Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Gedruckte Fehdebriefe

Marcus Ostermann, ‘Literarische’ Verarbeitung historischer Realität – eine Fehde als publizistisches Ereignis, in: Literatur – Geschichte – Literaturgeschichte. Beiträge zur mediävistischen Literaturwissenschaft. Festschrift für Volker Honemann zum 60. Geburtstag, hrsg. von Nine Miedema/Rudolf Suntrup, Ffm u.a. 2003, S. 551-567 mit 6 Seiten Faksimiles

Der Beitrag behandelt einen gedruckten Briefwechsel von 1493, in dem es um den Ehren-Konflikt zwischen dem pfaelzischen Hofmarschall Hans von Tratt und dem Angehoerigen des Schwaebischen Bunds Eitel Schelm von Bergen geht. “Fehden konnten”, meint O., “zu multimedialen Ereignissen
geraten, in denen manchmal die Federn spitzer waren als die Schwerter und die buchstäbliche Presse zuweilen stärkeren Druck ausübte als die größte bewaffnete Übermacht” (S. 561).

Dieser Beitrag wird hier vor allem angezeigt, weil die zugrundeliegende gute Magisterarbeit von Marcus Ostermann: Mir ist ein sloß verbrenndt worden. Einblattdrucke und Flugschriften im Spannungsfeld zwischen politischer Kommunikation und literarischer Verarbeitung am Beispiel
einer spätmittelalterlichen Fehde, Magisterarbeit Münster 1996, zum Download bereitsteht unter
http://www.mmpm3.de/fehde

Gedruckte Fehdebriefe um 1500 nennt auch Falk Eisermann in der gleichen Festschrift fuer Honemann S. 498ff.

Zum Thema Fehde im WWW:

http://www.uni-konstanz.de/FuF/Philo/Geschichte/Patschovsky/aufsaetze/Inhalt/xxviii/hauptteil_xxviii.html
http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/BEITRAG/essays/grkl0500.htm
http://www.isnie.org/ISNIE02/Papers02/volckart.pdf

Bildrechte Digital

Die zunehmende Vermarktung von Kulturgut mittels sogenannter Bildrechte thematisiert Rita Gudermann in der heutigen ZEIT. Sie lässt auch kritische Stimmen zu Wort kommen: Aber ist es überhaupt rechtmäßig, dass die Museen die Bilder von den Bildern vermarkten? Die hohen Kosten für Bildrechte stören beispielsweise Wissenschaftler, die täglich mit historischen Bildquellen arbeiten. Die Kommerzialisierung der Fotos von Sammlungsgegenständen sei mit dem kulturellen Auftrag der Museen nicht vereinbar, kritisiert der Freiburger Historiker Klaus Graf. […] Im Fall der Auseinandersetzung der Internationalen Bridgeman Art Library gegen die kanadische Bildagentur Corel Corporation entschied der New Yorker Richter Lewis A. Kaplan im Jahr 1999,
dass die von der Bildagentur vertriebenen Reprofotos von gemeinfreien Gemälden nicht copyrightfähig sind. Nicht immer urteilen Gerichte so eindeutig, und genau das ist eine Sorge des deutschen Kritikers Graf. Er vertritt die Haltung: „Wer die Mona Lisa fotografiert, möchte mit einer fremden kreativen Leistung, nämlich der von Leonardo da Vinci, Kasse machen. Er ist gewissermaßen ein Schmarotzer, der die Begrenzung des Urheberrechtsschutzes umgehen“ und dessen festgesetztes Ende 70 Jahre nach dem Tod des Künstlers hinausschieben will. Wenn die Museen als Eigentümer der Originale mit den Reproduktionen bereits gemeinfrei
gewordenen Kulturguts handeln, treiben sie nach Ansicht von Graf „Raubbau an einer reichen Public Domain“. Denn anstatt gemeinfrei gewordenes Kulturgut zu „remonopolisieren“, müsse
es – als Teil unseres kulturellen Erbes – allen zugänglich gemacht werden. Museen und Archive hätten dagegen sogar die Aufgabe, Kultur zu verbreiten, und dafür nicht mehr als die Erstattung der Herstellungskosten zu verlangen – Eigentum verpflichte schließlich.

Hintergründe zu meiner Position:
http://www.jurawiki.de/FotoRecht

Der ZEIT-Artikel nimmt kurz auch auf Open Access und die Ansicht der Stiftung Preussischer Kulturbesitz Bezug:

So weit wie Graf geht Klaus Dieter Lehmann, Präsident der Stiftung Preußischer Kulturbesitz in Berlin, nicht. Aber er lehnt die Praxis vieler Museen ab, die Bildrechte exklusiv an eine Agentur zu vergeben. Dazu zwinge ihn schon sein Berufsethos. „Wissenschaft muss zu öffentlichem Wissen werden.“ Und deswegen betrachtet er auch die „Berliner Erklärung“ der Wissenschaftsorganisationen zum Open Access vom Oktober dieses Jahres mit Sympathie. Sie fordert, dass nicht nur wissenschaftliche Publikationen, sondern auch Kulturgut frei im Internet zugänglich sein soll.
[…]
Einen Weg, allen Interessen gerecht zu werden, versucht der Präsident der Stiftung Preußischer
Kulturbesitz, Lehmann, zu gehen. Er ist Herr über 17 Museen, die Staatsbibliothek und das
Geheime Staatsarchiv in Berlin und sich der Tragweite des Problems bewusst. Zusammen mit
anderen europäischen Kultureinrichtungen baut er gerade ein gigantisches Kulturportal im
Internet auf, das große Teile der staatlichen Sammlungen präsentieren und als zentrale
Serviceeinrichtung für alle Kulturinteressierten dienen soll.

Im geplanten Netz sind die Bilder in geringer Auflösung für jeden einsehbar – ein unschätzbarer
Fundus für Forschung und Lehre. Sobald ein Werk publiziert werden soll, wird jedoch eine
Anmeldung und die anschließende Bezahlung für die hoch aufgelösten Bilddaten erforderlich.

Genauestens will er dabei zwischen gemeinnütziger, wissenschaftlicher und kommerzieller
Nutzung unterschieden wissen: „Wenn jemand ein eigenes Produkt mit unseren Bildern
herstellen will, dann soll er auch bezahlen. Dem Steuerzahler würde sonst zu viel zugemutet,
weil wir einseitig bestimmte Branchen begünstigten. Schließlich ist die Digitalisierung eine
weitere zusätzliche Präsentationsform, die einen neuen wirtschaftlichen Kreislauf öffnet.“ Und
an dem möchten viele partizipieren.

Geschichtsportal Rheinhessen

http://www.regionet-history.de
Das vom Mainzer Institut für geschichtliche Landeskunde getragene Projekt bietet eine Fülle von allerdings nicht besonders übersichtlich präsentierten Materialien, auch Volltexte, wobei als Konzession für ein breites Publikum wissenschaftliche Nachweise leider bewusst weggelassen wurden. Dies ist insbesondere bei dem auch allgemein interessierenden “Lexikon historischer Fachbegriffe” (leider sind die Seiten nicht direkt verlinkbar) mit teilweise opulent bebilderten ausführlichen Einträgen, das unter
Bibliothek > Werkzeug des Historikers
versteckt ist. Warum hier nicht ergänzend öfter auf seriöse Internetquellen (wie bei dem umfangreichen Artikel zu Münzen, Maßen und Gewichten) verwiesen wird? Man will in Mainz das Rad (heradische Anspielung) halt immer neu erfinden …

Gleiches kann man für die Einführung in die Hilfswissenschaften sagen, die man in ähnlicher Form auch anderswo im Netz antrifft.

Unter den “Quellen” entdeckt man Regesten (1201-1411) zu spätmittelalterlichen Mainzer Ingrossaturbüchern (vorerst Bd. 1) im Staatsarchiv Würzburg:
Die Mainzer Ingrossaturbücher stellen eine bisher wenig beachtete Quelle zur Erforschung der Kurmainzer Geschichte sowie der benachbarten Territorien dar. Jeder der Folianten enthält Hunderte von Schriftstücken, deren ausführliche Auswertung einen immensen Zeitaufwand bedeuten würde. Im Rahmen des Projektes RegioNet-History ist es unmöglich, die Texte in einer wissenschaftlichen Ansprüchen genügenden Edition zu präsentieren. Deshalb wurde die Methode eines “Findbuches” gewählt, das dem Benutzer den Inhalt des Urkundentextes in knappester Form sowie ein vollständiges Personen- und Ortsverzeichnis und somit einen ersten Überblick über das Quellenmaterial bietet.

Ausserdem gibt es schon ein Findbuch des Gemeindearchivs Bodenheim.

Ein Archivführer zu Rheinhessen ist unter “Hist. Einrichtungen” aufzusuchen.