https://www.washingtonpost.com/technology/2022/04/08/ukraine-digital-history/
Kategorie: Webarchivierung
Wayback Machine – Zeitreisen im Internet
Passig über die Webarchivierung
Jurist in Sachen Permalinks ahnungslos
https://www.jurpc.de/jurpc/show?id=20220037
Siehe auch:
Auf den Tipp hätten wir auch selbst kommen können: @internetarchive nutzen und #brokenlinks auf Texten und Seiten gehören der Vergangenheit an. https://t.co/1qVahJ1YjN
— TUHH Bibliothek (@tubhh) March 12, 2022
Archivists Are Trying to Save Ukrainian Websites
Stadt- und Stiftsarchiv Aschaffenburg archiviert neun städtische Webseiten und vier Social-Media-Kanäle (YouTube, Twitter)
https://stadtarchiv-aschaffenburg.de/zeitreise-live-mit-digitaler-websitenarchivierung
Kein Flash ist auch keine Lösung:
Twitterkonto von Steffen Seibert wird archiviert
Internes Findbuch zum Bestand Quellen zur Hof- und Familienforschung im Staatsarchiv Osnabrück (2015) nun auch mit Permalink
Im Rahmen des Niedersächsischen Online-Archivs
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:gbv:35-20160422-0826269
Bookmarklet for Saving a Web Location to the Wayback Machine
Die Archivierung von Webinhalten und das Urheberrecht
UC Berkeley archives websites at risk of erasure by Taliban
Excellent project: "The UC Berkeley Library began a project…to archive websites at risk of erasure under Taliban rule."https://t.co/BM9L6NhR0R
— Peter Suber (@petersuber) September 29, 2021
Brewster Kahle: Reflections as the Internet Archive turns 25
Exploring Web Archives
Das Buch konnte ich soeben herunterladen.
Old Cookbooks: “The Internet Archive is going to keep it alive…It’s truly the library of the future…”
The Internet is rotting
URL by URL the Internet is rotting from within, writes @zittrain in this sweeping article in @TheAtlantic.
Unless we take action, the Web's memory will be riddled with holes.
Terrifying, and ultimately, preventable.
An important read:https://t.co/Ng5HIu4Ogr— Internet Archive (@internetarchive) July 3, 2021
Einführung in die Wayback Machine des Internet Archive
Wayback Machine
Danke der @waybackmachine konnten wir auch die Anfänge der Homepage der @Stadt_Darmstadt rekonstruieren 👍🏻 https://t.co/CTurjvqzly https://t.co/T4pQghMsqR
— Stadtarchiv Darmstadt (@Stadtarchiv_DA) April 30, 2021
Meet The Activist Archivists Saving The Internet From The Digital Dustbin
Kritik an der Sammelpolitik von Webarchiv Schweiz
Internet Archive Scholar
How the Internet Archive is Ensuring Permanent Access to Open Access Journal Articles
Webarchivierung in NRW aus Sicht der Universitäts- und Landesbibliothek Münster
Masterarbeit von 2020:
Archivierung im vielleicht nicht ganz so ewigen Eis
Arctic Code Vault Badge : Github schließt Archivierung ab – Code liegt nun auf 186 Rollen Mikrofilm archiviert im ewigen Eis #OpenSource https://t.co/9HBLPoORne
— Heike 💻📚 (@hsuett) July 18, 2020
“Wegen der angeordneten Schliessung der Bibliothek Hauptpost ist das Webarchiv Schweiz zur Zeit nicht verfügbar”
Durch die Klage gegen die National Emergency Library ist das Internet Archive nicht als Ganzes bedroht
Twitter-Timelines archivieren
GAU der SWB-DAUs: “das BSZ stellt den Dienst SWBdok zum Ende des Jahres 2020 ersatzlos ein”
Gesehen auf: http://www.baarverein.de/download-schriften.html
Wayback Machine Compare
WebRevue: Les “Archives de catastrophe”
Extremes Armutszeugnis für ein Archiv: Links gehen ins Leere
Alles, was sinnvollerweise verlinkt werden kann, muss bei einer Änderung der Website mit einer Weiterleitung versehen werden.
Alle früheren Ankündigungen des Landesarchivs Baden-Württemberg sind nicht mehr unter den von mir mitgeteilten URLs erreichbar.
Beispiel: Hinweis auf die Archivnachrichten Nr. 59
https://archivalia.hypotheses.org/102844
Alte URL: www.landesarchiv-bw.de/web/64975
Neue URL: https://www.landesarchiv-bw.de/de/aktuelles/nachrichten/64975
Die Artikel-ID blieb also die gleiche.
Nur nützt das nichts, wenn man an das PDF der Archivnachrichten will. Der Link ist dazu nicht mehr vorhanden!
Liste der Archivnachrichten (ohne Permalinks):
https://www.landesarchiv-bw.de/de/landesarchiv/publikationen/archivnachrichten/54131
In der EZB führt der Link ins Leere:
http://ezb.uni-regensburg.de/ezeit/?2386428
Sie sind erst ab Nr. 22 (2001) online, abgesehen von den älteren Quellenbeilagen, die ab Nr. 1 einsehbar sind.
Das Schrott-BOA, an dem das Landesarchiv BW beteiligt ist, hat von den Archivnachrichten der Landesarchivdirektion genau vier Ausgaben (Nr. 26-29) archiviert:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:boa-zdb2386428-x8
Wieso nicht auch die Nummern 22-25?
Die jüngeren Archivnachrichten des Landesarchivs (Nachfolger der Landesarchivdirektion) reichen im BOA bis Nr. 59.