Der Verband der italienischen Archivare hat unter dem Titel “… e poi non rimase nessuno” eine nationale Sensibilisierungskampagne ins Leben gerufen, die die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit auf die Bedeutung der Archive für den Bürger und auf die Folgen der chronischen Unterfinanzierung lenken soll.
Neben der “Unsichtbarkeit” der Archive in der breiten Öffentlichkeit erscheint besonders der fehlende Generationswechsel durch letzte Neueinstellungen in den 80er Jahren und drohende Massenpensionierungen als gravierend.
Das Manifest und die Unterschriftenaktion finden sich auf
Kategorie: Unkategorisiert
Der „Kleine Klebeband“ der Fürsten Waldburg-Wolfegg ver- bzw. angekauft
http://www.smb.museum/smb/news/details.php?lang=de&objID=35787
Beeindruckend das (c).
Dazu auch: http://archiv.twoday.net/stories/6040766
Suchdienst Arolsen: Brüsseler Schlussstrich
Seit Januar 2011 wird die Forschung zu Zwangsarbeit, Holocaust und Widerstand in Berlin-Neukölln durch den Internationalen Suchdienst in Bad Arolsen blockiert. In willkürlicher Auslegung der Benutzerordnung verweigert der Suchdienst die Anfertigung und Herausgabe von Kopien, die für eine Auswertung notwendig sind.
Der Suchdienst hatte vergangenes Jahr in Archivalia (http://archiv.twoday.net/stories/11430012) geschrieben, der ITS sei eine “Institution nach internationalem Recht” und es bliebe “jedem Nutzer, der sich ungerecht behandelt fühlen sollte, unbenommen, an das ‘Governing Body’ (den Internationalen Ausschuss) oder an das ‘Managing Body’ (das Internationale Komitee vom Roten Kreuz in Genf) zu appellieren.”
Also habe ich mich an den Internationalen Ausschuss gewandt. Dies sind Regierungsvertreter aus 11 Nationen (Belgien, Frankreich, Bundesrepublik Deutschland, Griechenland, Israel, Italien, Luxemburg, Niederlande, Polen, Großbritannien, USA). Ich bat die Ausschussmitglieder – soweit ich sie ausfindig machen konnte – sowie den Ausschussvorsitzenden, Herrn Servais aus dem Brüsseler Außenministerium, dafür zu sorgen,
“dass sich auch der ITS an die in der Benutzerregelung bzw. Gebührenordnung vorgegebenen Regeln hält. Nur so kann dem Eindruck entgegen gearbeitet werden, dass der ITS unter Missachtung der selbst aufgestellten Regeln und unter willkürlicher Umdefinierung von Fachbegriffen die Forschung zu Zwangsarbeit und anderen Verbrechen im Nationalsozialismus behindert.”
Der Ausschuss tagte Ende Mai in Brüssel. Ich wurde darüber informiert:
“Auf der Sitzung … wurde Ihr Anliegen (keine Beschränkung bei der
Anfertigung von Ablichtungen aus den Dokumenten) erörtert. … Im Ergebnis wurde beschlossen, die Frage im Rahmen einer Arbeitsgruppe von Archivexperten einer vertieften Betrachtung zu unterziehen. Dies soll möglichst bis Ende 2011 geschehen. In der Zwischenzeit wird es bei der bisherigen Regelung in der Benutzerordnung verbleiben.”
Hier haben die versammelten Diplomaten durch ein gezieltes Missverständnis mein Anliegen abgebügelt, denn es ging mir nicht um eine Neuregelung der Benutzerordnung, sondern einfach nur um deren Einhaltung durch den Suchdienst.
Der Internationale Ausschuss hat es also abgelehnt, sich für die Einhaltung der eigenen Regeln durch den ITS einzusetzen und sieht offensichtlich auch keine Veranlassung, sich darum zu kümmern. Es ist zu vermuten, dass der ITS dort zumindest seine Bestandsdefinition (http://archiv.twoday.net/stories/25481910) zur Sprache gebracht haben muss, die nichts anderes besagt als “Wir pfeifen darauf, was der allgemeine Sprachgebrauch, die Wissenschaft und Archivterminologie darunter versteht, wir basteln uns unsere eigene Definition nach Gusto zurecht.” Diese Definition erlaubt dem ITS generell die beliebige Verweigerung von Kopien und damit die Blockade der Forschung, die mit Kopien arbeitet.
Wenn ich beides zusammenführe: Einerseits die Definitionshoheit des ITS über das, was man in Kopien herausgeben möchte, andererseits die Beschlusslage des Internationalen Ausschusses, so bedeutet dies:
Der Internationale Ausschuss hat in Brüssel dem ITS die Vollmacht gegeben, nach Belieben die Auswertung von Archivalien des Suchdienstes zu verhindern. Damit hat er einen Schlussstrich unter die vom ITS ohnehin nicht gewünschte Öffnung für die Forschung gezogen.
Wenn man einige Jahre lang hoffen durfte, die Forschung zu den Verbrechen des Dritten Reiches werde durch die Öffnung des Suchdienstes voranschreiten, so macht der Brüsseler Schlussstrich viele dieser Hoffnungen zunichte.
Oberösterreich: Immer mehr Ahnen- und Familienforscher
“Immer mehr Menschen machen die Familien- und Ahnenforschung zu ihrem Hobby. Beim oberösterreichischen Landesarchiv sind die entsprechenden Anfragen zuletzt in die Höhe geschnellt.
Viele wollen ihre familiären Wurzeln kennenlernen, und so mancher hofft darauf, vielleicht einen Adeligen unter den Vorfahren zu finden. “Den Menschen geht es um die eigene Identität. Viele fragen sich: Welche Tradition und Geschichte hat meine Familie?”, erzählte Josef Weichenberger vom oberösterreichischen Landesarchiv.
Ein Drittel der Forschenden sind jüngere Personen, zwei Drittel sind ältere Menschen.
Insgesamt gibt es 30 Laufkilometer an Urkunden und Dokumenten, die auf neun Stockwerke verteilt lagern. Gerade für die jungen Forscher sei das Durchforsten der Unterlagen nicht immer leicht, da die Schriften bis 1942 in Kurrent geschrieben wurden.
Mittlerweile viele Dokumente digitalisiert
Die Suche nach den Vorfahren ist mittlerweile deutlich einfacher geworden. Viele alte Dokumente sind inzwischen im Internet abrufbar. Auch sämtliche pfarrliche Dokumente – also Tauf-, Trauungs- und Sterbebücher – wurden mittlerweile von den Pfarren übernommen und digitalisiert.”
Quelle: orf.at
Link zum Landesarchiv Oberösterreich,Linz
(T)
2. Pfälzisches Klostersymposion, Landau 11.-12. März
Mal wieder etwas arg kurzfristig Programm veröffentlicht… aber interessante Vorträge und das Ziel, ein Klosterbuch für die Pfalz zu publizieren!
http://tinyurl.com/63n6xvv
Dietmanns Sächsische Priesterschaft
Alle fünf Bänder “Die gesamte der ungeänderten Augsp. Confeßion zugethane Priesterschaft in dem Churfürstenthum Sachsen und denen einverleibten, auch einigen angrenzenden Landen … / ausgefertiget von Karl Gottlob Dietmann”
sind jetzt in der digitalen Bibliothek der Universität Halle Online.
Siehe auch: RambowGenealogie
Stadtarchiv Duisburg: DVD Trailer “Duisburg 1933-1945 “
“Duisburger Bürgerinnen und Bürger erinnern sich an die Zeit, als in der Stadt die Nationalsozialisten herrschten.
Sie erzählen von der Verfolgung der politischen Gegner, von ihren Erfahrungen in der Schule, in der Hitler-Jugend und im Bund Deutscher Mädel. Sie berichten von den Folgen der Aufrüstungspolitik für die Duisburger Industrie, vom Schicksal der Duisburger Juden, von ihren Erlebnissen im Bombenkrieg und vom Einmarsch der Amerikaner bei Kriegsende.
Diese DVD zeigt Dokumente aus dem Stadtarchiv Duisburg sowie bislang unveröffentlichte Dokumente und Fotos aus Privatbesitz.
Unter Mitwirkung von Prof. Dr. Hans Georg Kraume und Dr. Michael Kanther (Stadtarchiv Duisburg) entstand eine spannende Zeitreise in die Vergangenheit von Duisburg.
Filmdokumentation
Länge ca. 90 Min.
plus Bonusmaterial
16:9 PAL
ISBN: 978-3-931616-44-1
Produktion: dembach mediaworks in Zusammenarbeit mit Prof. Dr. Volker Ackermann
Sprecher: Stefan Naas”
Archives on the web, Abstracts Sektion 4
Section 4: Archives and Research:
Stefan PETERSEN und Hanna KEß (Würzburg/DE) „Die Hohe Registratur des Lorenz Fries (1489-1550). Erfassung, Untersuchung und Edition eines Archivrepertoriums des 16. Jahrhunderts im Internet“
The archive of the state of Bavaria in Würzburg holds three impressive folios with the signa-tures „Standbuch 1011,1012 and 1014“, which form the three parts of the so-called Hohe Re-gistratur. They used to be the central finding aid in the registry of the prince-bishops of Würzburg in the 16th century. Their contents are arranged in alphabetical order: the keywords mostly refer to persons, places or subjects related to the prince-bishopric of Würzburg. The Hohe Registratur therefore offers a unique access to its administration at the beginning of the Early Modern Period.
Even though it was written by different hands, the main hand can be clearly identified as Lorenz Fries (1489-1550), the secretary and diplomat of three prince-bishops of Würzburg, who is chiefly famous for his historiographical works Chronik der Bischöfe von Würzburg and his Bauernkriegschronik. In his position in the registry he was also in charge of the prince-bishops’ central archive – an important political weapon at that time. In order to sharpen this weapon Lorenz Fries created the Hohe Registratur and designed its structure and the index of topics. Until now it is the only finding aid for the cartularies at the archive of the state of Bavaria in Würzburg.
Since 2007 this Hohe Registratur is made digitally accessible in form of a database at the De-partment of Regional History of Franconia at the University of Würzburg. This was made pos-sible by a two-year start-up financing from the DFG. The project aims not only to open up the sources at the archive of the state of Bavaria in Würzburg to further investigation, but also to understand the functioning of the prince-bishops’ archive and registry.
The presentation firstly illustrates the Hohe Registratur and its functioning based on an exam-ple: it follows the track from an entry in the Hohe Registratur via an entry in a cartulary to the original charter. Subsequently it introduces the digitalization project: On the one hand it d-scribes the structure and contents of the database. On the other hand it presents some prob-lems connected with the digital preparation of an archival finding aid giving two examples.
Tobias SCHENK (DE) „Präsentation archivischer Erschließungsergebnisse analog und digital: Das deutsch-österreichische Kooperationsprojekt “Die Akten des Kaiserlichen Reichshofrats” – “Presentation of the results of archival indexing, both analogue and digital. “The Files of the Imperial Aulic Council”, a German-Austrian Cooperation Project.”
Legal case files are among the most important sources for research of the early modern age, as they allow seeing things from various different angles in terms of jurisdiction, everyday life, mentality and micro-history. The same goes for the archival heritage of the two supreme courts of the Holy Roman Empire – the Imperial Chamber Court (“Reichskammergericht”), founded in 1495, and the Aulic Council (“Reichshofrat”), established in the 16th century. In Germany those past decades of analysing the Imperial Chamber Court files helped a great deal to re-assess the Holy Roman Empire as being a well-functioning judicial system. The Aulic Council on the other hand attracted far less attention, even though it covered a much greater area of competences both geographically and content-wise. Apart from science-related historical rea-sons, this is mostly due to the insufficient level of indexing of its legal files sto-red in the central Habsburg archive (“Haus-, Hof- und Staatsarchiv” – HHStA). They are estimated to include 70,000 files, which in quantity equal the number of Imperial Chamber Court files of all German archives put together. In view of such quantities, a thorough and complete indexing of those files will surely not be possible during the archive’s normal wor-king hours. In 2007 the Acad-emy of Sciences in Göttingen, however, succeeded in initiating an indexing project scheduled to run for 15 years which aims at re-cataloguing about a third of all Aulic Council files based on scientific criteria. This project which is carried out in close cooperation with the Austrian State Archives and the Austrian Academy of Sciences will ini-tially focus on legal files from the 16th and 17th century, building on experiences gained du-ring the indexing of the Imperial Chamber Court files. The results are being published in prin-ted inventories, which have been continuously released since 2009. Next to this well-established way of publication, the website of the Austrian State Archives is assuming an inc-reasingly important role in presenting the files of the Aulic Council in the context of their tectonic genesis. From an archivist’s point of view, the files of the Aulic Council may well be described as cluster records of Old European calibre. Indexing them will open up both hori-zontal and vertical research opportunities at numerous other archives in Europe. Hence the archival heritage of the Aulic Council is of a cross-linking potential hardly found elsewhere in the file records of the early modern age.
Alois HAIDINGER (Wien/AT) „Archive und Handschriftenforschung in Österreich“ – “Archives and the study of manuscripts in Austria”
The study of manuscripts is first and foremost concerned with manuscripts stored in libraries. This also holds true for those projects dealing with the cataloguing of medieval manuscripts at Austrian monastic libraries, formerly and currently supervised by the Commission for Paleog-raphy and Codicology of Medieval Manuscripts of the Austrian Academy of Sciences.
In monasteries, any late medieval archival manuscript had almost without exception been ma-nufactured in the monastic scriptorium itself. The manuscripts of a monastic library, on the other hand, were not only produced by the monastic scribes but rather acquired by way of pur-chase, exchange or donation. Whilst manuscripts of an archive are usually dated or easy to time precisely due to their contents, most of the manuscripts in a monastic library are of unknown date of origin, which therefore has to be determined by comparing type of script and analysing watermarks.
Examining the paper of dated archival manuscripts gives us a clear picture of what sorts of pa-per where normally used in a scriptorium. When two undated manuscripts of a monastic library are attested to carry identical watermarks, it is safe to assume that the manuscripts we-re pro-duced only a few years apart. This method has already been used with great success in the dat-ing of 650-some paper manuscripts of the 14th and 15th century at the monastic libra-ry of Klos-terneuburg: Several hundred watermarks where identified in approximately 50 da-ted land regis-ters and account books opened before 1600. To a large extent those watermarks could be veri-fied in other undated manuscripts of the library.
Archival manuscripts provide us with a much better idea of how script developed than any of the liturgical, literary or legal manuscripts that can usually neither be pinpointed in date or place. Archival manuscripts – such as for instance the Vienna city codex, called the “Iron Book” – were normally kept by a large number of people over an extended period of time. By means of script analysis, such manuscripts become a very valuable source of reference for tim-ing undated material. In general, a more intensive research into archival material could greatly improve our concept of script development.
Antonella AMBROSIO (Napoli/IT) “Monasterium from the Research to the Didactics at the University of Naples”
The essence of my speech is to offer a concrete example of the educational potential use of the portal http://Monasterium.net and, in particular, of the software EditMOM. This example is re-pre-sented by Diplomatics and Exegesis of historical sources put in the Master in Library and Archival Science and Methodology of the Research, during the academic year 2009 – 2010. It is in the broader context of the research conducted at the Department of History at the Univer-sity of Studies of Naples Federico II, in collaboration with Icarus, within the Monasterium project that led to the creation of several digital archives on the portal http://Monasterium.net.
The course offered the students, aspiring archivists, a training task of describing and editing of medieval charters, from the Southern Italy digital archives in http://Monasterium.net.
In a first phase were presented basic issues in the history of charters in the Middle Ages, with particular reference to documentation produced and stored in Southern Italy, in the context of the most trusted online resources available for the use of medieval documents and existing digi-tal technologies, such as the XML markup language.
At a later stage first a group and than an individual activity was carried out in computer lab, through which, according to the pedagogical principle of ‘learning by doing’, students carried out practical experiences on medieval charters created with EditMOM software.
These experiments were aimed primarily at assessing the tradition of the text (original, copy, etc.), the diplomatic analysis of the forms, the formulation of abstracts and transcription, the acquisition of the methodology of critical edition.
The results achieved by students in the two described phases, and during the ongoing and fi-nal evaluations, encourage to think that this kind of teaching is able to convey contents and meth-odology of the discipline, in a more simple and more appreciated way by students, and to make them aware of issues relating to the archivist profession made even more challenging in the digital age.
Daniel RUSSEL (München/DE) „Virtuelles deutsches Urkundennetzwerk. Ein Projekt im Spannungsfeld von Archiven und Forschung“ – “Virtual german Chartersnetwork. A Project joining Archives and Research”
Charters from the Middle and early Modern Age are a prominent group of sources for histori-cal research. With the critical analysis of their authenticity in the early Modern Age, at that time a relevant concern for the everyday life, the development of the methodology of modern historical research had begun. The Projekt “Virtuelles deutsches Urkundennetzwerk (Virtual German Charters-network)” aims at creating a research-environment for this ubiquitous group of sources, which accesses all possibilities of the modern information technologies. There are three main goals: First, the prototypical development of workflows, aiming at the successive, long-term, allotted and cooperative digitalisation of the entire German charters portfolio. Second, to design/develop technical instruments that can create a working environment in accordance with the information technologies. Third, this work environment should be tested within university research and teaching through the implementation of a range of carefully constructed pilot projects.
Through the creation of such a research environment based on the platform of the monasteri-um project, which can be used for the further handling of one of the central group of historical sources by medieval studies, the goal of sustainability will be directly targeted. By expanding the functionality of this platform, the project also archives its evolutionary aim.
Archives on the web, Abstracts Sektion 3
Section 3: Best practices:
István KENYERES (Budapest/HU) “The Hungarian Archives Portal: A Common Solution for Digitized Archival Material and Databases”
Budapest City Archives established the Archive Portal of Hungarian Self-governing Archives (http://www.archivportal.hu) by the commission of the former Hungarian Ministry of Education and Culture in 2009. The main goal of the project was to launch a common solution for publishing of digitized archive material and databases. During the project we created and published on the Internet 6 different databases with the same frame system by the attendance of 21 Hungarian Archives.
• Complex (Summarized) database: this database contains integrated datas of individual data-bases (meta databases) prepared by Archives. More than 150.000 digitalized objects belong to approx. 800.000 records (e.g. plans, maps, certificates and documents).
• Inventory of fonds and subfonds contains the basic data of more than 30.000 fonds and 24.000 subfonds of 17 Archives.
• Database of the Documents of MDP/MSZMP Party (Working People’s Party (MDP) and the Hungarian Social Workers’ Party (MSZMP) database: this database consists reports from the leader bodies of state party digitalized by 7 county Archives. Currently more than 400.000 pages of the documents are available in the database, in searchable pdf format.
• Database of Cadastral maps. There are cadastral maps and maps of the second military sur-vey from the 1850’s in the database, in georeferred version. Nearly 120.000 georeferenced settle-ments’ maps are put together on county level and they are presented with self-developed, free-download client software. The georeferenced maps of the second military survey (1850) are also available in the system. We established a separate database with sett-lement names based on the best historical gazetteer. Since this gazetteer is completed with the geocodes of the set-tlements we could connect a record of settlements to the maps. The se-cond military survey’s maps are available in synchronized version with Google Map.
• Database of Archival publications. Approx. 600.000 pages of publications are available from 25 Archives in searchable pdf format.
• Database of bourgeois, noblemen and office-bearers. This database contains personal basic data of 35.000 persons (e.g. the bourgeois of Buda and Pest free royal cities, noblemen of Zala county, office-bearers of the Zala county and Óbuda).
Each database has its own search engine and indexes. There are very sophisticated searching possibilities using different operators. A separate index belongs to each search field which shows the whole content of the field. There is a possibility to search in the index as well. The unified search engine on these databases enables the simultaneous and easy search in all of them. Practically, in the unified search there is only one field which contains all elements of all databases and a general index is also available. Moreover, in the unified search there is a possi-bility to filter the type of sources, databases, archives or the records having digitized objects.
Monika PEKOVÁ (Bratislava/SK) “Archival heritage in Slovakian State Archives and its presentation on Internet”
Key words:
Archives, access to archives, information exchange, digitization, website
A massive introduction of information technology in every field of human activities leads to a transition to information society. Reality of these formerly only theoretical and philosophical considerations is presented nowadays by Internet technology and new Information and Com-munication Technology (ICT) services in general. These possibilities create an infrastructure for a global information exchange and enable creation and using of information sources wher-ever it is and to anybody who has an access to Internet. The Internet enlarged both possibilities positive but also negative of using the information. As every tool – also the Internet can be used and misused as well.
The most important influence of information systems on archives is created by the following facts:
– possible digitization of different types of classical documents (text, image, sound),
– formation of hypertext, multimedial and hypermedial (www) documents,
– standardization of digitized documents and languages to organize character forms of www documents (SGML, HTML, etc.),
– standardization of exchange, communication and query protocols,
– possibilities of displaying and accessing of different information sources containing infor-mation about documents and also full documents,
– possibilities of interconnection different information sources and users wherever in the world.
However, the ICT also brings a totally new aspect and quality to archival field – digitally born records of all types and forms of which many will become electronic / digital archival documents after a certain period of time. These new media certainly bring urgent needs for chan-ges in methodology and new methodical approach to archival work, which should have an impact also on changes in educational background of new generation of archivists.
The other aspect of this development is necessity of proper technical equipment including appropriate software application. Enormous development in this field which results in more effective and efficient technology providing better rapid tools for users enabling to get more and precise complex information from different fields of interest can be considered as a threat to archives – their technical equipment can become obsolete in very short period of time.
Practical application of these changes in real life therefore will need a lot of effort, energy and financial support in order to improve on-line access to information about archives and then to digital copies of selected archival documents by means of new IT via Internet. The archives´ websites are significant elements of the system.
The paper inform about the structure of state archives in the Slovak Republic and the scope and content of archival heritage offered by presentations via Internet.
Barbara BERSKA (Warszawa/PL) “Educational activities of Polish archives in the web”
Polish State Archives operate in the network subordinated to the General Director of State Archives, whose role is to coordinate all aspects of activities carried out within the archives. In the coming years, one of the priorities set for the archives by the Director is the expansion of educational activities. In order to pursue this objective in the entire network, an educational platform has been put in place on the website of State Archives. The main aim of this project directed at large spectrum of Internet users is to promote the image of the Archives as a net-work of modern institutions that work jointly in order to carry out a social and educational mission. The platform is used for the presentation of documents in a form that allows the largest possible number of users access to information. Schools, colleges and universities constitute a special target group, for whom additional educational materials are published.
Jean-François MOUFFLET (Paris/FR) “Digitization of archives in France”
Nowadays, few French archival institutions have not embarked on high-quality digitization of the most popular and symbolic documents they hold. For almost twenty years a considerable amount of data has been produced by a network componed of national and territorial archival institutions. This presentation, after a previous recall of the background of digitization in France, will deliver an overview of the main achievements: types of documents aimed by dig-itization projects, technical practices and recommendations and exemples of online access and websites.
It will particularly underline the development of online access to digitized archives since 2003, due to the technological progresses, the spread of the Internet society and the strong encour-agement of the French Ministry of Culture which produced technical advices and pro-vided fi-nancial supports for the cultural services.
This policy had consequences on the uses and purposes of the digitization and brought archival institutions to compete with imagination and creativity in the way archives are made ac-cessible. Initially a means to preserve the original documents, digitization now finds its innovation in the adaptation to the needs of the public, who has today the opportunity to enrich the resources offered by the archival institutions. Such practice comes from the philosophy of Web 2.0 and is also promoted by the Ministry of Culture which financially supports « innova-tive digital ser-vices ». The most interesting examples will be presented.
However, the issue of conservation should not be avoided: the archivists, who have mainly thought in terms of data availability, also realize that there is a digital heritage to preserve and that digitization, without the dimension of data preservation, can not be sustainable.
Alfonso SÁNCHEZ MAIRENA (Madrid/ES) “New Goals of PARES (Spanish Archives Web Portal)”
PARES (Portal de Archivos Españoles = Spanish Archives Web Portal: http://pares.mcu.es) is the third generation on the Computerization program of the State Archives managed by the Ministry of Culture. This Web Portal was inaugurated on May 2007 as an integrated platform, not only for the spreading of a working net of twelve archives distributed all around the Spanish geography, but also to provide modules and electronic tools for the standardized work on the Description tasks; also to manage the archival public services; even to support the control and the preservation of the documentary fonds; and specially to serve as the frame where to execute the archival practices developed by the technical community of members of the Spanish State Corps of Archivist.
After of several decades focused on computerization developments, especially since the year 2010 it’s being raised new types of challenges to reinforce the integrated information system responsible of the management of 280 Km of shelves full of documents. Those challenges should be specified about four main goals or action lines, as to provide interoperability with the main archival spreading lines in Europe, as the projects APEnet (European Archives Por-tal) and EUROPEANA – EDL Foundation. But, above all, we have as great challenge to de-velop of an Archival Information System as PARES, so much influenced by the traditional techniques habits and inertias of the archival profession, mostly in an environment as ours, where the His-torical documents has been predominant until now. And this is a moment when the constant changes and adjustment to a changing to the environment where we live, must be focused more to satisfy the necessities of the Archives users.
Because of, once the Computing platform of PARES has been stabilized with several modules to develop the description and control of the fonds; to manage the public archival services; and to serve as Web platform for archival spreading with a large and stable community of clients, now it’s the moment to specify the main action lines or goals to overcome the new challenges, as:
1. Developing of PARES until the Web 2.0 philosophy, where the final information ar-chi-tecture that arrives to the citizen or to the researcher, it must be perfectly useable, satis-fying as possible the external users needs. This adjustment is recommended and it should be a normal practice between the professional communities at the Archives. Also, it will must in-spire the design of new tools ant the suitable of the contents to spread.
2. The convergence with the international working lines involves the necessary transfor-mation of PARES in an open archives system, through the adaptation of the information sys-tem to the model of OAI-PMH (Open Archives-Protocol for Metadata Harvesting).
3. At this moment, the computerization program of the Spanish State Archives has pro-vided a stable platform of work, which will develop according to the rhythms that the techno-logical advances would mark. Until now, it has been more valued the data increasing in the information system by the progressive input of descriptive data bases and of banks of digitized pictures of the documents. It was found the generation of a big volume of archival infor-mation to get more presence at Internet, and to create a customers community. So that, now it’s time to reconsider the traditional working lines in the organization, and we must focus to improve better archival information quality, as in it’s making, as at its spreading. To attend this, it has been necessary to reinforce the efforts in the line of the Standardized archival de-scription works, and it has begun the introduction of the quality process methodology in the State Archives. As a result of this, became an improvement on the organization at the working teams; also the making of new proceedings in base of methodologies obtained from the daily practice, and, in the creation of new rules as the one for Access points to design archival In-dexes and Creators (2010).
4. The development from the traditional services of analogical and digital reprography, generally suppliers of security and diffusion copies, to the modern concept of the Digi-tal Pre-servation Centre, which will provide coverage to the new Electronic Public State Administra-tion in Spain.
The main target consist to provide more social visibility to the Archives world at the frame of the modern Information society, providing cultural quality contents, at the same time that re-vi-talizing the archival profession in the frame of better public quality services demand, and easier to access.
Andreas KRÄNZLE (Einsiedeln/CH)
„Die Reorganisation des Einsiedler Klosterarchivs (nicht nur) im Netz“. – „The Reorganisation of the Einsiedler Klosterarchiv (not only) on the Web”
The Kloster Einsiedeln has been reorganizing its archives completely since 2005 (indexing, preservation, documentation, organization, accessibility, new building etc.).
From the beginning, the website of the Klosterarchiv (http://www.klosterarchiv.ch) was used as communication platform and indexing tool. At the same time, information could be made ac-cessible for research and public use. In the public area of the website, you can find e.g. the Summarien (historical finding aids mainly from the 18th century), as well as five volumes of the Documenta (editions from the 17th century). In total there are about 20 000 pages with exceedingly detailed information on the historical archives. These documents, available only as pictures, already allow answering many requests with a hint to these aids. The charters up to 1525 are digitized and made accessible with an inventory and additional information. The metadata of these charters are uploaded in CEI-format (Charter Encoding Initiative) directly to the monasterium-platform (http://www.monasterium.net) so that the workload for updates is re-duced to a minimum. Next year the indexing of charters with an inventory will be continued up to the year 1600. Selected documents can be browsed on the website. At any time metadata can be exported (keyword: long-term preservation) to METS (Metadata Encoding & Trans-mission Standard) so that documents can be displayed independently from the website and in different environments (e.g. DFG-Viewer). In the picture archive, users can participate in indexing of the material. They can post comments and help indentifying the pictures. In this way, numerous pictures have already been recognized. The entire archives are made accessible through the internal area of the website in an ISAD(G) conform database. Hence, people from various places (Einsiedeln, Schwyz, Zürich) can work together on the project. Moreover, no additional costs for infrastructure (server, additional PCs etc.) arise. For the documentation of the project the web is also used. For example, the guidelines for indexing are designed in a Wiki. In this way, collaborators always have access to the most current version.
Silvia GSTREIN (Innsbruck/AT) „Digitisation on demand: opportunities and challen-ges“
Following the European Commissions’ digital strategy European libraries have been meticulously digitising parts of their cultural heritage. At the same time they have been witnessing an increasing demand from researchers, readers and users for exploitation of digital resources, especially access to historical books „here and now“. This is exactly where the eBooks-on-Demand (EOD) network starts from, providing a trans-European digital document delivery service for end-users from all over the world. Currently the EOD network comprises over 30 libraries from 12 European countries. Since 2007 several thousand PDF eBooks have been gen-erated, delivered to users from over 30 countries worldwide and subsequently made available to the public through the repositories of the participating libraries. User reactions have been very encouraging so far and thus more and more libraries are now thinking of offering the service, too.
The starting point is the online catalogue of any participating library. There, the EOD button is placed with all items available for digitisation. At the moment, these are books fulfilling the following criteria: (1) items not yet digitised, and (2) public domain books. Any user inte-rested in a certain book tagged with the EOD button simply needs to click on this button.
Of course, such an additional library service can’t be maintained within the context of usual (mass) digitisation only, but needs extra resources for management and administration, e.g. order management, customer communication, payment procedures and so on. Therefore, a structure allowing for efficient processing of orders has been designed. At the end a central-decentral service network has been implemented, where some processes such as Optical Char-acter Recognition (OCR) of scanned images or online payment of completed orders are hosted centrally. Other services – such as scanning itself – are carried out de-centrally at the participat-ing libraries.
At the moment attempts are being made to also include archives and other cultural institutions into the network. The aim is to provide digitisation on demand far beyond the world of books in the narrow sense. As a first step, the St. Pölten Diocese Archive (Austria) has been starting to implement the service in 2010. The conference talk tries to discuss the opportunities and challenges of digitisation on demand especially in the context of archival institutions after having given an overview of the current service.
György RÁCZ (Budapest/HU) “Medieval Hungary online – The Hungarian State Ar-chives´ online portal on medieval charters”
The newest service of the National Archives of Hungary made the remained archival material of the medieval Hungarian Kingdom accessible on the Internet, irrespectively of time and space. In the past few years, digital image of more than 108 thousand records preserved in the NAH and several thousand records preserved in other Hungarian institutions were added to databases established in the past decades. The information system is suitable to manage in a unified structure those connected sources that were scattered through the storms of history and are still preserved in different places. The collection of charters is not only the most sig-nificant base of sources deriving from medieval Hungary, the whole Carpathian Basin, but it provides invaluable data relating to the medieval history of Balkan countries, mainly Romania, Serbia and Bosnia. As opposed to the traditional search techniques with regard to the stu-dy of the Middle Ages, the portal provides an infinitely faster and more reliable access to data and immediate access to the image of charters, thus it sharply increases the effectiveness of historical researches.
The database is available on the website of the NAH under menu item “Databases” (http://www.mol.gov.hu), or directly under http://mol.arcanum.hu/dldf. The search is avai-lable in Hungarian and English, and is aided by a Hungarian–English glossary for certain con-tents of high priority. The database was established gradually from the 1980’s on the basis of Iván Borsa’s conception, which was published in 1971. As the first information technology service of the NAH the institution had to face all the problems of database construction and digitalization in the course of the 40-year-long project. The root cause of the establishment was that the planned, systematic exploration and publication of medieval documents of the Hungarian Kingdom could not be realized until the second half of the 20th century. In the second half of the 19th century and first half of the 20th century, the numerous publications including the re-mained charters involved only an insignificant number of the documents. Due to the absence of the staff, financial resources and science policy required to publish the sources- whether as abstract or as full text – after 1945, the NAH chose the computer-aided data processing in connec-tion with archival finding aids as a way of improving efficiently the conditions of medievalism in a short time. The presentation demonstrates its conception and the special features of the data contents.
Francesca KLEIN (Firenze/IT) “Il progetto Diplomatico dell’Archivio di Stato di Firenze e i suoi sviluppi nel web” – “The Diplomatico project of the State Archives in Florence and its further developments on the web”
The Diplomatico project of the State Archives in Florence has been digitised between 1998 and 2002 and is available online since 2008. The project aims at giving an easier access to the documents, as well as at a better preservation. It is part of a huge digitising initiative running in Italy since the 1990s, a programme that had many interesting and sometimes also pionee-ring aspects in the European panorama.
From a methodological point of view, the Diplomatico project does not follow the predomi-nant criteria of Italian digitising initiatives that aim mostly at the creation of a sort of ”virtual ar-chives”, as a result of the aggregation of digital versions of documents, papers and collecti-ons.
Due to the impossibility of reproducing completely, in the Diplomatico project (140.000 items. dating ca. from the VIII. to the XIX. cent.) we choose to follow the chronological order of the documents and not to select single documents from different periods. Until now 85.000 docu-ments, covering the period from VIII. to the end of XIV. cent., have been digitized. The digital version of Diplomatico is connected to the “metadata” of the archival description and to the reproduction of ancient manuscript inventories with briefs. These choices allow us to reach a satisfying level of integration between the resources and the outcomes, above all the given in-formation.
The Diplomatico online is mainly used by researchers and professors for educational purposes all over the world. Archives are undergoing deep changes because of the spread of new tech-nologies, reorienting also to new forms of communication and opening to a “new” public, which comprises the majority of users of archives on the web.
In our opinion, this media that allows communicating the contents of Diplomatico to a “new”, less academic public, with various social and cultural backgrounds, is much more useful than a virtual archive. In fact, we are experimenting on the implementation of the website of the State Archives, adding applications for didactic purpose, reusing the digital contents and the Diplomatico itself, as special tours for schoolchildren.
Jitka KŘEČKOVÁ (Praha/CZ) “Czech National Archives´ charters on http://Monasteri-um.Net”
The National Archives in Prague has been participating in the international project Monasterium, founded in Lower Austria in 2002, since 2005 and consequently by degrees, further Czech state archives, ecclesiastic institutions and Czech universities are being linked to the project. The National Archives, as the biggest one in the Czech Republic, has taken hold of duty to co-ordination of the group activities.
Nowadays, beside the National Archives charters, the ones from Moravian Provincial Archi-ves in Brno, regional state archives in Trebon and Pilsen, followed by Charles University Ar-chives and Cistercians monastery in Upper Brod, have been made accessible to collect in da-tabase. The process of digitalisation of above mentioned documents even those coming from other archives groups is being in progress in the Czech Republic now.
In 2008, the National Archives was affiliated as a member of the association named ICARus (International Centre for Archival Research), constituted on the base of paper declaration of the involved archives groups and institutions from the countries participating in the present project Monasterium.
The documents of the National Archives first department archives holdings are gradually ma-de accessible on website address: www. http://monasterium.net. Moreover the further National Ar-chives departments documents are to be digitized and put into the database in future.
Nowadays, in 2010, about 19200 documents from the National Archives most valuable ar-chives groups have been digitized.
More than a half of digitalised documents come from religious Catholic central ruled institu-tions archives holdings in the Czech state territory, namely secular or monastic ones.
There is to make a great deal for the National Archives participation in the international pro-ject Monasterium and membership of the association named ICARus. Beside the research use of virtual archives documents within the European institutions, there is another positive fact for the benefit of the good state of originals – the great reduction of their lending course in ar-chives.
The possibility of online metadata making up, as well as registers creating, transcriptions or texts translations being filled directly in the website enables great opportunities for educatio-nal programmes at universities with helpful assistance of website moderators.
Redmer ALMA (Assen/NL) „Das Digitale Urkundenbuch von Groningen und Drenthe“ – „The Digitaal oorkondeboek Groningen en Drenthe“
The early charters and documents in the Dutch provinces Groningen and Drenthe are the most important historical sources of these regions. Therefore, the two provinces are in an excep-tional position compared to the source material of other provinces of the Netherlands. There are hardly any older books of expenses, record books or other serial sources that can be sys-temati-cally researched up to the middle of the 16th century. This is why the charters, docu-ments and their transcriptions in Groningen and Drenthe are so important up to about 1600. However, difficult retrieval and the sparse written records make research rather difficult. In the course of the project Digitaal oorkondeboek Groningen en Drenthe (DOGD), more than 20.000 charters and other sources from the provincial archives in Groningen and Drenthe have been made digitally accessible. The project is an initiative of the Stichting Digitaal Oork-ondeboek Groningen en Drenthe founded in 2002, which includes the Rijksuniversiteit Gron-ingen, the Groninger Archieven and the Drents Archief. The project’s website http://www.cartago.nl is a XML-based system that makes all relevant documents accessible with scans of original documents, existing metadata and transcriptions that are also searchable. In 2007, the first phase of the project was completed. We expect to expand the content of ‘Cart-ago’ with the complete source material (such as letters and bills etc.) from Groningen and Drenthe. The Dutch province Friesland and the German Ost-Friesland are also interested in making their earlier documents accessible with Cartago. This implies that Cartago will be multi-lingual in the future. When the project was started ten years ago, there were hardly any digital registers that could function as examples. In the Netherlands and Belgium today, there are still hardly any digital registers – and certainly no projects in this scope – that make medieval sources digitally accessible. Therefore, the structure of the system was newly developed, but it also corresponds in some aspects with other XML-based digital registers.
In the presentation the DOGD is demonstrated and recent developments and perspectives are discussed in regional, national and international respects.
Simone WÜRZ (Mainz/DE) „The Regesta Imperii Online“
Angelegt als Inventar aller urkundlichen und historiographischen Quellen der römisch-deutschen Könige von den Karolingern bis zu Maximilian I. sowie der Päpste des frühen und hohen Mittelalters gehören die Regesta Imperii zu den großen Quellenwerken der deutschen und europäischen Geschichte. In Form chronologisch angeordneter Regesten (= abstracts) referieren sie den aktuellen Stand der Forschung incl. der wissenschaftlichen Literatur. Das Projekt wird von der Deutschen Kommission für die Bearbeitung der Regesta Imperii e.V. bei der Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Mainz, und ihren Schwesterunternehmungen an den Akademien in Wien und Berlin betreut.
Einen digitalen Weg schlugen die RI bereits Ende der 90er Jahre mit der Publikation von zehn Bänden der Regesten Friedrichs III. als CD-Rom mit diversen Suchfunktionen ein. Die Digitalisierung des Gesamtbestandes wurde im Jahr 2001 in Kooperation mit der Bayerischen Staats-bibliothek München und unter Förderung der DFG begonnen. Seit 2007 sind die derzeit über 70 Bände als uneingeschränkt durchsuchbare Volltext-Datenbank online verfügbar. Daneben ist der RI-OPAC als eine der weltweit leistungsfähigsten Literaturdatenbanken mit inzwischen 1,4 Millionen Titelnachweisen ebenfalls frei zugänglich.
Die Aufbereitung des Bestandes hin zu einem verstärkten Vernetzungspotential ist den RI-Online ein besonderes Anliegen. Für den RI-OPAC hat sich beispielsweise der Einsatz der PND (seit 2009) vielfach bewährt, die von verschiedensten Projekten als automatisierte Schnittstelle genutzt wird.
Wesentlich weiter gehen die Ideen für die Regestendatenbank. Neben Plänen zum Einsatz auch von PND und Georeferenzierung ist vor allem die verstärkte Einbindung von Bildmaterial geplant. Mittelfristig ist angedacht, die rund 150.000 Regesten mit entsprechenden Abbildungen der diversen Überlieferungsformen anzureichern, vorbehaltlich der Klärung rechtlicher und technischer Fragen.
Dem kommen natürlich auch die zahlreichen digitalen Angebote von Archiven entgegen. Derzeit gestaltet sich dies trotz persistenter Links in der Regestendatenbank als schwierig: man-gels automatisierter Schnittstellen wäre reine Handarbeit mit entsprechenden Abgleichen und einzeln gesetzten Links nötig – bei 150.000 Regesten aufgrund der schieren Masse (noch) ein großes Problem.
Archive und Kunst: Diefstal in 17de eeuws Rotterdam
“Notariële akten zijn de bron van informatie, maar soms dienen ze ook ter inspiratie. Michel Ball, medewerker van het Gemeentearchief Rotterdam, publiceerde in 2007 het boek Rotterdam 1600-1630 dat in feite een wandeling biedt door het Rotterdam van begin 17e eeuw. Het doen en laten van de Rotterdammers komt uitvoerig aan de orde aan de hand van bewaard gebleven verklaringen in notariële akten.
Daarnaast zijn de oude notariële akten gebruikt als bron van inspiratie voor beeldend kunstenaar Raph de Haas (Gulpen, 1952) en Peter Sonneveld, artistiek leider van theater Bonheur. Gebaseerd op verhalen uit de notariële archieven over hekserij (toverij), diefstal, moord en doodslag, ongelukken, ziekten en seks maakten zij filmpjes, korte clips, waarbij Raph de Haas voor het oog van de camera ononderbroken associatieve beelden tekent bij een door Peter Sonneveld gesproken tekst. Dat levert verrassende beelden op. Een lijn die door de straten van de stad lijkt te worden getrokken verandert in een hond en hé… wat gebeurt daar?”
1. Film der Reihe: http://archiv.twoday.net/stories/6482876
Brandenburg will chronologischen Durchgang im Geschichtsunterricht aufgeben
Hinweis von David Eisenmenger in seinem Blog: ” ….In Rheinland-Pfalz erreichen wir im chronologischen Durchgang erst in der 10. Klasse den Nationalsozialismus. Das Interesse der Schüler daran ist schon sehr viel früher vorhanden und in der Regel haben sie Teilthemen bis dahin schon mehrfach in Fächern wie Deutsch oder Religion behandelt. ….”
Düsseldorf: Vorher-Nachher-Videos
http://Center.tv berichtete am 29.06.2010 über das neue Domizil des Stadtarchivs:
Die Düsseldorfer Lokalzeit des WDR berichtete am 1.7.2010 über den Wasserschaden im Stadtarchiv. Der Beitrag befindet sich in der Mediathek.
Am 2.7.2010 war http://centertv.de wieder vor Ort: Eine halbe Stunde war das Stadtarchiv nach seinem Umzug in die Neue Paketpost am Hauptbahnhof zum ersten Mal wieder geöffnet. Um 9 Uhr war schon wieder Schluss. Die Feuerlöschanlage über der Probebühne des Schauspielhauses war ausgelöst worden. Feuerwehr und Mitarbeiter kämpften den ganzen Tag über mit dem Wasserschaden. Mittlerweile ist bekannt, dass ein Bedienfehler Schuld war.
Nach Dresdner Schloss und Albertinum erhält auch das Hauptstaatsarchiv Dresden einen überdachten Innenhof
Der Staatssekretär im Sächsischen Staatsministerium der Finanzen, Dr. Wolfgang Voß, informierte sich heute zusammen mit dem Geschäftsführer des Staatsbetriebes Sächsisches Immobilien- und Baumanagement, Prof. Dieter Janosch und Ludwig Coulin, Niederlassungsleiter SIB Dresden I, auf einem Rundgang über das aktuelle Baugeschehen im Hauptstaatsarchiv Dresden.
Dr. Wolfgang Voß anlässlich des Rundganges: „Was für Leipzig die Passagen sind, werden für Dresden die überdachten Höfe – ein markantes Element des Stadtbildes, für den Bürger öffentlich zugänglich. Auch das Hauptstaatsarchiv erhält mit einem Stahl-Glas-Dach über dem Innenhof ein neues Foyer, das sich neben dem Kleinen Schlosshof und dem Albertinum in die Reihe der „Dresdner Bürgerhöfe“ einfügt“, so Voß.
Auf der am vergangenen Wochenende durchgeführten Passivhaustagung in Dresden erhielt der Erweiterungsneubau des Hauptstaatsarchives den 3. Preis des internationalen „Architekturpreises 2010 Passivhaus“. Überreicht wurde er an das Architekturbüro Schweger Associated Architects (Projektleiter Jürgen Schwarz, Entwurfsverfasser Mark Schüler) durch den Staatssekretär im Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung Jan Mücke und den Leiter des Passivhaus Instituts Darmstadt, Prof. Dr. Wolfgang Feist. Der Wettbewerb wurde gemeinsam durch die SAENA und das Passivhaus Institut im Rahmen der 14. Internationalen Passivhaustagung ausgelobt
Mehr in der Pressemeldung des Sächsischen Staatsministeriums der Finanzen
KartenWissen: Territoriale Räume zwischen Bild und Diagramm
“Tagung am Historisch-Kulturwissenschaftlichen Forschungszentrum Trier
30.06.-02.07.2010
Altstadthotel Trier
Konzeption: Prof. Dr. Stephan Günzel, Dr. Lars Nowak
Die internationale und interdisziplinäre Tagung KartenWissen möchte einen weiten historischen Bogen von der Antike bis zur Gegenwart schlagen und das ganze Spektrum der in Himmels-, See-, Land- und Stadtkarten dargestellten Raumtypen sowie der administrativen, politischen, ideologischen, militärischen und ökonomischen Zielsetzungen solcher Karten abdecken. Zugleich aber legt die Konferenz im Anschluss an jüngere methodische Umstellungen innerhalb der historischen Kulturwissenschaften einen systematischen Fokus auf das durch Karten generierte Raumwissen und die Mittel dieser Wissensproduktion: Die besondere Aufmerksamkeit gilt dem phänomenalen Spannungsfeld von Bild und Diagramm, Präsenz und Referenz, sinnlicher und struktureller Ähnlichkeit, Topographie und Topologie, in das die Karte durch ihre spezifischen semantischen und syntaktischen Eigenschaften, durch ihre Verknüpfung indexikalischer, ikonischer und symbolischer Elemente gestellt ist. Hiervon ausgehend sollen Karten einerseits als Visualisierungen verbaler Beschreibungen, exakter Messungen und mathematischer Berechnungen begriffen und andererseits in ein Verhältnis zu gemalten, gezeichneten, photographischen, filmischen oder televisuellen Bildern gesetzt werden, die mit ihnen den territorialen Gegenstand, die beschreibende Haltung, den vertikalen Blick oder den Rekurs auf ein geometrisches Abbildungsverfahren teilen können – abgesehen davon, dass Karten bisweilen auf der Basis photographischer Bilder entstehen und umgekehrt in diejenigen der Kunst Eingang finden.
Vortrag im Vorfeld der Tagung:
Prof. Dr. Kai Brodersen (Universität Erfurt)
‘litora legere/Küsten lesen’ – Aspekte römischer Raumerfassung
Dieser Vortrag findet am 21.06.2010 um 19 Uhr an der Universität Trier in Raum P3 statt.
Eröffnungsvortrag:
Prof. Dr. Franco Farinelli (Università di Bologna)
MapKnowledge – the Territory, the Space, the Copy
Abendvortrag:
Prof. Dr. Anna-Dorothee von den Brincken (Universität zu Köln)
Die Rahmung der ‘Welt’ auf mittelalterlichen Karten
Weitere Tagungsbeiträge:
Andrea Sick
Auszeichnen und Aufzeichnen von Räumen. Zum Vergleich zweier künstlerischer Verfahren
Susanne Leeb
Die Utopie der Karte und der Un-Ort der Kunst
Alfred Stückelberger
Erfassung und Darstellung des geographischen Raumes bei Ptolemaios
Georg Schelbert
Plan und Bild. Die Rompläne des 16. bis 18. Jahrhunderts im Spannungsfeld zwischen Karte und Architekturvedute
Juliane Howitz
Entgrenzung, Entordnung, Entortung. Kartographische Darstellbarkeit frühneuzeitlichen Himmelswissens
Martin Uhrmacher
Der Pyrenäenfrieden von 1659 und seine Umsetzung im Spiegel der historischen Kartographie. Zur Analyse der Darstellung komplexer dynamischer Prozesse im Raum
Ute Schneider
Das Afrikakartenwerk
Antonia von Schöning
Kartenwissen und Kanalisation
Timm Starl
Fotografie und Kartografie. Zum Verhältnis zweier Bildmedien
Lars Nowak
Washington im Pazifik: Karten in den popularisierenden Atomtestfilmen der US-Regierung
Manuel Schramm
Kartenwissen und digitale Kartographie
Gyula Pápay
Historische und theoretische Reflexionen der Beziehungen der Karte zum Bild und Diagramm
Eine Tagungsgebühr wird nicht erhoben, jedoch um eine Anmeldung bis zum 21.06.2010 unter der E-Mail-Adresse s2jahoff@uni-trier.de gebeten.”
Quelle: Historisch-Kulturwissenschaftliches Forschungszentrum (HKFZ) Trier
Adelsvereinigung in Bayern
Habe mich in diesen internet Auftritt nicht hineingearbeitet aber er ist sicherlich für Adelshistoriker der Gegenwart von Interesse.
Alexander vom Hofe, Madrid
Portal der spanischen Archive
Ein hölzerner Auftritt. Typische Selbstdarstellung phantasieloser Mammutministerien. Praxisferne Bürokraten waren am Werk.
Archivarin rettet NASA-Bilder
Diese Aufnahmen sind ein wissenschaftlicher Schatz, aber beinahe wurden sie weggeworfen: Nur weil eine Archivarin der Nasa einschritt, überlebten Hunderte Magnetbänder mit Fotos von Mond und Erde. Jetzt rekonstruieren Ingenieure die eindrucksvollen Bilder – ein Wettlauf gegen die Zeit.
http://www.spiegel.de/wissenschaft/weltall/0,1518,684948,00.html
BND legt einige geheime Akten frei
http://FAZ.net vom 17.3.10 berichtet, dass “der Bundesnachrichtendienst erstmals geheime Akten freigegeben hat, die belegen sollen, in welchem Umfang sich der Auslandsgeheimdienst bis in die siebziger Jahre ehemaliger Handlanger des nationalsozialistischen Terrorapparats bedient hat. Zugleich wurden einzelne Akten und Berichte über eine dienstinterne Säuberung zugänglich gemacht, mit der dieses Treiben beschränkt wurde.
Einen ausführlichen Bericht über die Aufarbeitung der NS-Vergangenheit durch den Bundesnachrichtendienst soll in der F.A.Z. vom Donnerstag, dem 18. März erscheinen.”
Hier findet sich der angekündigte Artikel:
Vierprinzen
Köln: "Aus Not zu einem der modernsten Archive der Welt "
Renate Ell in den VDI-Nachrichten:“…. Nasse Dokumente wurden eingefroren, damit sie nicht schimmeln. Sie müssen in Gefriertrocknungsanlagen aufgetaut werden, in denen das gefrorene Wasser direkt verdampft, ohne dass das Papier noch mal nass wird – und zwar bald, denn nach zwei Jahren im Eis bilden sich Kristalle und zerstören das Papier.
Um besonders wertvolle Stücke kümmerte sich Prof. Robert Fuchs, Leiter des Instituts für Restaurierungs- und Konservierungswissenschaft der Fachhochschule Köln, mit seinen Studenten. Für manche Schadensfälle wurden neue Restaurierungstechniken entwickelt, etwa für die Reinigung von Foto-Negativen.
“Die müssen innerhalb eines Jahres behandelt werden, sonst sind sie verloren”, mahnt Fuchs. Ein Diplomand befasst sich mit der Trennung von Pergamentblättern, die nass geworden waren und trotz schonender Trocknung in einer Vakuum-Kammer zusammenkleben.
Manche Archivalien haben den Einsturz beinahe unversehrt überstanden, andere sind verschmutzt und zerrissen – bis hin zu ganz kleinen Fetzen, im Archivjargon “Köln-Flocken”. Solche Schnipsel sollen mithilfe der Technik zusammengepuzzelt werden, die Dr. Bertram Nickolay am Fraunhofer-Institut für Produktionsanlagen und Konstruktionstechnik in Berlin entwickelt hatte, um die zerrissenen Stasi-Akten wieder zusammenzusetzen: Ein Scanner erfasst Farbe, Form und Schriftbild der Schnipsel, eine Software rekonstruiert die Seiten damit werden sie wieder lesbar und die Restauratoren haben eine Rekonstruktionsvorlage.
Dokumente aus der Zeit bis 1815 werden schon bald als Digitalkopie im Internet verfügbar sein. Diese Bestände waren auf Mikrofilm gesichert und in einem ehemaligen Bergwerksstollen im Schwarzwald eingelagert worden, dem “Zentralen Bergungsort der Bundesrepublik Deutschland”. Aus den Filmen entsteht jetzt ein weltweit einmaliges Online-Archiv.
“Wir werden gezwungenermaßen sehr modern”, sagte die Archivdirektorin Bettina Schmidt-Czaja den VDI nachrichten. Nach und nach würden die geborgenen und restaurierten Originale ebenfalls digitalisiert. …..
Schmidt-Czaja mahnt zur Eile: “Wenn es uns nicht gelingt, schnell genug ausreichende Restaurierungskapazitäten aufzubauen, verlieren wir vieles von dem, was die vielen Helfer mühsam geborgen haben.”“
Kulturstiftung der unterstützt Kölner Stadtarchiv
Bizarr verformtes Gebetbuch aus dem 15. Jh. Die Restaurierung soll die Pergamenthandschrift mit goldenen Zierinitialen und Ranken- und Blumenverzierungen wieder benutzbar machen
Die Kulturstiftung der Länder finanziert mit 200.000 Euro die Restaurierung wertvoller Handschriften des Historischen Archivs der Stadt Köln, die durch den Einsturz des Archivs im März 2009 stark beschädigt wurden.
Unterstützen auch Sie die Restaurierung der Bestände des Historischen Archivs! Auch jeder kleine Betrag hilft dabei, schnell die dringend notwendigen Arbeiten an den bedrohten Beständen des Kölner Archivs zu beginnen. Weitere Informationen zu Spendemodalitäten finden Sie unterhalb dieses Artikels!
Mit großer Bestürzung reagierten im März 2009 nicht nur Kulturinteressierte in aller Welt auf den tragischen Einsturz des Historischen Archivs der Stadt Köln. Man befürchtete, dass ein großer Teil des wertvollen Archivguts – das kulturelle Gedächtnis der Stadt Köln – unrettbar im Krater der Einsturzstelle verlorenging. Ein Jahr nach dem Unglück und nach einer monatelangen konzertierten Rettungs- und Bergungsaktion vieler beteiligter Institutionen, professioneller Helfer und zahlloser Freiwilliger aus ganz Deutschland steht fest: Ein großer Teil – etwa 85 Prozent – der verschütteten Bestände des bedeutendsten kommunalen Archivs nördlich der Alpen konnte bis jetzt, wenn auch vielfach stark beschädigt, geborgen werden. Der Anblick ist allerdings erschütternd: Risse, Knicke, Quetschungen, Fehlstellen, Staub, massive Verschmutzungen, Wasserschäden, Schimmel und Mikrobenbefall bedrohen weiterhin die wertvollen Zeugnisse der europäischen Kultur aus über 1.000 Jahren. Das Historische Archiv beherbergte vor dem Einsturz rund 30 Regalkilometer Archivgut, vom Kölner „Verbundbrief“ von 1396, mit dem sich Köln erstmals eine Verfassung gab, bis hin zu Nachlässen bedeutender Künstler wie beispielsweise des Literatur-Nobelpreisträgers Heinrich Böll. Die Gesamtkosten für die notwendigen Restaurierungsarbeiten am beschädigten Kölner Bestand werden momentan auf 300 Millionen Euro geschätzt.
Die Kulturstiftung der Länder hatte bereits unmittelbar nach dem Einsturz im März 2009 eine Soforthilfe von 50.000 Euro bereitgestellt, mit der das Historische Archiv eine Gefriertrocknungmaschine erwerben konnte: Feucht geborgene Archivalien wurden nach ihrer Bergung eingefroren, um weitere Beschädigungen zu stoppen. Die neue Maschine entzieht den Stücken nun das Wasser, anschließend kann die Restaurierung beginnen.
Die Kulturstiftung der Länder will das Historische Archiv der Stadt Köln weiterhin bei der Restaurierung seiner beschädigten Schätze unterstützen. Dazu stellt sie jetzt aus eingeworbenen Drittmitteln 200.000 Euro zur Verfügung. Damit beginnt eine großangelegte Restaurierungsinitiative der Kulturstiftung der Länder mit einem benötigten Gesamtvolumen von ungefähr 1 Million Euro, die sich in den kommenden Monaten einigen der wertvollsten Stücke des Archivs widmet, dem Bestand Wallraf, einer Sammlung kostbarer Handschriften
Der Bestand Wallraf umfasste fast 400 Handschriften, das Archiv besaß insgesamt etwa 1.500 Handschriftenbände aus Pergament und Papier. Die Kulturstiftung der Länder will für die Restaurierung der zahlreichen Handschriften im Lauf des Jahres 2010 weitere Mittel zur Verfügung stellen.
Unterstützen auch Sie die Restaurierung der Bestände des Historischen Archivs mit einer Spende! Die Kulturstiftung der Länder ist berechtigt, steuerlich wirksame Spendenquittungen auszustellen. Bitte vermerken Sie Ihre Adresse bei der Überweisung, dann senden wir Ihnen eine Spendenquittung zu. Wir leiten Ihre Spende ohne jeglichen Abzug an das Historische Archiv weiter. Vielen Dank!
Spendenkonto der Kulturstiftung der Länder bei der Deutschen Bank,
Kto-Nr. 0120 441 100, BLZ 100 700 00, Stichwort „Köln“.
Für weitere Informationen:
Kulturstiftung der Länder, Telefon 030-89 36 350;
E-Mail: Hilfe-fuer-Koeln(at)http://kulturstiftung.de
Quelle: Kulturstiftung der Länder, Pressemitteilung 25.02.2010
Archive in Thüringen 2009 online
Inhalt:
Die Katastrophe von Köln und die Hilfe der Thüringischen Staatsarchive S. 3
Konsequenzen aus dem Einsturz des Kölner Stadtarchivs S. 4
Beiträge
58. Thüringischer Archivtag in Greiz .S. 6
8. Jahrestagung des Thüringischen Staatsarchivs Meiningen mit den Kommunalarchiven Südwestthüringens am 19. November 2008 in lmenau S.9
Hochwasserschutzübung des Notfallverbundes für Weimar am 21. März 2009 S. 11
Übernahme des Nachlasses des Komponisten, Dirigenten und Bürgerrechtlers Siegfried Geißler in das Thüringische Staatsarchiv Meiningen S. 13
Gothaer Kulturnacht S.14
„Verjagtes Volk – Die Geschichte des Dorfes Lütsche und seiner Zerstörung“ – Eine Kabinettsausstellung des Thüringischen Staatsarchivs Gotha S.14
Das Thüringische Hauptstaatsarchiv Weimar auf dem Sommerfest
der Thüringischen Landesvertretung in Berlin am 15. Juni 2009 S. 16
9. Tag der offenen Tür und 4. Historischer Buchhof im Archivdepot Suhl S. 17
Die Wanderausstellung „‘Arisierung‘ in Thüringen – Ausgegrenzt. Ausgeplündert. Ausgelöscht.“ – Ergebnisse eines mehrjährigen Lehr- und Forschungsprojektes S. 18
„Stenographen hinterm Vorhang“ – Eine neue Publikation des
Thüringischen Staatsarchivs Rudolstadt und des Historischen Vereins für Schwarzburg, Gleichen und Hohenlohe in Thüringen S. 19
Quelleninventar „Prinzessin Luise von Sachsen-Gotha-Altenburg – Stamm-Mutter des englischen Königshauses“ S. 20
Mitteilungen
DFG-Projekt „Online-Erschließung der Urkunden der Reichsabtei Fulda 751-1837“ –Bedeutende Quellengrundlage zur Landesgeschichte Thüringens bis 1500 verfügbar S. 21
Informationen für Behörden im Internet S. 22
Staatsarchiv Altenburg gibt Buch zu Spalatin heraus S. 23
Das „Greizer Rundhaus“ – Ein seltenes Beispiel experimenteller Architektur der klassischen Moderne. Ausstellung im Thüringischen Staatsarchiv Greiz S. 23
Wissenschaftliche Tagung „Das Fürstentum Reuß älterer Linie im ‚langen 19. Jahrhundert‘ – Ein Sonderweg in die Moderne?“ am 23./24. Oktober 2009 in Greiz S. 25
Vorankündigung: ARCHIV-BILDER. 59. Thüringischer Archivtag und Fortbildungsveranstaltung in Zusammenarbeit mit der Archivberatungsstelle Thüringen S. 26
Buchtipp: Lucian Hölscher "Semantik der Leere. Grenzfragen der Geschichtswissenschaft"
Achim Landwehr rezensiert für HSozKult: “Lucian Hölscher hat für seine Sammlung von Aufsätzen einen Aufmerksamkeit heischenden Titel gewählt – und diese Aufmerksamkeit wird durch die Inhalte belohnt. Wirft der Obertitel „Semantik der Leere“ noch die Frage auf, was damit gemeint sein könnte, da doch die Leere ansonsten nicht zu den bevorzugten Gegenständen der Geschichtswissenschaft gehört, so ist der Untertitel dazu angetan, Erstaunen hervorzurufen: „Grenzfragen der Geschichtswissenschaft“ weckt unweigerlich parawissenschaftliche Assoziationen – und dies wohl nicht unbeabsichtigt. Was Hölscher natürlich nicht interessiert, sind „ungelöste Rätsel der Vergangenheit“, die allabendlich prominent durch Fernsehsendungen historischen Inhalts geistern. Ihm geht es vielmehr um die inneren Grenzen historischer Erkenntnismöglichkeiten, und in diesem Zusammenhang wird auch die im Haupttitel genannte „Leere“ verständlicher. Die Sammlung von Beiträgen, die bis auf eine Ausnahme alle bereits an anderer Stelle erschienen sind (1989–2008), kreist um eben solche Leerstellen, um die räumliche und zeitliche Erschließung der geschichtlichen Welt, das Vergessen, die Zukunft sowie Geschichtsbrüche im 20. Jahrhundert. …..”
Quelle:
Achim Landwehr: Rezension zu: Hölscher, Lucian: Semantik der Leere. Grenzfragen der Geschichtswissenschaft. Göttingen 2009, in: H-Soz-u-Kult, 04.12.2009, http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/2009-4-200 .
Open Access in den frühen 80-gern
Früher gab man Zeitschriften heraus, heute haben wir das www.
Quelle: http://www.geschichte-in-koeln.de/gik_impressum.htm
…. „Ein auslösender Impuls für die studentische Initiative, eine eigene Zeitschrift zu gründen, war die Tatsache, daß Studen-ten in ihren Seminar- und Examensarbeiten häufig wichtige historische Themen untersuchten, ohne daß ihre Ergebnisse der Öffentlichkeit zugänglich wurden. Die Zeitschrift sollte gerade bei Arbeiten zur Stadtgeschichte hierfür ein Forum bieten. Ohne eine solche Publikationsmöglichkeit wären viele Forschungsergebnisse selbst für die Fachöffentlichkeit nur schwer, für ein historisch interessiertes Publikum überhaupt nicht greifbar geworden. So bietet GiK seinen Autoren und Autorinnen die Chance, ihre Forschungen einem sehr viel breiteren Leserkreis zu präsentieren, als dies andere Fachzeitschriften können. Bis heute ist es übrigens dabei geblieben, daß in GiK jüngere Geschichtswissenschaftler und Studenten gleichberechtigt neben etablierten Historikern publizieren können.
Der Schwerpunkt der in GiK veröffentlichten Arbeiten liegt auf der kölnischen Stadtgeschichte und …
Archivsperren und (oder besser wegen) “Schaumburger Nationalsozialisten”
Schaumburger Nationalsozialisten: Täter, Komplizen, Profiteure, ISBN 978-3895347375.
Eine Einladung zur Präsentation des von Frank Werner herausgegeben Buches mit dem Titel: Schaumburger Nationalsozialisten: Täter, Komplizen, Profiteure
im Staatsarchiv Bückeburg nahm ich am 16.11.2009 gerne wahr.
Im Nachhinein bin ich jedoch über die Einladung verwundert, weil mein Buch zwar häufiger in dem vorzustellenden Werk zitiert und erwähnt wurde, allerdings nicht sehr wohlwollend. Zum Beispiel so:
Auf Seite 28 vermerkt Herr Werner provokativ: “Eher am närrischen Rand der Forschung bewegt sich Alexander vom Hofe mit seinen quellenreichen, aber abseitigen Komplott-Theorien zum Fürstenhaus…”
Thomas Riechmann der seinen Beitrag Friedrich Christian zu Schaumburg Lippe widmet zitiert mehrfach mein Buch, sagt aber dann auf Seite 476 in Fussnote 114 “Alexander vom Hofe hat in einem kaum ernstzunehmenden Buch, das eine Mischung aus kruder Anklageschrift und chaotischer Quellensammlung (ohne
genaue Quellenhinweise zu geben) darstellt, versucht, einen fragwürdigen Zusammenhang zwischen dem NS- Engagement der Brüder und dem Unfalltod des Fürsten Adolf zu konstruieren, um eine Erbschaftsverschwörung nachzuweisen.”
Der von mir aufrichtig geschätzte Herr Dr. Stefan Brüdermann (Archivleiter in Bückeburg) erklärt in seinem Beitrag über Alfred Meyer auf Seite 57 Fussnote 110: “vgl. über diese Streitigkeiten und ihre vermuteten Hintergründe mit einem von privatem Interesse geleiteten Zugang und höchst spekulativer Argumentantion…”
zur Dimension der Verstrickungen die bewusst ausgeblendet werden sei auf meinen Beitrag hingewiesen:
http://archiv.twoday.net/stories/8371822
Ob in dem Buch “Schaumburger Nationalsozialisten” ein privates Interesse festgestellt werden kann überlasse ich den Historikern. Ich vermag ein solches zu erkennen. Zum Beispiel an nachfolgender Stelle, wobei diese Feinheit wohl eher einem Juristen auffallen wird:
Vor Monaten wurde der Beitrag von Frau Dr. Seegers wie folgt angekündigt:
“Der Steinbruchbesitzer Walter Schmidt, in: Frank Werner (Hg.), Frank Werner (Hg.), Schaumburger Nationalsozialisten. Täter, Komplizen,Profiteure, Bielefeld 2009 (im Erscheinen)”
damals und heute noch (26.11.09) unter http://www.uni-giessen.de/erinnerungskulturen/home/profil-lseegers.html
Ich habe den Beitrag von Frau Dr. Lu Seegers nun gelesen. Der Kolumnentitel im Beitrag lautet jetzt “Walter Schmidt Eigentümer der Schaumburger Steinbrüche”. Ein Besitzer wird Eigentümer. Dies ist objektiv falsch, weil Walter Schmidt niemals Eigentümer eines Steinbruchs war. Der Kolumnentitel suggeriert, dass er Eigentümer (nicht mehr Besitzer) des Grundstücks war, auf dem Zwangsarbeiter ermordet wurden. Er war Gesellschafter einer Gesellschaft mit ähnlichem Firmennamen, nämlich “Schaumburger Steinbrüche Steinbergen (SSS)”. Somit ist die Angabe Eigentümer der Schaumburger Steinbrüche mit oder ohne Anführungszeichen irreführend und höchst unwissenschaftlcih. Wem gehörte der Steinbruch und die Ahrensburg in der die Strafgefangenen einquartiert wurden ? Am Anfang des Beitrags wird erwähnt dass der Steinbruch der “Fürstlichen Hofkammer” gehörte. Das ist juristisch und historisch falsch. Die “Fürstliche Hofkammer” hat keinerlei Rechtspersönlichkeit seit 1918. Wird der Frage nachgegangen wem der Steinbruch gehörte ? Nein. Es ist davon auszugehen, dass die Verfasserin weiss, wem der Steinbruch gehörte, insbesondere wenn mein Buch in der Literaturliste aufgeführt wird. Schmidts Firma war Pächterin. Seit wann ist ein Pächter Eigentümer ? Wer verpachtete ? Diese Strukturen habe ich herausgearbeitetet.
siehe Kapitel 18 in:
http://edocs.fu-berlin.de/docs/receive/FUDOCS_document_000000000100
Können diese Strukturen unter den Tisch fallengelassen werden ? Ich erkenne Partikularinteressen (was ja grundsätzlich legitim ist, aber wie ist es wenn ein Buchprojekt mit öffentlichen Geldern gefördert wird ?).
Eine Untersuchung zu Wolrad, Stephan und Heinrich Prinz zu Schaumburg Lippe fehlt in dem Band. Zugang zum Familienarchiv wird zu diesem Thema nach wie vor verweigert. Kurioserweise lobt Frank Werner den “Fürsten Alexander” für den grosszügigen Zugang zum Familienarchiv (in Sachen Friedrich Christian).
So ist mein Eindruck folgender:
Das Buch stellt durchaus eine Bereicherung dar. Es ist aber leider, was auch nicht anders zu erwarten war, mainstream geblieben. Brisante Zusammenhänge werden nicht mal ansatzweise angeschnitten. Wirkungskreise des “Fürstenhauses” und der “Hofkammer” werden vollständig ausgeblendet. Wer es wagt diese “Sphäre” zu untersuchen gilt bei den Autoren als Phantast oder Spinner oder Narr.
Das hat vermutlich zwei Gründe die ich nachvollziehen kann:
zum einen eine gewisse Zurückhaltung bei der Untersuchung der Verstrickung von wirklichen “Lokalgrössen” und der nach wie vor verweigerte Zugang zu den einschlägigen Primärquellen. Beide Gründe kann ich mit dem Verstand nachvollziehen. Wie von mir an anderer Stelle bereits erwähnt: “Es ist alles eine Frage der Machtverhältnisse”.
Solange die Archive verschlossen bleiben, werden die Forschungsergebnisse kaum vollwertig sein. Mein Beitrag hier sollte daher nicht Archivsperren UND Schaumburger Nationalsozialisten, sondern Archivsperren WEGEN Schaumburger Nationalsoziisten lauten.
Wer erfahren möchte worüber das Buch nicht berichtet, der sollte hier reinschauen:
?p=27566
http://archiv.twoday.net/stories/8408666
Die Lokalzeitung musste wieder (wie 2006) den Schaumburgern klar machen, dass der “Fürst” meine Person ablehnen muss. Versteckt hinter dem Foto von Herrn Edathy ein weiteres Foto (Nummer 2)…
Wie unabhängig ist die Presse in Schaumburg ? Wer kritisiert dort die Archivsperrenpraxis ?
hierzu siehe auch hier:
Symposium des Deutschen Kunstrates "Erb Gut Kunst" in Köln
Erb Gut Kunst – unter diesem Titel lädt der Deutsche Kunstrat zu einer öffentlichen Tagung ein, die anlässlich der EXPONATEC COLOGNE, der internationalen Fachmesse für Museen, Konservierung und Kulturerbe (17.-20.11.2009), stattfindet. Auf zwei Podien diskutieren Kunstexperten, Künstler und Wissenschaftler über den gesellschaftlichen Umgang mit dem kulturellen Erbe im Allgemeinen und der Archivierung von Künstlernachlässen im Besonderen.
Die Teilnahme ist für Besucher der EXPONATEC COLOGNE und der gleichzeitig stattfindenden Cologne Fine Art & Antiques kostenlos.
…..
26 Regalkilometer Akten, 65.000 Urkunden, 104.000 Karten und Pläne, 50.000 Plakate sowie 800 Nachlässe und Sammlungen verschüttet – so lautete die Schadensmeldung nach dem Einsturz des Kölner Stadtarchivs. Infolge der Katastrophe ist die Debatte nach dem Umgang mit dem kulturellen Erbe weit über die Domstadt hinaus neu entflammt. Gleichzeitig haben weitere Entwicklungen bildgebender Verfahren die Diskussion über die Bedeutung von Original versus Reproduktion verstärkt. Braucht der Betrachter das Original, wenn er eine digitale Version oder Reproduktionen mit nach Hause nehmen oder auf dem Bildschirm abrufen kann? Oder schafft der digitale Zugriff gar eine neue Sehnsucht, ein neues Bewusstsein für Originale und deren Werte?
Vor diesem Hintergrund befasst sich das von Thomas Wulffen moderierte Podium mit der Frage nach neuen Formen der Rezeption und mit der gesellschaftlichen Verantwortung für das kulturelle Erbe. Seine Gesprächspartner sind Dr. Holger Simon (Verband Deutscher Kunsthistoriker), Dr. Ursel Berger (Georg-Kolbe-Museum, Berlin) und Ingo Terrumanum (Ver.di / Künstler, Köln).
Welche Kriterien entscheiden über die Bewahrung von Kunst- und Kulturgut? Mit dem Thema Archivierung und Präsentation am Beispiel von Künstler- bzw. Kunstvermittler-Nachlässen beschäftigen sich Dr. Birgit Jooss (Deutsches Kunstarchiv, Nürnberg), Prof. Dr. Günter Herzog (ZADIK – Zentralarchiv des internationalen Kunsthandels, Köln) und der Künstler Ingo Ronkholz (Krefeld). Die Moderation übernimmt Kathy Kaaf.
Den Podiumsdiskussionen vorangestellt ist ein Eröffnungsvortrag von Dr. Katharina Corsepius über den Einsturz des Kölner Stadtarchivs und seine Folgen.
Organisation: Birgit Maria Sturm, Sprecherin des Deutschen Kunstrats.
Link zum Flyer (PDF)
Archiv von italienischem Universalgenie an Russen verkauft
(Ergänzt (WT)
“Das in der toskanischen Stadt Arezzo aufbewahrte Archiv des italienischen Schriftstellers Giorgio Vasari (1511-1574) ist an eine russische Holding verkauft worden. Die Moskauer Gesellschaft bezahlte 150 Millionen Euro (227 Millionen Franken) für das Archiv. … Der Bürgermeister von Arezzo, Giorgio Fanfani, sprach von einem enormen Verlust für die Stadt. Er appellierte an Regierungschef Silvio Berlusconi, den Verkauf zu stoppen. «Es ist inakzeptabel, dass sich Italien von Vasaris Archiv trennt. 2011 wollte Arezzo das 500. Geburtsjahr Vasaris feiern», sagte der Bürgermeister.
Das italienische Kulturministerium kündigte eine Untersuchung an. Giorgio Vasari war ein Universalgenie. Er war Maler, Architekt, Berater der toskanischen Familie Medici, Kunstsammler und Historiker. Sein Hauptwerk sind Biografien von Künstlern wie Leonardo da Vinci, Raffael und Michelangelo. “
Quelle: http://www.20min.ch/news/kreuz_und_quer/story/26632811
Wikipedia-Artikel zu Vasari: http://de.wikipedia.org/wiki/Giorgio_Vasari
(Bild ergänzt, KG)
Köln: Balver THW vor Ort
” ….. Es ist schon ein komisches Gefühl, wenn man auf Schutt des 4. Stockwerkes des Stadtarchivs in neun Meter Tiefe trifft”, macht THW-Zugführer Markus Sierpinski die besondere Situation an der Kölner Einsatzstelle deutlich ….. Eine Woche lang war das THW Balve mit fünf Einsatzkräften vor Ort. Weitere Unterstützung kam aus dem Ortsverband Lüdenscheid. Mit insgesamt zehn Einsatzkräften unter der Leitung des Balver Zugführers Markus Sierpinski wurden weitere Kulturgüter geborgen. Rund 10 Stunden waren die Helfer täglich an der Einsatzstelle, an der Bagger Trümmer beseitigen, die anschließend gesichtet werden müssen. Eine anstrengende, staubige Arbeit, die die Einsatzkräfte vor Ort erledigen müssen. „Einen 40-Tonner voll Akten, Büchern und Dokumenten haben wir sicherlich heraus geholt”, erklärte Sierpinski, der an zwei Tagen die Einsatzabschnittsleitung übernahm. …”
Quelle:
http://www.derwesten.de/nachrichten/staedte/balve/2009/5/20/news-120438856/detail.html
Kurt Krömers Archiv an scheinbar spontanen Reaktionen
Aus der FR-Besprechung (Link): ” ….Denn dass die Qualität mit den Gästen fallen kann, ist in dieser Folge zu bewundern am Beispiel des Schauspielers Martin Semmelrogge, den Krömer nicht recht zu fassen bekommt.
In solchen Situationen kommt Krömer aber wohl zugute, dass er sich in seinen 17 Bühnenjahren ein Archiv an scheinbar spontanen Reaktionen zugelegt hat. Und so fragt er Semmelrogge einmal, als der versucht, selbst witzig zu sein: “Wer verscheißert hier eigentlich wen?” Für die Ausstrahlung um Mitternacht reicht es auf die Art immer noch. Und zwar dicke. ….”
Archive im Theater: Botho Strauß "Leichtes Spiel" in München
“Regisseur Dieter Dorn spricht über seinen zehnten Botho Strauß und die Uraufführung von “Leichtes Spiel” am Residenztheater.
SZ: Das Stück trägt den Untertitel “Neun Personen einer Frau”. Welche Frau lag Ihnen am nächsten, als Sie das Stück vorlasen?
Dorn: Das kann man so nicht sagen. Es gibt in dem Stück so ungeheuer viele spannende Aspekte. Ich half mir von Anfang an mit der Vorstellung, dass das Ganze ein Kaleidoskop sei. Aus dem Ensemble bekam ich dann eines geschenkt – offenbar hatte ich den Begriff auf den Proben häufiger verwendet. Also: Es geht darum, dass sich eine Konstellation durch geringe Bewegungen ständig verändert. Es ist ein Spiel mit dem immergleichen Material. Ein leichtes Spiel – das wäre zumindest meine Aufgabe.
SZ: Ergeben die neun Frauen zusammen eine?
Dorn: Das sind verschiedene Aspekte und Biographien, die nicht weiter verfolgt werden. Strauß zeigt einfach verschiedene Möglichkeiten.
SZ: Aber dennoch schreitet das Alter der Frau von Szene zu Szene fort; am Ende sitzt das späte Mädchen in einem Archiv, einer Bibliothek. Die Leben der anderen scheinen Literatur geworden zu sein. ….”
Quelle:
http://www.sueddeutsche.de/muenchen/966/463573/text
400.000 Verfahrensakten der spanischen Militärjustiz aus den Jahren 1938 bis 1945
sollen digitalisiert und zugänglich gemacht werden. Es handelt sich meist um summarische Verfahren der Militärgerichte Nummern 11, 12 und 13 (mit Sitz in Fuencarral, Madrid) und Valencia. Diese Dokumente sollen in das neue Generalarchiv (Archivo General Histórico de Defensa) in Madrid (Paseo de Moret) verlegt werden. Dort sollen sie restauriert und digitalisiert werden.
http://www.elpais.com/articulo/cultura/Luz/consejos/guerra/Franco/elpepucul/20090316elpepicul_1/Tes