https://www.geowissenschaften-unterrichtsmaterial.de/
Im Wesentlichen eine Linkliste.
Aus der Sicht des dubiosen Konkurrenten SciSpace:
https://typeset.io/resources/google-scholar-every-researchers-go-to-guide/
Eine Kalenderdarstellung wäre ein nice to have, bemerkte der Verdener Kreisarchivar Florian Dirks in einem Kommentar zur Digitalisierung der Krefelder Ratsprotokolle – eine Idee, die weitergedacht durchaus als genial bezeichnet werden kann. Update: Da ist es wurscht, wenn Herr Dirks nichts davon wissen will.
Alles, was sich auf einen bestimmten Tag der Weltgeschichte beziehen lässt und mit einem (dauerhaften) Link adressierbar ist, kann in einem Kalender zusammengeführt werden. Also insbesondere
Ereignisse (Beispiel)
Zeitungsausgaben online
Gremienprotokolle
Urkunden
Schriftstücke mit Tagesdatierung
Was wäre, wenn man alle tagesmäßig in Findmitteln erfassten Daten eines Archivs in Kalender-Form recherchieren könnte? Es wäre ein intuitiver Zugang für Bürgerinnen und Bürger.
Mit der BEACON-Technologie könnte man die Tagesdaten weltweit als Normdaten erfassen: 19580221 wäre der 21. Februar 1958. Man könnte alle dezentralen Kalenderdaten anhand der BEACON-Dateien (die jede/r erstellen könnte, nicht nur die Metadatenproduzenten) zusammenführen und in einen einzigen Kalender packen.
Realisiert sind solche Kalender meines Wissens bisher vor allem bei Zeitungsdigitalisierungen, etwa bei
ÖNB Anno https://anno.onb.ac.at/cgi-content/anno?zoom=33
MARCHIVUM Druckschriften (Stadtarchiv Mannheim) https://druckschriften-digital.marchivum.de/date/list
Die Stadt Lohmar bietet einen “Historischen Kalender”, bei dem man aber nicht gezielt nach einem Jahr suchen kann, nur nach Monat und Tag:
https://www.lohmar.de/buergerservice-aktuelles-verwaltung-und-rat/historischer-kalender/
Updates: https://archivalia.hypotheses.org/153513 (31.8.2022)
Nicht nur bei der Google-Websuche, auch bei anderen Volltextsuchen und bei Metadatensuchen wie Bibliothekskatalogen können Suchoperatoren nützlich sein. Das sind Zusätze (“Parameter”) zu den Suchbegriffen, um die Suchergebnisse zu verbessern.
Das aus meiner Sicht wichtigste Feature ist die sogenannte Phrasensuche:
“angela d merkel” (die Anführungszeichen sind die Operatoren) findet (jedenfalls in der Google Websuche) alle Seiten, die genau diese Zeichenfolge enthalten (also keine Seiten mit Angela Merkel, Angela Dorothea Merkel)
https://www.google.com/search?q=%22angela+d+merkel%22
Für alle Such-Tools gilt: RTFM. Nütze die Hilfetexte (wenn es welche gibt)!
Google bietet eine Menge von Suchoperatoren (eine schlechte aktuelle Zusammenstellung bei sem-deutschland.de).
Die wichtigsten kann man auch über die sogenannte Erweiterte Suche https://www.google.de/advanced_search nutzen.
Ich selbst nutze sehr häufig die Phrasensuche, gelegentlich das Minuszeichen (merkel -angela findet Seiten, die merkel, aber nicht angela enthalten), die Einschränkung auf eine Domain (beispielsweise site:ch für die Schweizer Domain ch) und auf einen Dateityp (fast immer in der Ausprägung filetype:pdf für PDF-Dokumente).
In der Google Buchsuche habe ich in letzter Zeit die Operatoren before und after schätzen gelernt:
before:1800 (Bücher vor 1800)
after:1800 (Bücher nach 1800)
EIN SUCHWORT IN ANFÜHRUNGSZEICHEN
Setzt man ein einzelnes Suchwort in der Google Websuche in Anführungszeichen, kann man (häufig!) erzwingen, dass es in genau dieser Form gesucht wird (die Synonym-Suche wird also ausgeschaltet).
Bei der Suche nach Feldbaw geht Google davon aus, dass Feldbach gemeint ist und bietet die Suche nach Feldbaw lediglich als weitere Möglichkeit an.
https://www.google.com/search?q=feldbaw
Die Suche
https://www.google.com/search?q=%22feldbaw%22
zeigt, dass in diesem Fall Google sich nicht zwingen lässt, seine Synonym-Behandlung auszuschalten!
TRUNKIERUNG
Die Google Websuche ermöglicht (anders als die meisten Bibliothekskataloge) keine Suche mit Platzhaltern (Wildcards), die Zeichen am Ende oder Anfang eines Suchworts ersetzen:
grimm* findet auch grimmig, grimme usw.
Am meisten verbreitet ist das Sternchen *, das für eine beliebige Zahl von Zeichen steht. Manchmal ersetzt ein ? genau ein Zeichen. Außerdem könnte man auch das Sonderzeichen % ausprobieren, wenn die Suche keinen Hilfetext aufweist.
KEINE SUCHOPERATOREN
aber nützlich sind Zeichenfolgen wie “vgl”, “vgl auch”, “see for”, die häufig eine Einschränkung auf akademische Texte ermöglichen. Beispiel:
https://www.google.com/search?q=sportgeschichte+%22vgl+auch%22+filetype%3Apdf+
Weitere Tipps zum Thema Suchen:
Wer sucht, der findet? Für Recherche in digitalen Ressourcen gilt dieses Sprichwort nur bedingt. Allein die Möglichkeit, auf unüberschaubare Mengen von Information zugreifen zu können, genügt nicht – ihre Zugänglichkeit entscheidet darüber, wie Daten ausgewertet und für Forschung verwendet werden können. Da sich Datenbank-Einträge mithilfe klassischer Websuchmaschinen wie Google nicht unbedingt finden lassen, zählt das Durchsuchbarmachen zu den zentralen Aufgaben beim Aufbau einer Datenbank. Ein stichprobenartiger Blick in einige für die Geschichtswissenschaft relevante Datenbanken offenbart, dass hier deutlicher Nachholbedarf besteht.
Die folgende Systematik von Problemfeldern versteht sich als konstruktive Kritik: Sie möchte aus Sicht einer Nutzerin Impulse geben, wie die Funktionalität einer Suchoberfläche ohne besonderen Aufwand erhöht werden kann. Ergänzende Vorschläge über die Kommentarfunktion sind herzlich erwünscht!
Um Jahreszahlen oder Daten zu filtern, bieten einige Datenbanken Dropdown-Menüs mit Single-Choice-Option an (z.B. der Katalog zur Chorbibliothek der Lübecker St. Marienkirche von Kerala J. Snyder: „The Choir Library of St. Mary’s in Lübeck, 1546-1674. A Database Catalogue“). Wer für den Zeitraum einer Dekade oder gar eines ganzen Jahrhunderts sucht, muss daher viele einzelne Datenabfragen durchführen. Deutlich effizienter lässt sich suchen, wenn ein Zeitraum angegeben werden kann. Die Suche verliert dabei nicht an Präzision, sofern es möglich bleibt, den Zeitraum auf ein Jahr oder ein Datum einzugrenzen.
Ebenfalls hinderlich sind Suchoberflächen, die zu wenig Möglichkeiten zum Einschränken der Suche bieten: Wird lediglich ein Suchfeld angeboten, das beispielsweise für eine Bibliographie nur entweder nach Titel, nach Autor, nach Schlagwort oder nach Erscheinungsdatum suchen lässt (wie bei der Bibliografía Mesoamericana der Fall), kann es notwendig werden, die Suchergebnisse händisch nach einer eigentlich suchbaren Kategorie durchzusortieren.
Wer die Datensätze dennoch mehrdimensional filtern möchte (beispielsweise nach Autor und Datum), kann nach einer Suche nach dem Autor, falls vorhanden, eine Sortierung nach Datum wählen und dann zu den gewünschten Ergebnissen scrollen. Lässt sich die Sortierung nicht einstellen, kann ggf. die Browser-Funktion „Seite durchsuchen“ oder „In Seite suchen“ Abhilfe schaffen: Die Ergebnisse einer Suche nach dem Autorennamen könnten so nach einer bestimmten Jahreszahl durchleuchtet werden. Allerdings funktioniert diese Strategie nur, wenn die Jahreszahl direkt in der Ergebnisübersicht angezeigt ist – was zum nächsten Kritikpunkt überleitet:
Besonders wenn eine Datenbank viele Spalten pro Datensatz verzeichnet, ist es natürlich sinnvoll, Nutzende nicht mit einer Ergebnisliste zu überwältigen, die selbst 60-Zoll-Bildschirme sprengen würde. Wichtig ist jedoch, dass die Datenbank ihren Informationsnutzen durch limitierte Suchkategorien nicht künstlich beschränkt! Alle Spalten, die verzeichnet sind, sollten sich auch durchsuchen lassen – und zwar spezifisch nach den einzelnen Spalten. Ansonsten verliert die Suche an Präzision: So bleibt zur Eingabe von Erscheinungsdatum, Erscheinungsort und sogar Schlagworten in der Suche der Digitalen Sammlungen Bielefeld nur die Restkategorie „Alle Felder“. Das ist insofern problematisch, als dass sich beispielsweise nicht zwischen in der Stadt Detmold publizierten oder Detmold thematisierenden Werken unterscheiden lässt. Besonders komfortabel ist eine Suche hingegen dann, wenn sich die Suchkategorien nach Belieben ein- und ausklappen lassen, sodass die Übersichtlichkeit nutzerdefiniert erhalten bleibt.
Es lohnt sich außerdem, (Erst-)Nutzende der eigenen Datenbank etwas an die Hand zu nehmen. Dazu tragen eine übersichtliche Gestaltung und eine prominent platzierte Kurzbeschreibung des Datenbankinhalts ebenso bei wie Suchvorschläge in Freitextfeldern und eine präzise Benennung aller Suchfelder. Hier treten auch die Vorteile eines Dropdown-Menüs (mit der Möglichkeit zur Wahl mehrerer Items) zu Tage: Europeana bietet beispielsweise an, durch ein Dropdown-Menü einzusehen, welche Dateiformate unter Berücksichtigung bereits vorgenommener Filtereinstellungen überhaupt zur Verfügung stehen.
Nutzerspezifische Suchfunktionalität lässt sich mit geringem Aufwand vergrößern, indem die Suche mit regulären Ausdrücken ermöglicht wird. Leider ist das in überraschend vielen, auch bekannten Datenbanken nicht gegeben – oder die Anleitung nur über große Umwege auf versteckten Hilfeseiten zu finden. Solche datenbankspezifischen Anleitungen sind nötig, weil unterschiedliche Datenbanken gänzlich verschiedene Syntaxen nutzen. So lassen sich im Katalog der Universitätsbibliothek Freiburg mit einem simplen „a OR b“ zwei Alternativen in der Suchanfrage angeben, während für Europeana eine komplexe Konstruktion der Form „where:(a OR b)“ notwendig ist. Für neue Datenbanken wäre es sehr wünschenswert, wenn mit regulären Ausdrücken gesucht werden könnte, die einem einheitlichen Standard folgen.
Diese Vorschläge hoffen darauf, beim Aufbau neuer oder der Überarbeitung bestehender Datenbanken bedacht zu werden. Was aber können Sie tun, wenn die Aufbereitung einer Datenbank die für Sie benötigten Suchfunktionen nicht ermöglicht? Auch mit wenig informatischen Kenntnissen lassen sich die Funktionalitäten der Suchoberflächen an die eigenen Rechercheziele angepasst erweitern. Das folgende Beispiel soll dies illustrieren und zum DIY motivieren: Stellen Sie sich vor, Sie interessieren sich für die Orgeln des 19. Jahrhunderts, die im Schweizer Kanton Luzern gebaut wurden und besondere technische Eigenschaften aufweisen, wie z.B. einen besonders kleinen Tastenumfang der Manuale und Pedale. Nun haben Sie im Datenbankinformationssystem die Orgeldatenbank des Orgeldokumentationszentrums der Hochschule Luzern entdeckt. Angaben zum Tastenumfang einer Orgel finden Sie jedoch erst, nachdem Sie eine Detail-Seite in einem neuen Tab öffnen, wo alle zur Orgel vorliegenden Daten dargestellt werden. Das bedeutet, Sie müssten für jeden der 1.100 Einträge so verfahren und händisch die Werte für Tastenanzahl der Manuale, Pedale sowie alle analyserelevanten Zusatzinformationen wie Standort, Erbauer etc. in eine eigene Liste übertragen. Haben Sie dafür Zeit und Motivation?
Die allermeisten Datenbanken sind in ein Frontend und ein Backend aufgeteilt. Das Frontend besteht aus den sichtbaren Teilen der Datenbank: Der Suchmaske mit ihren Feldern und der Liste der Ergebnisse, idealerweise beides ansprechend gestaltet und nutzerfreundlich strukturiert. Das Backend einer Datenbank besteht aus den puren Daten in Rohform – für Menschen schwer zu lesen, für Maschinen jedoch kein Problem. Ihre Eingaben aus den Maskenfeldern werden nun in eine Anfrage an das Backend kodiert, das Backend sammelt die Ergebnisse und liefert sie anschließend in Rohform (häufig als JSON oder XML) zurück an das Frontend, das Ihnen daraus die sichtbare Ergebnisseite zusammenfügt. Besonders, wenn die Websites Antworten auf Suchanfragen im JSON-Format zurückgeben, kann darauf beispielsweise mit JavaScript eine eigene Suche konstruiert werden. Sie tauschen sozusagen das Frontend der Datenbank aus, kommunizieren aber weiterhin mit demselben Backend.
Für das Orgelbeispiel gehen Sie wie folgt vor:
Vielleicht sind die Datenbankbetreibenden jedoch auch bereit, Ihnen Ihre Anfrage zu beantworten oder Ihnen die Backend-Adresse mitzuteilen, sodass Sie gleich loslegen können.
Mein Beispiel der Orgeldatenbank der Hochschule Luzern finden Sie hier.
[1] Der Code ist durch „Seitenquelltext anzeigen“ einsehbar und darf gern als Anregung für das Programmieren eigener Suchmasken genutzt werden.
[1] Herzlich möchte sich die Autorin bei Roman Wetenkamp bedanken, der seinen Server für diese Website zur Verfügung stellt.
Mehr als 150 Millionen Aufsatztiteldaten:
https://search.subito-doc.de/vufind/
Siehe auch
https://de.wikiversity.org/wiki/Aufsatzrecherche_in_der_Geschichtswissenschaft
https://www.wissenschaftsjahr.de/2022/aktionen/aktionstag
Das richtige Stellen von Fragen müsste viel mehr unterrichtet werden.
Nicht nur für Genealogen gilt:
NICHT AM KONTEXT SPAREN!!!!
Je mehr man über den historischen Kontext einer rätselhaften Quellenstelle mitteilt, um so besser kann man helfen. In welchem Dokument, aus welcher Zeit und in welchem Gebiet taucht der Begriff auf? Ist er selbstentziffert, wobei Lesefehler bei Laien häufiger sind als bei Fachkräften? Oder entstammt er einer gedruckten Quelle, von der es womöglich ein verlinkbares Digitalisat gibt?
Zum Thema ASK A LIBRARIAN
https://archivalia.hypotheses.org/128028
https://archivalia.hypotheses.org/123756
Eine der drückendsten Pflichten des Bibliothekars ist die, auch auf die trivialsten, unbedeutendsten und indiscretesten Fragen mit eben so viel Zuvorkommenheit und Nachsicht zu antworten, als auf die gelehrtesten und interessantesten Erkundigungen; er muss gleichsam sein eigenes Selbst verläugnen und sich gewissermassen mit jeder Person identificiren, die ihn befragt und nur zu oft seine Zeit und seine unversiegbare Gefälligkeit missbraucht. Das ist ein Opfer, welches er in seiner Stellung bringen muss. Da seine ganze Thätigkeit auf die Nützlichkeit seiner Bibliothek gehen soll, so muss er sich mit Resignation bewaffnen, wenn er die Erfahrung macht, dass das Publikum für die Wohlthaten, die es aus einem solchen Schatze zieht, nur dem Stifter Dank schuldig zu sein glaubt, und keineswegs dem Bibliothekar, dessen Obsorge und Thätigkeit allein alle Reichthümer derselben zu finden und mitzutheilen versteht.
Tipps für Archivanfragen:
https://archivalia.hypotheses.org/140931
Wer hat heute eine Frage zu Archivalia?
https://archivalia.hypotheses.org/category/digitale-bibliotheken (150 Beiträge)
https://archivalia.hypotheses.org/category/suchen (20+ Beiträge)
https://archivalia.hypotheses.org/category/web-2-0 (knapp 50 Beiträge)
https://archivalia.hypotheses.org/category/weblogs (50+ Beiträge)
https://archivalia.hypotheses.org/category/wikis (40 + Beiträge)
In Frankreich haben die digitalen Erbgut-Bibliotheken oft klangvolle eigene Namen, lernten wir im Dezember. Von den vielen verlinkten digitalen Bibliotheken weltweit hebe ich als Highlight des Jahres das Klosterarchiv von Königsfelden hervor.
Im Oktober startete das Zeitungsportal, ohne mich zu begeistern. Es gab daneben 2021 eine ganze Reihe von Hinweisen auf kaum bekannte Projekte der Zeitungsdigitalisierung (insbesondere von Archiven).
An Suchtipps zu Google Books sind zu nennen: Google Books und HathiTrust mit US-Proxy nutzen, Hinweis auf ProtonVPN, Google Books: “Growing Snippets” funktionieren kaum noch. Einen von Millionen Metadatenfehler in Google Books diskutierte ich im März.
Im Februar gab es einen großen Suchmaschinentest mit überraschendem Ergebnis. Spoiler: etools.ch.
Technik: Wirklich ärgerlich ist der Ausfall digitaler Angebote aufgrund des Endes von Flash. Unzählige Digitalisate in Manuscripta Mediaevalia sind nicht mehr zugänglich (zumindest nicht für Normalos); nur die Handschriftenkataloge hat man als PDFs gerettet.
In Sachen Blogospäre verweise ich nur auf meine Teilnahme an zwei Blogparaden (zur Erinnerungskultur und zu Deutungskämpfen) und auf meine Blogempfehlungen anlässlich von #dehypo#9.
Die Wikipedia wurde 20. Die meisten Einträge der Kategorie Wikis galten ihr.
Überzeugt mich nicht.
Frage: Gibt es einen Buchabschnitt in einem aktuellen designgeschichtlichen Werk zu diesem Slogan und wo findet man diesen?
Die Antwort lautet ja, wie der Blick in das im Netz einsehbare gescannte Inhaltsverzeichnis zum Werk “Die Schwerkraft der Ideen” Bd. 2 von 2021 zeigt:
https://www.gbv.de/dms/weimar/toc/1755728174_toc.pdf
Die Suche nach der dieser Table of Contents (TOC) entnommenen Phrase “livingry versus killingry” in der Google Websuche, in Google Books und etools.ch ist ergebnislos.
Dank der Kataloganreicherung der wissenschaftlichen Bibliotheken kann man es trotzdem auffinden. Allerdings muss der Volltext des Buchinhaltsverzeichnisses in Bibliotheks- oder Verbundkatalogen recherchierbar sein.
Im KVK (Freitextsuche!) führt nur der österreichische Verbundkatalog auf den Titel, aber ein Nachweis reicht ja aus, um die Frage zu bejahen.
Wie findet man das oben verlinkte Weimarer TOC? Im Katalog K10+, dem Zusammenschluss des norddeutschen KBV und des südwestdeutschen SWB, ist das GBV-Inhaltsverzeichnis nicht mehr auffindbar, nur in der “alten” GBV-Datenbank.
Es ist nervig und oft wenig lohnend, die Suchmöglichkeiten nach “Inhaltsverzeichnissen” der Verbundkataloge – im wesentlichen K10+ (bzw. separat GBV), hebis, hbz und bvb – einzeln durchzugehen. Nur der Bayerische Verbund bvb speist seine Inhaltsverzeichnisse in den KVK ein.
Wichtig ist die Suche nach Inhaltsverzeichnissen in der erweiterten Suche des Katalogs der Deutschen Nationalbibliothek (DNB). Hier findet man das Werk mittels des Suchworts livingry aus dem Inhaltsverzeichnis.
Hätte der Zusammenschluss von SWB und KBV auch hinsichtlich der Inhaltsverzeichnisse geklappt, könnte man einfach als Faustregel ausgeben: Recherchiere im KVK (der enthält die Inhaltsverzeichnisse des BVB, wie gesagt), im Katalog der DNB und im größten Verbundkatalog K10+. [30.11.2021 Nach frdl. Hinw. von Frau Wiesenmüller kann man https://k10plusdiscovery.bosstest.bsz-bw.de/ nehmen.]
Außer den in den Bibliotheken gescannten Inhaltsverzeichnissen gibt es noch vom Verlag gelieferte Inhaltsverzeichnisse, die als Text in den Bibliotheks- oder Verbundkatalog integriert werden können. Hier ist die Trefferquote höher. Aus dem Inhaltsverzeichnis eines neuen Sammelbands “Identities, Ethnicities and Gender in Antiquity” stammt der Aufsatztitel “Latin Literary Lenses on Phoenician Female Speech”. Hier gibt es mehr Treffer im KVK als bei der vorigen Suche.
Als Dienstleister für Bibliotheken scannt eine Firma Buchinhaltsverzeichnisse und stellt sie in einer zentralen Datenbank bereit:
Hier ist auch eine Phrasensuche (z.B. “kernzone gadental”) möglich.
Präsentation zum Historikertag 2021: PDF.
Diese zentral präsentierten Metadaten werden uns genau wie die Suchvorschläge in den kommenden Jahren noch beschäftigen. https://t.co/ZS5RnM7mTD
— Moritz Hoffmann (@moritz_hoffmann) August 9, 2021
Siehe auch
https://archivalia.hypotheses.org/132967
Dieser Knowledge-Graph-Algorithmus macht wohl häufiger Fehler bei der Bilderzuordnung. Neulich kontaktierte mich Felix Heinzer, weil ein anderer an seiner Stelle dort abgebildet wurde.
Die neue Suchmaschine https://search.brave.com/ überzeugt mich als Google-Alternative nicht. Bei meinem großen Suchmaschinentest 2021 hätte die Suchmaschine nicht einmal das Knockout-Kriterium a) geschafft. Bei einer Auswahl der 18 Fragen ergab sich folgendes schwache Bild: 6 null Punkte, 7 zehn = Maximalpunktzahl, 8 (Bookmarkfunktion) null, 9 zehn, 13 null, 16 zehn, 18 null. Macht 30 Punkte, Google 60 Punkte (neu überprüft).
Local results orientieren sich an der IP Adresse (in meinem Fall offenbar Köln)
Wichtige Linkliste:
Otto hat es nicht so mit der Landesgeschichte, sonst hätte er die Virtuelle Deutsche Landesbibliographie einbezogen:
http://kvk.bibliothek.kit.edu/vdl/
Sie ist unendlich nützlicher als dieser Beta-Murks der BSB “DHB”. Anzahl der von mir aufgenommenen Publikationen: 13.
Betonen zu Recht https://www.profi-wissen.de/literaturrecherche-mit-google-scholar-die-fallen/ (zu Google Scholar) und https://blog.digithek.ch/es-gibt-nicht-die-eine-quelle-fuer-die-literaturrecherche/
https://www.sueddeutsche.de/digital/trooia-google-suche-anonym-1.5243849
“Cronimund selbst sieht bei der Qualität der Suchergebnisse auch keine Alternative zu Google und ihm sei auch klar, dass eine Suchmaschine Werbung schalte, wenn sie gratis genutzt werden könne. “Aber vor einigen Jahren war Werbung auf Google noch nicht so dominant. Mittlerweile muss man schon fast scrollen, um zu den unbezahlten Einträgen zu kommen.” Zwar hat Cronimund auch alternative Suchmaschinen wie DuckDuckGo und Startpage ausprobiert, die sich Datenschutz und Datensparsamkeit auf die Fahnen geschrieben haben. Aber er findet sie “lauwarm”: “Beide schalten oben auf der Seite Werbung, entweder von Microsoft Bing oder Google.” So werde man auch hier getrackt, sobald man auf Werbung klicke.”
https://blog.digithek.ch/browser-extension-zur-bildersuche/
Die meisten der in separaten Tabs durchsuchten Bildersuchmaschinen liefern Schrott. Am ergiebigsten ist, na wer wohl, Google.