https://zeitgeschichte-online.de/themen/bei-der-naechsten-social-media-plattform-wird-alles-anders
Kategorie: Web 2.0
Bin nun auch auf Bluesky
https://bsky.app/profile/klausgraf.bsky.social
Bislang gibt es so gut wie keine deutschsprachigen Archive.
API-Zugriff nur gegen Geld: Über 100 Forschungsprojekte zu X/Twitter gestoppt
Accountsperre und Anwälte: Wie Twitter einem Datenforscher das Leben schwer macht
Bluesky als Twitter-Ersatz?
Recordings Available: THE FUTURE IS NOW symposium
“The Future is Now: A Symposium on Collaborating for Sustainability in Digital Research
Virtual Online Event on Friday, September 29, 9:30 am – 12:30 pm (EST)
YouTube playlist (contains the links to all 6 presentations) https://www.youtube.com/playlist?list=PLkbdJYeqvuHbt-x1u_q0dUgvK7I2NynsD
Hans Brandhorst, Editor in Chief at Iconclass, “DIY Sustainability: The Iconclass Consortium”
HB https://www.youtube.com/watch?v=_hE1yMmJBQk
Arianna Ciula, King’s College, England, “Overview on King’s Digital Lab Approach to Archiving and Sustainability: Context, Practices and Challenges”
AC https://www.youtube.com/watch?v=uMCFe6qZumk
Jörg Wettlaufer, Academy of Sciences and Humanities in Lower Saxony, Germany, “Sustainability in the Digital Humanities: Some Insights from a German Research and Cultural Heritage Institution”
JW https://www.youtube.com/watch?v=NNJsArZMBxo
Christian Steiner, University of Graz, Austria, “A Roadmap for Accessibility, Stability, and Preservation Using Linked Open Data and Institutional Repositories”
CS https://www.youtube.com/watch?v=N7nxZ2L3xV8
Susan Brown, University of Guelph, “Standards and Interoperability for Sustainability: The CWRC and LINCS Infrastructure Projects”
SB https://www.youtube.com/watch?v=syJ0F1S5FX0
James Cummings, Newcastle, England, “Building for Failure: Embracing Sustainability and Principles for Digital Longevity in Digital Humanities”
JC https://www.youtube.com/watch?v=mykkgh2eTfY “
Twitter-Alternative Bluesky
https://taz.de/Kurznachrichtendienst-Bluesky/!5961131/
Was mich abstößt:
– Man kommt nur nach langer Wartezeit oder mit Einladung rein.
– Ein Einblick von außen auf die Inhalte ist nicht möglich, man muss registriert sein.
Screenshot via https://www.derstandard.de/story/3000000189452/blue-sky
Etwas für Digitalnomaden
genial: dieses hübsche Dorf in Sardininen bietet „Digital Nomads“ gratis Unterkünfte. Branchen von Tech bis Literatur willkommen. Als Gegenleistung muss man nur einen Vortrag oä halten. https://t.co/kX1zw62Pg2 pic.twitter.com/UX223I4M9s
— Corinna Milborn (@corinnamilborn) September 30, 2023
Digitale Literaturwissenschaft: DFG-Symposion 2017
Digitalisierung? Nicht mit uns!
Wer gackert, muss auch legen
Ende August 2021 kündigte die Koblenzer Archivtrias ein Blog an. Es blieb bislang der einzige Eintrag. Dass sich das Landeshauptarchiv nicht schämt, diese Totgeburt auf der Startseite zu bewerben!
Die meisten Medienhäuser verlinken keine Quellen
Stefan Niggemeier stellt fest: “„T-Online“ setzt Links, die für Nutzer nicht hilfreich sind, und Links nicht, die für Nutzer hilfreich wären.”
Die Linkregel von uebermedien.de ist vernünftig:
“Wir nennen unsere Quellen, es sei denn, wir müssen sie schützen. Wir verlinken Inhalte, auf die wir uns beziehen, oder binden sie ein. Auch die Medien, die wir kritisieren, verlinken wir entweder direkt oder über Internet-Archive. Es sei denn, dass sich auf den jeweiligen Seiten Inhalte finden, von denen wir glauben, dass sie extrem problematisch sind oder nicht in die Öffentlichkeit gehören.”
Schlimme neue Welt
Der Typ sieht aus wie ich, klingt (fast) wie ich. Aber ich bin es nicht wirklich… Echt nicht.
Vorsicht, fiese Betrugs-Masche mit KI in soz. Medien 👇
Schlimme neue Welt. Und von Facebook und Co: Nur Achselzucken. pic.twitter.com/8TTcz866lf
— Christian Sievers (@CHSievers) September 20, 2023
Via
https://bildblog.de/140723/referendarin-beim-rechts-sender-weisser-ritter-ki-betrugsmasche/
Videos: Grundbegriffe Mittelalter
Laut
hatte Rainer Lengs YouTube-Kanal vom Oktober 2016 bis Februar 2023 mehr als 458.000 Nutzer: https://www.youtube.com/channel/UC-DSSfgRWGh5sJXoMcuYeTg
Wie können Sie Ihre Website und damit den Zugang zu Ihrem Archiv für alle offener gestalten?
https://archive20.hypotheses.org/11889 zur digitalen Barrierefreiheit
“Derzeit werden aus noch ungeklärter Ursache direkte Links zur Digibib Mecklenburg-Vorpommern bei Facebook gelöscht”
BPB-Dossier über TikTok
Twitter geht gegen Organisation vor, die Hass im Netz bekämpft
Haider hieß dann Wix, Twitter heißt nun X
„Threads“, (noch) keine Twitter-Killer-App
Künstliche Intelligenz: Weder Fluch noch Segen?
Twitter blockiert alle t.co-Links für Nicht-Mitglieder
https://netbib.hypotheses.org/78641903
Das ist mehr als ärgerlich.
Twitter Museum of Curiosities
Social Media-Nutzung von Hochschulen vor dem Aus?
Anne Paschke, Social Media-Nutzung von Hochschulen vor dem Aus? Verfassungsrechtliche Analyse der Untersagungsverfügung des BfDI gegen das BPA vom 17.02.2023. In: Ordnung der Wissenschaft 2023/3
https://ordnungderwissenschaft.de/wp-content/uploads/2023/06/Gesamtausgabe.pdf
“Wir erleben aktuell einen Kulturwandel durch die Digitalisierung der Kommunikation. Dieser kann nicht durch die Abschaltung einer einzelnen Fanpage auf einer Plattform durch eine Behörde gelöst werden. Gleichsam stellt ein kollektives Verbot für Behörden, soziale Medien zu nutzen und damit diesen Kommunikationsraum zu verlassen, keine adäquate Lösung dar. Übertragen stellen sich diese Herausforderungen nämlich in vielen weiteren Zusammenhängen, insbesondere auch bei allen Softwareangeboten von amerikanischen und chinesischen Anbietern, die über eine Cloud betrieben werden, allen anderen sozialen Netzwerken und natürlich bei Videokonferenzsystemen, was in der Datenschutzpraxis bereits die verschiedensten Blüten getrieben hat.”
Auf S. 172 endet der Aufsatz mitten im Satz.
800.000 Kfz aus Maryland werben unfreiwillig für zweifelhafte Online-Angebote
“2010, 198 Jahre nach Kriegsausbruch begann Maryland damit, auf seine Kfz-Nummerntafeln “War of 1812” zu schreiben. Unten auf die Kennzeichen kam eine Internetadresse: starspangled200.org. Zu der Zeit verwies sie auf die Webseite einer 2007 eingerichteten Kommission, die 2012 das Kriegsjubiläum begehen wollte. Maryland hielt an diesem Kennzeichendesign bis 2016 fest. […]
Heute leitet die Domain auf eine Webseite um, die vorgibt, philippinische Online-Casinos zu vergleichen. […]
“Wir arbeiten mit unserer IT-Abteilung daran, Lösungsmöglichkeiten zu finden”, sagt ein Behördensprecher.
Die gibt es selbstredend. Alles hat seinen Preis, auch starspangled200.org.”
Podcast: Seit dem 30. April 1993 kann jeder im World Wide Web surfen
Twitter verlangt von New Yorker U-Bahn 50.000 Dollar monatlich
5 Dinge, die ohne Internet schrecklich waren
5 Dinge, die ohne Internet schrecklich waren: @midnightradio auf @dlfkultur Das World Wide Web ist nur 30 J. alt & doch längst in jede Faser unserer Gesellschaft eingedrungen. Gut so! Oder vermissen Sie Telefonketten? Oder Nachmittage in Copy-Shops? Eben! https://t.co/uD01AT7b6h pic.twitter.com/zmyWvjN55i
— Markus Trapp (@textundblog) April 27, 2023
25 Jahre Copyright-Krieg: Die Piraten haben immer noch das bessere Produkt
Der bessere Campus?
ich sage es nur ungern, aber youtube und co. sind für mich mittlerweile der bessere campus … und das sage ich aus sicht der humanities, wenn man sich von nostalgischen illusionen mal frei gemacht … und daheim eine ausreichend große handbibliothek hat 😉
— @bibliotop@openbiblio.social 🐘 (@esteinhauer) April 23, 2023