Zisterzienserarchive im Mittelalter

Goez, Elke: Pragmatische Schriftlichkeit und Archivpflege der
Zisterzienser. Ordenszentralismus und regionale Vielfalt, namentlich in Franken und Altbayern (1098-1525) (= Vita regularis 17). Münster: LIT
Verlag 2003. ISBN 3-8258-6491-X; 398 S.; EUR 29,80.

Rezensiert für H-Soz-u-Kult von:
Bernhard Lübbers, Institut für Geschichte, Universität Würzburg
E-Mail: <bernhard.luebbers@mail.uni-wuerzburg.de>

Die hier vorliegende Passauer Habilitationsschrift
versucht eine Lücke in der Forschung über fränkische und altbayerische
Zisterzen, namentlich gerade für das Spätmittelalter zu schließen. Die Verfasserin Elke Goez, Editorin der ältesten Urkunden der Zisterze Ebrach, hatte sich zum Ziel gesetzt, “die Verwaltungs- und
Archivpraxis der Zisterzienser, ihr[en] Umgang mit dem eigenen
urkundlichen und administrativen Schriftgut” zu untersuchen (S. 2). […]
Die “Archive waren die Arsenale der Klöster zur Verteidigung ihrer materiellen Stellung” (S. 312) und die in ihnen bewahrten Dokumente gleichsam die Waffen, die zu dieser Verteidigung notwendig waren. […]
Elke Goez kann eindrucksvoll zeigen, dass die Zisterzienser Vorreiter moderner Verwaltungstätigkeit waren, da die weißen Mönche schon sehr früh die Bedeutung einer schriftlichen Verwaltung und damit zusammenhängend auch einer entsprechenden Aufbewahrung von schriftlichen Erzeugnissen erkannt hatten.
[…]

Volltext der Besprechung

Neubau des LHA Potsdam

Potsdam – Das “Gedächtnis Brandenburgs” hat neuen Raum: Kulturministerin Johanna Wanka (CDU) hat gestern gemeinsam mit dem Direktor des Brandenburgischen Landeshauptarchivs die neuen Magazingebäudes des Archivs in Bornim in Betrieb genommen. “Jahrzehnte lagerte das historische Schriftgut des Landes in der östlichen Pflanzenhalle der Orangerie von Sanssouci”, sagte Wanka. Die dortigen Gebäude hätten jedoch nicht den Erfordernissen von Brand- und Arbeitsschutz genügt. Das Land komme nun dem Ziel einen Schritt näher, Bornim zum künftigen Hauptsitz des Landeshauptarchivs auszubauen.

Insgesamt werden dort etwa 40 000 Meter laufende Meter Akten, 10 000 Urkunden, 100 000 Karten sowie 100 Nachlässe verwahrt. Insgesamt sind in Bornim bisher fünf Millionen Euro verbaut worden. Das neue klimatisierte Magazin mit seinen Platz sparenden Rollregalen fasst etwa ein Drittel der bisher in der Orangerie provisorisch untergebrachten Akten und Amtsbücher. […]

http://www.welt.de/data/2003/09/27/174492.html

Archivgedicht von Gustav Schwab 1838

Gustav Schwabs Gedichte, hrsg. von Gotthold Klee, Gütersloh 1882, S. 350f.

Mit Scan abrufbar unter:
http://de.wikisource.org/wiki/Das_Archiv

Das Archiv.
1838.

Aus den tief gewölbten Gründen
Steigt zu Tage das Archiv,
Wo es, voll geheimer Sünden,
Viele hundert Jahre schlief.

Und der Graf, der zeucht, gebärdet
Ängstlich sich mit seinem Schatz:
Wandern soll er ungefährdet
Aus dem lang belegnen Platz.

Drum in siebenfaches Eisen
Schließt er sein Geheimnis ein,
Und im Panzerhemde kreisen
Sieben Söldner um den Schrein.

Hinter ihm vergebens rasselt
Viel Bedrückter fluchend Wort,
Schwer beladen, sicher prasselt
Dicht umringt der Wagen fort.

Durch der Knechte starre Lanzen
Dringt kein Räuber auf dem Pfad,
Und den eisenfesten Schanzen
Kein verstohlner Dietrich naht.

Sicher ist’s! so denkt mit Wonne
Dicht zu Roß dabei der Graf.
Da verfinstert sich die Sonne,
Und der Wind erwacht vom Schlaf.

Lauft, ihr Knechte, jagt, ihr Rosse!
Drunten winkt mein neues Haus! –
Doch dem himmlischen Geschosse
Weicht die Beute nicht mehr aus.

Wolken wehen dicht zusammen,
Ferner Donner flucht herab,
Endlich schickt ein Blitz die Flammen
In das erzumschloßne Grab.

Und wie Wachs schmilzt die Truhe,
Drin es knistert, drin es brennt,
Und aus seiner Totenruhe
Flackert auf das Pergament.

Foltersprüche, Fluchprozesse,
Henkerthaten, Sündenglück,
Alles sprühet aus der Esse –
Und als Asche sinkt’s zurück.

Thema Säkularisation 2003: Frankreichs Kulturgut-Beute

Les Editions de Maison des Sciences de l’Homme de Paris viennent de publier un ouvrage essentiel sur la notion, ô combien actuelle, de «Patrimoine annexé»:

Bénédicte Savoy, Patrimoine annexé. Les saisies de biens culturels opérées par la France en Allemagne autour de 1800, Paris, Editions de la MSH, 2003.
Tome I : xv-496 p., cartes, 89 ill.

Entre 1794 et 1811, la France révolutionnaire puis impériale confisque plusieurs milliers d’oeuvres d’art et de livres précieux dans les pays d’Europe occupés par ses armées. Cette politique d’appropriation est légitimée par une doctrine audacieuse selon laquelle les oeuvres «d’art et de sciences», fruit du génie de la liberté, doivent séjourner au pays de la liberté. Officiellement destinés à promouvoir l’instruction publique et le
progrès des arts, ces objets répartis dans les collections nationales
françaises, mais aussi dans les palais impériaux, ont été pour la plupart restitués à leurs propriétaires légitimes après la chute de l’Empire. Cette étude décrit les modalités et les effets des saisies pratiquées par la France dans le domaine allemand. Elle évoque les principaux acteurs, aux noms souvent prestigieux, impliqués dans les opérations des deux côtés du Rhin: Vivant Denon, Jacob Grimm, les frères Humboldt. Elle éclaire le rôle déterminant que cette politique d’appropriation a joué dans la prise de
conscience patrimoniale des États germaniques au début du XIXe siècle. Elle examine enfin le sort effectivement réservé, en France, aux oeuvres confisquées dans les collections allemandes.

Tome I

Préface de Pierre Rosenberg
Introduction
Première partie
Acteurs

I “C’est à Cologne que nous avons brillé “. La première campagne de saisies
opérée dans les régions rhénanes. 1794-1796

II “Ce ne seroit qu’à titre de trocs”. La mission de François-Marie Neveu en
Allemagne méridionale.1800-1801

III Codicologue, incunabuliste et rabatteur. La mission de Jean-Baptiste
Maugérard dans les quatre départements du Rhin. 1802-1804

IV L’oil de Napoléon. Les missions de Dominique-Vivant Denon en Allemagne du
Nord et en Autriche. 1806-1809

V “Negocium und Antichambrieren”. Les missions de réclamation allemandes.
1814-1815

Deuxième partie
Opinions

VI Patrimoine d’adoption et patrimoine rée. L’opinion publique allemande et
les “conquêtes artistiques” de la France en Europe. 1794-1807

VII Fiat justitia! Regards allemands sur les réclamations de 1814 et 1815

VIII Écrire l’histoire des “conquêtes artistiques”. L’historiographie des
saisies. 1816-1940

Troisième partie
Objets

IX Du gâchis? Le traitement à Paris des |uvres saisies en Allemagne

X Entre trophées militaires et diffusion du savoir Publicité des |uvres
saisies en Allemagne

XI “Contribuer, en temps de paix, à raviver les arts”. Les politiques
allemandes du patrimoine récupéré

Conclusion – Sources – Notes – Crédits photographiques

Tome II : XXII-488 p., 602 ill., index général avec la collaboration de
Nicolas Labasque

L’exposition des oeuvres saisies par Dominique-Vivant Denon en Allemagne,
1807-1808.
Catalogue critique

Le second tome est consacré à la spectaculaire exposition au Louvre, en
1807-1808, des |ivres confisquées par Vivant Denon dans les collections
d’Allemagne du Nord. S’appuyant principalement sur la notice sommaire qui
accompagnait l’exposition, sur les procès-verbaux dressés lors des saisies
(la plupart sont publiés ici pour la première fois) et sur les listes
d’objets restitués, ce catalogue propose une reconstitution inédite et
amplement illustrée de cet évé-nement sans précédent dans l’histoire des
musées allemands, et de l’évolution du goût en Europe.

Tome II

Introduction
Références bibliographiques

Catalogue des oevres exposées
Avertissement – Sculpture – Bronzes antiques – Mélanges, terres cuites,
petites sculptures et marbre, etc. – Plastiques – Autres antiques en
marbre – Sculpture moderne – Tableaux – Dessins – Camées – Sculpture en bois
et en terre – Ivoire sculpté – Curiosités

Inventaires des saisies opérées par la France dans les collections
allemandes. 1800-1809
Munich – Nuremberg – Berlin – Brunswick – Cassel – Schwerin – Vienne

Index des lieux de conservation actuels – Index général des tomes I et II
ISBN 2-7351-0988-7

Dolores Jaulin
Éditions de la Maison des sciences de l’homme
54 bd Raspail
Paris 6e
Tél. : 01 49 54 22 36/20 31
mél. : jaulin@msh-paris.fr

Aus H-MUSEUM

Dortmunder Autographinnen

Am 21. Juli 1989 veröffentlichte die Stadtverwaltung Dortmund in der ZEIT Nr. 30 Seite 26 eine Stellenanzeige, mit der sie für die Handschriftenabteilung der Stadt- und Landesbibliothek eine(n) Archivar(in) (BesGr A 11) suchte.

Das Aufgabengebiet umfaßt im wesentlichen:
– Übernahme, Strukturierung und Erschließung von Nachlässen, vornehmlich westfälischer Schriftsteller/-innen
– Übernahme und Eingliederung von ergänzenden Materialien zu bereits vorhandenen Nachlässen
– Herstellung von Findmitteln
– Betreuung der Benutzer/-innen im Handschriften-Leseraum
-Vorbereitung von Ausstellungen mit Autographen/-innen und von Veröffentlichungen aus dem Bestandsbereich

Standards for Archival Description

David Dillard writes “Standards for Archival Description: A Handbook, from The Society of American Archivists is a full text monograph online that is available at no cost to the reader at the above website. A significant part of the coverage of this book is of interest and value to the general library user in general collections as well as of importance in archival practice. The section covering subject headings would be a prime example of this.”
Via http://www.lisnews.com

Neues Weblog LAWgical berichtet vom EDV-Gerichtstag

Auch für Archivare ist da das eine oder andere dabei, z.B. zu XML oder zur elektronischen Vorgangsverwaltung in der Justiz.
Das Weblog (“Blawg”) wird im Rahmen des jur. Internet-Projekts Saarbrücken von einer Redaktion betreut und beginnt mit einer Live-Berichterstattung vom EDV-Gerichtstag. Glückauf!
http://lawgical.jura.uni-sb.de

Streit um Heimatdichter Rudolf Dietz eskaliert in Wiesbaden

Das Stadtarchiv Wiesbaden weist die von der CDU erhobenen Vorwürfe zurück, in einem Gutachten anlässlich der öffentlichen Diskussion, ob der Nassauer Mundartdichter Dietz aufgrund seiner NS-Vergangenheit weiterhin als Namensgeber einer Schule in Wiesbaden-Naurod tragbar sei, unsauber gearbeitet zu haben (Google News).

Julius Nähers Nachlass wird zerrissen

Das Pforzheimer Auktionshaus Peter Kiefer bietet in der kommenden Auktion 51 am 10./11. Oktober unter den Nummern 6639 ff. den schriftlichen und bildlichen Nachlass (oder wichtige Teile davon) des badischen Ingenieurs und Burgenforschers Julius Näher (geboren 1824 in Pforzheim, das Todesdatum hat das Auktionshaus nicht einmal für nötig gefunden zu ermitteln) an – der Online-Katalog enthält nicht die in der gedruckten Version S. 351 enthaltene Lebenskizze und auch nicht die Farbabbildungen der wunderbaren Zeichnungen Nähers, die nun zerfleddert werden. Da sind schöne Reisetagebücher und Skizzenbücher dabei, die ihren Platz unbedingt in einer öffentlichen Institution haben sollten. Ich finde es unbegreiflich, dass diese wissenschaftsgeschichtlichen bedeutsamen Dokumente nicht zusammengehalten werden konnten. Waren die Erben zu gierig oder die Institutionen zu desinteressiert?
Ein Werk Nähers über Bahia ist im fernen Brasilien digitalisiert einsehbar (siehe http://log.netbib.de ), seine Reisehefte mit Aquarellen sind mit 4000 Euro unter Nr. 6716 angesetzt.

Ausstellung in Ffm: Briefe aus dem russischen Staatsarchiv

Frankfurt/Main (dpa) – Wenige Wochen vor der Frankfurter Buchmesse mit dem Gastland Russland steht der Briefwechsel zwischen Kaiser Wilhelm II. und Zar Nikolaus II. im Mittelpunkt einer Ausstellung des Frankfurter Museums für Kommunikation. Mehr als die Hälfte der gut 100 Dokumente aus dem russischen Staatsarchiv, die von Donnerstag an zu sehen sind, waren noch nie zuvor ausgestellt.

Die beiden Staatsoberhäupter waren Cousins und schrieben sich in englischer Sprache. Die Ausstellung mit dem Titel «Dearest Nicky…» – «Dearest Willy…» ist bis zum 30. November zu sehen. Der Eintritt ist frei.

Quelle: http://de.news.yahoo.com/030917/3/3n8er.html

ERPANET-Workshop Rom: Trusted Digital Repositories

Nach dem Seminar/Workshop in Lissabon kann ich sogleich die nächste (zeitlich aber frühere) Veranstaltung von ERPANET ankündigen, den Workshop zu Trusted Digital Repositories, Rom, 17.-19. November 2003.
Ein kurzer Ueberblick über das Programm:

  • opening: 17th November 9:30
  • an examination of the issues related to quality standards for creating digital resources in different technological, format domains (texts, databases, audiovisual, imaging, multimedia), and disciplines. Especially where these issues impact on the development and delivery of digital repositories.
  • achieving the maximum potential scientific, economic and social benefits from public investments in organising and maintaining a long-term digital repositories, specifically by defining the nature of the actions required for capture
  • examining policies, methods and procedures required for storage repositories with a special focus on design/implementation, documentation and metadata definition, workflow model, preservation strategies and tools, certification and auditing
  • successfully implementing scientific, technical, management, and policy considerations
  • exploring perspectives across different disciplines, emerging technologies and applications via case studies
  • closing: 19th November, 18:00


Weitere Informationen sowie das Anmeldeformular finden sich unter www.erpanet.org.

Stadtarchiv Wasserburg a. Inn im Internet

Mit einem bewusst einfachen und übersichtlichen Internet-Angebot informiert das Stadtarchiv ab sofort auch online über Aufgaben, Benützung, Bestände, Geschichte und aktuelle Projekte, sowie Neuigkeiten aus dem Bereich des städtischen Archivwesens.

Neben einem kurzen Überblick über die Bestände des Stadtarchivs Wasserburg werden die Nutzer auch mit den Benützungsmodalitäten vertraut gemacht. Informationen zur Vorbereitung auf Archivbesuche werden angeboten und ein Überblick über einige beispielhafte Forschungen im Stadtarchiv gegeben.

Interessant mag das Stadtarchiv Wasserburg a. Inn für die interessierte Fachwelt deshalb sein, da im Jahr 2002, auch im Zusammenhang mit der vorhergegangenen erstmaligen hauptamtlichen Besetzung des Archivs, ein neuer Archivbau fertig gestellt wurde. Interessierte sind herzlich eingeladen Wasserburg a. Inn und unser schönes Archiv zu besuchen.

Besuchen Sie unsere Seite unter den Adressen:

http://www.wasserburg.de/stadtarchiv

oder über die Seite der Stadt Wasserburg a. Inn

http://www.wasserburg.de

zur Navigation Kultur

Mit freundlichen Grüßen
Matthias Haupt, Wasserburg a. Inn

Die ehemals Petroneller Handschrift der Chronik des Burchard von Ursberg

Im November 1999 erkundigte ich mich in der Liste MEDIAEVISTIK vergeblich nach dem Verbleib der im 19. Jahrhundert im Schlossarchiv der Grafen Traun im niederösterreichischen Petronell entdeckten Handschrift der lateinischen Chronik des Prämonstratensers Burchard von Ursberg. Nun ist der 1985 bei Sotheby’s versteigerte bedeutende Codex wieder aufgetaucht: Er wird auf einer Sonderauktion am 11.10.2003 in Basel bei Stargardt (Textteil des Katalogs als PDF!) unter den Hammer kommen.

Es wäre dringend wünschenswert, wenn eine Institution des deutschsprachigen Raums sich die für die mittelalterliche Geschichtsschreibung wie für das Selbstverständnis der Freiherren von Gundelfingen um 1500 (Näheres) bedeutsame Handschrift sichern könnte!

Die ausführlichste Beschreibung 1882 mit Wiedergabe der Notizen wird im folgenden dokumentiert. Doch zuvor eine Bibliographie zur Petroneller Hs.:

Wilhelm von Giesebrecht, Kritische Bemerkungen zur Ursperger Chronik, Sitzungsberichte München 1 (1881) 201-239, hier 213-216
Simonsfeld 1882 (siehe unten)
Die Chronik des Propstes Burchard von Ursberg, ed. Oswald Holder-Egger/Bernhard von Simson, MGH Scr. Rer. Germ. 2. Aufl. 1916, S. XXXIIIf.
Carol L. Need, The Historical Work of Burchard of Ursberg I, Analecta Praemonstratensia 58 (1982), S. 96-129, hier 119-121
Wolfgang Wulz, Der spätstaufische Geschichtsschreiber Burchard von Ursberg, Stuttgart 1982, S. 222-227
Sotheby’s: Western Manuscripts and Miniatures, London 25.6.1985, Nr. 67 mit ganzseitiger Schwarzweissabbildung des Wappens

***

Ueber eine Handschrift des Chronicon Urspergense
Von H[enry]. Simonsfeld

[Neues Archiv der Gesellschaft für ältere deutsche Geschichtskunde 7 (1882), S. 213-215]

Die Handschrift des Petroneller Schlossarchivs Nr. 3 in Hochquart saec. XV enthält 89 Pergamentblätter (0,16 breit und 0,21 hoch, die Schrift 0,10 breit und 0,16 hoch) und auf fol. 2 – fol. 85 den Text der Ursperger Chronik. Derselbe wimmelt von schlechten Lesarten und Lesefehlern1), enthält aber einzelne bemerkenswerthere Varianten und manche stilistischen Ergänzungen, die zu beweisen scheinen, dass der Schreiber eine Handschrift vor sich hatte, welche einer anderen Klasse angehörte als die bisher bekannten. Interessant ist auch, dass die Hand, welche ab und zu den Text korrigierte, bisweilen auch einzelne Lücken ergänzte und offenbar identisch ist mit derjenigen, welche auf dem Deckel die nachstehenden Notizen hinzufügte, dass diese Hand eine wiederum verschiedene Handschrift der Chronik benutzt hat (cf. p. 40 u.; 64 o.; 69 m.; 72 m.; 85 o.; 86 u.; 98 u.; 113 m.; 115 u.; 117 m.)2)

Auf der Innenseite des vorderen Deckels finden sich folgende Notizen:

Anno Domini millesimo quadragintesimo quinquagesimo nono vicesimo 6to die Iunii obiit generosus et nobilis dominus Wilhelmus de Gundelfingen baro, cuius anima vivat in celis.

Anno Domini (der Kürze halber gebrauche ich arabische Ziffern) 1489 vicesimo quinto die Maii obiit generosus et nobilis Degenhardus de Gundelfingen baro, cuius anima sit cum Deo. Et Degehardus (sic!) et Wilhelmus fuerunt fratres.

Anno Domini 1479 quinto die Februarii obiit generosus ac nobilis dominus Iohannes de Gundelfingen baro nec non miles ordinis Iohannitarum, cuius anima requiescat in pace. Et fuit filius Wilhelmi de g. (Gundelfingen).


1) Bisweilen ein m-Strich zu viel, bisweilen zu wenig, Vorsilben sind getrennt z. B. in dempnitatibus; wenige Abkürzungen.
2) Diese Citate beziehen sich auf die Schulausgabe der Ursperger Chronik, wo die von mir für die Monumenta verfertigte Collation der Petroneller Handschrift eingetragen ist. Ueber die letztere vergleiche man nun auch W. von Gieseberecht’s Aufsatz: ‚Kritische Bemerkungen zur Ursperger Chronik‘ in den Sitzungsberichten der hist. Cl. der k. bay. Ak. d. W. 1881, Bd. I, Heft II.
3) Wilhelmus ausgestrichen.

[214] Anno Domini 1469 octava die Ianuarii obiit generosa ac nobilis domina Elisabet de Gundelfingen baronissa ac in Buchow canonissa, cuius anima cum Christo.

Anno Domini 1483 octava die Decembris obiit generosa ac nobilis domina de Gundelfingen nata de Lupfen et uxor Wilhelmi de Gundelfingen, cuius anima in pace requiescat.

Anno Domini 1498 obiit generosa domina Magdalena de Gundelfingen nec non canonissa in Buchow, cuius anima requiescat in pace.

Auf fol. 1: Anno 1503 vicesima quarta die (der Name des Monats fehlt) obiit generosus ac nobilis dominus Degenhardus de Gundelfingen baro, canonicus nec non sacerdos Constantiensis maioris ecclesie, cuius anima requiescat in pace.

Anno Domini 1489 obiit generosus ac nobilis dominus Ieiorius 1) de Gundelfingen baro, debitum nature exolvit, cuius anima cum Christo in pace requiescat.

Anno Domini 1510 circa festum Michaelis obiit generosus comes Philippus natus de Kirchberg ultimus, cuius anima cum Christo in pace requiescat.

Darunter von Frauenhand (?) s. XVII oder XVIII: Fraw Wilhelm G.(räfin?) zu Wolckhenstein zuegehörrig.

Auf fol. 1b das Wappen der Gundelfingen in Farben mit Goldgrund. Oben rechts mit rother Dinte: Anno 1507 decima quarta die Februarii obiit generosus ac nobilis dominus Steffanus de Gundelfingen baro nec non strenuus miles, cuius anima in pace requiescat.

Unterhalb des Wappens die Notiz: Ex libris Iacobi Iosephi Com. in Wolckenstein Anno 1699.

Nach fol. 85 folgen einige leere Blätter; auf fol. 89 dann von der nämlichen Hand wie fol 1 etc. noch folgende Notizen:

Anno Domini 1511 (15011) dux Wirtttenbergensis Ulricus secunda die Marcii uxorem suam nobilissimam2), genita (sic!) de Bavaria, duxit cum magna solemnitate et cum tanta pompa ac expensis quod unquam auditum est; et dominus graciosus episcopus Constanciensis3) matrimonium solemnisavit cum aliis prelatis multis.

Item anno Domini 1511 decima die mensis Maii4) nobilis comes Werdenbergensis nomine Felix miserabiliter interfecit ultimum comitem Andream de Sonnenberg, qui fuit valde


1) Georg.
2) Sabina.
3) Hugo von Landenberg.
4) Nach Sattler, Gesch. des Herz. Würtenberg unter der Regierg. der Herzogen, Thl. I (1769), S. 120 am 4. Mai.

[215] deditus in avaricia et fuit quasi tyrannus et vir bellicosus1) ac pronus ad iram.

Item anno Domini 1511 fuit annus pluvialis2) a die nativitatis Domini usque diem Iohannis Baptiste. Fontes erumperaverunt3) de montibus inconsuetos (? as ?) et fruges terre omnes sine adipe creverunt ex qua karistia non modica exorta est.

Item in prefato anno Wolffgangus Dieterich de Kneringen circa4) festum Corporis Christi rapuit dominum magistrum H.(?)5) Zuick, cononicum (sic!) in summo6) ecclesie Constanciensis, absque sui honoris provisione. Et dedit eo (sic!) cum suis complicibus duo milia florenorum7). Et illo anno8) surrexerunt guerras contra cleros Constanciensis dyocesis9).

Item anno Domini 1512 Wolffgangus Dietterich de Kneringen in (festo ausgestrichen) cena Domini post prandium venit ad edes magistri Mathie Hug cum suis complicibus; non invenerunt eum; intraverunt in ecclesiam; invenerunt adiutorem suum invocantem Deum; percusserunt eum in ecclesia, ut ostenderet eis dominum suum, qui se abscondit in sacristiam ubi fuit sacramentum Eukaristie iuxta morem ecclesie; rapuerunt eum vi; duxerunt eum ad castrum quod vocatur nomine Frankenburg; ibi diu ligatus est in vinculis. Ille prefatus inimicus noster non pepercit Deo nec ecclesie nec non illo sacro tempore. Sic miseratur filii Deus.

fol. 89b: Item anno Domini 1512 dux Wittenbergensis (sic!) in die sexto Iulii dominum abbatem Zwipsaltensis (sic!) de monasterio suo vi rapuit et ligatum duxit eum ad castrum Niffan et vocavit dominum nostrum gratiosum Hugonem10) episcopum Constanciensem, qui relaxavit interdictum11) 18. die Iulii; qui abbatem, dominum Ieiorium12) Piscatorum sic vocantem (sic!), episcopo Constantiensi presentavit ut ipsum custodiret eum in carceribus suis.

Auf dem Rücken-Deckel innen die Worte: Anno Domini 1507; und im Eck oben links: Iste libellus pertinet ad genologiam (sic!) de Gundelfingen, von der gleichen Hand, wie es scheint, wie die anderen Notizen.


1) Hdschr. bellcosus.
2) Hdschr. pluialis.
3) sic! korrigiert
4) Hdschr. cica.
5) richtig: Iohannes.
6) d. h. nach constantem Sprachgebrauch: im Dom, oder im Dombezirk. W.
7) Cf. die Constanzer Bisthumschronik von Christoph Schulthaiss (ad ann. 1511) hgb. v. J. Marmor im Freiburger Diöcesan-Archiv, Bd. 8, S. 81; und ebenda Bd. 9, S. 134, sowie Trithemius, Annales Hirsaugienses II, 680.
8) orta est ausgestrichen.
9) Hdschr. Constanciensis dyacesis.
10) de Landenberg.
11) scil. Ducem, cf. Sattler a. a. O. S. 131.
12) Georg, cf. Bruschius, Chronologia Monasteriorum Germ.

ERPANET-Seminar/Workshop zur Archivierung wissenschaftlicher Daten

ERPANET führt zusammen mit CODATA, dem Committee on Data for Science and Technology, vom 15. bis zum 17. Dezember 2003 einen Seminar-Workshop durch zum Thema “Selection, Appraisal and Retention of Scientific Data”. Der Ausschreibungstext, weitere Informationen sowie das Anmeldeformular finden sich unter www.erpanet.org.
ERPANET macht mit dieser Veranstaltung einen weiteren Schritt in Richtung seines Zieles, den Erfahrungsaustausch und die Zusammenarbeit zwischen allen an der digitalen Archivierung Interessierten zu fördern. Wir hoffen auf einen fruchtbaren Informationstransfer zwischen Vertretern von wissenschaftlichen Datenarchiven, staatlichen und privaten Archiven.

Informationsrecht

Michael Kloepfer, Informationsrecht, München 2002.

“Das Informationsrecht ist das spezifische informationsbezogene Recht der Wissensgesellschaft” (S. V). Sein Normenbestand ist teils dem Zivilrecht, teils dem Strafrecht und teil dem Öffentlichen Recht zuzuordnen (S. 29).

Nach einleitenden Erörterungen zu Grundlagen und Gegenstand (§ 1) geht es in § 2 um europäisches und internationales Informationsrecht und in § 4 um das Informationsverfassungsrecht, dargestellt vor allem anhand des Grundgesetzes. § 4 stellt Grundideen und Strukturprinzipien der rechtlichen Informationsordnung vor, während sich § 5 den Instrumenten widmet. Im Informationszivielrecht (§ 6) geht es nicht zuletzt um das Urheberrecht und das Domainrecht. § 7 behandelt das Straf- und Ordnungswidrigkeitenrecht. Für die Archive ist § 8 zum Datenschutzrecht besonders relevant, desgleichen § 9 zum Geheimnisschutzrecht (Amts-, Berufsgeheimnisse). Das Archivrecht siedelt im § 10, der Informationszugangsrecht überschrieben ist und sich vor allem mit den Informationsrechten des Bürgers (Umweltinformationsgesetz, Informationsfreiheitsgesetze) befasst. Im Exkurs “Staatliche Informationstätigkeit” werden insbesondere staatliche Register behandelt, aber auch die Archive unter besonderer Berücksichtigung der Stasi-Unterlagen (S. 438-446). Telekommunikation und Post sind Thema der §§ 11 und 12, der rechtlichen Regelungen der Tele- und Mediendienste nimmt sich § 13 an. § 14 stellt das Rundfunkrecht, § 15 das Presserecht dar.

Auch wenn man sich ein tieferes, weniger deskriptiv der Darstellung der Normen verhaftetes Eindringen in die natürlich sehr komplexe und unübersichtliche Querschnittsmaterie gewünscht hätte, so ist das Buch als Synthese unterschiedlichster Rechtsgebiete durchaus eine respektable Leistung. Da es mit dem Datenschutz- und dem Geheimnisschutzrecht für die Archive wichtige Rechtsgebiete abdeckt, kann es durchaus empfohlen werden.

Handwerklich mangelhaft ist S. 438, dass Freys 1989 als “grundlegend” zum Archivrecht bezeichnet wird. Als ob die Hilfskräfte des Berliner (HU) Professors nicht in der Lage gewesen wären, die jüngeren und weitaus wichtigeren juristischen Monographien (zuletzt Manegold 1999) bibliographisch zu ermitteln!

Unberücksichtigt bleibt die Frage nach den angemessenen Zugangsbedingungen zu öffentlichen Informationen. Der Autor listet bei den Ordnungswidrigkeits-Sanktionen brav die Vorschrift des Berliner IFG auf, wonach durch Akteneinsicht erlangte Informationen nicht gewerblich verwertet werden dürfen (S. 274), macht sich darüber aber keine weiteren Gedanken.

Bei den Privatarchiven schreibt der Autor S. 441: “Da die Einzelstücke solcher Sammlungen oder auch die Sammlung insgesamt regelmäßig dem Schutz des Urheberrechts unterstehen, ist die Nutzung von der Zustimmung des jeweils Verfügungsberechtigten abhängig”. Das ist eine konfuse Formulierung, die archivische Benutzung und urheberrechtliche Verwertungsrechte durcheinanderwirft.

Das Register lässt zu wünschen übrig. Wenn z.B. unter Auskunftspflicht die behördliche Auskunft gegenüber der Presse aufgenommen wird und auf § 3 Rdnr. 91 verwiesen wird, so hätten auch die wichtigeren Stellen § 10 Rdnr. 75f. und § 13 Rdnr. 85 genannt werden müssen. Querverweise sind schlampig gesetzt.

Millesimo

Die französischsprachige Chronologie-Software (Freeware) Millesimo kann beim IRHT heruntergeladen werden.
Millesimo est un logiciel de chronologie médiévale très complet couvrant simultanément :
– la chronologie technique : recherche, contrôle et conversion de dates dans différents systèmes ;
– la chronologie historique : personnages et événements correspondant à une date donnée ;
– la chronologie liturgique : sanctoral et temporal d’une église donnée.

[16.8.2017: neue URL http://millesimo.irht.cnrs.fr/]

In Deutschland gibt es für diese Zwecke den Online-Grotefend, der nicht auf den julianischen Kalender beschränkt ist.

#chronologie

Literaturdokumentation

[Update: http://bibman.iccu.sbn.it ]

Ziemlich unbekannt ist hierzulande die italienische Datenbank BIBMAN, in der die Sekundärliteratur (beispielsweise die Notizen in der Zeitschrift “Scriptorium”) zu den Handschriften vieler italienischer Institutionen in Art eines Citation Index ausgewertet wird. Unter diesen Institutionen sind auch viele Archive und unter den berücksichtigen Manuskripten befindet sich auch klassisches “Archivgut”.

Beispiel eines Datensatzes:
SCH:A20282 ROMA – Bibl. Casanatense = RM0313 INP: COM:Santoni Alessandro TIP:P LOC: AUT:Sottili, Agostino TIT:rec. J. Mauz, Ulrich Molitoris.Ein süddeutscher Humanist und Rechtsgelehrter… Wien, Dr.A.Schendl Verlag, 1992. PAR:rec. Mauz, Ulrich Molitoris.Ein süddeutscher Humanist und Rechtsgelehrter PER:Aevum ANN:69 DAT:1995 PAG:468-471 RIP:
CIT:
MI * 0048A * Comuni, 69 PNT:470 e n.15 ABS:Manoscritto studiato per attestare la presenza del Molitor all’Università di Pavia.
CIT:
MI * 0048A * Missive 90 PNT:470 e n.14 ABS:Cit.cc.214v-215r. Manoscritto studiato per attestare la presenza di AscanioMaria Sforza e del Molitor all’Università di Pavia.
CIT:
PV * 0057A * Acta Studii Ticinensis, 22 PNT:469 e n.8, 470 e n.13 ABS:Cont.un elenco di studenti a Pavia provenienti dalla zona di Costanza. Manoscritto studiato per attestare la presenza del Molitor all’Università di Pavia.

Eine solche Literaturdokumentation wäre natürlich auch im Archivbereich eine feine Sache, aber hier wäre die Auswertung natürlich ungleich schwieriger, da sich viele Arbeiten ja nicht auf Einzelstücke wie eine (literarische) Handschrift beziehen.

Update:
Link-Wink von http://historicum.net im März 2005
http://www.sfn.historicum.net/links/2005/liwi2005-11.htm

Sackgasse

Udo Schäfer, bekanntlich Vertreter einer illiberalen, restriktiven archivrechtlichen Position, macht sich in seinem Trierer Referat “Sackgasse” (Archive und Forschung, 2003, S. 181ff. ) Gedanken über die Übermittlung personenbezogener Daten aus Archivgut vor Ablauf der Schutz- oder Sperrfristen, die nur in eine Sackgasse hinein erfolgen dürfe: nur zu einem bestimmten Zweck, an einen bestimmten Empfänger. Die Daten dürfen nicht an Dritte weitergegeben, nur dem Archiv zurückgegeben werden.

Will der Benutzer die Daten für ein anderes Vorhaben verwenden, muss er einen neuen Antrag stellen. Er darf sie, insbesondere die Reproduktionen, nicht an Dritte, auch nicht an eine wissenschaftliche Institution weitergeben. Allerdings dürfen die Archive personenbezogene Daten zum Aufbau einer wissenschaftlichen Datenbank (z.B. über die Verfolgung von NS-Verbrechen des Instituts für Zeitgeschichte) weitergeben, wobei aber vertraglich unverhältnismäßige Eingriffe in das Recht der Betroffenen auf informationelle Selbstbestimmung vermieden werden müßten und die Nutzung einem Schutzniveau der Archivgesetze zu unterwerfen sei. Ähnlich sei die Abgabe von Reproduktionen an Einrichtungen zur Dokumentation des Holocaust (z.B. Gedenkstätte Yad Vashem in Jerusalem) zur Verwahrung auf Dauer, Anlass zur Einfügung des § 17a in das Hessische Archivgesetz, zu beurteilen.

Schäfer verkennt, sich zu sehr an Bizer anlehnend (zur Kritik an Bizer siehe Manegold, ArchivR 1999, S. 116f.), dass die Grundsätze des Bundesverfassungsgerichts zum informationellen Selbstbestimmungsrecht ausschliesslich Geltung für Daten lebender Personen haben. Steht fest, dass der Betroffene verstorben ist, so hat die Behörde dies in ihre Ermessensentscheidung ebenso einzubeziehen wie den Zeitraum, der seit dem Tod vergangen ist, und den Zeitraum bis zum Ablauf der Schutzfrist. Ist das Todesdatum nicht zu ermitteln, so ist eine Schätzung zulässig und in die Ermessenserwägungen einzubeziehen. Es kann keine Rede davon sein, dass die zuständige Stelle nicht berechtigt sei, die Weitergabe von Daten an Dritte zu genehmigen (S. 186). Es sind durchaus Fälle denkbar, in denen so verfahren werden kann.

In welcher Form (etwa als Aktenfaksimile im Internet) personenbezogene Daten publiziert werden dürfen, wenn dies für das Forschungsvorhaben unerläßlich ist, kann mit Blick auf die Forschungs- und Pressefreiheit des Art. 5 GG nicht vom Archiv entschieden werden. Zur Veröffentlichung personenbezogener Daten, gleichsam ein “Ausweg” aus der Sackgasse, äußert sich Schäfer nicht.

Archivreferendare Baden-Württemberg

27.08.2003 Im Land Baden-Württemberg werden zum 01. Mai 2004 Archivreferendare / Archivreferendarinnen für den höheren Archivdienst eingestellt.

Zum Eintritt in den zweijährigen Vorbereitungsdienst können Bewerber zugelassen werden, die ein Studium der Geschichte, der Rechtswissenschaft oder anderer für den Archivdienst einschlägiger Fachgebiete, deren Abschlussprüfung ein Regelstudium von mindestens drei Jahren und sechs Monaten voraussetzt, an einer Universität oder an einer anderen Hochschule in gleichgestellten Studiengängen mit einer Prüfung abgeschlossen haben, über angemessene Kenntnisse der lateinischen und französischen Sprache verfügen und am Einstellungstag das 32. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.
Schwerbehinderte, die das 40. Lebensjahr noch nicht vollendet haben und die über ein für die angestrebte Laufbahn erforderliches Mindestmaß an körperlicher Rüstigkeit verfügen, werden bei entsprechender Eignung vorrangig berücksichtigt. Liegen die Voraussetzungen des § 60 Landeslaufbahnverordnung vor, gelten abweichende Altersgrenzen.
Die Promotion ist erwünscht.
Im Interesse der beruflichen Gleichstellung sind Bewerbungen von Frauen besonders erwünscht.

Bewerbungen können bis spätestens 31. Dezember 2003 bei der Landesarchivdirektion Baden-Württemberg, Eugenstraße 7, 70182 Stuttgart, eingereicht werden.

Quelle: http://www.lad-bw.de

Wasserzeichen im Internet

Gute Linksammlungen bietet die VL Geschichte
– beim Mittelalter
– in der Sektion Kodikologie.

Das Trierer Archivtagsreferat 2002 von Alois Haidinger/Peter Rückert über Wasserzeichen im Internet ist nicht online, wohl aber die Präsentation beider Projekte durch die gleichen Autoren auf einer DFG-Tagung (PDF)

Projekt Wien: Wasserzeichen des Mittelalters

Projekt Stuttgart: Wasserzeichenkartei Piccard

Informationsfreiheit

Archivare, schreibt Kurskollege Professor Schockenhoff in seinem Beitrag zum Trierer Tagungsband “Archive und Forschung” (2003), S. 113, als aktive Kämpfer für den Zugang des Bürgers zu Regierungsinformationen, zu Herrschaftswissen – das ist eine Perspektive, die mir für den Beginn des 21. Jahrhundert und die Informationsgesellschaft […] sehr angemessen erscheint. Oft ist aber das Gegenteil der Fall: Archivare starren angstvoll auf die Öffnung der Verwaltungsunterlagen durch Informationsfreiheitsgesetze.

Archive und Forschung – Tagungsband Archivtag Trier

Archive und Forschung. Referate des 73. Deutschen Archivtags 2002 in Trier. Redaktion: Robert Kretzschmar, Siegburg 2003 (= Der Archivar Beiband 8), 429 Seiten.
Verlag Franz Schmitt Siegburg 2003
ISBN 3-87710-243-3

Inhaltsverzeichnis:

Eröffnung des 73. Deutschen Archivtags in Trier

Begrüßung
Professor Dr. Volker Wahl, Vorsitzender des VdA – Verband deutscher Archivarinnen und Archivare (15-20)

Grußworte
Professor Dr. E. Jürgen Zöllner, Staatsminister für Wissenschaft, Weiterbildung, Forschung und Kultur Rheinland-Pfalz (21-24)
Dr. Cornel Meder, Direktor des Nationalarchivs von Luxemburg (25-26)

Grußwort und Einladung zum XV. Internationalen Archivkongress 2004 in Wien
Professor Dr. Lorenz Mikoletzky, Generaldirektor des Österreichischen Staatsarchivs und Vizepräsident des ICA (27-29)

Eröffnungsvortrag
Winfried Becker: Die postmoderne Geschichtstheorie und die Dokumente (31-53) [Volltext PDF]

Sektion I: Archivwissenschaft und Historische Hilfswissenschaften

Robert Kretzschmar: Einführung (55-58)

Eckart Henning: Die aktuelle Lage der Historischen Hilfswissenschaften in der Bundesrepublik Deutschland (59-69)
[Misere einer randständig gewordenen Fächergruppe]
Klaus Neitmann: Überlegungen zur archivischen Erschließung von spätmittelalterlichen und frühneuzeitlichen Amtsbuchüberlieferungen (71-90)
[Schriftgut des Hochmeisters des Deutschen Ordens in Preußen im Geheimen Staatsarchiv Berlin – Forderung nach intensiver Grundlagenarbeit]
Wilfried Reininghaus: Quellenkunde und Quellenkritik aus der Sicht der Archive und der neueren Geschichte (91-98)
[fordert archivspartenübergreifende Bündelung von Wissen über die Quellen und ihre Aussagefähigkeit]
Botho Brachmann: Zum Verhältnis von Archivwissenschaft und Aktenkunde im Rahmen des Workflow-Managements (99-103)
Volker Schockenhoff: Useless Information? Archivwissenschaft und ihre Perspektiven in der Informationsgesellschaft (105-114)
Benedikt Mauer: Zusammenfassung der Diskussion (115-119)

Sektion II: Die Rolle der Archive im Netzwerk der Forschung

Günter Buchstab: Einführung (121-122)
Michael Schneider: Von zentraler Bedeutung für die Zeitgeschichtsforschung: Die Archive der politischen Stiftungen (123-129)
Elke Hauschildt: Das Forschungsprojekt “Geschichte der Sozialpolitik” (131-136)
[Rolle des Bundesarchivs]
Thomas Bardelle: “Historische Quellen frisch auf den Tisch”. Die Verzahnung archivischer und historischer Forschung am Beispiel des DFG-Projekts “Finanzverwaltung und Judenverfolgung” (137-142)
[Akten der Oberfinanzdirektion Hannover]
Ulrich Hussong: Historische Forschung als Aufgabe von Kommunalarchiven (143-149)
[Forschung als Alltagsaufgabe]
Raymond Plache: Die Zusammenarbeit des Sächsischen Bergarchivs Freiberg und der Technischen Universität Bergakademie Freiberg (151-160)
Alexandra Lutz: Zusammenfassung der Diskussion (161-163)

Sektion III: Archivrecht und Forschungsfreiheit

Diether Degreif: Einführung (165-167)
Rainer Polley: Die Schutzfristverkürzung – Dogmatische Bemerkungen zu einem Alltagsproblem (169-180)
[Gravierende Mängel des Rechts der Schutzfristverkürzung in den deutschen Archivgesetzen, insbesondere Uneinheitlichkeit]
Udo Schäfer: Sackgasse – Zur Übermittlung personenbezogener Daten aus Archivgut vor Ablauf der Schutz- und Sperrfristen (181-194)
[insbesondere Abgabe von Reproduktionen an Einrichtung zur Dokumentation des Holocaust z.B. Yad Vashem, vgl. § 17a Hessisches Archivgesetz]
Gerold Bönnen: Datenschutz im Archivwesen – Anmerkungen aus der Sicht eines Stadtarchivs (195-203)
[Stadtarchiv Worms, Rechtslage in Rheinland-Pfalz]
Matthias Rest: Die Zwischenarchive des Bundes im Spannungsfeld zwischen Sicherung und Nutzung (205-219)
Georg Lilienthal: Die Doppelfunktion von Gedenkstätten als Archive und als Archivbenutzer (221-228)
Gudrun Kling: Das historische Archiv der Post-, Telegraf- und Telefon-Unternehmen der Schweiz in Bern (229-234)
[Privatisierungsfolge, Stiftung verwaltet Bundesakten und ermöglicht Nutzung nach dem Bundesgesetz über die Archivierung]
Kathrin Borrmann: Zusammenfassung der Diskussion (235-236)

Sektion IV: Archive als Dienstleister der Forschung – Erwartungen und Möglichkeiten eines zeitgemäßen Angebots

Norbert Reimann: Einführung (237-238)
Reiner Nolden: Das Stadtarchiv und die Stadtbibliothek Trier als stadt- und landesgeschichtliche Forschungsstätte (239-245)
Ulrich Nieß unter Mitarbeit von Hans-Joachim Hirsch: Findmittel multimedial – Eine Antwort auf die Internetgeneration? (247-257)
[Nachlass des Theaterintendanten Dr. Hans Schüler (1897-1963) im Stadtarchiv Mannheim, erschlossen auf CD-ROM]
Dieter Heckmann: Historische Hilfswissenschaften als Portale zu digitalisierten Beständen (259-265)
Rolf-Ulrich Kunze: Das Projekt “Wanderungsbewegungen im Umfeld der Revolution 1848/49” und die Massenauswanderung aus dem deutschen Südwesten, 1840-1866 (267-281)
[Projekt der Universität (TH) Karlsruhe]
Peter Rückert, Alois Haidinger: Wasserzeichen im Internet: Zur Digitalisierung der Wasserzeichenkartei Piccard und der Wasserzeichen Klosterneuburger Handschriften (283-294)
Thomas Aigner: “Um auch von Seite des hiesigen Stiftes zur Landeskunde Österreichs ein Schärflein beizutragen …” – Strategien zur digitalen Bereitstellung historischer Quellen aus den Archiven der niederösterreichischen Ordensstifte (295-306)
[Projekte MOM und Archivverbund]
Helge Kleifeld: Zusammenfassung der Diskussion (307-308)

Gemeinsame Arbeitssitzung: Archive und Historische Forschung

Hans Ammerich: Einführung (309)
Theo Kölzer: Welche Erwartungen hat der Mittelalter-Historiker an die Archive und Archivare? (311-325)
[Archivar muss forschen! Nutzung des Internet für Abbildungen von Archivalien]
Gerhard Fouquet: Was erwartet die Stadtgeschichtsforschung von den Archiven? (327-345)
Rainer Hudemann: Forschung und Archive. Überlegungen zur wissenschaftlichen Kooperation (347-358)
Bettina Joergens: Zusammenfassung der Diskussion (359-361)

Arbeitskreis Archivpädagogik und historische Bildungsarbeit: Junge Forscher im Archiv. Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten als Herausforderung und Chance

Erika Münster-Schröer: Einführung (363-364)
Wolfgang Jacobmeyer: Schülererfahrungen bei der Spurensuche im Archiv (365-376)
Franz-Josef Jakobi: Die Geschichtswettbewerbe und die städtische Erinnerungskultur. Das Beispiel Münster (377-386)
Günter Heidt, Simone Arends, Holger Brittnacher, Sandra Prinz: Lange Wege – kurzer Draht. Grenz-Archiverfahrungen von Schülerinnen und Schülern eines Gymnasiums im äußersten Westen von Rheinland-Pfalz (387-398)
[Gymnasium Saarburg]
Erika Münster-Schröer: Zusammenfassung der Diskussion (399-400)

Forum Diplomarchivarinnen und Diplomarchivare (FH)

Gabriele Scholz: Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste. Ein Erfahrungsbericht über drei Jahre Ausbildung im Kreisarchiv des Erftkreises (401-411)
Udo Herkert: Auch für Archivare. Der Aufstieg vom gehobenen in den höheren Dienst des Landes Baden-Württemberg (413-420)
[Aufstiegsbeamte fast nur in Kommunalarchiven]

Anhang

Referentinnen und Referenten (421-422)
Programm 73. Deutscher Archivtag 2002 in Trier (423-429)

Hinweis
Programm des Archivtags im Netz:
http://www.vda.archiv.net/pdf/at_trier_2002_programm.pdf

Thesenpapiere:
http://www.vda.archiv.net/archivtage/at_trier_thesenpapiere.htm

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search