Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Mail-Virus in Archivrechnern im Umlauf

Liebe Kolleginnen und Kollegen,
schrieb A. Metzing (Ev. Archivstelle Boppard) in der “Archivliste” am 11.6.2003, in den letzten 24 Stunden erhielt unser Archiv zwei E-Mails, die mit dem Virus
W32.Bugbear.B@mm infiziert waren. Im Absender war jeweils als Domänenname ein
Archiv angegeben, verbunden mit einem nicht zu diesem Archiv
passenden, aber auch aus dem archivischen Bereich stammenden Benutzernamen (z.B.
bistumsarchiv@staatsarchiv.hamburg.de). Laut Informationen des Bundesamtes für
Sicherheit in der Informationstechnik (www.bsi.de/av/vb/bugbearb.htm) ist dies typisch für W32.Bugbear.B@mm, der bei seiner Verbreitung die im vorgefundenen Adressbuch befindlichen Benutzernamen und Domänennamen frei kombiniert.
Offenbar sind die Netzwerke mehrerer deutscher Archive bereits mit diesem Virus infiziert. Bitte überprüfen Sie Ihre Systeme auf die Existenz dieses Virus, insbesondere wenn Sie in den letzten Tagen E-Mails mit Absendern in der oben genannten Form erhalten haben, deren Inhalt sie nicht zuordnen konnten.

Siehe auch die hilfreiche Virus-Info der TU Berlin.