Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Kasama-Archiv in Zürich/CH

Der Infoladen Kasama und das dazugehörige Widerstandsarchiv (www.kasama.ch) sind seit Ende 2003 an einem neuen, relativ chic renovierten Standort im traditionsreichen Zürcher Stadtteil Aussersihl untergebracht. Eine enge Kooperation besteht mit dem direkt benachbarten alternativen Lokalradio LoRa, dessen Sendebänder gerade digitalisiert werden.
Eine genauere Beschreibung zur teilweise turbulenten und bis 1986 zurückreichenden Geschichte des Infoladen und der verschiedenen, jetzt im Widerstandsarchiv zusammengeführten Archive findet sich auf der website.
Das Archiv sammelt relativ eng vor allem Materialien aus der radikalen undogmatischen und aus der antiimperialistischen Linken, Archivalien von reformistischen linken Strömungen oder der neuen sozialen Bewegungen werden im Grunde nicht gesammelt.
Themen sind die in der Geschichte der Schweizer Protestbewegungen relevanten und aktuellen: Vor allem Internationalismus, Antifaschismus/Antirassismus, Frauen- und nicht zuletzt Häuserkampf. Ein Schwerpunkt ist natürlich die sog. Züricher Jugendbewegung 1979-1981.

Der Bestand an Zeitschriften beträgt über 250 Titel, er ist zur (Deutsch-) Schweiz umfangreich, im Bereich der BRD gibt es nennenswerte bis größere Lücken. Circa ein Drittel der laufend bezogenen und im Infoladen zur Lektüre ausliegenden Zeitschriftentitel ist aus der BRD (Liste).

Die Erschliessung der vielen vorhandenen themtischen Dossiers und Fachordner ist wie in vielen vergleichbaren Archiven nur relativ grob organisiert, wird aber noch verbessert werden. Ferner gibt es eine sortierte Plakatsammlung.
Das Kasama ist ein wichtiger Wissensspeicher, da es wohl kaum einen Ort in der Schweiz geben dürfte (ausser dem Infoladenarchiv im Kulturzentrum Reithalle in Bern) an dem so viel einschlägiges Material versammelt ist.

Zentrale Nachlassdatenbank

Die wenigen Nachlässe des Hochschularchivs der RWTH Aachen sind mit biographischen Angaben zu den Nachlassgebern erfasst in der Datenbank
http://www.bundesarchiv.de/zdn/index.php?content=result&sess_id=c0494240644e68b84b0955052a7557fa

Ebenfalls neu auf den Seiten des Hochschularchivs der RWTH eine Übersicht über die vergleichsweise wenigen Unterlagen im Hochschularchiv aus dem Bereich des Prüfungswesens (ohne Promotionen und Habilitationen):
http://www.histinst.rwth-aachen.de/default.asp?documentId=241