In http://log.netbib.de wurde folgender Kommentar
interlassen:
”
… und es gibt kein kath. Pfarrarchiv Rippberg
(Baden) mehr, es wird zur Zeit von
einem Haendler namens “Altpapier” bei ebay verramscht,
z.B. steht ein Konvolut
mit 60 Rechnungen des 18. Jh. zur Zeit bei 2,50 Euro.
Habe leider die
Emailadresse des Bistumsarchivs Freiburg nicht finden
koennen und konnte es
daher nicht unterrichten. Traurig, traurig … Ein
Heimatforscher
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&category=30709&item=3246160109
07 Oktober 2003 @ 21:33:33″
Aus der Artikelbeschreibung (mit Foto) ist die Provenienz
nicht zu entnehmen:
“Über 60 handgeschriebene Rechnungen des 18. Jahrh., !!,
jeweils ein Jahr ist in einem Büchlein niedergeschrieben,
ca. 16 Seiten durchschnittlich, einige
Leerseiten am Ende, aussen teilsangestaubte Exemplare,
innen größtenteils sauber und sammelwürdig, ein tolles
Konvolut mit vielen schönen Handschriften,
1760 bis 1779, 1771 bis 1804, Einzelexemplare von, 1749/
51/58/ 48/ 50/59/60/61/40/43/44/45/46 2x/sowie von 1747;
Gewicht insgesamt ca 3
Kilogramm; Größe der einzelnen Hefte: ca. 340 x 105 mm;
Versandkosten gehen zu Lasten des Käufers. Sollten Sie
Fragen haben , oder Ihre Überweisung
vornehmen, bitte die Artikelnummer:A 361 angeben. Zur
Zeit habe ich viele alte Belege aus der Zeit von 1830 bis
1945 eingestellt. ”
Ich konnte der Sache noch nicht nachgehen, meine aber, dass
so etwas nicht nur die Kirchenarchivare alarmieren sollte.
Rippberg (Stadtteil von Walldürn) liegt im Odenwald. Die
kath. Seelsorge wird vom Stadtpfarrer von Walldürn (einem Augustinerpater) wahrgenommen. Dieser erklärte mir heute Abend telefonisch, er sei entsetzt und wisse davon nichts. Möglicherweise seien vor ca. 2 Monaten die Archivalien bei der Räumung des Pfarrhauses durch eine Entrümpelungsfirma weggekommen. Er wolle sich gleich morgen mit dem Diözesanarchiv in Verbindung setzen.