Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Tagung Säkularisation im Rheinland

Der Rheinische Verein für Denkmalpflege und der Verein für Geschichte und Kunst des Mittelrheins zu Koblenz (“Verein für Adel und Kalk”) machen, wie originell, eine eintägige Konferenz zu den Klosteraufhebungen in Schloss Engers am 15. November 2003 (Programm). Selbst Mitglieder kostet sie 30 Euro (für 1 Mittagessen und Tagungsgetränke, die Vorträge werden kaum so viel wert sein …).

Schweizerische Zeitschrift für Geschichte – Revue Suisse d’Histoire – Rivista Storica Svizzera Bd. 53 (2003), H. 3

Schweizerische Zeitschrift für Geschichte – Revue Suisse d’Histoire – Rivista Storica Svizzera
Bd. 53 (2003), H. 3

Ecriture de l’histoire et archives ou de la conscience historique des archives?
Bertrand Müller 263

Les Archives ont-elles une conscience historique?
Gérald Arlettaz 269

L’histoire et la crise des archives
Vincent Duclerc 274

Archiviste et historien: deux métiers, un lien à préserver
Frédéric Sardet 284

Archive: ein neues gesellschaftliches Bedürfnis – neu ein gesellschaftliches Bedürfnis?
Thomas Maissen 292

Einige Überlegungen zum Verhältnis von Geschichte und Archiv heute aus archivischer Sicht
Andreas Kellerhals-Maeder 300

L’histoire du temps présent et ses archives
Serge Wolikow 306

L’histoire orale, une chance à saisir pour les archivistes et les historiens
Florence Descamps 310

Die Archive und die Informationsgesellschaft: Transparenz oder Unübersichtlichkeit?
Herbert Obenaus 319

Secret des affaires et identité nationale: Les archives bancaires sur la Suisse à l’époque du national-socialisme
Marc Perrenoud 329

Affirmative action – zur politischen Philosophie des Stasiunterlagengesetzes und ihren Folgen für die wissenschaftliche Erforschung der DDR-Geschichte
Thomas Lindenberger 338

Von der “Brustwehr des Staates” zum Dokumentenkorpus im Cyberspace. Gegenwartsprobleme des Archivs in historischer Perspektive
Jakob Tanner 345

Debatten – Geschichtsschreibung und Archivwesen / Débats – Ecriture de l’histoire et archives
Christoph Graf, Gilbert Coutaz, Barbara Roth 350

Nachrufe / Hommages
Herbert Lüthy 1918-2002
Georg Kreis 356

Besprechungen / Comptes rendus 359

Eingänge von Büchern zur Besprechung / Ouvrages reçus pour comptes rendus 376

——————————————————
Schweizerische Zeitschrift für Geschichte – Revue Suisse d’Histoire – Rivista Storica Svizzera
ISSN 0036-7834

Verlag Schwabe
Steinentorstrasse 13, CH-4010 Basel
Tel. +41 61 278 95 65
Fax +41 61 278 95 66
e-mail: verlag@schwabe.ch

Friesische Testamente 1373-1450

Diese Quellen, etliche auf Latein, die meisten auf Niederländisch, liegen ediert als PDF-Dateien auf einer Seite der Fryske Akademy vor.
Übrigens enthalten die Beilagen viele ausführliche Siegelbeschreibungen. Muster:
Dominicus Pybe zoen (Dominicus Pibo soen), burgemeester te Leeuwarden
19. 133 (1533)
Aankondiging: Dominicus Pybe zoen, borgermeyster
Ondertekening: Dominicus Pibonis
Staat: groen, rond, 25 mm, beschadigd
Randschrift: DOMINIC_V[S] PIBO SOEN
Voorstelling: leliestaf met links een schuine dwarspijl, aan weerszijden vergezeld van drie rozen of sterren, paalsgewijs

Auf dem gleichen Server liegen einige weitere Online-Dokumente, u.a. ein deutschsprachiger Aufsatz zu Prämonstratensern in Friesland und Westfalen:
http://www.fa.knaw.nl/default.asp?ObjectID=1847

Prohibitive Gebühren in Groningen

Im Groninger Rijksarchief ist ein Stammbuchblatt Rolands von Waldenburg (Stammbuch des Eiso Jarges, Ms. 2580) von 1565 erhalten. Auf die fotografische Aufnahme habe ich aus folgenden Gründen verzichtet: Die Groninger Archieven haben mich freundlich auf die Kosten aufmerksam gemacht, die sich wie folgt zusammensetzen würden: Auskunft (von max. 15 Minuten Bearbeitungszeit) Hfl 25.-; Negativ Schwarz/Weiß des Stammbuchblatts Hfl 15.-; Vergrößerung Hfl 16.-; Porto Hfl 5.-; Bankkosten bei Bezahlung aus dem Ausland Hfl 25.-; Eilzuschlag Minimum Hfl 50.-. Die Gesamtkosten für ein Repro des Stammbuchblatts würden demnach Hfl 136.- [62 Euro, KG] betragen. Eine Abbildung in diesem Beitrag hätte zusätzlich Hfl 55._ erfordert. Wenn dieses Beispiel Schule macht, wird die Beantwortung selbst einfachster Forschungsfragen (hier Handschriftenvergleich; Ermittlung der Studienorte) aus finanziellen Gründen nicht mehr durchführbar sein.
Ulrich Seelbach, Humanistische Bildungsreise in die antike Welt: Roland von Waldenburg in Italien (1566-1567), in: Erkundung und Beschreibung der Welt, Amsterdam/NY 2003, S. 135-162, hier 161f.

Seite des Groninger Archivverbunds mit derzeitigen Tarifen:
http://www.groningerarchieven.nl

Heidelberger Adressbuecher 1839 bis 1945 im Internet

Ab sofort stellt die Universitaetsbibliothek via Internet mit der Digitalisierung der Heidelberger Adressbuecher vom ersten Jahrgang 1839 bis 1945 eine einzigartige Quelle fuer die personen- und stadtgeschichtliche Forschung Heidelbergs bereit. Auf den Internet-Seiten der Universitaetsbibliothek koennen die Adressbuecher nun orts- wie zeitunabhaengig, und zudem kostenlos, eingesehen werden http://adrHD.uni-hd.de.

Die Heidelberger Adressbuecher wurden bis 1878 in regelmaessigem Abstand von zwei Jahren herausgegeben, seitdem erscheint es jaehrlich. Die insgesamt ca. 40.000 Seiten bis 1945 wurden seit Anfang 2003 von Mikrofilmen, die das Stadtarchiv Heidelberg zur Verfuegung gestellt hat, in der Digitalisierungswerkstatt der UB mit einem Mikroformscanner digitalisiert. Anschliessend wurden die gescannten Seiten fuer die Internetpraesentation auf den WWW-Seiten der Universitaetsbibliothek Heidelberg aufbereitet. Neben dem Stadtarchiv Heidelberg unterstuetzte die Stadt-Heidelberg-Stiftung die Digitalisierung der Adressbuecher.

Die Baende bieten nach Namen, Strassen und Branchen geordnete Informationen zu den Einwohnern, aber auch zu Behoerden und Vereinen. Darueber hinaus enthalten sie Hinweise zu Sehenswuerdigkeiten, Verkehrsverbindungen sowie Werbe- und Geschaeftsanzeigen. Interessierte Fachwissenschaftler und Laien koennen nun nicht nur online in den Adressbuechern blaettern, sondern haben zudem die Moeglichkeit, gezielt ueber ein Eingabefeld nach Namen, Strassen und Berufen zu suchen. Die in der UB aufbewahrten Originalbaende sind durch rege Nutzung und den
fortschreitenden Papierzerfall stark gefaehrdet und stehen daher den Benutzern nur noch sehr eingeschraenkt zur Verfuegung.

Neben dem Angebot der Zentral- und Landesbibliothek Berlin, die vor kurzem die Jahrgaenge 1799 bis 1943 des “Berliner Adressbuches” im Internet zur Verfuegung stellt (dort allerdings kostenpflichtig), bietet Heidelberg als zweite Stadt in Deutschland diesen komfortablen Service an.
[Pressemitteilung UB Heidelberg via idw 28.10.03]

www.adelsarchive.de und Westfälische Adelsbibliotheken

http://www.adelsarchive.de

Über die Homepage des Westfälischen Archivamts sind die Internetseiten der 1923 gegründeten Vereinigten Westfälischen Adelsarchive e.V. erreichbar. Die Angaben zu den Beständen sind allerdings allzu kursorisch.

Von den Adelsbibliotheken ist auf der Internetseite keine Rede mehr, obwohl vor dem Zweiten Weltkrieg die Ordnung der Adelsbibliotheken als Nebenaufgabe angesehen wurde. Über die Arbeiten berichtete der Bibliothekar des Vereins Anton Lüddeken, Über westfälische Adelsbibliotheken (in der damaligen Vereinspublikation, dem Westfälischen Adelsblatt 3, 1926, S. 264-271). Hier finden sich vor allem Angaben über die Bibliotheken Twickel auf Havixbeck (S. 267-269) und von und zur Mühlen auf Haus Ruhr (S. 269-271). Verzettelt wurden damals aber auch Bestände des Grafen von Landsberg zu Wocklum. In der Satzung des Vereins steht von den Bibliotheken nichts, wohl aber in der Aufgabenbeschreibung der “Bibliothekssekretärinnen” (Westf. Adelsblatt 1, 1924, Nr. 1-4, S. 6):
Aufgabe der Bibliothekssekretärinnen ist die Ordnung und Katalogisierung der Bibliotheken des westfälischen Adels, denen neben den Archiven die Fürsorge des Vereins gewidmet ist (vgl. auch ebd. Nr. 5, S. 7).

Heute kümmert sich (abgesehen von gelegentlichen Bestandserhaltungsmassnahmen des Archivamts) wohl nur die Arbeitsstelle “Historische Bestände” der ULB Münster um einzelne Adelsbibliotheken:
http://www.uni-muenster.de/ULB/mswestf/hist-b-westf.html

Auf deren Website liegen Informationen vor zum Restbestand der in den 1930er Jahren verkauften Landsbergischen Bibliothek zu Balve-Wocklum, zur Westerholt’schen Familienbibliothek im Stadtarchiv Bottrop und zur Barockbibliothek Nünning (knapp die Hälfte der rund 1000 digitalisierten Titel aus dieser Sammlung können in MIAMI bereits online eingesehen werden.)

Was ohne grosses Aufsehen aus westfälischen Adelsbibliotheken in den Handel gewandert ist, lässt sich schlecht abschätzen. Der jüngste mir bekanntgewordene Fall betraf die Schlossbibliothek Gevelinghausen: Am 16. Mai 1998 versteigerte H. Th. Wenner in Osnabrück die erhaltenswerte Bibliothek des Schloßes Gevelinghausen (Kreis Meschede), das seit 1796 im Besitz der Familie von Wendt war. “Die Bibliothek, die wir in dieser Auktion unter der Besitzernummer (595) anbieten”, heißt es im Katalog Nr. 27, S. 7, “wiederspiegelt die historischen und wirtschaftlichen Interessen einer westfälischen Adelsfamilie im Wandel
mehrerer Generationen bis etwa 1880. Alte Chroniken, topographische, juristische Werke, Genealogien sind ebenso vertreten wie seltene Westfalica oder alte Lehrbücher des 18. und 19. Jahrhunderts”.

Bereits 1992 waren bei Reiss & Auvermann in Auktion 48 bedeutende Teile der Plettenberg’schen Bibliothek auf Schloss Nordkirchen versteigert worden, darunter wertvolle landesgeschichtliche Handschriften (z.B. Nr. 5218 eine unedierte Chronik der hessischen Bergstrasse wohl von G. Hellwich).

In seinem wichtigen Aufsatz “Mittelniederdeutsche literarische Handschriften in westfälischen Adelsarchiven und -bibliotheken” (in: Niederdeutsches Wort 34, 1994, S. 35-44, hier 42f.) über mittelalterliche Nordkirchener Handschriften: Die wertvollsten Hss. aus der reichhaltigen Bibliothek des 1903 durch Erbgang an die Herzöge von Arenberg übergegangenen, zuvor den Grafen Esterhazy-Galantha und davor den Grafen Plettenberg gehörigen Schlosses Nordkirchen wurden in den Jahren nach dem 2. Weltkrieg stückweise im Antiquariatshandel verkauft. Nur bei einigen Stücken gelang es mir, den heutigen Aufbewahrungsort zu ermitteln. Um 1960 wurde ein Restbestand für die ULB Münster erworben.

Die ULB Münster hat in ihrem Handschriftencensus einseitig die Partei der Eigentümer ergriffen und Provenienzen auf Druck der Eigentümer verschleiert (Näheres).

Kenntnisreich, aber knapp berichtete über “Bibliotheken des westfälischen Adels” im Westfalenspiegel 14 (1965) Februar, S. 10-13 Franz Herberhold, der in ihnen mit Recht kulturelle Werte sah, die Westfalen nicht abschreiben darf. Hier findet man weitere Angaben über vom Eigentümer zu verantwortende Verluste (andere Bibliotheken wurden im Zweiten Weltkrieg geplündert): Drei […] schöne Adelsbibliotheken sind aufgelöst und verkauft worden: die Bibliothek des Fürsten von Sayn-Wittgenstein-Hohenstein in Laasphe, die alte von Wendtsche Bibliothek aus Krassenstein und die von Rombergsche Bibliothek aus Buldern.

Es ist eine Schande, dass Adelsbibliotheken anders als die Adelsarchive nicht als schützenswerte Geschichtsquelle gesehen werden!

Zu Adelsbibliotheken siehe ausführlich http://www.uni-freiburg.de/histsem/mertens/graf/#kulturgut

Archivalische Zeitschrift

Aus H-SOZ-U-KULT

From: Anne Kürpick <vertrieb@boehlau.de>
Date: 24.10.2003
Subject: Archivalische Zeitschrift 85 (2003)
————————————————————————

Archivalische Zeitschrift
Archivwesen
85. Band, 2003

Michael Silagi,
Staatenfolge und Archive mit besonderer Berücksichtigung der
archivbezogenen Regelungen der Wiener Konvention vom 8. April 1983 über
Staatennachfolge in Vermögen, Archive und Schulden von Staaten S. 9

Gerhard Leidel,
Die Anfänge der archivischen Kartographie im deutschsprachigen Raum.
Acht handgezeichnete Karten des 15. Jahrhunderts im Bayerischen
Hauptstaatsarchiv S. 85

Rodrigo Readi Nasser und Karl-Ernst Luprian,
Ein Modell für die elektronische Darstellung hybrider Verwaltungsakten
in Archiven S. 147

Gerhard Hetzer,
Das Russische Staatliche Kriegsgeschichtliche Archiv in Moskau ?
Geschichte und Bestände: Ein Blick aus Bayern S. 175

Hans-Bernd Spies,
Das Schicksal des von Mainz nach Aschaffenburg geflüchteten
Kurfürstlichen Landesregierungsarchivs während der Jahre 1794-1800 S.
193

Josef Anker,
Das bayerische Staatsministerium für Soziale Fürsorge, seine
Geschäftsbereiche in der Ministerialstruktur seit 1918 und seine
archivalische Überlieferung im Hauptstaatsarchiv
S. 221

Martin Luchterhandt,
Metamorphose eines Baudenkmals. Der lange Weg zum neuen Standort des
Landesarchivs Berlin S. 259

Jürgen Rainer Wolf,
Schriftgut ? Archivgut ? Kulturgut: Eine vorläufige Schadensbilanz der
August-Flut 2002 in Sachsen S. 299

Stefan Matysiak,
Traditionsbildung und Traditionsverweigerung im Tageszeitungswesen
S. 313

Georg Kreuzer,
Ein später Nachtrag zu den Urkunden des Benediktinerklosters St. Mang in
Füssen S. 339

Zusammenfassungen S. 343

Summaries S. 349

Résumés S. 355

————————————————————————
Archivalische Zeitschrift. Köln ; Weimar ; Wien: Böhlau Verlag/Köln.
ISSN 0003?9497

Böhlau Verlag GmbH & Cie.
Ursulaplatz 1
D-50668 Köln
Telefon (0 22 1) 91 39 0-0
Telefax (0 22 1) 91 39 0-32

Homepage <http://www.boehlau.de>

Weitere Informationen zu dieser Zeitschrift
<http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/zeitschriften/id=224>

Mehr zur Berliner Erklärung zum Open Access

Einen kleinen Pressespiegel findet man beim MPI für Wissenschaftsgeschichte
http://www.mpiwg-berlin.mpg.de/PRESSE.HTM

Leicht skeptisch berichtet die SZ
http://www.sueddeutsche.de/sz/feuilleton/red-artikel1139

Auszug: Kaum zu glauben, zehn Jahre nach dem großen Internetboom (und drei Jahre nach dem Crash) haben die Vertreter von Deutscher Forschungsgemeinschaft, Max-Planck-Gesellschaft, Leibniz- und Helmholtz-Gemeinschaft, Wissenschaftsrat und Hochschulrektorenkonferenz das Internet entdeckt. Sie wünschen sich eine Welt, wo dank dem Internet jedermann Zugang zu sämtlichem Wissen besitzt. Ein hehrer Wunsch, der in jüngster Zeit nicht nur von den Medienkonzernen, sondern auch von Teilen der Wissenschaftsgemeinschaft bedroht ist. Noch immer trägt die Veröffentlichung in einem kommerziellen Verlag mehr zum wissenschaftlichen Renommee bei als der simple Upload ins Internet – auch wenn jetzt gefordert wird, die Veröffentlichung in Online-Zeitschriften müsse für die „wissenschaftliche Karriere anerkannt werden“. „Offener Zugang“ zum Wissen bedeutet, dass Autoren die Früchte ihrer Arbeit verschenken müssen, was außerhalb der staatlichen Forschung nicht jedem zusagt.

Trauerspiel in Meisenheim

Wenig Verständnis für die Rolle des eigenen Archivs lassen die Stadtväter von Meisenheim erkennen. Dies geht aus einem Bericht der Allgemeinen Zeitung hervor.

Die Diskussion drehte sich um die Abgabe der Dokumente an das Staatsarchiv in Koblenz, deren Beauftragte vor einiger Zeit die Unterlagen gesichtet hatten.

Das Urteil dieser Fachleute, die klimatischen Bedingungen im Turm schaden den alten Dokumenten, hinterließ Eindruck bei den Ratsmitgliedern. Zweifel
an einer möglichen Auslagerung nach Koblenz waren dennoch vorhanden:
Hat Meisenheim nach einer Auslagerung noch Zugriff auf die eigenen
Dokumente, welche Kosten entstehen der Stadt durch die Auslagerung, und
könnte die Stadt nicht in eigener Regie das Archiv betreiben?

Waelder verneinte die Frage, ob die Stadt die ordnungsgemäße Pflege und
Aufbewahrung dieser Dokumente in eigener Regie leisten könne. Es fehlten
dort im Turm entsprechende Heizmöglichkeiten, um eine für die wertvollen
Dokumente konstante Temperatur zu schaffen. Auch müsste für eine
gleichbleibende Luftfeuchtigkeit gesorgt werden, und schließlich hätte die Stadt einen Archivar zu bestellen, der alles in Ordnung hält, erinnerte der Bürgermeister. Das wären aber Leistungen, die aus der Stadtkasse nicht zu
bezahlen sind.

Nach eingehender Diskussion einigten sich die Mandatsträger, die
Dokumente aus dem Stadtarchiv für einen Zeitraum von fünf Jahren dem
Staatsarchiv in Koblenz zu überlassen – mit eindeutig geregelten
Zugriffsmöglichkeiten der Stadt, wie Waelder betonte.

Für die im Stadtarchiv lagernden Bücher soll nun eine neue Bleibe gesucht werden, beschloss der Rat. Waelder nannte da verschiedene Möglichkeiten, diese im Feuerwehrhaus unterzubringen, die Verbandsgemeinde hätte nichts dagegen.

Jugendbewegungs-Archiv gesichert

Das Archiv der Deutschen Jugendbewegung auf der nordhessischen Burg
Ludwigstein wird künftig als Landeseinrichtung dem Staatsarchiv Marburg
unterstellt.

Der Bestand des 1922 gegründeten Archivs sei damit dauerhaft gesichert, teilte das Kunstministerium mit. Das Land zahle seit Mitte der 80er Jahre einen freiwilligen jährlichen Zuschuss von 170.000 Euro. Als Landeseinrichtung komme dem Archiv die Förderung fest zu.

Das Archiv bleibe Eigentum der Stiftung Jugendburg Ludwigstein.Das Staatsarchiv könne bei einer besseren Präsentation des Bestandes behilflich sein.

Quelle: HR Online

Berliner Erklärung deutsch

Die Berliner Erklärung zum Open Access vom Oktober 2003 liegt auf dem Server der MP-Gesellschaft auch in einer schlechten deutschen Übersetzung vor.

http://www.mpg.de/pdf/openaccess/BerlinDeclaration_dt.pdf

Vor allem das erste Kriterium für Open Access hat grosse Bedeutung.

Englische Fassung
http://archiv.twoday.net/stories/92803

1. The author(s) and right holder(s) of such contributions grant(s) to all users a free, irrevocable, worldwide, right of access to, and a license to copy, use, distribute, transmit and display the work publicly and to make and distribute derivative works, in any digital medium for any responsible purpose, subject to proper attribution of authorship (community standards, will continue to provide the mechanism for enforcement of proper attribution and responsible use of the published work, as they do now), as well as the right to make small numbers of printed copies for their personal use.

Deutsche Fassung MPG:

1. Die Autoren und Rechteinhaber solcher Veröffentlichungen erteilen allen Benutzern das freie, unwiderrufliche und weltweite Zugangsrecht und die Erlaubnis, die Veröffentlichung für jeden verantwortlichen Zweck zu kopieren, zu benutzen, zu verteilen, zu übertragen und abzubilden unter der Bedingung der korrekten Nennung der Urheberschaft (wie bisher werden die Mechanismen der korrekten Berücksichtigung der Urheberschaft und der verantwortlichen Nutzung durch die Regeln der wissenschaftlichen Gemeinschaft zur Geltung gebracht) sowie das Recht, eine beschränkte Anzahl gedruckter Kopien für den persönlichen Gebrauch zu machen.

Mein Vorschlag:

Die Urheber und Rechteinhaber sichern allen Benutzern unwiderruflich den freien weltweiten Zugang zu und erteilen ihnen die Erlaubnis, das Werk zu kopieren, zu benutzen, zu verteilen, zu übertragen und wiederzugeben (und zwar auch öffentlich), Bearbeitungen davon zu erstellen und zu verbreiten und dies alles in jedem digitalen Medium und zu jedem verantwortbaren Zweck, vorausgesetzt die Urheberschaft wird korrekt zum Ausdruck gebracht (die wissenschaftliche Gemeinschaft wird wie bisher die Regeln vorgeben, wie die Urheberschaft korrekt anzugeben ist und was eine verantwortbare Nutzung ist). Darüber hinaus dürfen zum persönlichen Gebrauch eine kleine Anzahl von Ausdrucken erstellt werden.

Begründung: Es leuchtet unmittelbar ein, dass es bei einer Formulierung, die erhebliche juristische Relevanz haben kann, Genauigkeit angesagt sein sollte. So ist es beispielsweise nicht hinzunehmen, dass die Bearbeitungen (derivative works) unter den Tisch fallen.

NACHTRAG August 2007:

Inzwischen bietet die MPG eine andere (korrekte) Übersetzung des kritisierten Abschnitts an:

“Die Urheber und die Rechteinhaber solcher Veröffentlichungen gewähren allen Nutzern unwiderruflich
das freie, weltweite Zugangsrecht zu diesen Veröffentlichungen und erlauben ihnen, diese Veröffentlichungen
– in jedem beliebigen digitalen Medium und für jeden verantwortbaren Zweck – zu kopieren,
zu nutzen, zu verbreiten, zu übertragen und öffentlich wiederzugeben sowie Bearbeitungen davon
zu erstellen und zu verbreiten, sofern die Urheberschaft korrekt angegeben wird. (Die Wissenschaftsgemeinschaft
wird, wie schon bisher, auch in Zukunft Regeln hinsichtlich korrekter Urheberangaben
und einer verantwortbaren Nutzung von Veröffentlichungen definieren) Weiterhin kann von
diesen Beiträgen eine geringe Anzahl von Ausdrucken zum privaten Gebrauch angefertigt werden.”

man wird unschwer feststellen, dass meine Übersetzung für die Neuübersetzung Pate gestanden hat. Seit wann die Neuübersetzung im Netz ist, ist mir nicht bekannt.

Open Access – eine neue Kategorie in ARCHIVALIA

http://archiv.twoday.net/topics/Open+Access

ARCHIVALIA ist ein Gemeinschaftsweblog rund ums Archivwesen, bei dem jede/r nach einmaliger Registrierung bei Twoday geeignete Beiträge einbringen kann. (Impressum)

Die Beiträge sind Kategorien zugeordnet, die im MENU am rechten Rand aufgerufen werden können.

Mit der neuen Ausweitung des Open-Acess-Gedankens, der auf der Berliner Konferenz auch auf Kulturgut bezogen wurde, ist die Zeit gekommen, eine neue deutschsprachige Kategorie Open Access zu eröffnen, die sich dem freien Zugang zu Kulturgut insbesondere in Archiven widmen soll. Natürlich sind auch Beiträge zu benachbarten Bereichen (Bibliothekswesen, Museumswesen) willkommen.

Soweit ich die Beiträge verfasse, werden diese sich der engagierten Förderung des Open-Acess-Gedankens verpflichtet fühlen. Open Access bedeutet für den Archivbereich:
– freie Zugänglichkeit nach Open Access Kriterien (kostenfreie, lizenzfreie Zugänglichkeit via Internet) für digitalisiertes Archivgut, aber auch für
– die Publikationen zum Archivwesen.

Englischsprachige Beiträge zum Thema Open Access werden nach wie vor in der English Corner plaziert:

http://archiv.twoday.net/topics/English+Corner

Einschlägig sind bislang vor allem folgende englische Beiträge in ARCHIVALIA:

Berlin Declaration on Open Access
http://archiv.twoday.net/stories/92803

Open Access to Science and Scholarship
http://archiv.twoday.net/stories/62758

Core Metalist of Open Acess Eprint Archives
http://archiv.twoday.net/stories/41591

Über Neuigkeiten der Open-Acess-Bewegung berichtet am besten und aktuellsten das Weblog von Peter Suber Open Access News:
http://www.earlham.edu/~peters/fos/fosblog.html

Keine Maut für den Geist

So ist der Artikel über Open Access von Ulf von Rauchhaupt
in der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung überschrieben, der vom Start von PLoS Biology, dem vielbeachtet Open-Access-E-Journal berichtet und auch den Wellcome-Report erwähnt. Aufschlussreicher ist der Schlussteil, der sich auf ein Interview mit Jürgen Renn stützen kann. Vorausblickend auf die Berliner Konferenz wird ausgeführt:

Auszug:
In einem Punkt geht das, was in Berlin diskutiert werden soll, allerdings entscheidend über alle bisherigen Initiativen zu Open Access hinaus. Denn der unbeschränkte Zugang zu den Forschungsergebnissen ist eine Sache. Für die Geistes- und Kulturwissenschaften hat Open Access noch eine umfassendere Bedeutung. Ihnen geht es nicht nur um das Publikationswesen, sondern auch um den ungehinderten Zugang zu ihren Quellen: zu Manuskripten, Artefakten, Gemälde, Fotos, Film- und Tondokumenten – dem ganzen Spektrum des in Museen und Bibliotheken versammelten kulturellen Erbes der Menschheit. All dies läßt sich ebenfalls digitalisieren und im Internet verfügbar machen. Und wie bei den Forschungsergebnissen geschieht dies heute auch allenthalben – jedoch oft in einer Weise, die den Wissenschaftlern nicht recht sein kann.

Zutritt nur gegen Bares

Denn so manch einer wittert nun das große Geschäft mit digitalisierten Kulturgütern. “Die Situation gleicht einem Goldrausch”, sagt Jürgen Renn, Direktor am Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte und einer der Organisatoren der Berliner Tagung. Dabei meint er nicht nur die Begehrlichkeiten finanzkräftiger Investoren wie etwa eines Bill Gates, der unter anderem für 47 Millionen Mark den Codex Leicester von Leonardo da Vinci erwarb, um ihn auf CD gebrannt zu vermarkten. Mehr Sorge bereitet Renn, daß nun auch Bibliotheken und Museen meinen, es gebe da einen Kuchen, von dem sich etwas abschneiden ließe. Das Bestreben, digitalisiertes Kulturgut nur gegen Bares zugänglich zu machen, hält er für forschungsfeindlich und obendrein für vergeblich. “Gerade viele kleine Museen glauben nun, sie könnten sich eine goldene Nase verdienen”, sagt Renn. “Das ist aber meistens völlig unrealistisch, denn die Vermarktungschancen beschränken sich nur auf ganz wenige Dinge. Der große Rest ist kommerziell uninteressant, wird aber wegen dieser verfehlten Hoffnung der Wissenschaft entzogen.”

Nun könnte man denken: Hauptsache das Kulturgut ist überhaupt im Internet. Wenn der Zugang in kommerzieller Absicht durch Paßworte geschützt ist, dann sollte der Philologe oder Kunsthistoriker das bißchen Gebühr doch verschmerzen können. Wenn er früher zur Überprüfung einer Formulierung in einer Handschrift in die entsprechende Bibliothek nach Florenz oder St. Petersburg reisen mußte, dann war das doch sicher teurer.

Vernetztes Wissen als Potential

Doch für Jürgen Renn und andere Geisteswissenschaftler, die sich mit der Internetfrage befassen, bliebe das eigentliche Potential der neuen Technik unter diesen Umständen ungenutzt. Denn dieses liegt gerade in der Vernetzbarkeit von Wissen – und zwar nicht nur von Fachartikeln untereinander, sondern vor allem auch der Artikel mit ihren Quellen. “Ein Fachaufsatz, etwa in der altorientalischen Philologie, lebt von den Fußnoten”, sagt Renn. “Die kann man im Internet nun so gestalten, daß da nicht einfach nur ein Verweis auf den zitierten Keilschriftbrief steht – der im Magazin irgendeines möglicherweise entlegenen Museums liegt. Statt dessen ist da ein Link, und auf Mausklick erscheint eine Zeichnung oder ein digitales Bild der betreffenden Keilschrifttafel.” Renns Institutskollege Peter Damerow etwa hat zusammen mit amerikanischen Forschern begonnen, solch ein digitales Keilschriftenarchiv anzulegen ( http://cdli.mpiwg-berlin.mpg.de ), das die Bestände verschiedener über die Welt verstreuter Keilschriftensammlungen virtuell zusammenführt. “Damit ist eine völlig neue Organisation von Wissen möglich”, sagt Renn. “Und es lassen sich damit Fragen bearbeiten, die langfristige Entwicklungszusammenhänge betreffen – und zwar nicht nur anhand von Fallstudien oder kursorischen Essays, sondern auf breiter empirischer Grundlage.”

Dieses Potential der Digitaltechnik für die Geisteswissenschaften sieht Renn nun durch die Bemühungen zur Kommerzialisierung kultureller Netzinhalte massiv gefährdet. Denn in einem Internet voller “Kassenhäuschen”, in dem die Server der Museen und Sammlungen erst einmal Paßwörter und Zugangsberechtigungen abfragen, wäre der Vernetzbarkeit der Inhalte zu neuem Wissen der Garaus gemacht. Das Potential des Internet für die Geisteswissenschaften ist schlicht nicht zu nutzen, wenn kein umfassender Open Access gewährleistet wird.

Ausgaben als Forschungskosten

Natürlich kostet auch die Bereitstellung des Kulturgutes im Internet Geld. Statt dafür aber den Nutzer zur Kasse zu bitten, “müssen diese Ausgaben als Forschungskosten betrachtet werden”, meint Renn und trifft sich hier mit den Vorstellungen, die Organisationen wie PLoS oder der Wellcome Trust für die Zukunft des Publikationswesens hegen. Den Geisteswissenschaften mit ihrer Tradition großer Editionen ist der Gedanke, daß das Verfügbarmachen von Quellen Teil des wissenschaftlichen Geschäfts ist, eigentlich sogar weniger fremd als den Naturwissenschaften.

Dennoch zieren sich manche Kulturguthüter. So hat sich etwa die Leitung der Stiftung Preußischer Kulturbesitz nicht dazu durchringen können, die bevorstehende Berliner Forderung nach Open Access zum kulturellen Erbe der Menschheit mitzutragen. Allzu groß ist wohl die Hoffnung, die chronisch schlechten Finanzen der Museen hierzulande durch digitalen Wegzoll aufzubessern.

Goldrausch ohne digitales Kassenhäuschen

Dabei bliebe es den Museen ja auch in einer Open-Access-Welt unbenommen, wirklich kommerzielle Nutzer, etwa den Postkartenhersteller, der sein Erzeugnis mit dem “Mann mit dem Goldhelm” aus der Berliner Gemäldegalerie versehen will, zur Kasse zu bitten.

Jürgen Renn glaubt sogar, daß Open Access die Goldrausch-Hoffnungen der Museen eher wahr werden lassen könnte als das Errichten digitaler Kassenhäuschen. “Wenn eine vernünftige Open-Access-Infrastruktur im Internet verfügbar ist, die auch die Verwaltung von Verwertungsrechten integriert, dann haben auch kommerzielle Nutzer viel bessere Möglichkeiten zu kalkulieren – und viel mehr Material, aus dem sie auswählen können.” Vor Raubkopien ist das Kunstwerk im Zeitalter seiner digitalen Reproduzierbarkeit sowieso nur moralisch oder juristisch, nicht aber technisch zu schützen.

Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 19.10.2003, Nr. 42 / Seite 71

Renn hat seine Position in einem Aufsatz 2001 “Erwirb es um es zu besitzen:
Kulturelles Erbe im Zeitalter der Informationsrevolution” dargelegt:
http://www.mpiwg-berlin.mpg.de/Preprints/176/preprint176.html

Zur kommerziellen Nutzung von Kulturgut siehe meine Diskussionsbeiträge:
http://www.uni-freiburg.de/histsem/mertens/graf/kultjur.htm
http://www.jurawiki.de/FotoRecht

Mein Fazit dort: Kulturgut in Archiven, Bibliotheken und Museen ist der Allgemeinheit gewidmet und eine allgemeinzugängliche Informationsquelle im Sinne der grundgesetzlich garantierten Informationsfreiheit. Es ist auch in reproduzierter Form keine Ware, die ohne Verstoß gegen die Grundsätze institutioneller Ethik nach dem Vorbild des kommerziellen Bildermarkts bedenkenfrei vermarktet werden kann. Mit der Befristung des Urheberrechts ist die kommerziell motivierte umfassende Kontrolle jeder Verwertung von gemeinfreiem Kulturgut nicht vereinbar. Die Händler müssen aus dem Tempel wieder vertrieben werden.

Archivführer Archive von unten

Bernd Hüttner: Archive von unten. Bibliotheken und Archive der neuen sozialen Bewegungen und ihre Bestände
Verlag AG SPAK, Neu-Ulm 2003, ISBN 3-930830-40-X, 180 S. 15 Euro

Die einzelnen Archive und Bibliotheken werden mit Post- und Internetadressen
aufgelistet, die Bestände der grösseren Einrichtungen näher beschrieben
Näheres zum Buch, das 18 größere Archive, 51 feministische Archive und 37
thematische Facharchive sowie die Adressen von 170 weiteren Archiven aus dem
deutschsprachigen Raum auflistet, finden Sie im Internet unter
http://www.leibi.de/archive
Teil des Buches ist die Auswertung einer Befragung von 44 grösseren
Archiven. Ihre Resultate lassen Rückschlüsse über das Selbstverständnis und
die Probleme der Bewegungsarchive als Einrichtungen der historischen Bildung
zu.

Die Adressrecherche wurde zum Teil durch die Projektförderung der Rosa
Luxemburg Stiftung (http://www.rosalux.de) ermöglicht.

Mitteilung von
Dipl. Pol. Bernd Hüttner
Archiv der sozialen Bewegungen
St.Pauli-Str. 10/12 – 28203 Bremen
fax 0421-75682
http://www.archivbremen.de
geöffnet Mittwoch 16.30 – 19 Uhr und nach Absprache

Berlin Declaration on Open Access

Berlin Declaration on Open Access to Knowledge in the Sciences and Humanities

The Internet has fundamentally changed the practical and economic realities of distributing scientific knowledge and cultural heritage. For the first time ever, the Internet now offers the chance to constitute a global and interactive representation of human knowledge, including cultural heritage and the guarantee of worldwide access.

We, the undersigned, feel obliged to address the challenges of the Internet as an emerging functional medium for distributing knowledge. Obviously, these developments will be able to significantly modify the nature of scientific publishing as well as the existing system of quality assurance.

In accordance with the spirit of the Declaration of the Budapest Open Acess Initiative, the ECHO Charter and the Bethesda Statement on Open Access Publishing, we have drafted the Berlin Declaration to promote the Internet as a functional instrument for a global scientific knowledge base and human reflection and to specify measures which research policy makers, research institutions, funding agencies, libraries, archives and museums need to consider.

Goals

Our mission of disseminating knowledge is only half complete if the information is not made widely and readily available to society. New possibilities of knowledge dissemination not only through the classical form but also and increasingly through the open access paradigm via the Internet have to be supported. We define open access as a comprehensive source of human knowledge and cultural heritage that has been approved by the scientific community.

In order to realize the vision of a global and accessible representation of knowledge, the future Web has to be sustainable, interactive, and transparent. Content and software tools must be openly accessible and compatible.

Definition of an Open Access Contribution

Establishing open access as a worthwhile procedure ideally requires the active commitment of each and every individual producer of scientific knowledge and holder of cultural heritage. Open access contributions include original scientific research results, raw data and metadata, source materials, digital representations of pictorial and graphical materials and scholarly multimedia material.

Open access contributions must satisfy two conditions:

1. The author(s) and right holder(s) of such contributions grant(s) to all users a free, irrevocable, worldwide, right of access to, and a license to copy, use, distribute, transmit and display the work publicly and to make and distribute derivative works, in any digital medium for any responsible purpose, subject to proper attribution of authorship (community standards, will continue to provide the mechanism for enforcement of proper attribution and responsible use of the published work, as they do now), as well as the right to make small numbers of printed copies for their personal use.

2. A complete version of the work and all supplemental materials, including a copy of the permission as stated above, in an appropriate standard electronic format is deposited (and thus published) in at least one online repository using suitable technical standards (such as the Open Archive definitions) that is supported and maintained by an academic institution, scholarly society, government agency, or other well-established organization that seeks to enable open access, unrestricted distribution, inter operability, and long-term archiving.

See also a few German comments at
http://jurix.jura.uni-sb.de/pipermail/urecht/Week-of-Mon-20031020/001622.html

Full-text
http://www.zim.mpg.de/openaccess-berlin/berlindeclaration.html

Historische Fachzeitschriften im elektronischen Zeitalter

http://www.zeitenblicke.historicum.net/2003/02/index.htm

Die neue Ausgabe der “Zeitenblicke” widmet sich dem E-Publizieren im Zeitschriftenbereich.

Für Open Access plädiert Klaus Graf:
http://www.zeitenblicke.historicum.net/2003/02/graf.htm

Siehe dazu auch in der taz:
http://www.taz.de/pt/2003/10/24/a0195.nf/text

Zwar sind geisteswissenschaftliche Zeitschriften noch vergleichsweise preisgünstig. Dennoch führt Klaus Graf von der Universität Freiburg auch für diesen Bereich an einem Beispiel vor Augen, dass die öffentliche Hand gleich viermal in ihre eigenen Taschen greifen muss, bis die Ergebnisse einer eingeschränkten Öffentlichkeit zur Verfügung stehen: Die Gehälter der Wissenschaftler, Reisekosten und einiges mehr zahlt der Staat. Auch die redaktionelle Überarbeitung finanziert die öffentliche Hand. Der Verlag will kostendeckend arbeiten und holt sich Druckkostenzuschüsse von öffentlichen Geldgebern dazu. Schließlich sind auch die Bibliotheken, die die Publikation anschaffen, vom Steuerzahler finanziert. Graf fasst zusammen: “Der Staat kauft seine eigenen Forschungsergebnisse zurück.”

Säkularisation im Klosterland Bayerisch Schwaben

Klosterland Bayerisch Schwaben. Zur Erinnerung an die Säkularisation der Jahre 1802/03, hrsg. von Werner Schiedermair, Lindenberg 2003

Ein opulenter, reich illustrierter Band mit Aufsätzen zur schwäbischen Klosterherrlichkeit und den Folgen der Säkularisation samt einer Dokumentation zum Schicksal der Klosteranlagen aller Klöster in Bayerisch-Schwaben.

Auf die Amtsbuchführung und Archivflüchtungen geht ein Wolfgang Wüst, Der Anfang vom Ende: Ausverkauf geistlicher Werte vor der Säkularisation (S. 115-129 mit Anmerkungen 349-351). Peter Fleischmann behandelt: “Das Überleben säkularisierter Reichsstifte und Klöster in den Archiven” (S. 167-175, 354-355). Erwähnung verdient auch Ulrich Faust, Zwei Allgäuer Klosterbibliotheken und ihr Schicksal seit der Säkularisation – Ottobeuren und Sankt Mang in Füssen (S. 177-183, 355f.).

Königsdiplom für Landeshauptarchiv Sachsen-Anhalt ersteigert

Ralf Lusiardi schrieb in der Archivliste:

Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,

vor kurzem wurde von Klaus Graf in der Archivliste (bzw. von Katrinette Bodarwé in http://archiv.twoday.net) auf die Versteigerung einer Urkunde Ottos I. von 960 für das Kloster Drübeck hingewiesen. Die Urkunde konnte am 11.10.03 in Basel für das Landeshauptarchiv Sachsen-Anhalt zum Ausrufpreis von 200.000 SFr ersteigert werden. Ermöglicht wurde der Ankauf durch die maßgebliche Unterstützung der Ostdeutschen Sparkassenstiftung im Land Sachsen-Anhalt, der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien und der Kulturstiftung der Länder.
Die Urkunde wurde heute durch den Innenminister des Landes Sachsen-Anhalt, Klaus Jeziorsky, den Vertretern der Medien präsentiert. Näheres können Sie der Pressemitteilung des Innenministeriums entnehmen ( http://www.asp.sachsen-anhalt.de/presseapp/data/mi/2003/158_2003.htm ).
Ich möchte die Gelegenheit nutzen und mich auch auf diesem Weg für die vielfachen Hinweise aus Kollegenkreisen auf die anstehende Auktion sehr bedanken.

Schleswig-Holstein: Probleme im Landesarchiv

Das Landesarchiv Schleswig-Holstein hat ein Leitungsproblem, doch leider nicht im Bereich elektrischer Leitungen (die könnte man einfach auswechseln).

In den Mitteilungen der Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte (online als .DOC) plädierte im April 2003 Peter Wulf für die Erstellung einer neuen Beständeübersicht (die gültige ist 50 Jahre alt!).

In Nr. 64 legte dann der angesehene Sozialhistoriker Lorenzen-Schmidt vom Staatsarchiv Hamburg nach. Auszug:
Normalerweise heißt es, daß eine Krähe der anderen kein Auge aushackt. Auf diesen Fall angewandt, müßte man anpassend sagen: Ein Archivar schilt keinen anderen Archivar (obwohl das intern geschieht … aber auch öffentlich noch viel nötiger wäre!). Ich kann als archivarischer Kollege den Landesarchivdirektor in dieser Frage nicht verstehen. Er sollte alles daran setzen, den inzwischen üblichen Standards des Archivwesens zu entsprechen – und das scheint mir nicht der Fall zu sein. Den unbestrittenen Verdiensten, die sich Dr. Witt als Neubau- und Umzugsorganisator des Landesarchivs erworben hat, folgte bald seine Berufung auf das höchste Archivarsamt im Lande. Mir kommt allerdings die Führung seiner Amtsgeschäfte nicht gerade als richtungweisend vor. Insgesamt macht es den Eindruck, als hätte er zu wenig Zeit, sich um die Landesgeschichte zu kümmern. Sie liegt ihm mittlerweile offensichtlich – wie man aus seinen Publikationen erkennen kann -, auch nicht sonderlich am Herzen. (Das war vor Zeiten einmal anders, als er sich wenigstens organisatorisch noch mit der Landes-geschichtsforschung und deren Vermitt-lung befaßte – unter anderem als Schriftführer der GSHG.)
Als Landesarchivdirektor sollte er das Landesarchiv nicht nur zu einer weiteren historischen Ausstellungsstätte im Lande machen, sondern vor allem dafür sorgen, daß die archivischen Service-Leistungen seines Hauses so verbessert werden, daß ein Zugang aller interessierten Bürger des Landes zu den schleswig-holsteinischen Geschichtsquellen ganz im Sinne des Landesarchivgesetzes optimal ermöglicht wird. Da halte ich es schon für seine Pflicht und Schuldigkeit, das von Prof. Wulf angesprochene Sachproblem nicht einfach auszusitzen, sondern zügig zur Vorlage einer gedruckten wie im Internet nutzbaren kommentierten Beständeübersicht zu schreiten
.

Witts Erwiderung weist dieses Ansinnen zurück – kein Wunder bei diesem Beamten, der nach der Devise verfährt l’archive c’est moi

Australia: The historian as archival collector

Don Boadle: The historian as archival collector: an Australian local study, in: AARL 34:1 (March 2003)

Online:
http://alia.org.au/publishing/aarl/34.1/full.text/boadle.html

Abstract: Neither archivists nor historians have shown much interest in trying to establish a link between the kinds of writing an historian does and the kind of archival records he or she acquires and preserves. This paper presents an Australian study, focussing on the writing of the local historian Keith Swan (1916-1996) and the collections he created for the Wagga Wagga and District Historical Society and for Charles Sturt University.

Virtuelles Klosterarchiv Geras

From: “DASP” <archiv@kirche.at>
To:
Sent: Thursday, October 16, 2003 1:51 PM
Subject: Virtuelles Klosterarchiv Geras

Einladung zur

PRÄSENTATION DES VIRTUELLEN KLOSTERARCHIVS
VON GERAS UND PERNEGG (http://www.mom.archiv.net)

24. Oktober 2003, 16.00 Uhr
Stift GERAS im Waldviertel

Im Rahmen eines vom Diözesanarchiv St. Pölten durchgeführten Projektes,
das die Online-Bereitstellung aller ca. 20.000 mittelalterlichen
Klosterurkunden Niederösterreichs zum Ziel hat, ist nun die digitale
Aufarbeitung der Dokumente des Stiftes Geras abgeschlossen. Damit stehen

ab Ende Oktober nicht nur die mittelalterlichen Urkunden via World Wide
Web in Bild und Text der Öffentlichkeit zur Verfügung, sondern auch die
Kataloge des Stiftsarchives. Auf diese Weise kann der Zugang zu den im
Stift verwahrten historischen Quellen in neuer, innovativer Weise
wesentlich vereinfacht werden.

Programm:

Urbs Jerusalem beata (Hymnus zu Kirchweih)

BEGRÜSSUNG
ABT UNIV.-PROF. DDR. JOACHIM ANGERER

AKTIVITÄTEN DES BUNDESMINISTERIUMS FÜR BILDUNG, WISSENSCHAFT UND KULTUR

(BMBWK) ZUR ERHALTUNG DES KULTURELLEN ERBES
MINR DR. ELISABETH BRANDSTÖTTER,
LEITERIN DER ABT IV/5 DES BMBWK

Cantate Domino (Communio am 3. Sonntag der Osterzeit)

VOM PERGAMENT ZUM DATENHIGHWAY: DAS PROJEKT
DR. THOMAS AIGNER,
DIREKTOR DES DIÖZESANARCHIVS ST. PÖLTEN UND PRÄSIDENT DES IEEKQ
UNIV.-PROF. DR. KARL BRUNNER,
DIREKTOR DES INSTITUTS FÜR ÖSTERREICHISCHE GESCHICHTSFORSCHUNG UND
VIZE-PRÄSIDENT DES IEEKQ

Ad triumphalia Martyrum gaudia
(Sequenz am Fest des hl. Hippolyt,
aus Handschrift St. Pölten, 13. Jh.)

SEQUENZEN DER GERASER UND PERNEGGER STIFTSGESCHICHTE – DAS VIRTUELLE
KLOSTERARCHIV
MAG. KARL HEINZ, PROJEKT MoM (IEEKQ)

Cuncti potens genitor (Organum, Kyrie -Tropus)

MUSIKALISCHE GESTALTUNG: WIENER CHORALSCHOLA

————————–

KOSTENLOSER AUTOBUS NACH GERAS:
ABFAHRT: 14.00 WIEN 1, LUEGER-RING 1 (GEGENÜBER UNIVERSITÄT)
RÜCKKUNFT: CA. 21.30 WIEN 1, LUEGER-RING 1 (GEGENÜBER UNIVERSITÄT)

ANMELDUNGEN ERBETEN BIS 20. OKTOBER 2003: TEL. 02742 324 321

————————

Nähere Informationen: http://www.mom.archiv.net

Archiv und Wirtschaft 2003/3

From: Detlef Krause <detlef.krause@COMMERZBANK.COM>
Date: 13.10.2003
Subject: Archiv und Wirtschaft, Heft 3, 2003
————————————————————————

Archiv und Wirtschaft. Zeitschrift für das Archivwesen der Wirtschaft
3/2003

Sehr geehrte Listenteilnehmer,
die Zeitschrift Archiv und Wirtschaft, 36. Jg., 2003, H. 3, enthält
folgende Beiträge:

Dirk Schlinkert: Probleme der Archivierung digitaler Dokumente – ein
kursorischer Überblick
Barbara Hoen: Archivierung elektronischer Unterlagen in staatlichen
Archiven – Stand und Perspektiven
Frank M. Bischoff: Migration, Emulation, Konversion: Möglichkeiten und
Grenzen?
Michael Daubner: NomAD – die Basis für integriertes Wissensmanagement in
der Sparkassen-Finanzgruppe

Berichte:
Peter Blum: Congreso Internacional de Archivos Municipales vom 10. bis
14. März 2003
Thorsten Schulz: Studienkonferenz “Mobilität und Motorisierung. Zur
Geschichte des Verkehrs im Rheinland” in Köln am 14. März 2003
Michael Klein: Neuerscheinung der Beständeübersicht des Landesarchivs
Berlin, Teil I (Berlin bis 1945) im Druck und im Internet

Rezensionen:
Hans Pohl (Hrsg.): Geschichte des Finanzplatzes Berlin (Christoph
Kreutzmüller)
John Armstrong u. Andreas Kuntz (Hrsg.): Coastal shipping and the
European economy 1750-1980 (Wolfhard Weber)
Christopher Kopper: Handel und Verkehr im 20. Jahrhundert (Horst A.
Wessel)
Rüdiger Schmidt (Hrsg.): Unternehmerwirtschaft zwischen Markt und
Lenkung. Organisations-formen, politischer Einfluß und ökonomisches
Verhalten 1930-1960 (Tim Schanetzky)
Thomas Großbölting u. Lothar Gall (Hrsg.): Krupp im 20. Jahrhundert
(Burkhard Zeppenfeld)
Markus Lupa: Volkswagen Chronik (Peter Blum)

Personalnachrichten/Verschiedenes
Impressum

————————————————————————
Archiv und Wirtschaft. Zeitschrift für das Archivwesen der Wirtschaft.
Frankfurt am Main. ISSN 0342-6270

Redaktionsleiter:
Detlef Krause
Commerzbank AG
ZKV – Historische Dokumentation
60261 Frankfurt am Main
Tel.: (0 69) 136-2 36 16
FAX: (0 69)136-2 34 22

Homepage <http://www.wirtschaftsarchive.de/zeitschrift/zeitschr.htm>

Weitere Informationen zu dieser Zeitschrift
<http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/zeitschriften/id=5>

Auf der Homepage der Wirtschaftsarchivare ist das Inhaltsverzeichnis noch nicht eingestellt.