Mitglieder:
http://ulbsun01.thulb.uni-jena.de/uaj/ak/mitglieder.html
Die Website scheint seit 2001 nicht gepflegt worden zu sein.
Mitglieder:
http://ulbsun01.thulb.uni-jena.de/uaj/ak/mitglieder.html
Die Website scheint seit 2001 nicht gepflegt worden zu sein.
Hier sollte mal eine Linksammlung zu Volltext-Angeboten zur Universitätsgeschichte im deutschsprachigen Raum entstehen.
[Siehe aber nun: http://de.wikisource.org/wiki/Universit%C3%A4tsgeschichte ]
“Drei-Sterne-Angebote”
BERN
Dozenten 1528-1984
http://edbessrv6.unibe.ch/DV/de/index_dv.htm
FRANKFURT a. M.
Vorlesungsverzeichnisse 1902-2002
http://www.ub.uni-frankfurt.de/cdrom/vorlesungsverzeichnisse-5.html
FREIBURG i. Br.
http://www.ub.uni-freiburg.de/dipro/vvuf/index.html
Vorlesungsverzeichnisse (im Aufbau)
Das Personen- und Ämtergefüge der Universität Freiburg (1520-1620), Diss. von H. Ruth, 2001
http://www.freidok.uni-freiburg.de/volltexte/299
GREIFSWALD
Studien zur Herkunft spätmittelalterlicher Studenten am Beispiel Greifswald (1456-1524), Diss. von A. Link, 1999
http://webdoc.sub.gwdg.de/diss/1999/link
HALLE
Professoren 1817-1968
http://www.catalogus-professorum-halensis.de
Geschichte der Universität
http://edoc.bibliothek.uni-halle.de/servlets/DocumentServlet?H_main=&H_searchId=1082757714593&id=39
HEIDELBERG
Matrikeln 1386-1920 und anderes
http://www.ub.uni-heidelberg.de/helios/digi/digilit.html
Siehe http://archiv.twoday.net/stories/495001
LEIPZIG
Matrikeln und Urkundenbuch
Nachweis: http://archiv.twoday.net/stories/505111
Vorlesungs- und Personalverzeichnisse 1600-1975
http://139.18.24.18/de/Index.htm
ZÜRICH
Matrikeledition 1833-1921
http://www.matrikel.unizh.ch
Archivdatenbank der ETH
http://www.ethbib.ethz.ch/eth-archiv/dachs.html
UNIVERSITÄTSÜBERGREIFEND
Schlesische Studenten an italienischen Universitäten, Diss. von C. Zonta, 2004
http://elib.uni-stuttgart.de/opus/volltexte/2004/2019
Initiationsriten der Studienanfänger, alter Druck von 1680
http://www.uni-mannheim.de/mateo/desbillons/depo.html
***
Siehe auch:
http://archiv.twoday.net/stories/159242 (Hinweise auf Links mit Nachweisen gedruckter Matrikeln)
Siehe auch
http://www.clio-online.de unter Universitäten
Siehe auch
http://archiv.twoday.net/stories/1118103 (Universitätsgeschichtliches in Google Print)
Die von der Arbeitsgruppe Geistliche Archive im VSA angelegte Datenbank listet recht kurz solche Bestände auf, die sich nicht mehr beim ursprünglichen Träger befinden. Wählt man als Sprache Deutsch, werden über 500 Treffer ausgegeben.
Beispiel:
7´1 Bischof von Konstanz: Hauptarchiv und Ämter (StATG 7´1)
Signatur StATG 7´1
Titel 7´1 Bischof von Konstanz: Hauptarchiv und Ämter
Laufzeit 1175–1804
Umfang 30 Laufmeter
Beschreibung 7´10 Bischöfliches Hauptarchiv
7´11 Bischöfliches Amt Arbon
7´12 Bischöfliches Amt Bischofszell
7´13 Bischöfliches Amt Frauenfeld
7´14 Bischöfliches Amt Gottlieben
7´15 Bischöfliches Amt Güttingen
7´16 Bischöfliches Amt Reichenau
Benutzungsbeschränkungen Nein
Sprachen Deutsch, Lateinisch
Unpublizierte Findmittel Ja
Publizierte Findmittel
URL
Glaubensgemeinschaft Römisch-katholisch
Kategorie Bistum
Geschlecht Gemischt
Letzte Aktualisierung 26.05.2003, 13:25
Archiv Staatsarchiv des Kantons Thurgau (StATG)
Regierungsgebäude
8510 Frauenfeld
T 052 724 24 30
F 052 724 28 97
E archiv.benutzung-arc@arc.tg.ch
Öffnungszeiten:
Montag 13-17 Uhr
Dienstag-Freitag 9-12, 13-17 Uhr
Der Deutsche Bundestag wird in nächster Zeit die elektronische Einbringung und Verteilung von Drucksachen erproben. Eine Änderung der Geschäftsordnung ermöglicht künftig auch digitale und mit digitaler Signatur versehene Gesetzentwürfe, Anträge und Beschlussempfehlungen. Sollte die Pilotierung positive Ergebnisse zeigen, könnte wie in Österreich auch in Deutschland ein elektronisches Gesetzgebungsverfahren bis hin zur elektronischen Publikation im Gesetzblatt auf den Weg gebracht werden. Anforderungen an die Archivierung sollen bereits in der Pilotierungsphase Berücksichtigung finden.
http://dip.bundestag.de/btd/15/047/1504798.pdf
— Mit freundlichen Grüßen
Im Auftrag
Angela Ullmann
Deutscher Bundestag
Ref. WD 3 – Parlamentsarchiv
Platz der Republik 1
11011 Berlin
Tel 030 / 227 35662, Fax 030 / 227 36817
http://www.bundestag.de/archiv
Aus der Archivliste
Den Schlußpunkt bei der Entstehung des Mythos heisst es in der FAZ-Rezension von heute (S. L 19) von Bern Roeck/Andreas Tönnemann, “Die Nase Italiens”. Federico da Montefeltro (Berlin 2005), setzte im neunzehnten Jahrhundert ein Archivar aus Florenz, der zentnerweise Aktenkonvolute aus Urbin einstampfen ließ um Platz für neue Papiere zu schaffen. Roeck und Tönnemann bewahren ihm ein liebevoll-ironisches Andenken. Durch seine Vernichtungstat hat er jene “Fülle des Undefinierbaren” bereichert, die unser Interesse an Geschichtserzählungen immer aufs neue weckt.
Die Digitalisierung (zunächst nur Bilddateien, aber bessere als Gallica allemal) scheint sehr weit fortgeschritten zu sein, viel dürfte nicht mehr fehlen :
Abgesehen von den neuesten Bänden vermisse ich vor allem die SS in folio (bis Bd. 30). Die bequeme Möglichkeit bei Gallica der PDF-Erstellung wird übrigens nicht angeboten.
Neu in http://www.monasterium.net
Mitgeteilt 1899
http://mdz1.bib-bvb.de/cocoon/bdlg/Blatt_bsb00000213,00166.html
[2.12.2021 https://daten.digitale-sammlungen.de/bsb00000213/image_166]
Zitat: “Und gleichwie mein Beruf erfordert mit vielen Büschelen von actis umzugehen, also wollest du mich auch selbst einbinden in das Bündlein der Lebendigen”.