Latest update (Oct 10, 2:08pm PT) ⬇️ https://t.co/Dz1XjmhjFH
— Internet Archive (@internetarchive) October 10, 2024
Für viele Forscherinnen und Forscher bedeutet das eine Zwangspause, da die dortigen Digitalisate unersetzlich sind.
Latest update (Oct 10, 2:08pm PT) ⬇️ https://t.co/Dz1XjmhjFH
— Internet Archive (@internetarchive) October 10, 2024
Für viele Forscherinnen und Forscher bedeutet das eine Zwangspause, da die dortigen Digitalisate unersetzlich sind.
https://www.pewresearch.org/data-labs/2024/05/17/when-online-content-disappears/
“[W]e collected a random sample of 50,000 English-language Wikipedia pages and examined the links in their “References” section. The vast majority of these pages (82%) contain at least one reference link – that is, one that directs the reader to a webpage other than Wikipedia itself.
In total, there are just over 1 million reference links across all the pages we collected. The typical page has four reference links.
The analysis indicates that 11% of all references linked on Wikipedia are no longer accessible. On about 2% of source pages containing reference links, every link on the page was broken or otherwise inaccessible, while another 53% of pages contained at least one broken link.”
“Wissenschaftliche Erschließung von Texten und Bildern in den Katalogen der Landesaustellungen seit 1959”. Das hier beschriebene Projekt war absolut zukunftsweisend und ist verschwunden. Seit wann, weiß ich nicht, aber in der Wikipedia, wo ein defekter Link im März 2024 gefunden wurde, oder im Handschriftencensus gibt es nun jede Menge tote Links.
Reste im Internet Archive:
http://web.archive.org/web/20050403143818/http://www.uni-klu.ac.at/kultdoku/
Gerd Schwerhoff veröffentlicht seine früher auf historicum.net zugängliche Auseinandersetzung mit Monika Neugebauer-Wölk erneut und kritisiert das Gebaren der Bayerischen Staatsbibliothek (siehe hier), was die Verfügbarkeit der älteren historicum-Inhalte angeht.
https://kliotop.hypotheses.org/1525
Der nachfolgende Beitrag wurde im Frühjahr 2007 in der Sparte “Hexenforschung” des Fachinformationsdienstes Geschichtswissenschaft der Bayerischen Staatsbibliothek (historicum.net) veröffentlicht. Ein Relaunch der Seite führte bereits früher dazu, dass die älteren Inhalte der gesamten “Hexenforschung” und damit auch der untenstehende Artikel eine Zeit lang nicht mehr abrufbar waren (vgl. die Kritik auf Archivalia). Einige Monate später wurde die Seite wieder zugänglich, allerdings mittels eines fehlerhaften Provisoriums, dessen Verbesserung zwar angekündigt, aber niemals vollzogen wurde (vgl. dazu ebenfalls Archivalia). Nun ist die Seite wiederum seit einiger Zeit nicht mehr öffentlich einsehbar, nach Mitteilung aus der BSB ein technischer Fehler, der bis Mitte Mai 2024 behoben werden soll.
Der Text ist lediglich online pubiziert worden und aufgrund der geschilderten Umstände derzeit nicht mehr zugänglich. Ich gebe ihn deshalb im Folgenden in unveränderter Form wieder.
Insgesamt will es mir scheinen, als beschädige der Fachinformationsdienst Geschichte durch seinen nachlässigen Umgang mit älteren Inhalten nachdrücklich die eigene Geschäftsgrundlage. Welcher Institution wenn nicht einer Bibliothek sollte man als Autor seine Texte zur Publikation anvertrauen? Für Förderinstitutionen wie die DFG oder Partner wie den Verband der Historiker und Historikerinnen Deutschlands stellen sich hier m.E. ernsthafte Fragen.
https://grmsv-moers.de/rkb-zeitschriften-archiv-ist-online
Keine zukunftssichere Lösung!
https://www.reddit.com/r/Charlottesville/comments/zly290/a_newspaper_the_hook_vanished_from_the_internet/ (Link zur Washington Post ermöglicht Lektüre ohne Paywall)
Siehe https://wiki.archiveteam.org/index.php/WebCite
Ich selbst habe dort verschiedentlich Archivalia-Beiträge abgespeichert:
https://www.jurpc.de/jurpc/show?id=20220037
Siehe auch:
Auf den Tipp hätten wir auch selbst kommen können: @internetarchive nutzen und #brokenlinks auf Texten und Seiten gehören der Vergangenheit an. https://t.co/1qVahJ1YjN
— TUHH Bibliothek (@tubhh) March 12, 2022
https://stadtarchiv-aschaffenburg.de/zeitreise-live-mit-digitaler-websitenarchivierung
Kein Flash ist auch keine Lösung:
Im Rahmen des Niedersächsischen Online-Archivs
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:gbv:35-20160422-0826269
Excellent project: "The UC Berkeley Library began a project…to archive websites at risk of erasure under Taliban rule."https://t.co/BM9L6NhR0R
— Peter Suber (@petersuber) September 29, 2021