https://www.golem.de/news/elon-musk-und-twitter-live-ticker-aus-dem-irrenhaus-2212-170595.html
Kategorie: Web 2.0
Links auf Mastodon in Twitter nicht mehr möglich: “Malware”
Twitter muss bei einem konkreten Hinweis auf eine Persönlichkeitsrechtsverletzung auch kerngleiche Äußerungen entfernen
Verliert Twitter seine Wissenschafts-Community?
Mareike König schrieb einen Mastodon-Leitfaden für Historiker:innen
Passig: “Man muss Archive dann anlegen, wenn es vollkommen unnötig wirkt”
Mastodon ohne Volltextsuche – indiskutabel
https://archivalia.hypotheses.org/159172#comment-115162
Der massenhafte Exodus aus Twitter erscheint mir verfrüht. Was ich bisher von Mastodon gesehen habe, stößt mich ab.
Mareike König verlässt Twitter
also ich habe mein Twitterarchiv angefordert, drüben bei #mastodon ein Konto eröffnet, die Adresse hier ins Twitterprofil geschrieben, damit sie automatisch ausgelesen werden kann, meine eigenen Kontakte drüben eingespielt und tröte jetzt als https://t.co/TiJcHhJdEy
— Mareike König (@Mareike2405) November 9, 2022
Der Link zu Scholar.social funktioniert nicht. Scholar.social nimmt keine neuen Mitglieder auf. Das Durchsuchen öffentlicher Beiträge funktioniert ebenfalls nicht. Ich meine, das sagt doch alles …
Twitter-Alternativen im Test
Instagram in Wirtschaftsarchiven am Beispiel des Historischen Archivs des Ostdeutschen Sparkassenverbandes
“Man muss die Frage stellen, ob Elon Musk Twitter jetzt einfach kaputtmacht”
Mastodon: Tröten statt Twittern?
Seit der reichste Mensch der Welt, der Egomane Elon Musk, Twitter übernommen hat, überlegen sich viele, zu einer Alternative zu wechseln. Über Mastodon informieren unter anderem:
https://www.watson.de/!160495689
https://netbib.hypotheses.org/?s=mastodon
7.11.2022 A Big List of Mastodon Resources
8.11.2022 Humanities Commons Launches Mastodon Server Open to Scholars
I plan to stay on Twitter
I plan to stay on @Twitter as long as a critical mass of valued friends and colleagues stay. If you're reading this, I hope that gives you one small reason to stay a while too.
— Peter Suber (@petersuber) October 28, 2022
Estland, der digitale Staat: Ein Land verschiebt sich in die virtuelle Welt
Ein öffentliches “Like” bzw. “Gefällt mir” kann strafbar sein
In Deutschland muss mit einer Hausdurchsuchung und strafrechtlicher Verurteilung rechnen, wer nach einem Polizistenmord den Opfern keine einzige Trauersekunde zubilligen will bzw. einen solchen Kommentar mit einem Like versieht.
Journaille: Kaputte Link-Kultur
“Vor ein paar Jahren dachten wir alle, dass sich Links zu Originalquellen in journalistischen Artikeln im Netz irgendwann durchsetzen würden. Doch bis heute wollen private und öffentlich-rechtliche Medienhäuser ihre Leser:innen entmündigen und einsperren – zu Lasten eines zeitgemäßen Journalismus”. Ein Kommentar von Markus Reuter.
Meine Rede seit anno Tobak.
Grundkurs Desinformation
Da #Desinformation in einer Zeit der Krisen insbesondere in den Sozialen Medien eine große Gefahr für Wissenschaft und Demokratie ist, sollten möglichst viele dieses tolle Infosheet von @klimafakten und @skepticscience kennen, um #PLURV ganz eindeutig als solche zu benennen! 🧐🙂 pic.twitter.com/SOwM8GzG0Z
— Dr. Christian Scharun (@CScharun) October 2, 2022
Internetsperren im Iran: So leisten Sie mit Snowflake Unterstützung
#ReliefWednesday auf Twitter
Apologia Twitteri
Kevin Kühnert ist dann mal weg. Er hat aber Twitter nicht verstanden, meint Judith Liere:
https://www.zeit.de/kultur/2022-09/kevin-kuehnert-twitter-account-diskussionskultur
XING schaltet die Gruppen im Januar 2023 ab und löscht alle Inhalte
https://www.project-consult.com/news/xing-stellt-die-gruppen-ein/#comment-2365 (als Permalink bezeichnet)
Saudi-Araberin für Twitter-Botschaften zu 34 Jahren Haft verurteilt
Captcha: Completely annoying public Turing test to tell computers and humans apart
Studie zeigt, dass der Bildungsbedarf an digitaler Nachrichtenkompetenz hoch ist
Passig über Rucksack oder Rechenzentrum
Es geht um die Größe digitaler Archive.
https://lisa.gerda-henkel-stiftung.de/kathrin_passig_rucksack_oder_rechenzentrum?nav_id=10425
Vergleich der Networking-Dienste LinkedIn, Xing, ResearchGate, Academia.edu und Twitter
Bis ich das von Netbib angezeigte Dokument von 2016/2021 im Repositorium der TUM gefunden und einen angeblich dauerhaften Link (anscheinend nur in der Systematik sichtbar) entdeckt habe, hat es einige Zeit gedauert. Wieso eigentlich? Hat die TU kein Geld für DOIs? Weiß Netbib nicht, was Permalinks sind?
Strudel schlechter News: Wie man mit Doomscrolling umgehen kann
Admonter Bibliothek auf TikTok
LinkedIn löscht und sperrt nach Gutsherrenmanier
Es wurde höchste Zeit: Klage gegen LinkedIn wegen rechtswidriger Sperrpraxis, Vgl. hierzu
Oliver Löffel | 05.04.2022https://t.co/1l6cMyTfZJ https://t.co/08lR4e5dKM @Arnd_Diringer @s_laoutoumai @JonasKahl #LinkedOut— LÖFFEL ABRAR – Litigation (@Loeffel_Abrar) July 16, 2022