Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

BAM! Ein Portal, das niemand braucht?

Gerald Maier, Gemeinsames Internetportal für Bibliotheken, Archive und Museen. Ein Online-Informationssystem, in: 92. Bibliothekarstag in Augsburg 2002, Ffm 2003, S. 182-198 präsentiert grossspurig das BAM-Portal, doch kann es derzeit nicht mit der dort angegebenen Anschrift bam-portal aufgerufen werden, die Suche funktioniert nicht und ebensowenig die Hilfeseite (Opera 6).

Archivalien gehören nicht in eine Dauerausstellung!

Vielleicht sollte jemand der Freiherr-Dael-von-Koeth-Wanscheid’schen Familienstiftung, die mit wertvollem Kulturgut seit 1991 im dritten Stock der Burg Sooneck der rheinland-pfälzischen Schlösserverwaltung untergebracht ist, Bescheid sagen, dass Archivalien wie das Tagebuch eines Mainzer Kanonikers, aber auch das kostbare Skizzenbuch eines Malers nicht ungeschützt in eine Dauerausstellung gehören!

Ausstellung “Die Ritter” in Speyer

Für die sieben Euro Eintritt darf man keine Offenbarung erwarten (leider waren heute die meisten anderen Abteilungen des Hauses geschlossen, so dass ich nicht anderweitig den enttäuschenden Eindruck ausgleichen konnte). Die Ausstellungsarchitektur ist zwar gelungen zurückhaltend und auch das Angebot für Kinder “Jumus wird Ritter” ist erstaunlich umfangreich und anscheinend attraktiv, aber wirklich faszinierende Exponate habe ich keine entdeckt. Es dominieren Waffen wie Helme und Rüstungen. Originale Handschriften sind so gut wie nicht vertreten, die Pfälzische Landesbibliothek hat stattdessen ihre Faksimilesammlung geplündert. Die Ausstellung wendet sich ohne fachliche Ambitionen an ein grösseres Publikum, desgleichen der Begleitband, der gut bebildert ist, aber wissenschaftlich ohne grössere Relevanz. Die Internetseite zeigt etliche Exponate, ist aber auch nicht überwältigend. Wie ich das Rittertum sehe, habe ich in einem Lexikonbeitrag formuliert.

The lifeblood of historical scholarship in Italy is in danger

Free and accessible archives are the lifeblood of historical scholarship and this extraordinary act of philistinism constitutes little less than the suffocation of the Italian national memory. It is the equivalent of parliament closing down the English local record offices and all the awkward knowledge and troublesome documents they contain. The naturally sedate International Council on Archives is enraged, protesting that Italy’s pre-eminent place in world culture could be endangered and, just as importantly, “Italian citizens will lose their fundamental rights of access to administrative information” and “government will lose its operational memory” – which is arguably what the reforms are meant to achieve. Indeed, the closures form part of a pattern of thinking about the past prevalent within Berlusconi’s government and his Forza Italia party. It is predicated first on a denial of history, and then a highly aggressive rewriting of memory. Archives, documents, records of events are not generally welcome.
Tristram Hunt (London) in The Guardian.

Säkularisation von unten

“Säkularisation von unten betrachtet am Beispiel der Reichsabtei Zwiefalten” – dieser Aufsatz von I. Betz-Wischnath im neuesten Heft der Schwäbischen Heimat ist als Leseprobe im Volltext auf den neuen Internetseiten des Schwäbischen Heimatbunds verfügbar. Erwähnung verdient auch die Bibliographie aller in der Zeitschrift erschienenen Aufsätze 1970-2003.

Bezirksarchiv in Strassburg

Es ziemt sich ja nun weissgott nicht, nach den traurigen Ereignissen, die das deutsch-französische Verhältnis im 19. und 20. Jahrhundert belastet haben, über die radikale Ausmerzung des Deutschen im Elsass herzuziehen, aber es macht doch traurig und wütend, wenn man das Deutsch auf der deutschen Informationsseite der Archives départementales du Bas-Rhin liest. Wie soll man Archivalien fachgerecht betreuen, deren Sprache man nicht beherrscht???

Frankreich: Stadtarchive Rennes und Nantes im WWW

Die Internetseiten der Archives Municipales de Rennes sehen hübsch aus, nur lassen sich die Menüpunkte mit Opera 6.05 leider nicht ansteuern. Besser gefallen mir die Seiten aus Nantes, da klappt das Angucken wenigstens (auch wenn sich nach meinem Geschmack zuviel Animiertes dort ein Stelldichein gibt).

Italian state archives are dealing with budget cuts

The Italian State Archives, together with the Sopraintendenze Archivistiche Regionali (the regionally-based advisory and inspection service for the country’s entire network of archives), are facing deep cuts in funding from the national government, ranging from 40 to 60 percent of their budgets. Luciano Violante, an opposition leader in the lower house of parliament, denounced the cuts during a parliamentary debate last week, saying that they would prevent the State Archives and the Sopraintendenze from paying even their power and phone bills, thus placing their valuable collections in danger. Within months or even weeks, he said, most of Italy’s State Archives could be forced to close their doors to researchers. Similar concerns had been voiced earlier by a group of archive directors, who on 9 April organized a protest in Florence demanding talks with Giuliano Urbani, the national minister for Cultural Heritage, to discuss the proposed cuts. […] In a statement released early in May, the Section of Professional Associations of the International Council on Archives (ICA/SPA), representing 70 professional associations and over 70,000 archival and records management professionals worldwide, pointed out that without sufficient funding for Italian archives, “government will lose its operational memory and will be less effective; Italian citizens will lose their fundamental right of access to personal and administrative information; researchers worldwide will lose access to Italy’s archival heritage; and Italy’s pre-eminent place in world culture and thought will be endangered.”
Andante.com via Librarian.net
The supporting statement of the Society of Hellenic Archives can be found on it’s website.

Geschichtspolitik: St. Galler Handelsherren und die Sklaverei

Das St. Galler Stadtparlament hat es abgelehnt, der Verstrickung St. Galler Kaufleute im 18. Jahrhundert in die Sklaverei nachgehen zu lassen, meldet das Tagblatt. Stadtpräsident Heinz Christen zitierte das Stadtarchiv, das in einem Text Hintergründe der Verflechtung städtischer Handelshäuser mit der Sklaverei in Übersee beleuchtet hat. Fälle, in denen St. Galler Kaufleute mit Ausrüstung eines Sklavenschiffes direkt am Menschenhandel beteiligt waren, sind bisher nicht belegt. Bekannt ist dagegen, dass wohlhabende St. Galler Familien Plantagen in Übersee besassen, auf denen es Sklaven gab. Bekannt ist auch, dass für stark wachsende Vermögen im frühen 18. Jahrhundert auch in St. Gallen Anlagemöglichkeiten gesucht wurden, die sich im Umfeld des Sklavenhandels fanden. Für den Stadtrat können die Fragen, die sich damit der heutigen Generation stellen, nicht von einer Stadt im Alleingang aufgearbeitet werden. Die Erforschung des Themas müsse im gesamtschweizerischen Zusammenhang erfolgen.

Neustadt ersteigert gestohlene Siegel zurück

Anfang der 1970er Jahre wurden in Neustadt in Ostthüringen 21 städtische Siegel (Petschaften und Stempel) aus dem Stadtarchiv gestohlen. Sieben Siegel tauchten nun bei einer Versteigerung auf. Die Stadt Neustadt kratzte 1000 Euro zusammen und beauftragte Heidrun Höhn, die von 1990 bis 1995 mit ihrem Mann Manfred einen Münz- und Antiquitätenladen in der Ernst-Thälmann-Straße der Orlastadt führte, für sie bei der Versteigerung in München mitzubieten. Die frühere Neustädterin hatte bei der Auktion einen ihr bekannten Siegelsammler aus Hamburg davon überzeugt, sein Gebot von 1500 Euro zugunsten ihrer Heimatstadt zurückzuziehen. “Wir hätten nicht mithalten können. Er hat schon mal ein Siegel für 16 000 Euro ersteigert”, sagte Heidrun Höhn der OTZ. Sie hat die sieben Siegel bei der Auktion am 9. Mai für insgesamt 689 Euro erworben.
Zur Rechtslage bei Versteigerungen (Hamburger Stadtsiegelfall) siehe auch einen Beitrag in demuseum (mit Links).
Es heisst in dem Artikel, da seinerzeit keine Anzeige erstattet worden sei, sei die Tat verjährt. Diese strafrechtliche Aussage hat aber nichts mit dem Eigentumserwerb des gutgläubigen (?)Eigentümers zu tun.

#sphragistik

Bischoff: Mehr Archivalien ins Internet!

Archive sollten nach Ansicht des Leiters der Marburger Archivschule mehr historische Dokumente im Internet präsentieren. “Im Konkurrenzkampf um historische Fachinformationen müssen Archive noch stärker tätig werden — und ihr Wissen nicht nur in den Lesesälen zur Verfügung stellen, sondern auch im Internet.” Das sagte der Archivar und Historiker Frank Bischoff am Dienstag am Rande des 8. Archivwissenschaftlichen Kolloquiums “Archive und ihre Nutzer”, meldet Heise.

Aleida Assmann

In der polnischen Zeitschrift Orbis linguarum steht eine Einführung in den kulturwissenschaftlichen Ansatz von Aleida Assmann, ihre “Gedächtnisforschung” (siehe ihr Buch: Erinnerungsräume. Formen und Wandlungen des kulturellen Gedächt­nisses, Verlag C.H.Beck, München 1999). Zitat:
A. Assmann untersucht das Problem des Speichers unter zwei, wie die Autorin beteuert, untrennbar miteinander verbundenen Aspekten – dem des Archivs und dem der Mülldeponie. Die Bezeichnung ‘Archiv’ geht auf das griechische Wort ‘arche’ zurück, in dem sich solche Bedeutungen überschneiden wie: Anfang, Herr­schaft, Behörde. Somit wird unmittelbar die politische Seite des Archivierens und der Verwaltung über das Archiv hervorgehoben. Es wundert also nicht, wenn Der­rida sich über diesen Konnex zugespitzt folgendermaßen äußert: “Es gibt keine po­litische Macht ohne Kontrolle über die Archive, ohne Kontrolle über das Gedächt­nis”. [11] “Der Status des Archivs als institutionalisiertes Gedächtnis der Polis, des Staates, der Nation, der Gesellschaft ist zwischen Funktionsgedächtnis und Spei­chergedächtnis anzusetzen, je nachdem, ob es eher als Herrschaftsinstrument oder als ausgelagertes Wissensdepot organisiert ist” (A.A., S. 345). Will das Archiv le­bendig erhalten werden, muß es als Funktionsgedächtnis in Anspruch genommen werden, kann aber auch als Speichergedächtnis für die künftigen Generationen als “Voraussetzung kultureller Gedächtnisse” dienen. A. Assman beruft sich auf M. Foucault, der das Archiv in einem immateriellen Modus versteht. Für Foucault ist das Archiv “zunächst das Gesetz, was gesagt werden kann, das System, das das Erscheinen der Aussagen als einzelne Ereignisse beherrscht” [12] . Mit einer solchen Definition setzt Foucault das Archiv in das Machtsystem ein.

Einigung in Thüringen

Das Land Thüringen hat mit dem Großherzoglichen Haus Sachsen-Weimar-Eisenach eine gütliche Einigung erzielt, die unter anderem den endgültigen Verbleib des Goethe- und Schiller-Archivs in Weimar umfasst, teilt das Land Thüringen mit.
In der NZZ wird zurecht konstatiert:
Als Walther Wolfgang von Goethe, der letzte Enkel des Dichters, testamentarisch verfügte, der Nachlass seines berühmten Grossvaters solle in das Eigentum der Grossherzogin Sophie von Sachsen-Weimar-Eisenach übergehen, war dies nicht als Geschenk an eine Privatperson gedacht, sondern im Vertrauen darauf, dass nun die Obrigkeit den Nachlass schützt und pflegt. So entstand nach Walthers Tod 1885 das Archiv. In der Folge zeigte sich, dass die grossherzogliche Familie allein zur Erschliessung und Pflege immer weniger in der Lage war. Von 1925 bis 1947 bestritt das Land Thüringen 48 Prozent des Haushalts des Goethe- und Schiller-Archivs, 20 Prozent kamen von der Goethe-Gesellschaft, und die fürstliche Schatullverwaltung begnügte sich mit dem verbleibenden Drittel. Heute ist die herzogliche Familie weder, wie einst Grossherzogin Sophie, als Stellvertreterin der Nation legitimiert, noch dürfte sie verlangen, sich Güter anzueignen, welche die öffentliche Hand seit rund hundert Jahren mitfinanziert.
Über die archivischen Probleme mit dem Rückgabeanspruch von Alteigentümern beweglicher Kulturgüter (mehr dazu) berichtet Birgit Richter (Zur Rückübereignung von Archivalien aus Rittergutsbeständen nach dem Ausgleichsleistungsgesetz in Sachsen, in: Archive und Herrschaft. Referate des 72. Deutschen Archivtags 2001 in Cottbus, Siegburg 2002, S. 211-221). Da die Archivalien in der DDR-Zeit provenienzgerecht mit in Staatseigentum befindlichem Schriftgut der Patrimonialgerichte vermischt wurde, bedeutet das Identifizieren der enteigneten Archivalien einen hohen Aufwand. Zu wenig werden in dem sehr allgemein gehaltenen Erfahrungsbericht die Gefahren für das Archivgut bei Rückgabe gewürdigt, kein Gedanke wird an die mögliche Nutzung des Denkmalschutzgesetzes oder Kulturgutliste verschwendet. Jedes neue Bundesland wurstelt allein vor sich hin: Leider ist unter den Archivaren noch kein länderübergreifender Dialog dazu zustande gekommen (S. 221).

Bibliographie zur Religions- und Kirchengeschichte der böhmischen Länder.

Die “Historische Kommission für die böhmischen Länder” stellt in
Zusammenarbeit mit dem Collegium Carolinum die “Bibliographie zur Religions- und Kirchengeschichte der böhmischen Länder” mit ca. 1.600 Einträgen im Netz frei zugänglich zur Verfügung. Die Bibliographie, die zur Zeit die Literatur in westlichen Sprachen und in polnischer Sprache umfaßt, wurde von Benita Berning bearbeitet. Erfaßt sind insbesondere Forschungsarbeiten des 20. Jahrhunderts für die Zeit von der Christianisierung bis zur Gegenwart. Regional berücksichtigt wird der Bereich Tschechischen Republik, d.h. die Länder Böhmen und Mähren sowie Schlesien einschließlich des heutigen polnischen Teils.

BIBLIOGRAPHIE zur Religions- und Kirchengeschichte der böhmischen Länder.

[via h-soz-kult]

Mailingliste Westfälische Geschichte

In diversen Mailinglisten konnte man aus der Feder von M. Weidner vom Start der moderierten Mailingliste Westfälische Geschichte, bereits realisierter Teil des gross angekündigten Internetportal lesen. Aber eine Mail wurde nach Ausweis des Listenarchivs noch nicht verteilt. Hoffen wir, dass die Liste eine weniger verschnarchte Unternehmung wird wie Geschichte Bayerns.

Archive von unten

Ich möchte auf dieses Wiki hinweisen, Portal Archive von unten
Gruss
Axel Diederich, a_i_d
-citat-
Ein Informations- und Austauschforum für unabhängige Archive
Einleitung
Dieses Portal ist aus der Diskussion auf dem Workshop Archive von unten hervorgegangen, der am 6./7. Februar 2003 vom Archiv Grünes Gedächnis in Berlin veranstaltet worden ist. Die recht ähnliche Lage vieler der dort versammelten Archive, sowie der Wunsch auf einfachem Wege, die dort begonnenen Diskussionen, insbesondere in bezug auf die Internetpräsenz der Archive, weiterführen zu können, ließen die Idee einer internetbasierten Diskussionsplattform entstehen. Geplant war die Einführung dieser Plattform für Anfang April, ein Termin der sich leider aus verschiedenen Gründen um gut zwei Monate verschoben hat.
-/citat-

Österreichs berühmtester Archivar: Franz Grillparzer

Eine “alberne Archivanstellung” – so nannte der Dichter Franz Grillparzer (Werke im Internet) 1832 seine Stelle eines Direktors des Hofkammerarchivs (seine in dieser Eigenschaft verfassten Aktenstücke sind in der digitalisierten Werkausgabe bei ALO einsehbar). L. Mikoletzky berichtet in der FS Heyen (717) eine Anekdote: Der Dichter hat in seinem (noch heute an Ort und Stelle befindlichen) Arbeitszimmer in dem 1848 bezogenen Hofkammerarchiv 1010 Wien, (Johannesgasse 6) Besuch, als es klopft und einer seiner Mitarbeiter den Raum betritt, um vom Direktor einen Akt zu holen. Dieser erklärt, dass er ihn nicht habe. Als sich im Lauf der Zeit die Szene zweimal wiederholt hat und der Archivar immer mit der selben Antwort abgespeist, das Zimmer seines Chefs wieder verlassen hatte, zog Grillparzer eine Lade des Schreibtisches auf, nahm den Akt heraus und erklärte seinem etwas verwunderten Besucher: “Da ist der Akt, aber hetzen lass ich mich nicht!”

Archivarsfestschrift Heyen – Fortsetzung

Teil 2 (Teil 1 siehe hier)

Peter Brommer, Hinhaltender Widerstand. Das Friedrich-Wilhelm-Gymnasium in Trier in den ersten Jahren des Nationalsozialismus, S. 627-640 [mit Quellenanhang S. 635-640: Bericht der NSDAP-Kreisleitung Trier vom 6.11.1936]
Heinz Kahn, Erlebnisse eines jungen deutschen Juden in Hermeskeil, Trier, Auschwitz und Buchenwald in den Jahren 1933 bis 1945, S. 641- [bedrückend zu lesende Erinnerungen des 1922 geborenen Vorsitzenden der Jüdischen Kultusgemeinde Koblenz]
Heinz Boberach, Bildende Kunst und Kitsch in den Berichten des Sicherheitsdienstes (SD) der SS 1938 bis 1943, S. 661-671 [insbesondere Kunstausstellungen]
Helmut Maurer, Hermann Heimpel und Theodor Mayer. Über zwei sich kreuzende Lebenswege, S. 673-687 [Kontakte zwischen Hermann Heimpel (1901-1988) und Theodor Mayer (1883-1972) – Mayers “Konstanzer Arbeitskreis für mittelalterliche Geschichte” – Rolle beider in der NS-Zeit – Beziehung Mayers zur MGH]
Günter Buchstab, “Keine Experimente” – Zur Geschichte eines Wahlslogans, S. 689-697 [Slogan der CDU im Bundestagswahlkampf 1957]
Christoph Grimm, Rheinland-Pfalz. Profil durch Integration, Leistung und Tradition, S. 699-711 [Vortrag des Landtagspräsidenten]

Archiv- und Bibliotheksgeschichte

Lorenz Mikoletzky, Der Archivar und seine “Kollisionen”, S. 713-718 [Konfliktkonstellationen zwischen Archivar und Benützer aus österreichischer Sicht]
Paul Spang, Archivisches, Archivalisches und Archivarisches zwischen Luxemburg und Koblenz, S. 719-729 [Aus der Geschichte des Staatsarchivs Luxemburg 19./20. Jh.]
Joachim-Felix Leonhard, Europa – woher wir kommen, wohin wir gehen: Gedanken zu Übergängen, S. 731-742
Paul Warmbrunn, Geistliche und karitative Institutionen in der Stadt Oppenheim im Übergang vom Spätmittelalter zur Frühen Neuzeit im Spiegel der urkundlichen Überlieferung, S. 743-758 [zum Urkundenbestand des Stadtarchivs Oppenheim]
Liliana Popa, Die deutschsprachige Literatur in Siebenbürgen anhand eines Bücherkatalogs aus dem 18. Jahrhundert, S. 759-769 [Lagerkatalog einer Buchhandlung in Sibiu/Hermannstadt 1792]
Wolfgang Laufer, Das Schicksal des von der Leyenschen Archivs in Blieskastel in französischer Zeit (1793-1815), S. 771-784 [Adelsarchiv blieb in Familienbesitz]
Jean-Claude Muller, “Aus dem Leben eines Wendehalses”. Des Trierer Michael-Franz Müllers Echternacher Tagebuch (1794-1797), S. 785-834 [Französische Revolution – Tagebuch des Gerichtsschöffen und Friedensrichters Müller (1762-1848) im Nationalarchiv Luxemburg, ediert S. 795-830, Faksimile einer gedruckten Rede Müllers vom 24.1.1798, S. 831-834]
Ottfried Dascher, Die Arenberg-Zechen im Ruhrgebiet – ihre Archive und deren Bedeutung für die Forschung, S. 835-846 [Aktiengesellschaften der Herzöge von Arenberg im Vest Recklinghausen und Essen und ihre Unterlagen im Westfälischen Wirtschaftsarchiv Dortmund und im Bergbau-Archiv Bochum (Laufzeit 1856 bis 1972)]
Friedrich Beck, Vom “Gesamtdeutschen Dammbau” 1957 im Westerwald zum “Brückenschlag” in Potsdam 1990, S. 847-856 [Brief über persönliche Begegnungen zwischen ostdeutschen und westdeutschen Archivaren]
Hermann-Josef Braun, Grundzüge der Pfarrarchive im Bistum Mainz, S. 857-874 [Rechtlicher Rahmen – Historische Modelle – Aktuelle Konzeption]
Klaus Oldenhage, Die Archivgesetze des Bundes und der Länder in der Bundesrepublik Deutschland, S. 875-882 [Skizze der Gesetzgebung]

Kirchengeschichte

Pirmin Spieß, Der heilige Kastor, S. 883-892 [u.a. Kult in Karden und Koblenz]
Kurt Eitelbach, Anmerkungen zur Ikonographie und Ausstattung von Kirchen, S. 893-96 [essayistischer Zugriff]
Alfred Wendehorst, Was bedeutet das Sprichwort “Man soll die Kirche im Dorf lassen”? S. 907-914 [Pfarreigeschichte und Stadtgeschichte – dörfliche Pfarrkirchen von Städten – Beispiele aus Franken]
Wilhelm Kohl, Bemerkungen zur Entstehung der Pfarrorganisation im alten Sachsen, vornehmlich im Bistum Münster, S. 915-931 [8./9. Jh.]
Michel Pauly, Das Testament des Nikolaus von Mensdorf/Luxemburg, Scholaster von Sankt Paulin in Trier, S. 933-949 [mit Edition des Testaments vom 8.11.1366 in den ADM Metz S. 945-947]
Wilhelm Janssen, Bemerkungen zu Ablaßpolitik und Ablaßfrömmigkeit in der spätmittelalterlichen Kölner Erzdiözese, S. 951-977
Martina Knichel, Die Gedächtnisgemeinschaft St. Kastor in Koblenz, S. 979-995 [Memoria und Stiftungen im Memorienbuch des Stifts St. Kastor Koblenz, vor allem 13. bis 15. Jh.]
Hans-Walter Herrmann, Spätmittelalterliche religiöse Bruderschaften im Westrich, S. 997-1018 [mit Zusammenstellung der Laien- und Priesterbruderschaften im Westrich S. 1008-1018]
Helmut Flachenecker, Leid und Trost im Alltag. Zur historischen Auswertung von spätmittelalterlichen und frühneuzeitlichen Mirakelbüchern, S. 1019-1045 [Wallfahrtsforschung]
Ingrid Joester, Johann Matthias bzw. Laurentius Kriechel (1763-1817) – ein Einzelschicksal in den Wirren der französischen Zeit, S. 1047-1057 [Prämonstratersermönch in Steinfeld, ausgetreten 1798]
Hermann H. Schwedt, Alois Pichler (1833-1874) auf dem “Index der verbotenen Bücher”, S. 1059-1088 [Auswertung der vatikanischen Akten der Indexkongregation zum Fall des Münchner Kirchenhistorikers Pichler, Schüler von Ignaz von Döllinger, 1864-1870, beanstandet aufgrund seiner Schriften zur Kirchenspaltung]
Martin Persch, Antonius Mönch – Erster Vorsitzender des Diözesancaritasverbandes Trier, S. 1089-1095 [Lebensbild des Trierer Weihbischofs Mönch (1870-1935)]
Klaus Ring, Der Bischof von Aachen und der “Deutsche Gruß”. Ein Bilddokument zur Reaktion der Bistumsleitung auf den Abschluss des Reichskonkordats vom 20. Juli 1933, S. 1097-1106 [Hitlergruß des Bischofs Dr. Josef Vogt, dokumentiert auf einer Postkarte]
Gerhard Pieschl, Memorandum zu theologischen, sittlichen und praktischen Fragen des Volksgruppenschutzes, S. 1107-1118 [Minderheitenschutz – Autor ist Beauftragter der Weihbischof von Limburg und Beauftragter der Deutschen Bischofskonferenz für Flüchtlings- und Vertriebenenseelsorge]

Kunstgeschichte

Franz Ronig, Ein versprengtes Missaleblatt aus dem Benediktinerinnenkloster Koblenz-Oberwerth, S. 1119-1131 [mit Edition der Weihenotizen aus dem 13. Jh. auf der Rückseite der Initialzierseite in den Graphischen Sammlungen München S. 1126-1129]
Verena Kessel, Miszelle zum Meininger Fragment des Ludwigsliedes, S. 1133-1136 [vermutet Entstehung des illuminierten Fragments im Staatsarchiv Meiningen am Oberrhein 1320/40]
Magnus Backes, Schloß Neuwied und sein Baumeister Jul. Ludwig Rothweil – Ergänzende Bemerkungen und Untersuchungen, S. 1137-1152 [Barockarchitekt Julius Ludwig Rothweil (1677-1750) – Entwurfspläne 1706/07]
Udo Liessem, Überlegungen zur Sommerhalle auf Schloss Stolzenfels und Anmerkungen zur Taufkapelle unterhalb der Schlosskirche, S. 1153-1162 [Historismus – 1840er Jahre – Bezüge zur spätstaufischen Architektur]
Wolfgang Brönner, Gedanken zu Ikonologie und Ikonographie der Villa Cahn in Bonn-Plittersdorf, S. 1163-1167 [Historismus – 19. Jh.]
Ignaz Miller, “…Auch Ästhet”. Der Skulpturengarten des Franz Josef Heyen, S. 1169-1188 [mit Abbildungen der Kunstwerke]
Martina Knichel, Franz-Josef Heyen und die Plaketten der Gesellschaft für mittelrheinische Kirchengeschichte, S. 1189-1196 [mit Liste der seit 1980 Ausgezeichneten]

Persönliches

Maria Magdalena Glowinski, Verzeichnis der Schriften von Franz-Josef Heyen, S. 1197-1210 [bis 1992/93 in Auswahl, siehe die Bibliographie im Jahrbuch für westdeutsche Landesgeschichte 19 (1993) 669-690]

Drei Ansprachen des Jubilars 1954, 1985 und 1990 sowie ein persönliches Nachwort, Abbildungsnachweis und Tabula Gratulatoria beschliessen den zweiten Teilband. Ein Register fehlt leider.

Neues zu den Nibelungen

Joachim Heinzles Artikel zu den Funden in Zwettl, der in der FAZ gekürzt erschien, kann in Literaturkritik.de vollständig nachgelesen werden. Die Diskussionen im April in der Liste MEDIAEVISTIK sind nun in deren Listenarchiv einsehbar.
Der Haupteintrag zum Thema in diesem Weblog Die geheimen Tagebücher der Nibelungen aus Zwettl führt mit 1070 Treffern die Zugriffsstatistik von ARCHIVALIA an.

Kölner Buch Weinsberg

Eine der faszinierendsten chronikalischen Quellen des 16. Jahrhunderts sind die umfangreichen Aufzeichnungen des Kölner Bürgers Hermann Weinsberg, die nur in einer älteren Auswahledition gedruckt zur Verfügung stehen. Ein interdisziplinäres DFG-Projekt “Digitale Erfassung sowie historische und sprachgeschichtliche Auswertung der Aufzeichnungen des Kölner Bürgers Hermann Weinsberg (1518-1597)” am Institut für geschichtliche Landeskunde der Rheinlande
Bonn will Abhilfe schaffen und stellt im Internet schon einmal die komplette Einleitung des Liber senectutis bereit.

Hilfswissenschaftliche Datenbank erweitert

Meine hilfswissenschaftliche Datenbank umfaßt durch die Großzügigkeit von Herrn Prof. Frenz (Passau) inzwischen auch seine hilfswissenschaftliche Datenbank . Sie hat damit etwa 30.000 Datensätze. Hinweise auf Dubletten sind willkommen. An der Erschließung (Einordnung in die Systematik und Schlagwortvergabe) wird noch gearbeitet, auch hier sind Vorschläge gerne gesehen.

Archivarsfestschrift Heyen

Ein Eifler für Rheinland-Pfalz. Festschrift für Franz-Josef Heyen zum 75. Geburtstag am 2. Mai 2003, hrsg. von Johannes Mötsch (=Quellen und Abhandlungen zur mittelrheinischen Kirchengeschichte 105), Mainz 2003. 2 Bände, Bd. 1: S. I-LIII, 1-626, Bd. 2: S. I-IX, 627-1523. Zahlr. Abb.

Das monumentale Werk, freundlicherweise von der Geschäftsführerin der Gesellschaft für mittelrheinische Kirchengeschichte hier bereits kurz angezeigt, dokumentiert in eindrucksvoller Weise das ausgedehnte Beziehungsnetz, das der ehemalige Leiter der rheinland-pfälzischen Archivverwaltung nicht nur auf dem Feld der Wissenschaft und im Bereich des Archivwesens zu knüpften verstand. Zahlreiche persönliche Briefe und Zeichnungen von Verwandten, Freunden, Kollegen, Politikern, Künstlern und anderen Kulturarbeitern füllen die ersten 143 Seiten der Festschrift, gefolgt von den wissenschaftlichen Aufsätzen, auf die es hier vor allem ankommt. Ich ergänze die Aufsatztitel, soweit mir das erforderlich erscheint, durch Stichworte und Erläuterungen.

Teil 1

Gerhard Bosinski, Achtundneunzig Prozent unserer Geschichte, S. 149-155 [Plauderei zur Genese des Homo Sapiens]
Thomas Schilp, Gebetsgedenken in der Krise. Zu den Namenlisten der Essener Frauengemeinschaft in einer Sakramentarhandschrift des 9. Jahrhunderts, S. 157-163 [ULB Düsseldorf Ms. D 1 – 870er Jahre]
Manfred Groten, Überlegungen zur Trierer Inschrift über die Zollrechte der Kölner Kaufleute, S. 165-172 [wohl 2. V. 12. Jh.]
Theo Kölzer, Die Urkundenfälschungen des Klosters Klingenmünster, S. 173-203 [Neubewertung der von Theodor Mayer, MIÖG 1933 und Albert Decker, AmrhKiG 1950 behandelten Fälschungen in mehreren Fälschungsaktionen ca. 1080 bis Anfang 13. Jh. – 8 Urk.abb.n]
Hugo Stehkämper, Gab es im deutschen Thronstreit für die Königserhebung eine “Kölnische Wahltheorie”? Zu den vorrangigen Kurrufen der drei rheinischen Erzbischöfe 1198 bis 1212, S. 205-236 [Köln, Trier, Mainz – Theorie sei ein modernes Konstrukt]
Achim Krümmel, Interpone tuis interdum gaudia curis! Zum Geschichtsverständnis des Gervasius von Tilbury (um 1160-1234/35), S. 237-252 [“Otia imperialia” alias “Liber de mirabilibus mundi” lehrhafte Unterweisung Kaiser Ottos IV.]
Michel Margue, Der Kaiser und sein Bischof. Kaiser Heinrich VII. und seine “besten Ritter” im Epos der “Voeux de l’epervier” (kurz nach 1313), S. 253-278 [Bischöfe aus dem Hause Bar in Metz und Lüttich – Rittertum – Vogelmetaphorik]
Friedhelm Burgard, Amtsorganisation in Kurtrier unter Erzbischof Balduin von Trier, S. 279-407 [eine kleine Monographie, grundlegend zur Trierer Territorialgeschichte des 14. Jh. mit Katalog der trierischen Ämter und der Amtsinhaber (S. 296-407), wichtig auch zur Burgenpolitik, leider kein Register, wie überhaupt die gesamte FS eines solchen entraten muss]
Johannes Mötsch, Die trierischen Lehen der Grafen von Henneberg, S. 409-417 [Verhältnis von Erzbischof Balduin und Graf Berthold von Henneberg – Belehnungen 1316, 1324]
Karl Heinz Debus, Drei Mal zwei nahezu unbekannte pfälzische Siegel im Gatterer-Apparat, S. 419-441 [Landesarchiv Speyer F 7 – Siegel der Klöster Hornbach OSB und Kaiserslautern OPraem sowie der Stadt Oggersheim – 13./14. Jh.]
Fernand G. Emmel, Richterwahl – ein Ritual des Luxemburger Stadtmagistrats im 17. Jahrhundert im Wandel? S. 443-459
Jean-Pierre Tytgat, Een Kapucijn verdedigt de Waalse Soldaten op de Arenberg, S. 461-475 [Kapuziner Pater Manusetus – ca. 1670/71 – Arenbergarchief Edingen]
Eva-Katharin Ledel, “… da er von einem so distinguirten hochen Militär- und Hofcharacter ist … so wirdet ihme die Erkauffung erdeites Hauses nicht wohl verweigert …” Rekonstruktion eines arenbergischen Hausbesitzes auf der Mölker Bastei in Wien, S. 477-486 [1733-1736 im Besitz von Leopold Philipp Herzog von Arenberg]
Peter Neu, Arenberger Prinzen und J. W. von Goethe waren 1770 Studienkollegen in Straßburg, S. 487-496 [Universitätsgeschichte – adeliges Studentenleben]
Johachim Kermann, Teilnehmer aus dem preussischen Regierungsbezirk Trier an der Pfälzischen Revolution von 1849, S. 497-528 [mit Personenangaben zu Viktor Schily, Peter Imandt, August Delahaye, Karl Emmermann, Friedrich Ehlert, Friedrich Walther]
Halgard Kuhn, Marginalien zu den Beziehungen der Berliner Familien Mendelssohn und Benda. Ein Gruß nach Koblenz, S. 529-552 [jüdische Familien 19. Jh. – Musikleben, u.a. Felix Mendelssohn]
Hans Josef Schmidt, “Gut Ding will Gut Weil” – Die nicht errichtete Balduin-Statue des Bildhauers Johann Hartung in Koblenz, S. 553-569 [Planung eines Denkmals 1858/62 – Nachleben Erzbischof Balduins von Trier]
Marlene Nikolay-Panter, Politik und Gesellschaft in Briefen rheinischer Amerika-Auswanderer, S. 571-584 [Briefsammlung im Institut für geschichtliche Landeskunde der Rheinlande Bonn – 19. Jh.]

Teil 2 folgt hier