Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Technisches Zentrum des Landesarchivs NRW

Eröffnung des Technischen Zentrums in Münster:

Das Landesarchiv Nordrhein-Westfalen hat am 3. Februar 2006 in Münster-Coerde das Technische Zentrum und eine Außenstelle des Staatsarchivs Münster eröffnet.

Dem Landesarchiv NRW gehören neben den vier bis 2003 selbständigen staatlichen Archiven in NRW – dem Hauptstaatsarchiv Düsseldorf, dem Staatsarchiv Münster, dem Staats- und Personenstandsarchiv Detmold und dem Personenstandsarchiv Brühl – neue zentrale Abteilungen an. Die Abteilung für Verwaltung und Zentrale Dienste sowie die Abteilung für Grundsatzarbeit und Öffentlichkeitsarbeit sitzen in Düsseldorf, während das Technische Zentrum als dritte neue Säule des Landesarchivs NRW seinen Sitz in Münster-Coerde hat.

Das Technische Zentrum leistet einen wichtigen Beitrag zum Erhalt des kulturellen Erbes des Landes und zum Betrieb des Landesarchivs NRW, indem es mit derzeit 35 Mitarbeitern zwei wesentliche Aufgabenfelder wahrnimmt: die Bestandserhaltung von Archivgut und die zentrale IT.

Als Zentrum für Bestandserhaltung – sicherlich eines der modernsten in Deutschland – umfasst es einerseits eine zentrale Restaurierungswerkstatt: hier arbeiten die Mitarbeiterinnen bzw. Mitarbeiter daran, Schäden an Papieren, Pergamenten und Siegeln zu restaurieren bzw. das Archivgut zu konservieren. Typische Schadensbilder, die bearbeitet werden, sind z.B. von Mäusen angenagte oder von Schimmel befallene Akten, brüchige Siegel oder Einbände u.v.m. Um die Mengen des zu behandelnden Archivgutes zu bewältigen, werden modernste Verfahren, Prozesse und Maschinen eingesetzt. Ein beispielhaftes Highlight ist die sog. Langsiebanfaserungsmaschine, von der es weltweit nur 9 Exemplare gibt und die dazu dient, weitgehend automatisiert Fehlstellen (Löcher, Abrisse) in Papier aufzufüllen. Bestimmte Aufgaben, insbes. die Massenentsäuerung von säurehaltigem Archivgut, wird im Sinne einer Private-Public-Partnership mit externen Dienstleistern durchgeführt.

Doch Bestandserhaltung umfasst mehr als Restaurierung bzw. Konservierung: Archivgut, das für die Benutzung in Originalform ungeeignet ist, wird im Technischen Zentrum digitalisiert. So können hier z.B. Urkunden und Pläne bis zu einer Größe von maximal DIN A0 gescannt und elektronisch zur Nutzung angeboten werden – was nicht nur die Originale schützt, sondern auch für den Benutzer eine wesentliche Erleichterung in der Handhabung darstellt. Darüber hinaus ist das Technische Zentrum zuständig für die Sicherungsverfilmung von Archivgut. Im Auftrag des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe wird wichtiges Kulturgut auf Mikrofilme verfilmt, die dann zentral in einem gesicherten Stollen nahe Freiburg eingelagert werden. Damit stünden, falls die Originale einmal zerstört werden sollten, wenigstens noch fotografische Reproduktionen zur Verfügung.

Zukünftig werden in den Archiven jedoch nicht nur weiterhin Papierakten anfallen, sondern auch originär elektronische Unterlagen. Die technische Langzeitarchivierung des elektronischen Archivgutes, also der Scans und der elektronischen Unterlagen, ist somit eine weitere Kernaufgabe des Technischen Zentrums. Hierzu entwickelt das Technische Zentrum in Kooperation mit Partnern Konzepte und Lösungen. Ebenso werden hier archivfachliche Spezialanwendungen – z.B. das „Verwaltungs-, Erschließungs- und Recherchesystem für Archive“ V.E.R.A. und das Internet-Archivportal „http://www.archive.nrw.de“ – von der Entwicklung bis zum Betrieb betreut. Schließlich gehört auch das Management der IT-Kommunikation an den verteilten Standorten des Landesarchivs NRW zu den Aufgaben des Technischen Zentrums.

Das Technische Zentrum teilt sich das neue Gebäude an den Speichern 11 mit dem Staatsarchiv Münster, das von den insgesamt sieben Etagen drei belegt: Ein ganzes Dezernat wandert mit Personal und Akten vom Haupthaus am Bohlweg nach Coerde und bezieht dort Büro- und Magazinräume. Es handelt sich um das Dezernat 4, das für die Justiz- und Finanzbehörden in den Regierungsbezirken Arnsberg und Münster zuständig ist und die Überlieferung des 19., 20. und 21. Jahrhunderts – von den preußischen zu den Behörden des Landes NRW – betreut. Die insgesamt fünf in Coerde ansässigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Staatsarchivs wählen das in den 177 Behörden und Gerichten liegende, für die Nachwelt aufbewahrungswürdige Schriftgut aus – dabei sondern sie durchschnittlich 99% aus und erklären nur etwa 1% der Unterlagen für archivwürdig –, bringen es ins Archiv und machen es dort zugänglich, so dass die Akten dann am Bohlweg von jedem Interessierten eingesehen werden können. Der Transport der Akten zwischen Coerde und dem Bohlweg ist durch einen regelmäßigen Fahrdienst garantiert, der die Benutzung im Lesesaal am Bohlweg 2 täglich zwischen 8.30 und 16 Uhr, donnerstags bis 18 Uhr, ermöglicht.

Auf dem Weg von der Behörde zum Kunden fallen zahlreiche konservatorische Maßnahmen an wie das Entmetallisieren der Akten, ihre eindeutige Signierung, Umbettung und Lagerung in säurefreien Kartons; zu den Arbeiten im Archiv gehören auch das Erfassen der Akten in einer Datenbank mit kurzer Inhaltsangabe, der Laufzeit und der eindeutigen Signatur, so dass die Unterlagen recherchierbar und damit erst benutzbar werden. Auf den 1.200 m² Magazinfläche ist Platz für 7,5 km Archivgut in Rollregalen, von denen jetzt ca. 4,4 km belegt werden. Die neue Außenstelle an den Speichern in Coerde löst somit ein Platzproblem im Hauptgebäude am Bohlweg.

Die ursprünglich für die Lagerung von Korn geschaffenen Gebäude erfüllen in idealer Weise die klimatischen Anforderungen, die bei der Lagerung von Archivgut gestellt werden und lassen sich optimal für den Werkstattbetrieb nutzen.

Dr. Wolfgang Kahnert, Leiter des Technischen Zentrums
Dr. Mechthild Black-Veldtrup, Leiterin des Staatsarchivs Münster

Aus der Archivliste

Siegelabdrücke der Äbtissinnen von Quedlinburg

und Siegelabdrücke adeliger deutscher und europäischer Familien, insgesamt 2632 Exemplare, alle auf Tafeln montiert, mit Familiennamen beschriftet und in 8 großen Kästen mit Schubladen untergebracht, werden am 14. – 16. Februar bei Christies in Amsterdam versteigert,

Abbildung und Beschreibung findet man unter

http://www.christies.com/LotFinder/search/LotDetail.asp?intObjectID=4664177&SN=2691&LN=0885

Sale Title
European Noble and Private Collections including the
G.A.H. Buisman Jzn. Chinese Armorial Porcelain Collection

Location: Amsterdam

Sale Date: Feb 14, 2006 – Feb 16, 2006

Lot Number: 885 Sale Number 2691

CIRCA 1900, INCORPORATING EARLIER SEALS

Lot Title:

AN EXTENSIVE COLLECTION OF LACQUER SEALS OF GERMAN AND EUROPEAN NOBLE FAMILIES

Estimate 5,000 – 7,000 Euros

Saleroom Notice Please note that this lot contains circa 2632 lacquer seals and not as stated in the printed catalogue.

Special Notice Christie’s charge a premium to the buyer on the final bid price of each lot sold at the following rates: 23.8% of the final bid price of each lot sold up to and including € 150,000 and 14.28% of any amount in exces of € 150,000. Buyers’ premium is calculated on the basis of each lot individually.

Lot Description AN EXTENSIVE COLLECTION OF LACQUER SEALS OF GERMAN AND EUROPEAN NOBLE FAMILIES CIRCA 1900, INCORPORATING EARLIER SEALS
Circa 2632 lacquer seals labelled with family names, mounted on plaques in alphabetical order and by themes, in eight boxes and 102 unknown ones and 21 mostly labelled ones of civic coat-of-arms
Each box 15.5 cm. high x 40.8 cm. wide x 29.8 cm. deep

Lot Notes

Box 1 (200 lacquer seals)
Royal, Granddukes, Dukes, various princely houses

Box 2 (497 lacquer seals)
Public authorities, states, electors, special plate with seals of the Abbesses of Q u e d l i n b u r g

Box 3 (286 lacquer seals)
Counts A-Z

Box 4 (194 lacquer seals)
Noble alliances A-Z

Box 5 (349 lacquer seals)
Noble families A-F

Box 6 (386 lacquer seals)
Noble families G-K

Box 7 (360 lacquer seals)
Noble families L-R

Box 8 (360 lacquer seals)
Noble families S-Z

#sphragistik

Ist nur unmittelbarer Open Access sinnvoll?

Stevan Harnad, einer der Köpfe der Open Access (OA)-Bewegung hat in seinem Weblog OA Archivangelism
http://openaccess.eprints.org/index.php?/archives/60-Open-Access-vs.-Back-Access.html
gegen die Bezeichnung OA für zurückliegende Zeitschriftenjahrgänge Einspruch erhoben.

Harnad definiert OA als
” free, IMMEDIATE, permanent online access to any would-be user webwide” (meine Hervorhebung).

Und: “If a work is worth publishing today, it is worth accessing today, not just in 6 months, 12 months, or still longer. ”

Zugriff auf vorangegangene Jahrgänge mag, so Harnad, für Historiker oder Lehrer wichtig sein, aber nicht für Forscher, die unmittelbaren und möglichst raschen Zugriff auf die wissenschaftlichen Artikel brauchen.

Harnads zentraler Punkt ist der Impact-Gesichtspunkt, der vor allem aus den Erfahrungen des naturwissenschaftlichen Publikationswesens abgeleitet ist.

Die von den gültigen OA-Definitionen (BOAI, Berlin Declaration) und Peter Suber aufgestellte zusätzliche Bedingung, dass frei nicht nur kostenfrei bedeutet, sondern sich auf die Beseitigung der “permission barriers” bezieht (was konsequenterweise die Benutzung von CC-Lizenzen nahelegt), wird von Harnad nicht geteilt, da sie für den Impact-Aspekt nicht wichtig ist.

Harnad und Suber lehnen beide die Washingtoner Free-Access-Prinzipien
http://www.dcprinciples.org
als unzureichend ab, obwohl der Forscher nach dem sog. Embargo-Zeitraum bei den beteiligten Zeitschriften kostenfreien und offenbar dauernden Zugriff auf die Zeitschriften hat.

Suber bewirbt das DOAJ http://www.doaj.org, obwohl bei den wenigsten Zeitschriften “permission barriers” beseitigt sind, die Zeitschriften also nicht gemäß den angeführten OA-Kriterien OA sind. Auch bei den Inhalten der meisten OAI-Archive liegt keine entsprechende Freigabe urheberrechtlicher Befugnisse vor.

Dies erscheint mir widersprüchlich, denn ein älterer Artikel, der z.B. über HighWire kostenfrei verfügbar ist, ist ebenso “OA” wie ein Artikel in einem DOAJ-Journal oder OAI-Dokumentenserver. Wenn ein Autor bei dem Self-Archiving bummelt und erst ein Jahr nach Erscheinen archiviert – ist dann der Artikel nicht OA?

Wir müssen offenkundig unterscheiden zwischen OA als wissenschaftspolitischer Forderung und OA bezogen auf den einzelnen Artikel (oder bei Kulturgut das im Internet präsentierte Objekt). Über die Gültigkeit der folgenden Kriterien auf Artikel-Ebene wird gestritten:

Aktualität
* Der Artikel ist unmittelbar nach Erstellung verfügbar.
* Der Artikel ist unmittelbar nach Erstellung einer endgültigen Fassung verfügbar
* Der Artikel ist unmittelbar nach Vorliegen einer im traditionellen Sinn zitierfähigen Fassung (Druckfassung, Verlags-PDF) verfügbar.
*Der Artikel ist nach einem Embargo-Zeitraum verfügbar.

Permission Barriers
*Der Artikel ist mit einer CC-Lizenz versehen
*Der Artikel genügt den OA-Kriterien der genannten Definitionen
*Der Artikel unterliegt dem normalen Urheberrecht

Speicherungsort
*Der Artikel ist auf der Homepage des Autors oder einer vergleichbaren Website verfügbar
*Der Artikel ist frei auf der Website einer Nicht-OA-Zeitschrift verfügbar
*Der Artikel ist auf der Website einer OA-Zeitschrift verfügbar
*Der Artikel ist auf einem Nicht-OA-kompatiblen Dokumentenserver verfügbar
*Der Artikel ist auf einem OAI-Dokumentenserver verfügbar

Langzeitarchivierung
*Der Artikel ist ohne derzeit erkennbare Befristung verfügbar
*Der Artikel ist auf einem Server verfügbar, der die Langzeitarchivierung garantiert.

Anhang: Werke, die unter OA fallen können
*Wissenschaftliche Zeitschriftenartikel
*Wissenschaftliche Daten
*Monographien, Public-Domain-Books/Journals, Dissertationen, Lehrbücher
*Kulturgüter in Archiven, Bibliotheken und Museen

Das Problem ist, dass je nach Fachgebiet und Einstellung diese Kriterien höchst unterschiedlich gewichtet werden. Außerdem sind die Kriterien aufeinander bezogen. Beispielsweise erhöht eine CC-Lizenz die Möglichkeit des langfristigen Zugriffs, da nach Aufgabe einer Zeitschriften-Website die Artikel anderswo gespiegelt werden können.

Peter Suber hat nie einen Zweifel daran gelassen, dass er die Langzeitarchivierung (unter der Bibliotheken heisst Langzeitarchivierung schon mal: 5 Jahre) durchaus nicht für ein zentrales OA-Thema hält.

Aber was nützt eine OA-Zeitschrift, wenn sie in 10 Jahren bankrott geht und die Artikel vom Netz verschwinden?

Harnad legt auf den “permanent access” Wert, da die Artikel dauerhaft für die wissenschaftliche Überprüfung und vor allem als Ausgangspunkt für Impact zur Verfügung stehen müssen.

Zur Aktualität: Ein möglichst rascher Zugriff ist sicher wünschenswert, aber wenn ein Zeitschriftenartikel nach einer Frist (aus welchen Gründen auch immer: Embargo, Abwarten einer zitierfähigen Fassung, urheberrechtliche Restriktionen – Einjahresfrist des § 38 I UrhG, Säumigkeit des Autors) unbefristet (also dauerhaft) kostenfrei zur Verfügung steht, halte ich es für problematisch, den Artikel NICHT als OA zu bezeichnen.

Geisteswissenschaftliche Arbeitsweisen, die auf 100 Jahre alte Artikel zurückgreifen, Monographien, Daten, Kulturgut als weitere OA-Themen interessieren Harnad nicht. Suber dagegen ist in seinem Weblog durchaus offen für die anderen Werkkategorien. Die Berlin Declaration hat ausdrücklich Kulturgüter miteinbezogen.

ie die verschiedenen Personen, die OA unterstützen, die genannten Kriterien kombinieren wollen, ist schwer einzuschätzen, da es keinen OA-Verband gibt, der durch Mehrheitsbeschluss verbindlich die Auslegung von OA regelt.

So einflussreich und anregend Harnads Überlegungen auch sind, OA ist nicht nur das, was Harnad (oder Suber) dafür hält.

Bibliothek des Historisches Archivs des Erzbistums Köln

Der Link zur Bibliothek des Historisches Archivs des Erzbistums Köln Online-Katalog:
funktioniert nicht (mehr?).

Hier befindet sich eine kurze inhaltliche Beschreibung der Dienstbibliothek des Historisches Archivs des Erzbistums Köln.

Wichtiger scheint mir der Hinweis auf die Diözesanbibliothek des Erzbistums Köln. Hier die Startseite und hier der Direktlink zum Online-Katalog.

Nachtrag (09.02.2006)
Gemäß Mitteilung des Historisches Archivs des Erzbistums Köln ist der Online-Katalog unter geänderter URL direkt aufzurufen:
http://edk-aleph.de/ALEPH/2K375GCFAB22KISFUP87H9KGQSH1VC527BGLY8UQQMVEA9EPCQ-05740/file/start-0

Oder:
http://www.dombibliothek-koeln.de, auf “Online-Katalog” klicken, dann bei “Andere Kataloge” (steht oben rechts unterhalb von “Gesamtabfrage”) klicken, schließlich bei “Historisches Archiv des Erzbistums Köln”.

Neuer Chef des Zürcher Staatsarchivs ist geschäftlich engagiert

Der Historiker Beat Gnädinger wird neuer Zürcher Staatsarchivar. Der Regierungsrat hat den 42-Jährigen an seiner letzten Sitzung ernannt, wie es in einer Mitteilung heisst. Gnädinger bringt Erfahrungen als stellvertretender Leiter des Thurgauer Staatsarchivs mit. Seit 2002 ist er Geschäftsleitungsmitglied einer Softwarefirma, die sich auf Lösungen im Archivbereich spezialisiert hat. Gnädinger tritt seine Stelle am 1. Mai 2006 an. Sein Vorgänger, der heutige Staatsarchivar Otto Sigg, wird auf Mitte 2006 pensioniert.

NZZ 18.1.2006

Wie kann man bei ARCHIVALIA mitmachen?

Wer eigene Beiträge und nicht nur einen Kommentar zu einem bestehenden Beitrag einbringen möchte, kann sich SEHR EINFACH beteiligen. Rechts oben findet sich ein Link

Kostenlos registrieren

Dort muss man eine gültige Mailadresse und einen Benutzernamen angeben (kann auch ein Pseudonym sein, der Chef liest vielleicht mit!). Ist man registriert, muss man sich, wenn man einen Beitrag schreiben möchte, rechts oben “anmelden”, indem man Benutzernamen und Passwort eingibt. Dann rechts auf “Neuen Beitrag anlegen” klicken, Überschrift und Text eingeben (Links werden automatisch markiert, wenn http:// davorsteht, HTML nicht erforderlich) , abschicken – fertig!

Ist doch gar nicht so schwer!

Welche Beiträge sind erlaubt?

Nach wie vor gelten die Aussagen des IMPRESSUMs
http://archiv.twoday.net/topics/IMPRESSUM

Es sind alle Beiträge willkommen, die für Archivarinnen und Archivare oder (potentielle) Archivbenutzer von Interesse sein können, also auch Beiträge zu hilfswissenschaftlichen Themen oder Hinweise auf wichtige digitalisierte Quellen. Einen Anhaltspunkt hinsichtlich möglicher Themen geben die Kategorien rechts von Allgemeines bis Wirtschaftsarchive. (Bitte eine neue Kategorie möglichst nur nach Rücksprache mit mir anlegen!)

Reinen Werbespam und rechtswidrige Beiträge muss ich leider als Administrator löschen.

Sechs Fakten über Open Access

Peter Suber hat in seinem neuesten Newsletter “Six things that researchers need to know about open access” zur Diskussion gestellt.

http://www.earlham.edu/~peters/fos/newsletter/02-02-06.htm

Ich erlaube mir eine freie Zusammenfassung dieser Einfuehrung zu Open Access (OA) und verweise fuer Details und Belege auf das englische Original.

1. Es ist leicht herauszubekommen, welche OA-Zeitschriften es in einem Fachgebiet gibt

Jeder Forscher sollte wissen, welche Zeitschriften in seinem Fachgebiet “Open Access” sind. Als Einstieg empfiehlt sich

http://www.doaj.org

Wer sich gegen eine OA-Zeitschrift entscheidet sollte dies tun, NACHDEM er sich gruendlich mit der Option, in einer OA-Zeitschrift zu publizieren, auseinandergesetzt hat.

2. OA-Zeitschriften sind nur die eine Seite der Medaille, es gibt auch OA-Dokumentenserver

OA ruht auf zwei Saeulen: OA-Zeitschriften und Archive/Repositorien/Dokumentenservern, in denen Wissenschaftler ihre Beitraege – unbegutachtete Preprints wie veroeffentlichte Postprints – unterbringen koennen (“self archiving”).

Zwei Register listen solche Server auf:

http://archives.eprints.org
http://www.opendoar.org

3. Das Archivieren eines Artikels auf einem solchen Server dauert nur wenige Minuten

4. Die meisten Nicht-OA-Zeitschriften erlauben das Einstellen von Postprints durch den Autor in solchen Archiven

Siehe http://romeo.eprints.org/stats.php

5. Die Anzahl der Zeitschriften, die bei einer vorab erfolgten Internetveroeffentlichung den Artikel ablehnen (“Ingelfinger Rule”), nimmt ab.

6. OA vergroessert das Publikum und den Einfluss (“Citation Impact”) der Artikel

Dies ist der Hauptgrund, wieso Autoren ihre Beitraege OA publizieren.

*** Kommentar ***

Diese Darstellung Subers stellt eine Generalisierung der Lage in den verschiedenen Disziplinen und Laendern dar. Es bestehen natuerlich im einzelnen sehr grosse Unterschiede.

Beispielsweise gibt es zu einem deutschen geschichtswissenschaftlichen Aufsatz nicht notwendigerweise ein OA-Journal, in dem man ihn unterbringen kann.

Ebensowenig haben alle Wissenschaftler und noch nicht einmal die an Universitaeten die Moeglichkeit, einen Beitrag in dem Dokumentenserver ihrer Institution oder ihres Fachs unterzubringen. Fuer die Geschichtswissenschaft gibt es keinen fachlichen Dokumentenserver. Die von Peter Suber seit langem angekuendigte Loesung eines universellen Repositoriums des “Internet Archive” laesst auf sich warten.

Das Archivieren selbst mag in ein paar Minuten erledigt sein, wenn man einen entsprechenden Dokumentenserver gefunden hat, der den Artikel aufnimmt, aber zuvor muss man doch schwierige Entscheidungen treffen. Zu diesen Entscheidungen gibt es keinerlei Konsens innerhalb der Wissenschaft bzw. der OA-Community:
* Soll der Artikel moeglichst rasch bereits vor der Publikation eingestellt werden (Preprint)
*oder in der Form des gedruckten zitierfaehigen Resultats?
*Soll der Artikel als durchsuchbarer E-Text eingestellt werden oder als gescanntes Faksimile der Druckfassung, damit ihn die Kollegen genauso wie die Druckfassung zitieren koennen (die Moeglichkeit, ein zweischichtiges PDF Faksimile+durchsuchbarer Text nach OCR zu verwenden, ist kaum bekannt und wird so gut wie nie praktiziert)?

Rheinisch-westfälisches Wappenbuch und Siegelsammlung wird versteigert

http://archiv.twoday.net/stories/948622 in den Kommentaren

Vor allem die zweibändige Wappensammlung von Franz Kellerhoff, Gerichtsassessor in Paderborn (1845-1894) und Landsgerichtsdirektor in Aachen (1872-1894) ist von grosser Bedeutung. Kellerhoff hat sie aus den Quellen (Urkunden, Denkmaeler) zeitlebens zusammengetragen.

#sphragistik

Orphan Works: Use allowed?

http://onlinebooks.library.upenn.edu/webbin/bparchive?year=2006&post=2006-02-01,7

After conducting hearings on ths issue of “orphan works” (copyrighted
works that are lost to further use because their copyright holders
can no longer be traced), the Copyright Office has just issued
a report on the hearings, and their recommendations. It’s at

http://www.copyright.gov/orphan

I’ve only had time to read the executive summary and skim through
some of the rest, but the gist seems to be that they recommend changing
US copyright law to allow use of those works by the public under certain
circumstances. Quoting from the report (via my colleague Beth Camden):

“The recommendation has two main components:

* the threshold requirements of a reasonably diligent search for the
copyright owner and attribution to the author and copyright owner
* the limitation of remedies that would be available if the user proves
that he conducted a reasonably diligent search.”

Basically, if a user makes a reasonably diligent search for a copyright
holder, and cannot locate one, they could reuse the work, and sanctions
would be minimized if a copyright holder later turns up who wasn’t
findable earlier.
[…]

Ersatzdigitalisierung Personalakten TU Berlin

Die TU Berlin führt in einem seit 2000 laufenden Projekt die Ersatzdigitalisierung von Personalakten und Immatrikulationsakten durch. Das Verfahren erfolgt revisionssicher (datenschutzrechtlich abgesegnet) unter Speicherung auf WORM-Platten im TIFF, Zugriff über SQL-Server 7 und Juke Boxes. Als Metadaten werden formale Daten erfaßt. Bisher sind ca. 70.000 Personalakten und 80-90.000 Immatrikulationsakten digitalisiert. Die Herausgabe der Digitalisate erfolgt im PDF auf CD-ROM.

Zukünftig soll das System auf eine DOMEA-konforme Lösung umgestellt werden. Durchgeführt wird das Projekt durch die örtliche IT-Abteilung.

7. Karlsruher Tagung für Archivpädagogik, 10. März 2006

Nichtstaatliche Archive
Nutzen und Grenzen für Projektarbeit

Es wird vielfach übersehen, dass interessante historische Quellen auch an unerwarteter Stelle liegen: In Privatarchiven, Archiven von Firmen oder Institutionen, deren Zugänglichkeit nicht sofort ins Auge springt oder deren Existenz anders als die der Kommunal- und Staatsarchive kaum bewusst ist und deren Nutzungsbedin-gungen kaum bekannt sind.
Auf der Tagung soll die Welt dieser Archive mit ihren vielfältigen Nutzungsmöglichkeiten für die archivpädagogische Arbeit vorgestellt werden, denn manche überraschende Funde gerade für die regionale Geschichte und damit auch für die Projektarbeit lassen sich an diesen Stellen machen.
Zu den Chancen der archivpädagogischen Arbeit in der aktuellen Situation an den Schulen wird ein Vertreter des baden-württembergischen Kultusministeriums berichten.
Beibehalten haben wir für die Tagung die bewährte Mischung aus Grundsätzlichem und Praxis. Wie üblich wird nach den Vorträgen am Nachmittag ausreichend Gelegenheit zum Austausch über Archivarbeit anhand von Archivpräsentationen und Projekten – diesmal auch prämierte Beiträge des Geschichtswettbewerbs des Bundespräsidenten – anwendungsorientiert gegeben.

Berichte über die bisherigen sechs Tagungen finden Sie unter
http://www.la-bw.de (=Landesarchiv BW) –> Generallandesarchiv Karlsruhe –> Aktuelles –> Archivpädagogik

Durch die Tagung soll die Zusammenarbeit von Archiven und Schulen bei historischen Themen weiter gefördert werden; sie steht allen interessierten Lehrer/innen, Archivar/innen, Lehramts- student/innen, Referendar/innen und auch Schüler/innen offen.
Die Tagung wird vom Landesarchiv Baden-Württemberg / Generallandesarchiv Karlsruhe ausgerichtet in Zusammenarbeit mit dem Regierungspräsidium Karlsruhe Abteilung 7, Schule und Bildung (ehemals: Oberschulamt) und dem Landesmedienzentrum Baden-Württemberg, Karlsruhe.

Programm
10.00 Begrüßung
Landesmedienzentrum Baden-Württemberg, Karlsruhe
Dr. Werner Schnatterbeck, Schulpräsident , Regierungspräsidium Karlsruhe Abteilung 7, Schule und Bildung
Moderation Prof. Dr. Volker Rödel, Landesarchiv Baden-Württemberg – Generallandesarchiv Karlsruhe –
10.15 Überlieferungen in nichtstaatlichen Archiven: Archivsparten und Quellentypen, Dr. Robert Kretzschmar, Präsident des Landesarchivs Baden-Württemberg, Vorsitzender des Verbands deutscher Archivarinnen und Archivare
11.15 Kaffeepause
11.45 Archivpädagogik und Bildungsreform 2004, Dr. Thomas Hölz, Kultusministerium Baden-Württemberg
12.30 Mittagspause
13.45 Einführung zu den ausgestellten Projekten und Archiven Dr. Clemens Rehm, Landesarchiv Baden-Württemberg – Generallandesarchiv Karlsruhe –

14.00 – 15.45 Ideenbörse – Präsentationen

Preisträger-Projekte des Geschichtswettbewerbs des Bundespräsidenten verschiedener Schularten und unterschiedlicher Klassenstufen

Nichtstaatliche Archive u.a.
– Kirchliche Archive
– Adelsarchive
– Wirtschaftsarchiv Hohenheim
– Archiv des SWR (Südwestrundfunk)
– Jüdisches Museum Berlin,
– KZ-Gedenkstätte Ravensbrück
– Friedrich-Ebert-Gedenkstätte Heidelberg
– Landesmedienzentrum BW, Fotoarchiv

15.45 – 16.00 Abschlussgespräch

Tagungsort
Landesmedienzentrum Baden-Württemberg
Karlsruhe, Moltkestraße 64
(ehemalige Grenadierkaserne, Parkplätze im Hof.
Straßenbahnhaltestellen:
Städtisches Klinikum/Moltkestraße S1, S 11 und 3
oder Yorckstraße S 2, S 5 und 2)

Anmeldung bitte an:
Landesarchiv Baden-Württemberg
– Generallandesarchiv Karlsruhe –
Nördliche Hildapromenade 2
76133 Karlsruhe
Tel 0721/926-2206
Fax 0721/926-2231
glakarlsruhe@la-bw.de

Mittagessen
Es besteht in der Kantine der benachbarten Oberfinanzdirektion die Möglichkeit zum Mittagessen.

Ansprechpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg
– Generallandesarchiv Karlsruhe –
Dr. Clemens Rehm
0721/926-2267 // clemens.rehm@la-bw.de