Recordings Available: THE FUTURE IS NOW symposium

“The Future is Now: A Symposium on Collaborating for Sustainability in Digital Research

Virtual Online Event on Friday, September 29, 9:30 am – 12:30 pm (EST)

YouTube playlist (contains the links to all 6 presentations) https://www.youtube.com/playlist?list=PLkbdJYeqvuHbt-x1u_q0dUgvK7I2NynsD

Hans Brandhorst, Editor in Chief at Iconclass, “DIY Sustainability: The Iconclass Consortium”
HB https://www.youtube.com/watch?v=_hE1yMmJBQk

Arianna Ciula, King’s College, England, “Overview on King’s Digital Lab Approach to Archiving and Sustainability: Context, Practices and Challenges”
AC https://www.youtube.com/watch?v=uMCFe6qZumk

Jörg Wettlaufer, Academy of Sciences and Humanities in Lower Saxony, Germany, “Sustainability in the Digital Humanities: Some Insights from a German Research and Cultural Heritage Institution”
JW https://www.youtube.com/watch?v=NNJsArZMBxo

Christian Steiner, University of Graz, Austria, “A Roadmap for Accessibility, Stability, and Preservation Using Linked Open Data and Institutional Repositories”
CS https://www.youtube.com/watch?v=N7nxZ2L3xV8

Susan Brown, University of Guelph, “Standards and Interoperability for Sustainability: The CWRC and LINCS Infrastructure Projects”
SB https://www.youtube.com/watch?v=syJ0F1S5FX0

James Cummings, Newcastle, England, “Building for Failure: Embracing Sustainability and Principles for Digital Longevity in Digital Humanities”
JC https://www.youtube.com/watch?v=mykkgh2eTfY

Die meisten Medienhäuser verlinken keine Quellen

Stefan Niggemeier stellt fest: “„T-Online“ setzt Links, die für Nutzer nicht hilfreich sind, und Links nicht, die für Nutzer hilfreich wären.”

Die Linkregel von uebermedien.de ist vernünftig:

“Wir nennen unsere Quellen, es sei denn, wir müssen sie schützen. Wir verlinken Inhalte, auf die wir uns beziehen, oder binden sie ein. Auch die Medien, die wir kritisieren, verlinken wir entweder direkt oder über Internet-Archive. Es sei denn, dass sich auf den jeweiligen Seiten Inhalte finden, von denen wir glauben, dass sie extrem problematisch sind oder nicht in die Öffentlichkeit gehören.”

Schlimme neue Welt

Via
https://bildblog.de/140723/referendarin-beim-rechts-sender-weisser-ritter-ki-betrugsmasche/

„Threads“, (noch) keine Twitter-Killer-App

https://www.tagesschau.de/wirtschaft/technologie/threads-meta-facebook-twitter-100.html

https://www.n-tv.de/technik/Zuckerbergs-Threads-ist-noch-kein-Twitter-Ersatz-article24242344.html

https://www.notebookcheck.com/Zuckerbergs-Versprechen-zerschlagen-Metas-neue-App-Threads-ist-Content-Friedhof-und-keine-Twitter-Alternative.732856.0.html

Social Media-Nutzung von Hochschulen vor dem Aus?

Anne Paschke, Social Media-Nutzung von Hochschulen vor dem Aus? Verfassungsrechtliche Analyse der Untersagungsverfügung des BfDI gegen das BPA vom 17.02.2023. In: Ordnung der Wissenschaft 2023/3

https://ordnungderwissenschaft.de/wp-content/uploads/2023/06/Gesamtausgabe.pdf

“Wir erleben aktuell einen Kulturwandel durch die Digitalisierung der Kommunikation. Dieser kann nicht durch die Abschaltung einer einzelnen Fanpage auf einer Plattform durch eine Behörde gelöst werden. Gleichsam stellt ein kollektives Verbot für Behörden, soziale Medien zu nutzen und damit diesen Kommunikationsraum zu verlassen, keine adäquate Lösung dar. Übertragen stellen sich diese Herausforderungen nämlich in vielen weiteren Zusammenhängen, insbesondere auch bei allen Softwareangeboten von amerikanischen und chinesischen Anbietern, die über eine Cloud betrieben werden, allen anderen sozialen Netzwerken und natürlich bei Videokonferenzsystemen, was in der Datenschutzpraxis bereits die verschiedensten Blüten getrieben hat.”

Auf S. 172 endet der Aufsatz mitten im Satz.

800.000 Kfz aus Maryland werben unfreiwillig für zweifelhafte Online-Angebote

“2010, 198 Jahre nach Kriegsausbruch begann Maryland damit, auf seine Kfz-Nummerntafeln “War of 1812” zu schreiben. Unten auf die Kennzeichen kam eine Internetadresse: starspangled200.org. Zu der Zeit verwies sie auf die Webseite einer 2007 eingerichteten Kommission, die 2012 das Kriegsjubiläum begehen wollte. Maryland hielt an diesem Kennzeichendesign bis 2016 fest. […]

Heute leitet die Domain auf eine Webseite um, die vorgibt, philippinische Online-Casinos zu vergleichen. […]

“Wir arbeiten mit unserer IT-Abteilung daran, Lösungsmöglichkeiten zu finden”, sagt ein Behördensprecher.

Die gibt es selbstredend. Alles hat seinen Preis, auch starspangled200.org.”

https://heise.de/-9127235

5 Dinge, die ohne Internet schrecklich waren

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search