Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Wikipedias Relevanzkeule

Die unerfreulichen Relevanzdiskussionen der Wikipedia haben den Benutzer Arnomane in Rage gebracht:

http://arnomane.wordpress.com/2007/10/04/relevanz-ist-irrelevant

Der dort geäußerten Kritik ist zuzustimmen. Mir leuchtet absolut nicht ein, wieso ein ordentlicher, wenngleich kurzer Artikel über eine Schule in der Wikipedia keinen Platz haben soll, während Waffennarren die Gegenstände ihres dubiosen Hobbys liebevollst darstellen dürfen. Wieso ein S-Bahnhof in Berlin relevanter sein soll als eine Schule, ist nicht einsehbar.

In der Löschdiskussion zu dem in Myanmar (Burma) getöteten japanischen Reporter (der Artikel wurde dann doch behalten) liest man:

“Ich staune und bin entsetzt über so viel Zynismus, Herz- und scheinbar auch noch Hirnmangel in der Wikipediagemeinde. Der Reporter wurde nicht zufällig getötet, der wurde laut letzten Berichten regelrecht gezielt niedergemetzelt und hingerichtet, wofür? Weil er auch für uns aus einem gefährlichen Ort berichtete und den dortigen Machthabern mutig und unbequem auf die Füße trat. Weil so was für uns alle ein Vorbild sein könnte. Nachdem die Wikipedia endlose Reihen an Pornosternchen beschreibt, die nur durch Silikonberge, schlechtes Benehmen und extravagante Sexualpraktiken hervorstechen, jede unappetitliche Sexualperversion im eigenen Artikel aufs Genaueste beschrieben wird und selbst die banalsten Gebrauchsgegenstände hier beinahe wissenschaftliche Beschreibung verdient haben, soll ein beherzter welterfahrener und allen internationalen Agenturen bekannter Reporter gelöscht werden, vielleicht nur, weil er kein Deutscher (Schweizer, Österreicher) oder zumindest Europäer war? Sind wir schon wieder so weit? Ist es wirklich die Wikipedia, die ich seit Jahren kenne oder sind wir längst in ein Paralleluniversum abgeglitten? Daher ganz klar BEHALTEN! 87.245.91.33 22:04, 29. Sep. 2007 (CEST)”
http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/27._September_2007

Wikipedia inside – Das Blog zum Buch

Wie jeder Machtapparat (z.B. die staatliche Bürokratie, die Kirchen, die Gewerkschaften, Google, die global agierenden Unternehmen usw.) braucht auch die Wikipedia externe Kritik. Man kann nicht mehr so tun, als sei die Wikipedia ein x-beliebiges Graswurzelunternehmen, das von einer Handfull Enthusiasten gemacht wird. Die Wikipedia ist international und in Deutschland das wichtigste Medienprojekt auf Freiwilligen-Basis.

Da die interne Meinungsfreiheit nicht selten von den gewählten Administratoren niedergeknüppelt wird, da es einen Unterschied macht, ob (Selbst-)Kritik von angesehenen Administratoren/Power-Usern geübt wird oder von Benutzern ohne Wikipedia-Sozialkapital, ist eine (dem BILDBlog vergleichbare) Beobachtung der Wikipedia durch ein Weblog sinnvoll. Es wird sich zeigen, wie sich das Blog zum Buch Wikipedia inside von Schuler
http://wikipedia-inside.unrast.org
entwickelt.

Zum Buch siehe
http://archiv.twoday.net/stories/4281928

Wikipedia inside

Das folgende ist eine durch Zurverfügungstellung eines kostenfreien Rezensionsexemplars gekaufte Rezension von:

Günter Schuler, Wikipedia inside. Die Online-Enzyklopädie und ihre Community. UNRAST-Verlag Münster 2007. 280 S. 18 Euro
http://www.unrast-verlag.de/unrast,2,248,7.html

Ein Wikipedia-Benutzer regt sich auf seiner Benutzerseite kräftig auf über diese Neuerscheinung: “In eigener Sache: Das gerade erschienene Buch “Wikipedia Inside” (2007) von Günter Schuler halte ich für überaus schlecht recherchiert, ideologisch verblendet, denunziatorisch und letztlich beleidigend gegenüber zahlreichen Wikipedia-Benutzern.”

Auch die Kommentare in Finanzers Blog sind sich weitgehend einig:
http://www.finanzer.org/blog/index.php/2007/09/12/wikipedia-inside/#comments

Als Wikipedia-Renegat bzw. als jemand, der seine Mitarbeit aufs Eis gelegt hat (und meist nur noch als IP in kleinem Umfang mitarbeitet), bin ich genauso befangen wie die Gegenseite, deren Bunkermentalität (die Wikipedia gegen den Rest der Welt) nicht zum ersten Mal zutagetritt.

Ich habe das Buch überraschend gern gelesen. Es ist verständlich und locker geschrieben und vermittelt Außenstehenden eine Menge zutreffender Einblicke in eines der wichtigsten Medienprojekte.

Natürlich hat es auch (vermeidbare) Mängel.

Wenn schon auf der zweiten Seite des Vorworts ein das/dass-Fehler vorkommt, bin ich gewarnt. Kleinere Patzer häufen sich; da Schuler personalisiert und Namen nennt, will ich es auch tun: Willi Bischof, der im Vorwort gelobte Lektor, hätte seinen Job besser machen sollen. Die “Putztruppe” der Wikipedia hätte auch diesem Buch gut getan (zu ihr S. 17, weiter unten steht dann passend dazu: Erbenzählerei statt Erbsenzählerei). Viele Druck- und Ausdrucksfehler sprechen dafür, dass das Buch schnell geschrieben und auf den Markt geworfen wurde.

Das Buch ist über weite Strecken recht oberflächlich, was es aber auch sein muss, wenn es die Allgemeinheit auf mittlerem Sachbuchniveau informieren will. Jeder “Poweruser” der Wikipedia wird eine Menge spannender Aspekte benennen können, die entweder nicht oder nur unzulänglich beleuchtet werden.

Nennen könnte man etwa die Ausklammerung der englischsprachigen Wikipedia. Was läuft dort im Community-Bereich gleich, was ist anders? Spannend wäre dann auch das Eingehen auf die Frage gewesen, wie das mit der Finanzierung der Wikipedia ist. Die Server kosten aufgrund der Popularität ein Heiden-Geld, das ständig durch Spenden aufgebracht werden muss. Wie sieht das Verhältnis von Groß- und Einzelspenden aus? Was ist, wenn die Wikipedia nicht mehr immense Spendengelder mobilisieren kann?

Dicke inhaltliche Fehler sind selten. Kapitel 10 (Highway to Hell?) sollte ich vielleicht am besten beurteilen können. Es ist der vielleicht schwächste Abschnitt, besonders intensiv hat sich der Autor mit diesen juristischen Spitzfindigkeiten nicht beschäftigt. Falsch ist die Darstellung des Gentlemen-Agreement für Online-Publikationen (S. 190) Unsinn sind die Ausführungen zur Nutzung eigener Wikipedia-Beiträge (S. 197). Da hätte der Autor einfach die FAQ Rechtliches nachlesen können:
http://de.wikipedia.org/wiki/Hilfe:FAQ_Rechtliches#Kann_ich_einmal_der_Wikipedia_zur_Verf.C3.BCgung_gestellte_Inhalte_als_Urheber_anderweitig_verwenden.3F

Immer wieder wird gefragt: Warum nicht Fair use bei Bildern? So auch von Schuler (S. 200). Immer wieder wird (etwa auf WP:BR) – zunehmend unwirsch – geantwortet, dass deutsches Recht nun einmal nicht das flexible Instrument des Fair use kennt, sondern das restriktivere Zitatrecht und dass man freie Inhalte schaffen wolle, die kommerziell nachgenutzt und verändert werden können. Das nichtdeutsch-dominierte Commons-Projekt hat im übrigen die gleiche Einstellung, es liegt also nicht nur an einer “typisch deutschen Grundsatzentscheidung”. Dass gleichwohl bei einem (nie umgesetzten) Meinungsbild eine hauchdünne Mehrheit für eine Liberalisierung des Bildrechte-Regimes war, hätte der Autor beim Durchforschen der einschlägigen Archiv-Labyrinthe durchaus herausfinden können.

Da der Autor mit Recht die völlig unpraktikablen Lizenzbedingungen für Druckmedien beklagt, ist es unverständlich, dass er sie nicht befolgt hat. Auch wenn einem die Spielregeln nicht gefallen, muss man sich an sie halten. Er hätte die GNU FDL abdrucken müssen bzw. er hätte bei den Bildern bei Doppellizensierung die CC wählen müssen. Das Gejaule der betroffenen Urheber, die nun URV schreien, ist aber doch eher als wohlfeile Retourkutsche zu sehen: Wenns darum geht, einen Kritiker zu ärgern, sind die sonst so monstranzhaft durch virtuelle Dorf getragenen “freien Inhalte” plötzlich ganz unwichtig. Der Bildnachweis nennt die Fotografen und die Lizenz (mit der falschen Abkürzung GNU) – so what?

Gegen die allgemeinen Ausführungen etwa zur Geschichte des Projekts, zu den Qualitätsmängeln und dem Qualitätsmanagement lässt sich wenig sagen. Das ist alles durchaus fair, sogar wohlwollend geschildert. Wie man in Wikipedia editiert, wird in einem eigenen Kapitel anschaulich erklärt.

Das sind nicht die Abschnitte, die die Wikipedianer auf die Palme bringen. Schuler hat einige Blicke hinter die Kulissen geworfen und Probleme aufgedeckt, die gern geleugnet werden. Es geht also um das “Innenleben”, die Community-Seiten.

Ich kann die meisten Kritikpunkte voll und ganz bestätigen, in einigen schießt der Autor ersichtlich über das Ziel hinaus. Dazu gehören auch überfüssige Benutzer-Namensnennungen (zumal wenn es sich um Realnamen handelt, wie bei dem eingangs zitierten Wikipedianer, von dem ganz zu Unrecht der Eindruck erweckt wird, als sei er rechtslastig: S. 132). Die Community ist für Kritik von außen nicht sonderlich empfänglich, sie erregt sich, statt die Kritikpunkte und vor allem die Verbesserungsvorschläge sachlich zu werten.

NPOV, der neutrale Standpunkt, ist das Erfolgsrezept der Wikipedia und daher gegen Schuler, der S. 226 eine Modifizierung vorschlägt, in Schutz zu nehmen. Die Wikipedia funktioniert trotz der Editwars, weil am Ende doch der sachliche Konsens im Sinne der Neutralität als gemeinsamer Wert abrufbar ist.

Dies schließt nicht aus, dass es rechtslastige Edits und andere Merkwürdigkeiten in der Wikipedia gibt, die von Schuler zurecht angeprangert werden. Schuler sagt nicht: Die Wikipedia ist von rechts unterwandert, er insistiert aber zurecht darauf, dass es absurd wäre zu behaupten, in der Wikipedia gäbe es keine Rechten.

Da ich es (als Inklusionist) befremdlich finde, dass Waffenfreunde ihre Fetische in aller Breite darstellen können, während andere wertvolle Artikel der willkürlichen Relevanz-Klatsche zum Opfer fallen (in der Bibliotheks-Szene war der Bücherfrauen-Artikel ein prominentes Beispiel), finde ich es absolut in Ordnung, dass Schuler die “Hobbymilitaristen” (S. 135) kritisiert.

Was über die Burschenschafts-Artikel S. 134 gesagt wird, ist ebenfalls völlig zutreffend. Hier hätte Schuler auch auf den “berühmten” Fall von Thomas7 hinweisen können:
http://www.netzthemen.de/sterz-wikipedia/5-1-4-troll-oder-nicht-troll-der-fall-thomas7

Es stimmt: Wikipedia ist anfällig für Seilschaften. Wer das leugnet, lügt sich in die Tasche. Manche Seilschaften (bei den Archivthemen etwa) sind nützlich und wertvoll, andere sind erheblich kritischer zu sehen. Das mag für viele Wikipedianer selbstverständlich sein, es ist aber für Menschen von Interesse, die verstehen wollen, was die Wikipedia im Innersten zusammenhält.

Bei den exzellenten und lesenswerten Artikeln hat Schuler zutreffend beobachtet, dass “die stärksten Bataillone auch die meisten Artikelauszeichnungen durchbringen” (S. 94).

Im Kern teile ich auch Schulers Kritik an der Admin-Mafia. Den Kritikern Schulers ist Recht zu geben, wenn sie darauf verweisen, dass es “die” Admins gar nicht gibt, dass das also ein sehr heterogener Haufen ist. Das ändert aber nichts daran, dass Machtmissbrauch an der Tagesordnung ist und der Nicht-Admin dem weitgehend ohnmächtig ausgeliefert ist. Wer nicht stromlinienförmig mitmarschiert und die Wikipedia-Lob-Rhetorik auf den Lippen hat, also auch mal ausfallend oder gar persönlich wird, erfährt über kurz oder lang die Strenge der Administratoren, die nach Gutdünken sperren dürfen. In Einzelfällen wird eine solche Sperre zwar von einem anderen Administrator aufgehoben, aber der Administrator, der aufhebt, überlegt es sich beim nächsten Mal zweimal, wenn er auf seiner Diskussion dann die empörten Äußerungen des Admin-Korpsgeistes vorfindet.

Gerade die Querköpfe bringen gute Ideen und Beiträge ein. Sie sind aber auch diejenigen, die dem Projekt häufig enttäuscht den Rücken zukehren.

“Mehr Demokratie wagen!” Für die Wikipedia gilt das nicht. Wer dort das große Wort führt, hat meist den Spruch “Wikipedia ist keine Demokratie” auf den Lippen. Schuler macht teilweise sehr vernünftige Vorschläge (S. 222-230). Ob man eine institutionelle Nutzervertretung “Betriebsrat” nennen muss, mag man dahingestellt lassen. Wichtig wäre es, wenn die Nutzer, die konstruktiv mitarbeiten wollen und können, aber zum Opfer der alltäglichen Unfreundlichkeiten, des Admin-Kasernenhoftons oder persönlich motivierter Sperrungen werden, tatsächlich eine starke Lobby hätten, die für sie eintritt. Aber man braucht sich nur einmal durchzulesen, wie unendlich albern das nun zu evaluierende “Schiedsgericht” sich als Strafgericht aufspielt, ohne die Lockerheit und die Verbindlichkeit des englischen Vorbilds zu erreichen:
http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Schiedsgericht/Anfragen/Jahn_Henne
um zu wissen, dass wenig Hoffnung besteht, dass auch nur kleine sinnvolle Verbesserungen (wie z.B. Admins auf Zeit) mittelfristig zustandekommen.

Die entsprechenden Passagen Schulers sind hart, aber fair, was nicht heisst, dass er immer Recht hätte. Aber da die maßgeblichen Wikipedia-Seilschaften jegliche harte Kritik nicht akzeptieren, wird man die unbestreitbaren Schwächen dieses Buches aufspießen und die Kritik leider ad acta legen.

Wer auf den öffentlichen Diskussionsseiten der Wikipedia agiert, muss es hinnehmen, dass man dieses Verhalten (zumal als Administrator) kritisch würdigt. Dies gilt auch für die wiederholte Nennung von “Sebmol” (der den von Schuler angelegten Benutzer Roger Koslowski einmal gesperrt hat).

Es trifft zu, dass die Wikipedianer allergisch reagieren, wenn Kritik an der Wikipedia – womöglich von Wikipedianern oder Ex-Wikipedianern – in Formen außerhalb der Wikipedia wie z.B. Weblogs geübt wird. Gewünscht wird Hofberichterstattung (oder “Selbstbeweihräucherung” S. 98), wie sie die Wikipedianer-Blogs ja durchaus bieten.

Ebenso stimmt, dass sehr häufig Fakten, die die Wikipedia betreffen, als irrelevant wegzensiert werden (S. 70f.). Der Grund dafür dürfte weniger sein, dass man unliebsame Kritik nicht im Artikelnamensraum lesen will, sondern eher, dass man derlei als Selbstbespiegelung sieht, die es auch beim Brockhaus nicht gibt.

Fazit: Schulers Buch ist kein großer Wurf geworden. Es bietet überwiegend anspruchslose, aber gut verdauliche Hausmannskost, und es legt wiederholt den Finger in die richtige Wunde. So schlecht, wie die sich öffentlich äußernden Wikipedianer glauben machen wollen, ist es nicht.

Kopfschütteln über die Wikipedia

Im deutschsprachigen Wikisource-Projekt kam man auf die Idee, Links auf Google Book Search mittels einer sogenannten Vorlage zu setzen, in der man nur die ID und ggf. den Hinweis US einzutragen braucht. Diese Vorlage wurde von einem Benutzer in die Wikipedia exportiert, da auch dort zunhemend Links zu Google Book Search angegeben werden. Dann aber entspann sich ein Riesenstreit, weil irgendwelche Sporthanseln das Kürzel GBS schon für Guinea Bissau in Beschlag genommen hatten. Aber nicht direkt, sondern als sogenannte Weiterleitungsseite. Gibt man also die Vorlage GBS ein, wird man zu GBN weitergeleitet.

Da auf Wikisource und Commons schon viele hundertmal GBS eingesetzt wurde, müssen diese Links alle geändert werden, wenn man an einer gemeinsamen Vorlage für alle Projekte festhalten will.

Vernunft darf man in der Wikipedia-Community aber am allerwenigsten erwarten. Dass es vielleicht sinnvoller ist, dass Wikisource und Wikipedia eng verzahnt sind als dass eine Weiterleitungs-Vorlage unangetastet bleibt, leuchtet nicht ein. Schwesterprojekte haben unterwürfigst zu akzeptieren, was die Baumschüler der Wikipedia befinden, auch wenn das sachlich extrem unangemessen ist.

Links zum Streit:
http://de.wikisource.org/wiki/Wikisource:Skriptorium#Vorlage:_GBS_in_der_Wikipedia
http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Fragen_zur_Wikipedia#Vorlage:GBS

Wikipedia: Vom Entdecken zur Ernüchterung

Die Phasen beschreibt gut ein Eintrag von Jan Hodel

http://weblog.histnet.ch/archives/472

Wer als IP qualitativ brauchbare Artikel im Bereich der Geschichte anlegt, muss im Idealfall immer wieder nachschauen, ob Verschlimmbesserungen stattgefunden haben.

Heute Nacht wurde angelegt:
http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Joseph_Baader&action=history

Der Artikel wurde danach mehrfach bearbeitet:
* Es wurde der Hinweis auf die Quelle (Diefenbacher) irrtümlich entfernt
* Es wurde der Hinweis Diefenbachers, dass Baader seinen Vorgänger als Nürnberger Archivleiter einer Straftat überführen konnte, entfernt.
* Es wurde der Hinweis entfernt, dass die beiden von Diefenbacher angegebenen Literaturangaben nicht dem Artikel zugrundegelegen haben.

Das wurde wieder rückgängig gemacht von der IP, die auch für die Erstanlage verantwortlich zeichnet. Fragt sich nur, wann die nächste Verschlimmbesserung erfolgt.

Wer registriert ist, hat den Artikel auf seiner “Beobachtungsliste” und kann Änderungen verfolgen. Wer aber sehr aktiv ist, hat soviel auf seiner Liste, dass einzelne Änderungen gar nicht wahrgenommen werden.

Nachtrag: Inzwischen wurde der Weblink zur Online-Version des Nürnberger Stadtlexikons rausgeworfen. Dass die einzelnen Artikel nicht vernünftig verlinkbar sind, heisst ja nicht, dass ein Hinweis ganz unterbleiben muss.

Nachtrag: Der Link zur Startseite wurde vom anlegenden Autor wieder eingefügt. Ein ganz Schlauer hat dann einen Deep Link zum Artikel gesetzt, der aber nicht mehr funktionierte: Sitzung beendet. Die IP setzte auf die Startseite zurück.

Nachtrag: Baumschulabsolventen jammern auf der Diskussionsseite, dass sie den Artikel nicht finden und dass die ISBN falsch war (also noch eine Verschlimmbesserung). Die Angabe der Startseite wurde von dem Benutzer Polarlys revertiert, weil sie nicht hilfreich ist. Die anlegende IP revertierte ihrerseits, denn Probleme einer Direktverlinkung dürfen nicht dazu führen, dass eine Online-Quelle, die nun einmal online und nicht gedruckt benutzt wurde, entgegen WP:QA unterdrückt wird. Wenn Wikipedianer Mühe haben, zum Artikel Baader im Nürnberger Stadtlexikon vorzudringen (was weissgott nicht an ihnen, sondern an der selten dämlichen FAUST-Software des Stadtarchivs Nürnberg liegt), dann soll das intelligenteren Wesen auch nicht gelingen, also wird der Link ganz gestrichen.

Bereits dieses kleine Stelldichein von Möchtegernwissern, das ausser der anlegenden IP da seit keinen 2 Tagen sein Unwesen treibt, könnte einen an Mitarbeit interessierten Fachwissenschaftler auf Nimmerwiedersehen verjagen.

Update: Der Editwar geht weiter. Link zur Startseite wurde von einem Schlaumeier revertiert: “Link fürht ncht direkt zum angegebenen Inhalt, bitte Direktlink hier hereinstellen, Habe es leider nicht gefunden, sonst hätte ich es schon gemacht.”

Es ist ja schon beschämend, dass das Nürnberger Stadtlexikon so tief im Deep Web versteckt ist, dass es gerade für zwei Artikel zuvor herangezogen wurde. Man muss natürlich nach ‘Stadtlexikon Nürnberg’ googeln, dann sind es mehr

Letzte Meldung: Auf der Diskussionsseite und der Diskussion der IP erhitzen sich die Gemüter: “So, jetzt habe ich 20 minuten in der dummen DAtenbank herumgewurstelt, aber außer, dass angezeigt wird [2], dass es einen Eintrag mit Joseph Baader gibt, kommt nix weiteres. Damit ist dieser Link einfach ein Unsinn, weil er nicht auf das Lemma eingeht.” (Hubertl) .

Der Link ist kein Unsinn, weil man durch Browsen im Alphabet auf Baader, Joseph rasch stößt und durch Klicken auf -> 1 auch zum Eintrag gelangt. Aber Baumschüler brauchen immer länger.

Genau das macht die Wikipedianer so liebenswert: Angebote, die Mängel aufweisen, werden erst gar nicht verlinkt:
http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Fragen_zur_Wikipedia#D.C3.BCrfen_Startseiten_von_Angeboten_verlinkt_werden.2C_wenn_es_keinen_Direktlink_gibt.3F

Dass man die Nutzer um eine Möglichkeit bringt, eine hervorragende Internetquelle im Deep Web aufzufinden und Zusatzangaben dort zu finden – ach, wen schert das von diesen ausgemachten Klugköpfen! Wenn das Stadtarchiv Nürnberg sich keinen Programmierer leisten kann, sollen die Benutzer schön in die nächste Bibliothek wackeln.

Nachschlag: Es geht weiter, nicht nur in den Kommentaren zu diesem Beitrag:

“Man kann hier nicht ein „HowTo“ zum Auffinden von Inhalten hinter einen Link kleben. Die Seite ist mies und miese Seiten werden nicht verlinkt („Zur Internetdatenbank Stadtlexikon Nürnberg“, dann auf „Start“ (dahin kommt man aber nur mit aktiviertem JavaScript). Suchbegriff „Baader“ findet die Person nicht (!). Selbiges gilt für „Joseph Baader“ (!!). Über „Stichwort“ kommt dann nach Klick auf „Joseph Baader“, wo die Links zum Text als solche nicht ersichtlich sind.) Es kann erwähnt werden, dass es sich der Textgrundlage dabei um die Online-Version handelt. Das Ganze wäre wohl kein Problem (der Link würde gemäß Wikipedia:Weblinks rausfliegen), wenn die IP nicht ein allseits bekannter Benutzer wäre, der in seinem Blog live über alle Teilnehmer dieser Diskussion berichtet, in gewohnt deftigen Worten.” (Polarlys)

Nun, wenn sich soviel Einfalt und Rechthaberei traulich zusammenfinden, dann ist das wohl einen deftigen Kommentar wert.

Ach ja: Ich lösche seit einiger Zeit Kommentare, wenn sie mir nicht passen. Wem das nicht passt, darf gern anderswo sich ausheulen. Ich halte hier presserechtlich die Rübe hin, und wir sind hier nicht bei netbib, wo das Löschen von Kommentaren als unfein gilt.

Ein hämischer Kommentar deckte meinen eigenen Google-Fehler auf. Von Einfalt und Rechthaberei bin auch ich nicht gänzlich frei 🙂 Aber die Tatsache, dass etliche Nürnberg-Artikel ganz selbstverständlich ergänzend die Startseite des Lexikons verlinken, zeigt doch, wie wenig diese Eiferer für die Nürnbergerinnen und Nürnberger sprechen können, die in der Wikipedia schreiben.

Wikipedia-Link auf Suchergebnisse im BAM-Portal – sinnvoll oder nicht?

Seit Anfang des Monats ist es möglich, mit Hilfe einer Vorlage aus Wikipedia-Artikeln (z.B. zu Personen, Bauwerken, Objekten …) auf das entsprechende Suchergebnis im BAM-Portal zu verlinken. Im BAM-Portal werden derzeit zwei große Bibliothekskataloge, die Online-Findmittel mehrerer Archive (Bundesarchiv, Landesarchiv Baden-Württemberg, hessische Straatsarchive sowie – demnächst – verschiedene Stadtarchive) und die Objektdatenbanken von über 50 Museen durchsucht. Die Liste der bereits verlinkten Artikel findet sich hier.

Seit gestern läuft eine Löschdiskussion zu dieser Vorlage. Interessierte können sich gerne beteiligen. Von den meisten derzeitigen Diskutanten wird der Link als nicht nützlich angesehen. Vielleicht überfordern die Ergebnisse durchschnittliche Wikipedia-Nutzer tatsächlich. Vielleicht ist den Diskutanten aber auch die Bedeutung und der Nutzen archivischer Findmittel und musealer Objektdatenbanken noch nicht ganz klar.

Zehn zufällige Artikel aus der Wikipedia

Ausgewählt mittels der Funktion “Zufälliger Artikel” auf http://de.wikipedia.org

Henry William Frederick Saggs (* 2. Dezember 1920 in Essex; † 31. August 2005) war ein britischer Assyrologe aus East Anglia.

Modulo (mit Betonung auf der ersten Silbe) oder mod ist eine insbesondere in der Informatik verbreitete Funktion, die den Rest aus der Division zweier Ganzzahlen angibt: (a mod m) bezeichnet also den (ganzzahligen) Rest aus der Division a:m.

Gonzalo „Gonzo“ Castro (* 11. Juni 1987 in Wuppertal) ist ein deutscher Fußballspieler mit spanischer Herkunft.

Wilhelm Caspary (* 1937) ist ein deutscher Geodät und seit 2002 emeritierter Universitätsprofessor am Institut für Geodäsie an der Universität der Bundeswehr in München.

Als Gesetzgebungsorgan oder Legislative werden üblicherweise Parlamente bezeichnet. Für diese gibt es meistens ein eigenes Strafrecht und Ordnungswidrigkeitenrecht mit der Begründung, als Legislative besonderen Schutzes zu bedürfen.

Werbeantworten sind Antworten (Bestellungen) auf eine Werbesendung, für die der Empfänger die Gebühren übernimmt.

Durch das Schulaufsichtsgesetz vom 11. März 1872 hob Bismarck die kirchliche Schulinspektion im Deutschen Reich auf und unterstellte die Schulen der staatlichen Aufsicht.

Die Eburonen (lat. Eburones) waren ein belgischer Volksstamm, der den Kelten zuzuordnen ist.

Als Katherine Group werden fünf mittelenglische Texte bezeichnet, die im frühen 13. Jahrhundert von einem unbekannten Autoren in einem Dialekt der West Midlands verfasst wurden.

Life and Debt ist ein Dokumentarfilm von Stephanie Black aus dem Jahr 2001. Er beleuchtet die wirtschaftliche und soziale Situation in Jamaika, insbesondere den Einfluss der Politik des Internationalen Währungsfonds und der Weltbank.

***

Von diesen Artikeln gibt es genau eine Entsprechung auf Artikelebene in Meyers Lexikon online:
http://lexikon.meyers.de/meyers/Meyers-Meyers_Lexikon_online

Der Artikel zu den Eburonen ist bei der Wikipedia zwar ausführlicher, aber Meyers hat eine Jahreszahl, die in der Wikipedia fehlt.

Wikipedia zitierfähig?

http://weblog.histnet.ch/archives/350

“Jedes wissenschaftliche Zitat aus Wikipedia muss gesondert im jeweiligen Verwendungszusammenhang beurteilt und begründet werden. Eine grundsätzlicher Ausschluss von Zitaten aus Wikipedia für wissenschaftliche Zwecke ist ebenso unangemessen, wie die ausschliessliche oder hauptsächliche Verwendung von Wikipedia-Einträgen als Grundlage für eine wissenschaftliche Arbeit.”

Dem stimme ich voll und ganz zu. Meine Stellungnahme:
http://archiv.twoday.net/stories/2630442 [= https://archivalia.hypotheses.org/27771]