, Visualisierungen oder Verlinkungen zu anderen Publikationen integrieren.
Qualitätssicherung: Open Access beinträchtig nicht die Peer Review, sondern kann sie sogar erweitern, u.a. durch Verfahren bei dem die Gutachten frei zugänglich sind und die entsprechende Community Stellung nehmen kann (open peer review).
Scientific Fraud: Der freie Zugriff zu den Publikationen verbessert auch Aufdeckungsmöglichkeiten von wissenschaftlichem Fehlverhalten.

3. Wege zu Open Access

Zu unterschieden sind im Wesentlichen zwei Formen von Open Access:

1) direkte Open Access Publikationen, das sind qualitätsgeprüfte (Peer Review) Zeitschriften, Reihen oder Bücher mit einem freien Zugang im Internet;
2) frei zugängliche elektronische Archivierung durch ForscherInnen von Artikeln, Beiträgen oder Büchern, die bereits in klassischen Publikationsorganen erschienen sind.

Das Modell qualitätsgeprüfter Open Access Publikationen befindet sich noch in der Anfangsphase. Beispielsweise verfolgen momentan nicht mehr als 7% von ca. 24.000 wissenschaftlichen Zeitschriften dieses Modell. Daneben bieten auch einige kommerzielle Verlagen wie Blackwell, Oxford University Press oder Springer für ihre klassischen Zeitschriften zusätzlich eine Open Access Option an. Beide Varianten unterstützt der FWF durch die Finanzierung allfälliger Kosten für qualitätsgeprüfte Publikationen aus FWF-Projekten bis drei Jahre nach Projektende.

Der Erfolg von Open Access wird auch maßgeblich vom Verhalten der Senior Scientists und der Forschungsinstitutionen abhängen. Seniors Scientists, die bereits Reputation über die klassischen Formen erworben haben, können durch Publikationen in Open Access Zeitschriften, Reihen oder Büchern deren Attraktivität erheblich steigern helfen. Die Forschungsinstitutionen können dies durch finanzielle Unterstützung und durch die Bereitstellung der notwendigen Infrastruktur.

Bevor qualitätsgeprüfte Open Access Publikationsmodelle eine gleichwertige Reputation erreichen, ist es für die ForscherInnen vorerst wichtig, wann und unter welchen Bedingungen sie Publikationen, die in klassischen Publikationsmedien veröffentlicht wurden, umgehend auch auf ihren Websites bzw. auf institutionellen Repositorien frei zugänglich archivieren können, ohne dass gegen Copyrights verstoßen wird. Kaum bekannt ist dabei, dass bspw. von fast 10.000 untersuchten Zeitschriften gut 94% (bzw. 68% aller Verlage) ihren Autoren eine frei zugängliche Selbst-Archivierung gestatten. Die meisten davon erlauben eine Archivierung gleich nach der Veröffentlichung in der Zeitschrift (postprints) und einige eine Archivierung schon vor der Veröffentlichung (preprints).

Der FWF hat nun mit seiner neuen Open Access Policy klare Regeln für die ForscherInnen geschaffen. Sie zielt zwar auf eine möglichst zeitgleiche elektronische Archivierung ab, räumt aber da, wo dies noch nicht möglich ist, ausreichende Karenzzeiten (6-12 Monate nach Veröffentlichung) ein. Anfangs wird dies für viele ForscherInnen z.T. mit einem Mehraufwand verbunden sein (Copyrights, Archivierungen, etc.), langfristig tragen dann aber alle zu einer effizienteren und transparenteren Forschung bei.

Google Library Project Expands to Spain

The Universidad Complutense Madrid (http://www.ucm.es) has become the first library in continental Europe and in a non-English speaking country to join the 2-year-old Google Book Search program. With 3 million volumes, the Complutense Library is the second largest in Spain, following only the National Library. This addition will greatly expand Google Book Search’s Spanish language holdings, but the library also has holdings in French, German, Latin, Italian, and English, writes Susanne Bjørner at
http://www.infotoday.com/newsbreaks/nb061009-1.shtml

Though significant, the Complutense project is not the first large digitization project to make Spanish literature freely available. The article mentions the Biblioteca Virtual Miguel de Cervantes (http://www.cervantesvirtual.com) but the following list can demonstrate that Spanish Rare book libraries are in Europe the leaders of mass digitizations of old books.

Digital Libraries of Rare Books in Spain
http://wiki.netbib.de/coma/DigiSpain

Updated version of the EXLIBRIS message
http://palimpsest.stanford.edu/byform/mailing-lists/exlibris/2004/03/msg00065.html

The following link collection (without comments) is dedicated to the Public Domain

Please note that most of the Digital Libraries contain a lot of early modern latin works (partly listed in Dana Sutton’s Neolatin Bibliography
http://www.philological.bham.ac.uk/bibliography )

Directory of Resources
http://www.mcu.es/roai/en/comunidades/registros.cmd
See also
http://patrimonio.red.es/iniciativas/descargas/proyectos_digitalizacion.pdf

Biblioteca Miguel de Cervantes
http://www.cervantesvirtual.com/biblioteca_facsimil.shtml
Many latin works, including incunabula (Gutenberg bible!)
Collection Biblioteca de Catalunya:
http://www.bnc.es/digital/cercacat.php?categoria=FDIG

Biskaia’s Provincial Library
http://bibliotecaforal.bizkaia.net/screens/bibdigital.html
Large (2000+ books)! E.g. 30+ incunabula
See also http://extern.historicum.net/liwi/2006/liwi2006-32.htm (in German)

Biblioteca Complutense Madrid
http://cisne.sim.ucm.es/search*spi~S4/e?SEARCH=biblioteca+digital
http://www.ucm.es/BUCM/foa/dioscorides.htm (list of works)
2500 titles, mainly history of medicine, including 100+ incunabula

Biblioteca virtual de Andalucia
http://www.juntadeandalucia.es/cultura/bibliotecavirtualandalucia
Including 100+ incunabula from Andalusian libraries
See http://www.sfn.historicum.net/links/2005/liwi2005-21.htm (German)

University Library Sevilla
http://www.fondoantiguo.us.es/obras (list of works)
55 works mostly incunabula
See now the new page: http://fondotesis.us.es/books
270+ incunabula, ca. 180 XVIth century books and more
German comment: http://log.netbib.de/archives/2006/03/14/sevilla

Sevilla Law Library: Pixelegis
http://bib.us.es/guiaspormaterias/ayuda_invest/derecho/pixelegis.htm
84 (March 2004: 30+, March 2005: 130+, March 2006: 360+) works, a few latin works, the other mostly in Spanish. No incunabula.

Sevilla: Biblioteca Digital de la Biblioteca de las Facultades de Filología etc.
http://bib.us.es/guiaspormaterias/ayuda_invest/fgh/bibliotecas/bl_fgh_digital.asp
50+, all Spanish

University Library Valencia
http://digitheka.uv.es
Very Large! 170+ incunabula
Warning: The server is down since several weeks (Sept. 2004)
Update (Oct. 2004): Works can be viewed again but it seems difficult to locate them in the catalog (filtering with “Biblioteca Digital” doesn’t work).
March 2006: not available
See now: http://lubna.uv.es:83
July 2006: available again at http://bibliothek.uv.es
See also http://bibliothek.uv.es/search*spi/X?t:(*)&searchscope=6&Da=&Db=&SORT=D

Biblioteca Valenciana BIVALDI
http://bv2.gva.es/default.php
Mostly books of local interest – free registration required! A few incunabula.

University Library Granada
http://web.archive.org/web/20050228055747/http://www.ugr.es/~biblio/libros_electronicos/adrasteatitulos.html
(list not complete)
Large!
March 2005: The items are not available since months.
January 2006: Thanks to Nikolaus Jaspert the books can be seen again
Please note that the list above is not complete, you have to use also the OPAC of the Fondo Antiguo at
http://adrastea.ugr.es/search*spi~S2
Now with 100+ (?) incunabula, see e.g. the following search
http://adrastea.ugr.es/search*spi/gIBE+4164/gibe+4164/-26,-1,0,B/browse
According to
http://www.mcu.es/roai/en/comunidades/registro.cmd?id=63
4300 books in 2005
See also http://eprints.rclis.org/archive/00005394 (in Spanish)

Spanish National Library
http://www.bne.es/cgi-bin/wsirtex?FOR=WBNCONS4
302 (Mar 2006; 11 Mar 2004: 234) books before 1830, many in Latin.

University Murcia: Biblioteca Digital Floridablanca
http://www.um.es/biblioteca/bibl_electr/fondo_antiguo/index.html
Some latin saec. XVI

“Fundación San Millán de la Cogolla”
http://www.fsanmillan.es/biblioteca/biblioteca.jsp
212 books, a few incunabula
See the German comment
http://log.netbib.de/archives/2004/08/04/fundacin-san-milln-de-la-cogolla

Fundación Sancho el Sabio
http://www.euskadi.net/LiburutegiDigitala
38 early modern titles in latin, no incunabula, but mss.
See the German comment
http://log.netbib.de/archives/2004/08/04/baskisches

Digital Library of Galicia
http://www.csbg.org/bibliotecadixital/asp/index.asp
Including some latin works
Note that you need a specific TIFF-viewer

BIVIDA: Laws of Aragon
http://www.bivida.es
Large (1800+ works)! Including latin works since saec. 16

University Library Barcelona – Fons Grewe
http://www.bib.ub.es/grewe/grewe.htm
40+ Cookbooks (saec. 16-18) in European languages

Literatura Emblemática Hispánica
http://rosalia.dc.fi.udc.es/cicyt/index.html
See the German comment
http://log.netbib.de/archives/2005/08/23/spanische-emblembucher

Royal Botanical Garden Madrid
http://bibdigital.rjb.csic.es/spa/index.php
Mostly saec. 19

Yuste Digital
http://www.yustedigital.com/principal/indexframe.asp
20+ books (saec. XVI/XVIII), some latin

Urbanism
http://www.cehopu.cedex.es/es/biblioteca_dl.php?ID_col=1
Spanish books incl. incunabula

Castilla La Mancha
http://www.uclm.es/ceclm/virtual/libros/index.htm
3 Spanish books before 1800

Catálogo y Biblioteca Digital de Relaciones de Sucesos (siglos XVI-XVIII)
http://rosalia.dc.fi.udc.es/RelacionesSucesosBusqueda/MainPage.jsp
Some digitized copies (too small!) from the Biblioteca Xeral de la Universidad de Santiago de Compostela, Spanish

UA Biblioteca de derecho
http://biblioteca.uam.es/paginas/Derecho/bibdigital.html
3 books, one German

Über 30 Protestresolutionen gegen den Plan, Karlsruher Handschriften zu verkaufen

Die Übersicht wurde soeben aktualisiert:
http://archiv.twoday.net/stories/2751526

In den meisten Fällen sind die Texte der Protestbriefe im Volltext hier in ARCHIVALIA dokumentiert.

Dank Bettina Wagner konnten zwei weitere offene Briefe ergänzt werden, es sind inzwischen 32.

Karlsruhe manuscripts selloff update

Read the Cronaca entry http://www.cronaca.com/archives/004643.html

[…]

ADDENDUM: Still next to nothing about this story outside of the German press, despite all the petitions and letters to the editor from scholars across the world. Let’s see what happens now: I’ve just sent a synopsis of what’s happening in Karlsruhe to various news outlets, including the BBC, the Guardian, the Times of London, and the New York Times. Thanks, David!

Pressearchive durch Urteil gestärkt

http://www.urheberrecht.org/news/2821

Die Archivierung von Presseartikeln über Straftäter in Online-Archiven stellt keine unzulässige Berichterstattung dar, die das Persönlichkeitsrecht des Betroffenen verletzt. Dies entschied das Oberlandesgericht Frankfurt am Main (OLG Frankfurt a. M.) durch Beschluss vom 20.9.2006 (Az. 16 W 55/06 – Veröffentlichung in der ZUM folgt). Mit mit dieser Entscheidung bestätigte das Oberlandesgericht eine Entscheidung des Landgerichts Frankfurt am Main (LG Frankfurt a. M.). Dieses hatte den Antrag eines Strafttäters zurückgewiesen, einem Zeitungsverlag zu untersagen, Presseartikel aus den Jahren 1996, 1998 und 2003 über den Strafprozess des Antragstellers im Online-Archiv zur Recherche bereitzuhalten.

Nach Ansicht des OLG Frankfurt a. M. könne im vorliegenden Fall nicht die Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts angewandt werden, wonach eine spätere Berichterstattung dann unzulässig sei, wenn sie zu einer neuen oder zusätzlichen Beeinträchtigung des Antragstellers führe, insbesondere seine Wiedereingliederung in die Gesellschaft gefährde. Denn die entsprechenden Artikel seien zunächst zulässig gewesen, ihre spätere Speicherung im Online-Archiv der Zeitschrift stelle daneben keine aktuelle Berichterstattung dar, da sie damit nicht ohne weiteres zugänglich seien, sondern erst nach konkreter Suche über die Suchfunktion auf der Website der Antragsgegnerin oder über eine Internet-Suchmaschine. Bei beiden Abfragefunktionen sei der Nutzer sich darüber bewusst, keine aktuelle Berichterstattung vor sich zu haben. Im Übrigen greife zugunsten des Bestands des Archivs das Grundrecht auf Informationsfreiheit gemäß Artikel 5 Abs. 1 Satz 1 GG. Hiernach geschützte allgemein zugängliche Quellen dürften nicht dadurch verändert werden, dass eine ursprünglich zulässige Berichterstattung nachträglich gelöscht werde. Auch treffe die Archiverwaltung der Presse keine turnusmäßige Überprüfungspflicht, ob einzelne Artikel »nunmehr quasi durch Zeitablauf wegen Anonymitätsinteresses eines eines ehemaligen Straftäters zu sperren seien«.

In einem Urteil vom 5.10.2006 hingegen bejahte das LG Frankfurt a. M. laut einer Pressemitteilung vom 6.10.2006 in einem anderen Verfahren die Anforderungen für die Untersagung einer Berichterstattung über einen Straftäter. So stelle sich die Berichterstattung der Antragsgegnerin vom Mai 2006 über die vorzeitige Haftentlassung eines der beiden Veurteilten im Rahmen des »Sedlmayr-Prozesses« von 1993 bei voller Namensnennung des Betroffenen als erhebliche Beeinträchtigung seines Persönlichkeitsrechts dar. Insbesondere liege kein aktueller Anlass wegen der Entlassung aus der Haft vor, das zu einem Übrwiegen des Informationsinteresses der Öffentlichkeit führe, da hierdurch sein entgegen stehendes Recht auf Anonymität und Resozialisierung gefährdet werde.

Siehe auch:
http://www.lawblog.de/index.php/archives/2006/10/07/onlinearchive-mussen-nicht-geschwarzt-werden

Einmal mehr Open Access völlig missverstanden

Unter
http://archivnachrichten.blogspot.com/2006/10/kirchenbuchnutzung-in-it-zeiten.html
wird über eine Tagung „Kirchenbuchnutzung in Zeiten von Digitalisierung und Internet“ im September 2006 in Hannover berichtet.

Als Volltext liegt vor: Werner Jürgensen: Gesetzliche Beschränkungen bei der Nutzung von Personendaten in Kirchenbüchern
http://www.ekd.de/archive/dokumente/Juergensen.pdf
eine höchst restriktive Erörterung der Nutzungsbarrieren.

Hier soll nur auf
Bettina Joergens: Open Access zu Personenstandsbüchern – Digitalisierungsprojekte des Landesarchivs NRW
http://www.ekd.de/archive/dokumente/Joergens.pdf
eingegangen werden.

So erfreulich es ist, dass grundsätzlich der Open-Access-Gedanke in den Titel des Vortrags eingegangen ist – die konkrete Anwendung zeigt, dass hier noch viel Aufklärungsarbeit zu leisten ist. Die Verfasserin hat zwar dieses Weblog zur Kenntnis genommen, aber die gebetsmühlenartige Betonung des Open-Access-Gedankens in unserer Rubrik Open Access ignoriert. Siehe nur:
http://archiv.twoday.net/stories/2712317

Eine kostenpflichtige CD-ROM-Edition von Kirchenbüchern, die nicht kostenfrei im Internet bereitgestellt wird, darf nie und nimmer mit Open Access in Verbindung gebracht werden – das ist einmal mehr eine Perversion des OA-Begriffs.

Wenn es heisst, dass die Rechte an den Digitalisaten beim Archiv bleiben sollen, so steht auch das in diametralem Gegensatz zu OA. OA heisst, dass Rechte an Nutzer abgetreten werden, dass also keine absolute Kontrolle der Nutzung möglich ist.