Das Archiv Grünes Gedächtnis der Heinrich-Böll-Stiftung archiviert
vorrangig Archivalien der Partei Bündnis 90/Die Grünen, ihrer
Parlamentsfraktionen und ihr nahestehender Personen und Organisationen.
Wir suchen als Elternzeitvertretung zum 1. Oktober 2005 befristet bis zum 31. März 2006 (korrigiert) eine/n
ArchivarIn oder BibliothekarIn
für das Archiv Grünes Gedächtnis in Berlin-Friedrichshain.
Vollzeit, Vergütung nach BAT-Ost IVb
Die Aufgaben umfassen:
Übernahme von Verantwortung für Bestandsgruppen einschließlich der
Akquisition, Bewertung und Sicherung der Archivalien,
EDV-gestützte Verzeichnung und Erschließung der Bestände,
Betreuung der Präsenzbibliothek des Archivs, Aufbau und Pflege des
Systemstellenkatalogs,
Bearbeitung von Anfragen und die Betreuung von BenutzerInnen,
Mitarbeit bei der Durchführung von Bildungsveranstaltungen des
Archivs,
Mitwirkung bei den Gemeinschaftsaufgaben der Heinrich-Böll-Stiftung
Geschlechterdemokratie und Migration.
Wir erwarten:
abgeschlossene Ausbildung als Diplomarchivar/in (FH) oder
Diplombibliothekar/in (FH),
gute Kenntnisse der politischen Parteien und des Parlamentarismus,
EDV-Kenntnisse (Archiv- und Windows-Standardsoftware),
Fremdsprachenkenntnisse,
Fähigkeit zu selbständiger Arbeit,
Teamfähigkeit,
Kommunikationsfähigkeit,
interkulturelle Kompetenz und Genderkompetenz,
Führerschein Klasse 3.
Wir freuen uns besonders über die Bewerbung von MigrantInnen und von
Menschen mit Behinderung.
Schriftliche Bewerbungen sind bitte unter Angabe der Stelle und der
Kennziffer 2005/23/3 bis zum 1. September 2005 (Posteingang) an die
Heinrich-Böll-Stiftung, Personalabteilung, Rosenthaler Str. 40-41, 10178
Berlin zu richten.
Ex: Archivliste