Mareike König verlässt Twitter

Der Link zu Scholar.social funktioniert nicht. Scholar.social nimmt keine neuen Mitglieder auf. Das Durchsuchen öffentlicher Beiträge funktioniert ebenfalls nicht. Ich meine, das sagt doch alles …

Mastodon: Tröten statt Twittern?

Seit der reichste Mensch der Welt, der Egomane Elon Musk, Twitter übernommen hat, überlegen sich viele, zu einer Alternative zu wechseln. Über Mastodon informieren unter anderem:

https://www.watson.de/!160495689

https://netbib.hypotheses.org/?s=mastodon

7.11.2022 A Big List of Mastodon Resources

8.11.2022 Humanities Commons Launches Mastodon Server Open to Scholars

9.11.2022 Mastodon Introduction and Overview for GLAM

Ein öffentliches “Like” bzw. “Gefällt mir” kann strafbar sein

In Deutschland muss mit einer Hausdurchsuchung und strafrechtlicher Verurteilung rechnen, wer nach einem Polizistenmord den Opfern keine einzige Trauersekunde zubilligen will bzw. einen solchen Kommentar mit einem Like versieht.

https://www.jurpc.de/jurpc/show?id=20220147

Journaille: Kaputte Link-Kultur

“Vor ein paar Jahren dachten wir alle, dass sich Links zu Originalquellen in journalistischen Artikeln im Netz irgendwann durchsetzen würden. Doch bis heute wollen private und öffentlich-rechtliche Medienhäuser ihre Leser:innen entmündigen und einsperren – zu Lasten eines zeitgemäßen Journalismus”. Ein Kommentar von Markus Reuter.

https://netzpolitik.org/2022/kaputte-link-kultur-im-journalismus-das-medium-als-insel-die-niemand-verlassen-darf/

Meine Rede seit anno Tobak.

Grundkurs Desinformation

https://www.klimafakten.de/meldung/p-l-u-r-v-dies-sind-die-haeufigsten-desinformations-tricks-von-wissenschafts-leugnern

Captcha: Completely annoying public Turing test to tell computers and humans apart

https://www.zeit.de/digital/internet/2022-08/captchas-internet-spam-schutz-alternativen (Paywall)

https://www.gamestar.de/artikel/captcha-abfragen-lachende-hunde,3383367.html

https://www.wired.co.uk/article/smiling-dogs-horses-made-of-clouds-captcha-has-gone-too-far?utm_source=pocket_discover

Vergleich der Networking-Dienste LinkedIn, Xing, ResearchGate, Academia.edu und Twitter

Bis ich das von Netbib angezeigte Dokument von 2016/2021 im Repositorium der TUM gefunden und einen angeblich dauerhaften Link (anscheinend nur in der Systematik sichtbar) entdeckt habe, hat es einige Zeit gedauert. Wieso eigentlich? Hat die TU kein Geld für DOIs? Weiß Netbib nicht, was Permalinks sind?

https://mediatum.ub.tum.de/1320995

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search