Woher kommt es, daß es in mancher Provinz von Deutschland für Unrecht, ja wohl gar für Verbrechen angesehen wird, Acten, deren Bekanntwerdung dem Besitzer keinen auch nicht den geringsten Schaden, aber dem lehrbegierigen Publicum oft großen Nutzen bringt, aus Archiven ans Tageslicht zu führen? fragte ein Anonymus 1785 im Journal von und für Deutschland – Faksimile im grandiosen Bielefelder Digitalisierungsprojekt Zeitschriften der Aufklärung.
Tag: 19. Juni 2003
Artikel Archiv in Ersch-Gruber
In Bd. 5 (1818) der berühmten umfangreichen Enzyklopädie ist ein ausführlicher Artikel zum Archiv zu finden (digitalisiert in Göttingen).
Archivrechtliches im neuen Archivpflege-Heft
Heft 58, 2003 liegt online vor (Inhalt)
12. Deutsch-Niederländisches Archivsymposion 2002
Hans-Jürgen Höötmann: Tagungsbericht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2
Cees Wiebes: Experiences of a researcher . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
Gustav Schmidt: The Need to Know – Die Zugangssperre zu Akten der Bundesregierung und
die Archivpraxis anderer Staaten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
Charles G. M. Noordam: Die rechtlichen Rahmenbedingungen für den Zugang zu archivischen
Informationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
Rainer Polley: Die rechtlichen Rahmenbedingungen für den Zugang zu archivischen Informationen
– Das deutsche Modell . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
Francien van Anrooij: Der Archivar als »Schiedsmann« . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
Michael Klein: Die Benutzung von eingeschränkt zugänglichen Archivalien –
Archivgesetzliche Bestimmungen und praktische Anwendung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
Jaap Kloosterman: Der Zugang zu Privatarchiven beim Internationalen Institut für Sozialgeschichte
(IISG) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
Astrid Dörnemann: Ein offenes Unternehmensarchiv – das Beispiel ThyssenKrupp Konzernarchiv . . . . . . 29
Bert Looper: Der Archivar und das Rätsel der verschwundenen Archive. Über Archive in der
Informationsgesellschaft des 21. Jahrhunderts . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34
Matthias Kordes: Stadtarchive zwischen Heimatforschung, Kommunal politik, Schulwesen und
bürgerschaftlichem Engagement: Das Beispiel Recklinghausen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39
Weitere Beiträge
Thomas Aigner: MOnasteriuM – Die mittelalterlichen Urkunden der Klöster des Landes
Niederösterreich (A) im Internet (http://www.mom.archiv.net) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43
Johannes Burkardt, Helge Kleifeld und Burkhard Nolte: Die Neuverzeichnung des Bestandes
»Altes Bergamt Siegen« im Staatsarchiv Münster. Ein Erfahrungs bericht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45
»Wirtschaftsarchiv des Jahres 2002« – Auszeichnung für das Bergbau-Archiv Bochum . . . . . . . . . . . . . . . 49
Internet-Präsentation des Geheimen Staatsarchivs Preußischer Kulturbesitz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49
Erschließung der Akten des Adelsarchivs Herringhausen-Overhagen abgeschlossen . . . . . . . . . . . . . . . . 50
Informationsbesuche von Personalräten im Westfälischen Archivamt im Rahmen der
Überlieferungsbildung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51
Arbeitstagung der Allgemeinen Ortskrankenkasse (AOK) Westfalen-Lippe im Westfälischen Archivamt
zur Thematik der Sicherung historischer Unterlagen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52
Dörentruper Kommunal akten wandern ins Archiv . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 53
Das Internet-Portal »Westfälische Geschichte« . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 53
Ehemalige Landesräte zu Besuch im Westfälischen Archivamt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55
Fachgespräch »Bewertung von Personalakten« . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55
Europäische Tagung für Archivpädagogik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 56
Seminare zu Notfallmaßnahmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 56
Bücher . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 57
Infos . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 63
Beiträge Kurzberichte