Kategorie: Weblogs
Karl-Georg Faber 100. Die Theorie der Geschichtswissenschaft wieder gelesen
Rosenheimer Miszellen
Das Blog wird angeboten vom Stadtarchiv und dem historischen Verein.
„Nürnberger Bilderfälscher“ um 1930
https://archivebay.hypotheses.org/7623
Das Blog Archive in Bayern ist ein Angebot der GENERALDIREKTION, Im Mai 2025 entsann man sich seiner, nachdem zuletzt im August 2024 gebloggt worden war.
Wie verändern große Sprachmodelle die Geschichtswissenschaften?
Was haben Archive mit Geschichtstheorie zu tun?
Peer-Review for a Blog Post?
Gräfin Bentinck und ihre Adelsbibliothek
Ein sensationeller Papyrus aus Israel erzählt von Dokumentenfälschung und Finanzbetrug
Die Massenhinrichtung von Räubern und Mördern 1612/13 in Linz und Umgebung
10 Jahre Blog des Archivs der Evangelischen Kirche im Rheinland
Eine angebliche Antike aus der Frühen Neuzeit
Jorinde Lea Miller (November 18, 2024). Fakt und Fake: Eine Antike neuzeitlicher Kreation. verso. Retrieved November 21, 2024 from https://verso.hypotheses.org/5742
Weblog: Hexenverfolgung in Graubünden
Mit Felix Fabri auf Reisen
https://ulm1516.hypotheses.org/3021
Vermisst wird ein Link zum sehr guten Wikipedia-Artikel:
Umfrage zum Wissenschaftsbloggen
Spionagegeschichte
https://blog.hnf.de/zu-besuch-beim-bnd/ hat die Ausstellung im neuen Besucherzentrum des BND besucht.
Einführende Gedanken zu Trauma im Archiv
Trumps Rassismus im Spiegel von Hundefunden
Ungarn 1989: Als der Eiserne Vorhang ein Loch bekam
Blogbeiträge zur baden-württembergischen Bauernkrieg-Landesausstellung
Digitales Testverfahren zur Feststellung der Autorschaft plädiert für Konrad von Würzburg als Autor des obszönen Märes “Die halbe Birne”
Unterlagen des NS-Hexenforschungssonderauftrags vom Bundesarchiv nur unvollständig digitalisiert
Reisebeschreibungen von Elise von der Recke
“KI schreibt keine Abschlussarbeiten, aber sie kann unser Schreibbuddy sein”
Erfurt im Bauernkrieg
Gerd Schwerhoff dokumentiert einen in einem Buch weggekürzten Text: https://kliotop.hypotheses.org/1517
Le Trecento et l’essor de l’Humanisme
Berufsperspektiven nach dem Geschichtsstudium
Neues Bibliotheksblog
Frei nach @Archivalia_kg und seinem hochachtungsvollen Blog https://t.co/NrVysDyxHK habe ich nun einen Blog zu Bibliotheksthematiken gestartet.
Primär soll dieser jedoch dazu dienen, diesen Account an zentraler Stelle übersichtlicher abzubilden.
— derFaMI (@FaMIBiblio) May 25, 2024
Lebenslange Kettenstrafe 1821
https://archivebay.hypotheses.org/6037 #rechtsgeschichte
Wo ist das Problem, digitalisierte Literatur zu verlinken?