Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

British Academy kritisiert das Copyright

Die “British Academy”, die nationale britische Akademie für die Geisteswissenschaften, bemerkt es nun auch:

Copyright hindering scholarship in the humanities and social sciences

Siehe http://www.britac.ac.uk/news/release.asp?NewsID=219

Der Begriff Open Access wird dabei übrigens bemüht vermieden.

Schön wäre es natürlich, wenn die Damen und Herren Fellows der Academy mal die Mall zum Trafalgar Square runterlaufen würden und Ihrer Majestät Museumsleute in National Gallery und National Portrait Gallery darüber aufklären würden, dass ihr an allen Online-Ecken und -Enden versuchter schamloser Copyfraud die Verbreitung und Nutzung des gemeinfreien kulturellen Erbes erschwert.

Protest des Mediävistenverbands

Michele C. Ferrari hat in der Liste MEDIAEVISTIK den folgenden Brief an den Ministerpräsidenten von Baden-Württemberg veröffentlicht.

Sehr geehrter Herr Ministerpräsident,

Medienberichten zufolge beabsichtigt das Land Baden-Württemberg Handschriften aus der Badischen Landesbibliothek in Karlsruhe für den Verkauf freizugeben. Mit diesem Schreiben möchte der Mediävistenverband Sie dringend bitten, diese Entscheidung zurückzunehmen. Auf dem Spiel steht die Glaubwürdigkeit des Landes Baden-Württemberg und seiner Entscheidungsträger, und zwar in dreifacher Hinsicht.

Zum ersten ist es weder in Deutschland noch im Ausland nachzuvollziehen, warum unersetzliche Kulturgüter wie Handschriften (die ja Unikate sind) als Verhandlungsmasse in Rechtsstreitigkeiten benutzt werden, als ob es sich dabei um verstaubte Liebhaberstücke aus dem Trödelmarkt handelte. Das Signal wäre verheerend. Soll das Kulturerbe einer historisch gewachsenen Gemeinschaft wirklich wie gewöhnliche Ware zur Disposition stehen, um finanzielle Angelegenheiten zu regeln? Die Baden-Württemberger sind zu Recht stolz auf ihre Vergangenheit. Diese Traditionsverbundenheit lässt vermuten, daß ein solches Vorhaben im Land kaum konsensfähig ist.

Der Verlust wäre zum zweiten immens. Die Vorstellung, daß Kulturdenkmäler dieses Ranges in die Hände von Privatpersonen gelangen könnten, übersteigt das Vorstellungsvermögen eines neutralen Beobachters. Und ist man im klaren darüber, was dies für das Forschungsland Baden-Württemberg bedeutete? Kann es sich Ihr Bundesland in einer Zeit, in der der Wettbewerb um Spitzenpositionen in der nationalen und internationalen Forschungslandschaft entbrannt ist, wirklich leisten, derart sorglos mit dem eigenen Kulturerbe umzugehen, wenn man bedenkt, daß die Pflege und die Erschließung dieser Bestände jahrzehntelang von der öffentlichen Hand (etwa in Form von DFG-Projekten) finanziert wurde? Mangelnde Zuverlässigkeit ist keine Voraussetzung für Investitionen. Das gilt auch für die Kulturförderung.

Aber sogar der finanzielle Nutzen des geplanten Geschäfts ist drittens zweifelhaft. Die Summe von 70 Mio. Euro, die Sie aus dem Erlös erwarten, ist mit Sicherheit überschätzt. Werden die Bürger in Ihrem Land verstehen, warum Bestandteile ihrer eigenen Vergangenheit ausgestossen werden und der Staat trotzdem voraussichtlich mehrere Millionen ausgeben muß, um einer undurchdachten Verpflichtung nachzukommen?

Sehr geehrter Herr Ministerpräsident! In den letzten Jahren hat Baden-Württemberg uns erklärt, daß es alles kann. Zeigen Sie jetzt, daß der Mut zum Umdenken dazu gehört.

Ausverkauf in Karlsruhe

Der SPIEGEL 39/2006, S. 169 greift das Thema heute nun auch in einer Kurzmeldung auf und zitiert Kritiker des geplanten Deals. Die Zerstreuung der Handschriften in alle Welt wäre eine Katastrophe, klagte Ute Obhof, vorauseilenden Gehorsam macht der Freiburger Mittelalter-Experte Felix Heinzer aus und Eef Overgaauw, Leiter der Handschriftenabteilung von Berlin, erinnert an die Millionen, die für die dann wertlose Katalogisierung ausgegeben wurden.

Stuttgarter Zeitung:
http://www.stuttgarter-zeitung.de/stz/page/detail.php/1254473

Das Geld solle aus den Erträgen der Landesstiftung oder aus den Aktien dies früheren Badenwerks bestritten werden, meinten Vertreter des badischen Landesteils.

http://www.bietigheimerzeitung.de/html/news/artikel_suedwestumschau.php4?artikel=96275

“SPD-Generalsekretär Joerg Tauss kritisierte den möglichen Verkauf wertvoller Handschriften aus der Badischen Landesbibliothek gestern als “Ausdruck der Kulturlosigkeit” von Oettinger und von Wissenschaftsminister Peter Frankenberg (CDU). Mit Blick auf Bildung und Forschung sei es unerträglich, wenn die unersetzlichen Handschriften nicht mehr der Wissenschaft zur Verfügung stünden, sondern in privaten Vitrinen verschwinden würden.”

Falk Eisermann heute in den Listen MEDIAEVISTIK und Diskus:

” Bemerkenswert auch Oettingers “Angebot”, eine Expertenkommission einzusetzen, die sicherstellen solle, daß “kulturell wertvolles Schriftgut, das in Baden entstanden ist, unverkäuflich bleibt”: eine Formulierung, wie sie sich nur ein kulturpolitisches Bleichgesicht mit gespaltener Zunge ausdenken kann. Denn das heißt im Klartext: Die Reichenauer Handschriften und andere Zimelien nichtbadischer Entstehung werden so oder so verscherbelt; das kümmert die Volksseele offenbar nicht so sehr und begrenzt mithin den wahlpolitischen Kollateralschaden. Kann man provinzieller, berechnender denken? Welche Experten in einer solchen Kommission Selektions- und Erfüllungshilfe leisten und “das kulturell wertvolle Schriftgut” von anderem, offenbar “wertlosem” unterscheiden sollen, wird nicht gesagt. Wie und warum und an wen dieses “wertlose” Schriftgut verkauft werden soll, müßte man den MP gelegentlich auch mal fragen. Es ist ja evident, daß alle Beteiligten von den merkantilen Möglichkeiten ihres Projekts keinen blassen Schimmer haben. Wird in dieser Kommission – abgesehen von den sicher in großer Zahl vorhandenen, zweifellos hochkompetenten württembergischen Ministerialdirigenten und ggf. ein paar Vertretern von Auktionshäusern – auch jemand von der UNESCO, von der DFG dabei sein?

Ich darf abschließend aus einem Artikel von Norbert H. Ott (Süddeutsche von heute, S. 13) zitieren, welcher die Überschrift trägt “Ein dreister Versuch der Veruntreuung” und die Sache auf den Punkt bringt:

“Sollte das Land Baden-Württemberg sich tatsächlich zum Erfüllungsgehilfen feudaler Privatinteressen machen und nach Vandalenart eine ihrer bedeutendsten Handschriftensammlungen plündern, kann sich die dann zur Provinzklitsche verkommene Karlsruher Bibliothek eintragen lassen in die Liste jener verschwundenen Büchersammlungen – Alexandria, Sarajewo, Weimar -, die allerdings, anders als in Karlsruhe, durch Krieg oder Katastrophen vernichtet wurden. Die Karlsruher Handschriften übrigens waren das Einzige, was 1942 nach dem Luftangriff vom Bestand der Bibliothek übrig blieb.”

Die landesregierenden Trümmerfrauen werden’s schon richten.”

Siehe auch:

Frankfurter Allgemeine Zeitung 25. September 2006

RUBRIK: POLITIK; Politik; S. 4

Kulturgüterkampf in Baden;
Von Rüdiger Soldt

Auszug:

“Ein Anwalt hätte dem Haus Baden geraten, sich die derzeit im Besitz des Landes befindlichen Kulturgüter als Eigentum herausgeben zu lassen”, sagte Oettinger. Zahlreiche Kunstschätze wären für Baden-Württemberg angesichts der großen Finanznot des Prinzen ebenfalls verloren gewesen. “Wir werden eine Baden-Klausel vorbereiten, die sicherstellt, daß Schriftgut, das hier entstanden ist oder inhaltlich zu Baden gehört, hier bleibt”, sagte Oettinger. Das bedeutet: Die Handschrift aus Persien soll verkauft werden, das sehr wertvolle Stundenbuch Christoph I. aus dem Jahr 1490 soll in jedem Fall in der Sammlung bleiben. Ob das reicht, um 70 Millionen Euro einzunehmen, wird allerdings von den Kritikern des Vergleichs bezweifelt. Er habe die Landesstiftung gebeten, zu prüfen, ob sie sich am Kauf beteiligen könne, sagte Oettinger. Auch die Gründung einer neuen Mäzenaten-Stiftung gilt als möglich.

Den Ausverkauf wichtiger Kulturgüter will die Landesregierung verhindern, ob ihr das gelingt, wird sich wohl erst beurteilen lassen, wenn eine Liste der Handschriften und Kunstwerke vorliegt, die verkauft werden sollen. Darüber wird nun eine Kommission entscheiden. In Karlsruhe formiert sich Widerstand: SPD, FDP, Grüne, CDU-Politiker wie der Oberbürgermeister Fenrich, die Landesvereinigung Baden und die Badische Bibliotheksgesellschaft wollen von den in Stuttgart auf den Weg gebrachten Vorhaben nichts wissen. Was auch immer die Landesregierung zu ihrer Rechtfertigung vorbringen mag.

***

Suedkurier
http://www.suedkurier.de/nachrichten/bawue/art1070,2223296.html?fCMS=29fe7f34d54a2ca3e97ee43345b6655e

Oettinger sagte, “dass Gutachter unter anderem die Kulturgüter auf ihre Bedeutung für das Land überprüfen sollen. Dem Gremium sollen neben zwei Gutachtern unter anderem Vertreter der Badischen Landesbibliothek und des Hauses Baden angehören. Für den Erhalt des wichtigen Kulturgutes Schloss Salem soll laut Oettinger die Stiftung gegründet werden. Für jeden Euro, den Wirtschaft und Bürger spenden, soll ein Euro des Landes hinzukommen. Je mehr Geld die Stiftung erhalte, desto weniger müsse verkauft werden, sagte Oettinger. Der Landesbeitrag habe eine Obergrenze bei einem einstelligen Millionenbetrag.”

***

Volltexte/Faksimiles bei
http://www.blb-karlsruhe.de

Weiterer Nachteil von Digitalisierung entdeckt

Das kann kein noch so gutes Digitalarchiv:

Mit mehr als zwei Jahrhunderten Verspätung haben britische Wissenschaftler eine Hand voll Pflanzensamen aus Südafrika zum Keimen gebracht. Die Körner waren vor einiger Zeit in einem Buch entdeckt worden, das sich im Nationalarchiv in London befunden habe, wie die Königlichen Botanischen Gärten von Kew mitteilten.

(Quelle: http://www.n-tv.de/712347.html )

Von den 1803 von einem niederländischen Händler konfiszierten 32 Arten von Pflanzensamen konnten jetzt drei „wiederbelebt“ werden.

Aber vielleicht können ja in 200 Jahren wenigstens ein paar interessante Viren in den Digitalarchiven zum Leben erweckt werden…

Nachtrag: Beitrag in den National Archive News vom 20.9.2006.

kopal-Langzeitarchiv nimmt den Produktivbetrieb auf

Digitales Langzeitarchiv nimmt den Produktivbetrieb auf – Mehrere zehntausend Dokumente bereits erfolgreich eingespielt

Das kopal-System für die Langzeitarchivierung digitaler Objekte hat im August 2006 die erste Stufe seines Produktivbetriebs erfolgreich aufgenommen. Dabei haben die Projektpartner Deutsche Nationalbibliothek und Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek (SUB) Göttingen bereits rund 31.000 zu archivierende Dokumente in das bei der Gesellschaft für wissenschaftliche Datenverarbeitung mbH Göttingen gehostete Archivsystem eingespielt. Das Archivsystem basiert auf der von IBM im Rahmen des Projektes zu einem mandantenfähigem System weiter entwickelten Archivsoftware DIAS und der eigens im Projekt entwickelten Software koLibRI (kopal Library for Retrieval and Ingest), die die Einspeisung und Abfrage von Archivmaterialien unterstützt.

Die Deutsche Nationalbibliothek hat bereits zum Auftakt des Produktivbetriebs den größten Teil ihrer von nahezu allen deutschen Hochschulen eingelieferten elektronischen Hochschulschriften (Dissertationen und Habilitationen) in das Archivsystem eingespielt. Diese Online-Hochschulschriften werden seit 1997 elektronisch gesammelt und bilden mit über 47.000 Dokumenten die größte derartige Sammlung in Europa. Der Zuwachs beträgt mittlerweile rund 10.000 Online-Dissertationen pro Jahr. Entsprechend dem wissenschaftlichen Wert dieser Dokumente und ihrer Bedeutung für die Forschung wurden sie als Pilotmaterialien für die Langzeitarchivierung in kopal ausgewählt. Weitere Bestandsgruppen, die nun in das Archiv übernommen werden sollen, sind Verlagspublikationen aus dem Sammelspektrum der Deutschen Nationalbibliothek.

Die SUB Göttingen hat in den letzten Wochen Materialien unterschiedlicher Provenienz in das Archiv eingebracht. Hierzu zählt eine Auswahl der etwa 100.000 auf dem Dokumentenserver der SUB gesammelten Online-Publikationen der Georg-August-Universität und des Universitätsverlages sowie weiterer Forschungseinrichtungen, die im PDF-Format vorliegen. In Kürze wird außerdem damit begonnen, die 6 Mio. TIFF-Images von Originaldokumenten aus den digitalen Sammlungen des Göttinger Digitalisierungszentrums in das Archiv einzuspielen. Ausgewählt werden vor allem Digitalisate besonders seltener Materialien aus den Beständen der SUB wie die Gutenberg-Bibel, Reisebeschreibungen, (Nord)Americana und Mathematica sowie wichtige Werke der Wissenschaftsgeschichte.

Die im Projekt kopal entwickelten Open-Source-Tools (koLibRI – kopal Library for Retrieval and Ingest) wurden seit der Testphase Ende letzten Jahres so optimiert, dass ein zuverlässiges und in einer kontrollierten Umgebung stattfindendes Einspielen nunmehr gewährleistet ist. Auswahl und Einspielen der Pilotmaterialien werden auch dazu genutzt, die Workflows der Partnerbibliotheken für die Bearbeitung digitaler Materialien zu überprüfen und genauer abzustimmen. In einem nächsten Schritt sind diese Arbeitsabläufe prinzipiell an die Erfordernisse eines künftig in der Routine ggf. auch außerhalb der beteiligten Projektpartner laufenden Einspielbetriebs anzupassen.

Derzeit werden bis zum Ende der Laufzeit des Projektes Mitte 2007 Komponenten für Administration und Prozess-Monitoring im Archivsystem entwickelt sowie die Voraussetzungen geschaffen, um in kopal Migrations- und Emulationsprozesse durchzuführen, die eine langfristige Interpretierbarkeit der archivierten Dokumente sicherstellen.

Weiteren Interessenten bietet kopal künftig die Möglichkeit, die Bedingungen der Langzeitarchivierung in kopal für die eigenen Belange intensiv zu testen und zu evaluieren. Ein entsprechendes Servicemodell mit unterliegendem Betriebskonzept befindet sich derzeit in Entwicklung.

Das Projekt wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung seit Juli 2004 mit einem Volumen von 4,2 Millionen Euro gefördert.

Das Projekt kopal ist in der nächsten Zeit auf folgenden Messen präsent:

* Archivistica, Congress Center Essen, 26. bis 28. September 2006, Stand 3

* Frankfurter Buchmesse, 4. bis 8. Oktober 2006, Stand M 455 in Halle 4.2

* eUniversity, Internationales Kongresszentrum, Bundeshaus Bonn, 8. bis 9. November 2006

Gesamtprojektleitung:
Deutsche Nationalbibliothek, Reinhard Altenhöner

Weitere Informationen:
http://kopal.langzeitarchivierung.de

(Quelle: Pressemeldung http://idw-online.de/pages/de/news176554 )

Wann wird die Nofretete verkauft?

Was aber jetzt in Baden-Württemberg ausgehandelt wurde, ist in der Größenordnung so ungeheuerlich, dass damit alle Dämme des kulturellen Ausverkaufs zu brechen drohen. Welcher Teufel also hat die Landesregierung geritten? Es geht um die Lösung eines alten Eigentumsstreits mit den Markgrafen von Baden. Nach deren Abdankung als Großherzöge 1918 wurde – anders als in Preußen, Bayern oder Württemberg – ein unanfechtbarer Vergleich über Liegenschaften und Kunstbesitz mit dem ehemaligen Herrscherhaus versäumt. Nach langem Hin und Herr erhoben die Markgrafen jetzt Anspruch auf Kunstgüter im Wert von 250 bis 300 Millionen Euro. Die Landesregierung scheute einen Prozess und handelte einen Vergleich aus.

70 Millionen Euro sollen in eine Stiftung fließen, die den Markgrafen den Erhalt und die Pflege von Schloss Salem ermöglichen soll. Dafür bleiben zahlreiche berühmte Kunstwerke endgültig im Besitz der Landesmuseen. Das Land will allerdings für die Abfindung keine Steuergelder aufwenden, so kam man auf die unselige Idee, die Handschriften aus dem alten großherzoglichen Besitz auf den Markt zu werfen. Der Region wird damit ein Stück Geschichte aus dem Herz gerissen, Deutschland verliert eine seiner bedeutendsten Handschriftensammlungen.

In den Auktionshäusern New Yorks und Londons reibt man sich schon die Hände. Warum macht sich eigentlich Dresden nicht daran, die Sixtinische Madonna auf den Markt zu werfen? Der Tunnel unter der Elbe ließe sich so bezahlen und für die leere Staatskasse bliebe auch noch was übrig. Und wann endlich verkauft das bankrotte Berlin seine Nofretete? Ist doch alles Luxus.

Sebastian Preuss in: Berliner Zeitung vom 23.9.2006