Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Personenstandswesen

http://www.archive.nrw.de/text.asp?nr=416&tnr=1415
Vorträge der 5. Frühjahrstagung der Fachgruppe 1 im VdA am 11.03.2005

[Mit zwei Ausnahmen verfügbar als PDF-Dateien]

REININGHAUS, Prof. Dr. Wilfried (Präsident des Landesarchivs Nordrhein-Westfalen)

Grußwort

KRETZSCHMAR, Dr. Robert (Hauptstaatsarchiv Stuttgart, Vorsitzender der Fachgruppe1 im Verband deutscher Archivarinnen und Archivare)

Grußwort

REINICKE, Dr. Christian (Landesarchiv Nordrhein-Westfalen Personenstandsarchiv Brühl)

Zwei Personenstandsarchive in Nordrhein-Westfalen oder: Wie gründet man ein Archiv? Ein Beitrag zur Archivgeschichte des Landes Nordrhein-Westfalen

JOERGENS, Dr. Bettina (Landesarchiv Nordrhein-Westfalen Staats- und Personenstandsarchiv Detmold)

Familienforschung und Archive – eine Beziehung vom Kopf auf die Füße gestellt

SCHÄFER, Dr. Udo (Staatsarchiv Hamburg)

Die Novellierung des Personenstandsgesetzes

OEPEN, Dr. Joachim (Historisches Archiv des Erzbistums Köln)

Personenstandsüberlieferung in katholischen Archiven [noch nicht online]

GÜNTHER, Wolfgang (Archiv der evangelischen Kirche in Westfalen Bielefeld)

Personenstandsüberlieferung in evangelischen Archiven

JUNKERS, Dr. Günter (Westdeutsche Gesellschaft für Familienkunde Köln)

Genealogie im Internet [noch nicht online]

KRIEDTE, Dr. Peter (Max-Planck-Institut für Geschichte Göttingen)

Zivilstandsregister, historische Demographie und Sozialgeschichte (anhand von niederrheinischen Beispielen)

Die noch fehlenden Beiträge wird das Personenstandsarchiv Brühl in nächster Zeit ergänzen.

Transferarbeiten im Netz

http://www.archive.nrw.de/archive/script/infserv/texte/rechts.asp?nr=1&Tnr=1411

Aus der Archivliste:

Liebe Kolleginnen und Kollegen,
anbei ein Hinweis auf einige nunmehr im Internet verfügbaren Transferarbeiten von nordrhein-westfälischen Referendaren des 39. Wiss. Kurses.

Transferarbeiten im Netz

Am Ende der Ausbildung zum wissenschaftlichen Archivar steht für die Referendare die Erarbeitung einer Transferarbeit, die sich laut Prüfungsordnung mit spezifischen aktuellen Fragestellungen des Ausbildungsarchivs beschäftigen soll. Vier dieser Transferarbeiten aus dem letzten Ausbildungszyklus hat das Landesarchiv NRW Staatsarchiv Münster jetzt auf seinen Internet-Seiten publiziert. In ihnen widmen sich die damaligen Referendare Fragestellungen, die einige der Kernprobleme des gegenwärtigen Archivwesens berühren.

Im Einzelnen legt Andreas Berger eine umfassende vergleichende Untersuchung der gegenwärtig in Deutschland eingesetzten Archivsoftwarepakete vor, in der er diese einer Kritik unter funktionalen und softwareergonomischen Gesichtspunkten unterzieht.

Ulrich Fischer entwickelt in seiner Transferarbeit Möglichkeiten zur Digitalisierung handschriftlicher Findmittel und unterwirft diese zusammen mit bestehenden Verfahren einer Machbarkeits- und Wirtschaftlichkeitsanalyse.

Peter Worm beschäftigt sich vor dem Hintergrund der am Staatsarchiv Münster erhobenen Daten mit Benutzer- und Benutzungsstrukturen in den letzten zehn Jahren.

Mathias Jehn schließlich zeigt am Beispiel von 1501 Prozessverfahrensakten der Staatsanwaltschaft Bochum Möglichkeiten und Grenzen der statistischen Samplebildung bei der Überlieferungsbildung im Bereich von Massenakten auf.

Die Arbeiten finden Sie jetzt im pdf-Format auf der Seite des Staatsarchivs Münster in der Rubrik „Informationen und Service“ im Punkt „Service-Angebot“ unter „Aktuelle Transferarbeiten“.

Ulrich Fischer
Landesarchiv NRW Staatsarchiv Münster
Bohlweg 2
48147 Münster
Tel.: 0251-39004435
Fax: 0251-39925051
e-Mail: ulrich.fischer@lav.nrw.de

Paläographie

Autor(en): Frfr. von Boeselager, Elke
Titel: Schriftkunde. Basiswissen
Ort: Hannover
Verlag: Verlag Hahnsche Buchhandlung
Jahr: 2004
ISBN: 3-7752-6131-1
Umfang/Preis: 126 S.; € 14,80

Rezensiert für H-Soz-u-Kult von:
Karel Hruza, Österreichische Akademie der Wissenschaften, Institut für Mittelalterforschung
E-Mail: <karel.hruza@oeaw.ac.at>

Der Band eröffnet eine neue Reihe, die auf knappem Raum und zu günstigem Preis hilfswissenschaftliches „Basiswissen“ vermitteln will und an die „Historischen Grundwissenschaften in Einzeldarstellungen“ erinnert, deren „Papsturkunden“ durch die Hand eines jeden Mittelalter-Studenten gehen sollten […]

Allgemein ist zu konstatieren, dass es Boeselager nicht gelingt, eine überzeugende Schrifttypologie vorzustellen, in der auch die Entwicklungslinien und Interdependenzen zwischen Gebrauchs-, Buch- und Auszeichnungsschriften aufgezeigt und die Bedeutung der ersteren herausgestellt werden. Auch die praxisorientierten Kapitel haben bei weitem nicht das Niveau, um den Band zu einem „Klassiker“ in der Lehre werden zu lassen.

http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/2005-3-064