Der Sammelband (2020), den es Open Access bei De Gruyter gibt
https://doi.org/10.1515/9783110696479
wurde mir zur Rezension angetragen, was ich ablehnte, da mir die Verquirlung kulturwissenschaftlichen Archiv-Geblubbers mit Beiträgen über real existierende Archive/Sammlungen wenig bekömmlich erscheint. Zitate aus jedem Beitrag mögen einen Eindruck vom Buch vermitteln.
“Wann ist eine Kuh nichts als eine Kuh?” (S. 11)
“Der hier propagierte Archivbegriff ist ein denkbar schlichter. Anders als Foucault
ist damit nicht irgend ein systemisches, ort- und trägerloses „Gesetz dessen, was
gesagt werden kann“ (Foucault 1990, 186–187), kein historisches oder mediales
Apriori gemeint, sondern zunächst einmal genau jene „Summe aller Texte, die
eine Kultur als Dokumente ihrer eigenen Vergangenheit oder als Zeugnis ihrer
beibehaltenen Identität bewahrt hat“ (die Foucault ausdrücklich nicht meint).
Mit Boris Groys und gegen Foucault wird das Archiv einer Kultur hier also „als
real existierendes verstanden – und in diesem Sinne auch durch die Zerstörung
bedroht und deswegen endlich, exklusiv, begrenzt, so daß nicht alle möglichen
Aussagen in ihm vorformuliert gefunden werden können“ (Groys 1999, 179).” (S. 32)
“Wenn man so will, ist EXPORTs Arbeit aber auch selbst ein Geschichtsarchiv,
das Gegenmodell existierender Archive, der Versuch, Geschichte neu zu schreiben,
das hegemoniale Herrschaftsgefüge zu destabilisieren, das Archiv der
Geschichte zu dekonstruieren von festgefügten Identitätskonstruktionen, es zu
dekolonisieren. Ihr Archiv erzählt daher auch die Geschichte eines bürokratischen
Geschehens, der Apparate, die im Hintergrund wirken, und es gibt andererseits
Auskunft darüber, wie künstlerische Prozesse funktionieren, wie Einflüsse,
gefundenes Material, Literatur, technologische Entwicklungen auf Äußerungsformen
einwirken.” (S. 42)
“Selbstzeugnisse sind inzwischen opportun.” (S. 55)
“Social Media sind z. B. für das ÖKA
nur insofern relevant, wenn diese von konventionellen Massenmedien aufgegriffen
werden. Je mehr sich die Promotion von Kabarettveranstaltungen ins Internet
verlagert – z. Β. Kabarettistinnen‑ und Kabarettisten‑Homepages, YouTube‑Kanäle,
Facebook‑, Twitter‑ und Instagram‑Postings etc. –, desto weniger Material
lässt sich sammeln und desto „werkloser“ wird das Kabarett insgesamt.
Gerade die Praktiken der Ausführenden in diesen Kommunikationsformen und
Selbstpräsentationen wären aber nicht nur höchst relevant im Sinne der gewählten
Zugangsweise, sondern diese Materialen bieten manchmal tatsächlich den
einzigen Nachweis von unterschiedlichen Künstlerinnen und Künstlern. Der praxeologische
Zugang bietet, wie gezeigt werden konnte, viel Potenzial für die chronisch
unterforschte Kunstform Kabarett.” (S. 88)
“Gilles Deleuze und Félix Guattari machen in ihrem Buch Kafka. Für eine
kleine Literatur drei Charakteristika kleiner Literaturen geltend: (1) Deterritorialisierung
der großen Sprache; (2) die Koppelung des Individuellen ans unmittelbar
Politische und (3) Kollektivcharakter der Aussagen (vgl. Deleuze und Guattari
2002, 24–39). Die Autoren zeigen aber auch, dass Deterritorialisierung durch asignifikanten,
intensiven, verfremdenden Sprachgebrauch der Literatur als „kollektiver
Ausdrucksmaschine“ eingeschrieben ist und dass ‚klein‘ als Adjektiv
nicht nur „bestimmte Sonderliteraturen, sondern die revolutionären Bedingungen
jeder Literatur [qualifiziert], die sich innerhalb einer sogenannten ‚großen‘
(oder etablierten) Literatur befindet“ (Deleuze und Guattari 2002, 27).” (S. 95)
“Als bescheidenes Beispiel eines Audio-Archivs soll im Folgenden das
OÖ. Spracharchiv vorgestellt werden, das im Adalbert-Stifter-Institut des Landes
Oberösterreich angesiedelt ist und neben schriftlichen Quellen zu den Dialekten
des Landes vor allem Tondokumente beherbergt. Geführt und bestückt wird das
Archiv von der hausinternen Einrichtung OÖ. Sprachforschung, die sich der
Erforschung, Dokumentation und Beschreibung oberösterreichischer Sprachvarietäten
in ihren vielfältigen regionalen, sozialen und medialen Erscheinungsformen
widmet.” (S. 105)
“Die Bedeutung des Stiftsarchivs St. Florian ist aus seinem Aufbewahrungsort
abzulesen. Es war (wie die Silberkammer) von Anfang an in der Nähe der Prälatur
untergebracht und wanderte bei den Umbauten, selbst beim großen Barockneubau,
und den damit verbundenen Verlagerungen immer mit der Prälatur mit.
Archiv und Registratur waren bis zum Ende des 18. Jahrhunderts eins und dienten
rechtlich-administrativen Zwecken, also zur Dokumentation der Untertanenverhältnisse,
des Besitzstands, der Schenkungen und der juristischen Privilegien.
Diese Funktion des Stiftsarchivs als Herrschaftsinstrument zeigte sich auch an
symbolischen Gesten. Noch im Jahr 1793 wurden dem neuen Propst bei der Amtsübergabe
die Archivschlüssel und das älteste Stiftsurbar ausgehändigt.” (S. 124)
“Was stellt man sich gemeinhin unter einem Landesarchiv vor? Vermutlich eine
altehrwürdige Einrichtung, in der sich Regalmeter um Regalmeter Akten aneinanderreihen,
mit einer mehr oder weniger dicken Staubschicht überzogen. Wie
bei jedem Klischee findet sich auch hier ein Funken Wahrheit. Das Oberösterreichische
Landesarchiv (OÖLA) kann tatsächlich auf eine über 120-jährige
Geschichte zurückblicken, die Regale sind mit über 35 Laufkilometern an Archivalien
gefüllt, und der Staub wird kontinuierlich von fleißigen MitarbeiterInnen in
die Schranken gewiesen, da Staub und Archivalien aus konservatorischer Sicht
keine gut Kombination bilden. Aber das ist nur ein ganz kleiner Blick auf das
Wesen eines Landesarchivs. An die Laufkilometer schließen sich inzwischen
bereits Terabytes an digitalen Archivalien an, und die Anforderungen an die
ArchivarInnen steigen kontinuierlich.” (S. 131)
“Wer einmal Gelegenheit hatte, in den Unterlagen des Ministeriums für Staatssicherheit
der ehemaligen DDR (Stasi-Akten) zu lesen, dem erschiene es vermutlich
nicht naheliegend, das Stasi-Unterlagen-Archiv im Rahmen einer Veranstaltungsreihe
Literatur und Archiv zu thematisieren. Endlose Schachtelsätze, bürokratisch-
militärische Wortungetüme und eine Fülle von Abkürzungen – die Sprache
der Stasi (vom banalen Inhalt vieler Berichte ganz abgesehen) ist eher ein sprachliches
Gegenbild zur Literatur.” (S. 147)
“Fast exakt 61 Jahre nach der Beschlagnahmeverfügung der Gestapo vom 13.
Juni 1941 wurde mit Beschluss des Beirates vom 19. Juni 2002 die Rückgabe des
Gemäldes Seestück mit Ino und Melikertes von Karoly Markó und einer Landschaft
August Pettenkofens an die RechtsnachfolgerInnen von Mathilde und Gottlieb
Kraus empfohlen. Zwei Jahre später, 2004, kam es zur Ausfolgung der beiden
Bilder, 57 Jahre nach Beginn der erfolglosen Restitutionsbemühungen der in das
US-amerikanische Exil vertriebenen Familie Kraus.” (S. 175)
“Unter strategischen Gesichtspunkten gehorchte die Entstehung des Prager
Stifter-Archivs einer leicht nachvollziehbaren Chrono-Logik.” (S. 182)