Kategorie: Suchen
ChatGPT, Perplexity und You.com im Praxistest: Kann KI die Google-Suche ersetzen?
Recherchieren mit ChatGPT?
Ende Juni 2024 hat Google die Einstellung “Ergebnisse pro Seite” verschwinden lassen
Außerordentlich ärgerlich!
https://support.google.com/websearch/thread/284059260/ergebnisse-pro-seite?hl=de
Man kann (noch) &num=100 anhängen, aber das muss man dann bei jeder Suche machen:
https://www.google.com/search?q=google+%22Ergebnisse+pro+Seite%22+einstellen&num=100
Ist Perplexity AI besser als Google?
KI-Literaturrecherche: not the devil himself?
Statt Cache: Google integriert Wayback Machine in Suche
Angezeigt wird nur die letzte gespeicherte Version, ohne dass man erfährt, wie man zu den anderen Versionen im Internet Archive kommt. Der übliche Kopfteil fehlt.
Anwalt brauchte mehrere Tage und will Geld vom Staat – Professor findet Rathenau-Urteil in fünf Minuten
Jüngst verlangte der Pflichtverteidiger eines Rechtsradikalen im Prozess um den ermordeten CDU-Politiker Walter Lübcke eine Pauschgebühr, weil er mehr als gewöhnlich arbeiten musste. Der Antrag wurde vom Oberlandesgericht Frankfurt abgelehnt.
https://www.rv.hessenrecht.hessen.de/bshe/document/LARE240000959
Begründet hatte der Pflichtverteidiger sein Begehren unter anderem damit, dass er das Urteil im Mordfall von Außenminister Walther Rathenau habe besorgen müssen. Dieses sei „in keinem gängigen Archiv aufbewahrt“. Eine Kollegin habe das Urteil des „Reichsgerichts“, erklärte der Pflichtverteidiger, „nach mehreren Tagen Arbeitsaufwand dann aufgefunden.“
In der fachjuristischen Presse stößt die Ablehnung der Pauschgebühr auf Unverständnis. So schreibt Detlef Burhoff, sowohl in AGS 2024, 262ff., als auch in seinem Blog: „Warum dieses Verfahren nicht im Hinblick auf die vom Pflichtverteidiger geltend gemachten rechtlichen Probleme und des Ermittelns der alten Rechtsprechung ‚besonders schwierig‘ gewesen sein soll, ist nicht nachvollziehbar.“
https://blog.burhoff.de/2024/04/pauschgebuehr-ii-2/
Doch ist das Rathenau-Urteil tatsächlich nicht auffindbar?
Wir stellen die Aufgabe dem Frankfurter Rechtsprofessor Roland Schimmel, der mit Christian Schäfer im Oktober ein neues Buch unter dem Titel „Juristische Recherche – analog und digital; Informationen beschaffen, bewerten und dokumentieren“ bei utb veröffentlichen wird.
https://www.utb.de/doi/book/10.36198/9783838562728
Das Rathenau-Urteil findet sich, das hatten wir zuvor geprüft, weder in einschlägigen Aufsätzen, die wir im Netz finden, noch ist es in digitalen Lexikoneinträgen verlinkt. Auch das Bundesarchiv stellt kein Digitalisat zur Verfügung. Wie lange wird Schimmel benötigen, das Urteil zu finden? Müssen wir ihm Fahrtkosten erstatten? Doch schon nach fünf Minuten schreibt der Buchautor zurück: Gefunden! Er sendet zugleich einen Link zum Landesarchiv Baden-Württemberg. Dort findet sich das Urteil StGH zum Schutze der Republik, 24.10.1922 – St.P.R. 6/22 – 12 J. 468 und 469/1922.
http://www.landesarchiv-bw.de/plink/?f=4-3954464-19
Die richtige Suche ist entscheidend
Schimmels Methode: Er hat bei Google nicht nach „Rathenau Urteil“ gesucht, sondern einen Täternamen in die Suchmaschine eingegeben. „Urteil gegen Ernst Werner Techow“, lautete seine Suchzeile. Der erste Treffer führt direkt zum Ziel. Wofür der Pflichtverteidiger mehrere Tage brauchte, lässt also sich in wenigen Minuten finden. Man muss indes erkennen, dass das damals urteilende Gericht nicht das „Reichsgericht“ war, wie der Pflichtverteidiger angibt, sondern der 1922 errichtete „Staatsgerichtshof zum Schutze der Republik“. Das ist indes vielerorts nachlesbar. Allerdings gibt es keine amtliche Entscheidungssammlung des Gerichts. Das Original des Urteils liegt im Russischen Staatlichen Militärarchiv (zasm), wohin man momentan nicht gerne reist, wenn man nicht gerade die Namen Wagenknecht oder Weidel trägt. Doch auf das Landesarchiv Baden-Württemberg ist Verlass.
„Für die Recherche nach aktuellen Fachinformationen sind die kostenpflichtigen Datenbanken oft unschlagbar“, sagt Schimmel: „Aber bei historischen Texten stößt man leicht an die Grenzen der Retrodigitalisierung. Und bei Fragen wie der nach dem Urteil im Rathenau-Mordprozess braucht es ein wenig trial and error, wenn die Archive auf den ersten Blick nichts hergeben.“ Da hat der Pflichtverteidiger wohl nicht genug trial and error betrieben, trotz mehrtägiger Recherche. Dass er dann ein falsches Gericht angibt, das den Rathenau-Fall angeblich entschieden hat, lässt zudem daran zweifeln, ob das Urteil wirklich in seinen Händen oder den Händen der Kollegin lag. Womöglich wurde ihm der geforderte Zusatzbetrag ganz nachvollziehbar nicht gewährt.
Vor wenigen Tagen hat das Portal dejure.org das Urteil in seinen Bestand aufgenommen.
Kommende Anwälte werden es leichter haben.
Nicht schade drum: Suchmaschine MetaGer wird eingestellt
Handschriften jagen im digitalen Zeitalter
Wer mit mittelalterlichen Handschriften arbeitet, nutzt in der Praxis Digitalisate. Die Zahl derselben ist groß – sicher sind es Tausende, aber wie viele es genau sind, ist ziemlich sicher unbekannt. Dafür sprechen die Ergebnisse folgender kleiner Übung, die ich selbst ausprobiert habe und auch Studierenden als Aufgabe gestellt habe.
Die Aufgabenstellung lautet, für eine beliebige Sammlung von Handschriften-Digitalisaten folgende Frage mit einer genauen Zahl zu beantworten:
Wie viele Handschriften, die zwischen 501 und 1500 entstanden sind und auf Latein verfasst sind, sind hier digitalisiert?
Vorzugsweise sollte man Suche und Ergebnis so teilen können, dass es für Dritte leicht nachvollziehbar ist, und es liegt nahe, einen “Plan B” zu entwickeln, wenn eine direkte Beantwortung nicht möglich ist.
Regelmäßig scheitere ich selbst daran, diese Aufgabe zu lösen, und es beruhigt mich ein bißchen, zu wissen, dass ich nicht der einzige bin. Dennoch bleibt immer eine gewisse Restunsicherheit (bin ich zu blöd oder geht das wirklich nicht?), und zugleich ist es fallweise durchaus interessant, warum diese einfache Frage nicht gut beantwortet werden kann. In diesem Sinne dokumentiere ich einmal ein paar entsprechende Versuche:
Berlin, Staatsbibliothek: Unter den vorgegebenen Sammlungen gibt es “Außereuropäische Handschriften” und “Handschriften”, man wird lateinische Handschriften also in Letzterer suchen. Die Sammlung enthält 2.224 digitale Objekte, die in der “Kategorie: Handschrift” erfasst wurden, 1.910 davon sind auch als “Strukturtyp: Handschrift” erfasst. Diese 1.910 Objekte sind tatsächlich von Hand geschrieben, nur ein paar mit der Schreibmaschine. Wir lernen also etwas über den Sprachgebrauch von “Handschrift”, ein Ergebnis auf unsere Fragen haben wir nicht. Mit einem Griff in die Adresszeile des eigenen Browsers kann man die Suchabfrage aber teilen (hier).
Eine Such- oder Filterfunktion für Entstehungszeitpunkt oder Sprache gibt es nicht; “Latein” in der freien Suche einzugeben, reduziert die Trefferzahl auf drei (hier). Plausibel sind die Ergebnisse nicht. Bei den Sortiermöglichkeiten fällt das “Erscheinungsjahr” auf, eine freundliche Erinnerung daran, dass Handschriften-Datenbanken meist nicht für Handschriften entwickelt wurden.
Als zweiten Anlauf kann man sich die Metadaten einer mittelalterlichen lateinischen Handschrift anschauen und aus diesen neue Suchanfragen basteln: Sucht man danach nach den Schlagworten “”Medieval (European)” lat” innerhalb der Kategorie “Handschriften” (Abfrage hier), erhält man 422 Treffer, das meiste davon Digitalisate mittelalterlicher lateinischer Handschriften, allerdings auch ein paar Drucke des 16. Jahrhunderts.
Als dritte Strategie kommt in Frage, über das französische Portal ARCA zu gehen. Dort kann man u.a. Ort, Bibliothek, Datierung und Sprache als Filter nutzen, wobei man bei den Datierungen eine absurd hohe Zahl von Einzeloptionen (63!) anklicken muss, um das 6.-15. Jahrhundert abzudecken, weil alle möglichen Kombinationen aus Jahrhundert-, terminus post quem– und terminus ante quem-Angaben jeweils einzeln erfasst sind. Wenn man die Suche auf “numérisation en ligne” einschränkt, bleiben 81 Treffer, keineswegs nur Volldigitalisate (sondern auch Galerien mit Einzelbildern aus diversen IRHT-Projekten). Die Abfrage kann man in Form einer URL teilen (hier).
Cambridge, University Library: Die Universitätsbibliothek und viele (nicht alle) College-Bibliotheken haben eine gemeinsame Plattform, die eine Suche über alle oder innerhalb einzelner Sammlungen Sammlungen erlaubt. Wiederholte Versuche, die beiden Datumsfelder “Year from” und “Year to” für eine Suche nach ab 501 und vor 1500 entstandenen Handschriften zu nutzen, scheitern. Nutzt man in der Advanced Search nur das (erste) Feld “Year”, findet man einiges, aber jede Nutzung des zweiten Feldes führt zu null Treffern oder einer Fehlermeldung.
Teilen kann man die lange URL, in der die Filter enthalten sind (hier). Zu den Filterfunktionen gehört die Möglichkeit, die Suche entweder auf “University Library” (!) oder auf “Western medieval manuscripts” einzuschränken, aber das ändert auch nichts.
Cambridge, Trinity College (die größte der örtlichen College Libraries und auch hinsichtlich der Handschriften eine der wichtigsten): 582 Digitalisate. Die Suchmöglichkeiten sind eher schlicht, aber die abgebotenen Filter (als drop-down-Menüs) nach Sprache, Jahrhundert und Schreibmaterial erfüllen ihren Zweck. Bei den Sortiermöglichkeiten überrascht das Fehlen chronologischer Anordnung, dafür sind die Katalognummern von James (siehe auch hier) eine der drei Optionen, auch nicht schlecht.
Heidelberg, Universitätsbibliothek: Eine Suchfunktion für alle digitalisierte Handschriften scheint es nicht zu geben. Für die Palatina gibt es https://palatina-search.bsz-bw.de/, die laut Selbstdarstellung für Cpg 1–670 die Angaben der gedruckten Handschriftbeschreibungen vollständig enthält und auch die gedruckten Kataloge zu den Palatini latini erfasse, weitere Beschreibungen werde man zeitnah aufnehmen. Die Suche erlaubt es, nach Sprachen zu filtern, nach Datierungen kann nicht gesucht und nur eingeschränkt gefiltert werden: wählt man mehr als ein Jahrhundert aus, wird dies als UND-Suche interpretiert und die Trefferzahl sinkt entsprechend schnell auf Null. Sucht man alle lateinischen Handschriften, erhält man 13422 Treffer, von denen gut 2000 aus dem 16. und 17. Jahrhundert zu stammen scheinen. Dass zahlreiche Treffer auch mit anderen Sprachen als Latein verschlagwortet sind, muss nicht irritieren, Pal. lat. 460 ist zum Beispiel aufgrund einer vier Wörter in ungarischer Sprache umfassenden Randnotiz links unten auf fol. 30v als “lateinisch und ungarisch” verschlagwortet worden. Wichtiger für die Interpretation der Trefferzahl ist, dass hier nicht Codices erfasst sind, sondern den Handschriftenbeschreibungen folgend der Inhalt entscheidend ist. Wenn in Pal. lat. 722 auf fol. 91v (wie in der Beschreibung angegeben) oben Digestenauszüge, in der Mitte “Annalistische Aufzeichungen zur Geschichte der Stadt Florenz” von mehreren Händen und unten “Notizen” zu finden sind, dann sind dies drei Einheiten. Die 13422 Treffer einer Suche nach lateinischen Handschriften sind also so zu verstehen, dass es 13422 Einträge gibt, die sich in Handschriften finden, von denen wenigstens ein Teil auf Latein geschrieben ist. Diese Suchergebnisse zu interpretieren, ist schwierig. Sucht man z.B. nach Handschriften in ungarischer Sprache, erhält man auch Pal. lat. 460 mit seinen vier Worten Ungarisch als Treffer, eine Suche nach lateinischer Sprache findet aber nicht Pal. gr. 423, wo sich erheblich mehr lateinische Annotationen finden (z.B. hier). Eine Aussage, wie viele zwischen 501 und 1500 entstandene lateinische Handschriften hier als Digitalisat angeboten werden, ist also nicht ohne weiteres möglich, weil weder klar ist, ab welchem Latein-Anteil dies bei der Verschlagwortung berücksichtigt wurde, noch von den Trefferzahlen auf ganze Codices oder Produktionseinheiten geschlossen werden kann.
Köln, Erzbischöfliche Diözesan- und Dombibliothek: Die guten alten CEEC (http://www.ceec.uni-koeln.de/) haben inzwischen ja ein neues Zuhause bekommen (https://digital.dombibliothek-koeln.de/handschriften/). Zeiträume lassen sich angeblich einfach zur Einschränkung der Detailsuche benutzen (“Suche nach Jahr: Zeiträume können als 1870-1900 oder 1870 bis 1900 angegeben werden”, sagt die Hilfe). Das scheint eingeschränkt richtig zu sein – nimmt man das Beispiel “1870-1900”, erhält man 28 Treffer, aber die Suche nach dem Zeitraum “501-1500” liefert null Treffer. Die Suchanfrage kann man teilen (hier), das Ergebnis ist nicht plausibel. Man kann auch Handschriften einzelner Jahrhunderte auswählen, aber nicht die mehrerer Jahrhunderte.
Berlin, Cambridge, Heidelberg und Köln sind recht zufällige Beispiele größerer Handschriftensammlungen; es sind einfach Bibliotheken, mit deren Digitalisaten ich in den letzten Wochen zu tun hatte und die ich hier als Beispiele zitiere, dass die einfache Frage nach der Zahl von Digitalisaten lateinischer Handschriften des Mittelalters nur selten mit einer einfachen Suchstrategie beantwortet werden kann und oft genug gar nicht.
Außerdem habe ich selbst noch etwas gelernt: Als ich wieder einmal daran gescheitert war, in den Metadaten zu Digitalisaten Aussagen zur Datierung der jeweiligen Handschriftn zu finden, habe ich überprüft, was die DFG-Richtlinien eigentlich dazu sagen. Implizit war ich davon ausgegangen, dass diese die Datierung einer Handschrift zu den wichtigen Angaben zählen würden, die in den Metadaten zu erfassen seien, aber geprüft hatte ich das nie. In der Tat verlangen die DFG-Praxisregeln “Digitalisierung” (DOI: 10.5281/zenodo.7435724) das nicht: In der Liste der verpflichtenden, teilweise verpflichtenden und empfohlenen TEI-Elemente im Anhang ist <origin> einschließlich <origDate> (“Angaben zur Entstehungszeit der Handschrift”) nur empfohlen und eben nicht verpflichtend. Das dürfte eine wichtige Erklärung sein, warum die Metadaten zu vielen Digitalisaten einfach gar keine Angaben zur Entstehungszeit enthalten.
Es wird wohl noch eine Weile dauern, bis in allen Datenbanken mit Handschriften-Digitalisaten Abfragen nach der Zahl der mittelalterlichen Handschriften halbwegs einfach möglich sind. In der Zwischenzeit können wir Gedanken und Beispiele sammeln: Wie können, wie sollen so exotische Angaben wie “Entstehungszeit” in Datenbanken erfasst werden, und wie werden sie erfasst?
Ersatz für den Google-Cache?
https://www.fastcompany.com/91163972/googles-web-cache-replacements
Ich habe in Bing einige Internetadressen ausprobiert, alle mit dem Ergebnis “Das angeforderte Dokument konnte im Cache nicht gefunden werden.”!
Why I don’t think much of the Digital Public Library of America
For me, the DPLA is first and foremost a huge waste of money. I didn’t understand what it was all about from the start.
The OAI Protocol for Metadata Harvesting enables exactly what the DPLA wants to achieve: the collection of metadata of digital objects.
The Bielefeld search engine BASE shows that it is possible to bring together metadata from 11,000+ sources without a huge budget.
https://www.base-search.net/about/de/about_sources_date.php
The restriction to the USA makes no sense, as it is important to tap into the wealth of digital collections worldwide. What BASE does is a hundred times better than the DPLA.
Podcast: Wie recherchiere ich mit KI?
Bibliotheques Universite Paris Cité haben erst jetzt auf eine Anfrage geantwortet
Am 14. Juni dieses Jahres bestätigte der Service den Eingang meiner Frage: “Pouvez-vous rechercher s’il existe au Royaume-Uni un service de renseignements bibliothécaires qui, comme “Poser une question”, est ouvert à tous ?” Erst heute kam eine Antwort:
“Bonjour,
Plusieurs bibliothèques proposent un service similaire : la British Library via un formulaire en ligne disponible à cette adresse https://bl.libanswers.com/form?queue_id=2304
Il ne semble pas se limiter aux citoyens britanniques ou aux inscrits à la bibliothèque.
Les bibliothèques du Kent proposent elles aussi un service de contact unifié : https://www.kent.gov.uk/leisure-and-community/libraries/free-computers-and-wifi/ask-a-kent-librarian
Les bibliothèques du Lancaster se destinent elles aux citoyens britanniques, bien que leur formulaire soit disponible en ligne : https://www.lancashire.gov.uk/libraries-and-archives/libraries/ask-a-librarian/
Il y a certainement d’autres réseaux ou bibliothèques qui proposent ce service, les modalités sont généralement disponibles sur leur site internet.
Bien cordialement,”
Künstliche Intelligenz in der Literaturrecherche
https://doi.org/10.15460/apimagazin.2024.5.2.198
“Ausgehend von der Frage, inwieweit sich über Große Sprachmodelle Fakten ermitteln lassen, zeigt der Beitrag, dass eine direkte Recherche von Literatur über Künstliche Intelligenz (KI) (noch) nicht zuverlässig möglich ist. Die Stärken von KI lassen sich jedoch nutzen, indem Listen von Suchbegriffen erstellt werden, die zur weiteren Recherche genutzt werden können.”
JSTOR im Fokus: Rezension unter Einbezug von ChatGPT
JSTOR im Fokus: Rezension unter Einbezug von ChatGPT
Zu Beginn des Studiums stehen StudentInnen vor zahlreichen neuen Herausforderungen, darunter die Recherche und Beschaffung wissenschaftlicher Literatur und Quellen. Hierbei werden sie häufig auf etablierte Online-Ressourcen und Datenbanken hingewiesen, wie Google Scholar, die Seite ihrer Universitätsbibliothek und die Datenbank JSTOR. In diesem Beitrag wird JSTOR aus der Perspektive einer Studentin bewertet.
JSTOR (Journal Storage) ist eine umfangreiche digitale Bibliothek, die akademische Zeitschriften, Bücher und Primärquellen aus einer Vielzahl von Disziplinen bereitstellt. Sie dient Forschern, Studenten und Lehrkräften als wertvolle Ressource für den Zugang zu einer Fülle von wissenschaftlichen Artikeln und historischen Dokumenten, die für akademische Arbeiten und Forschung unerlässlich sind.
Folgend werde ich auf die Website und dessen Verständlichkeit eingehen. Unter der Suchleiste ‘All Content’ hat man die Möglichkeit nach Zeitschriften, Büchern, Artikeln und jeglicher Primärliteratur zu suchen. Zudem gibt es noch die Möglichkeit ‘Images’ auszuwählen, wenn sich die Suche auf Bilder, Darstellungen oder Karten ausrichten soll. Des Weiteren besteht die Möglichkeit einen ‘Advanced Search’ vorzunehmen. Dabei kann der Recherchierende die Suche von Beginn an eingrenzt werden oder der Suchende kann beispielsweise auch direkt angeben, dass ausschließlich nach Artikeln recherchiert wird. Diese Suchfunktion ist praktisch, allerdings muss man mit dieser auch richtig umgehen können. Ansonsten besteht die Möglichkeit, dass wichtige Inhalte verloren gehen oder nicht angezeigt werden. Die ‘normale’ Suchleiste ist demnach für den ersten Einstieg meist genug und bereitet einen ersten Überblick über alle Inhalte, die JSTOR zu den Suchbegriffen zur Verfügung stehen hat. Bei einer guten Suche sollten die verschiedenen Operatoren and, or und not, nicht missachtet werden, da diese zu unterschiedlichen Ergebnissen führen. Über die richtige Suche, die Operatoren und die bestmögliche Bedienung bereitet JSTOR jedoch auch eine Anleitung. Studenten, insbesondere Erstsemester können sich demnach schnell einen Überblick über die Seite verschaffen und dadurch an passende Inhalte gelangen.
JSTOR ist nicht nur für Artikel und andere Werke bekannt, sondern auch für die Bereitstellung von Reviews. Diese sind sehr hilfreich, insbesondere wenn man mit einem großen Thema konfrontiert wird und sich zunächst einen Überblick über verschiedene Werke verschaffen will. Reviews geben ein Feedback und einen Überblick über verschiedenste Inhalte und sind sehr nützlich, um Zeit beim Lesen und Suchen von passender Literatur zu sparen.
In unserem heutigen Zeitalter ist auch von Künstlicher Intelligenz nicht mehr abzusehen. Eine der bekanntesten Seiten ist die Website “ChatGPT”, welche Informationen zu jeder erdenklichen Frage bereitstellen kann. Da sich StudentInenn in ihrem universitären Alltag immer mehr mit KI und der Nutzung von ChatGPT befassen, wird nun ein Blick auf die Bewertung von ChatGPT zu der Datenbank JSTOR geworfen.
“Die Datenbank JSTOR ist eine wertvolle Ressource für Studierende und Forscher, die Zugang zu einer breiten Palette wissenschaftlicher Literatur suchen. Sie bietet eine benutzerfreundliche Oberfläche, die es auch unerfahrenen Nutzern ermöglicht, sich schnell zurechtzufinden. Die Suchfunktion ist intuitiv gestaltet und unterstützt verschiedene Suchstrategien, von einfachen Stichwortsuchen bis hin zu komplexen Abfragen mit Boole’schen Operatoren.
Inhaltlich deckt JSTOR eine Vielzahl akademischer Disziplinen ab, darunter Geisteswissenschaften, Sozialwissenschaften, Naturwissenschaften und vieles mehr. Die Datenbank enthält über 12 Millionen wissenschaftliche Artikel, Bücher und Primärquellen, die aus Tausenden von Zeitschriften und Verlagen stammen. Besonders hervorzuheben ist die Tiefe des Archivs, das bis ins 17. Jahrhundert zurückreicht, was einen umfassenden historischen Überblick ermöglicht.
Für Studierende ist JSTOR besonders nützlich, da viele Universitäten und Bibliotheken Abonnements anbieten, die den Zugang erleichtern. Darüber hinaus gibt es auch Open-Access-Inhalte, die frei zugänglich sind. Die Möglichkeit, Artikel herunterzuladen und zu speichern, erleichtert das Arbeiten und Recherchieren erheblich. Zudem bietet JSTOR oft Tools zur Zitierung und Verwaltung von Quellen, was den wissenschaftlichen Arbeitsprozess unterstützt.” (ChatGPT, persönliche Kommunikation, 23.06.2024)
Zusammenfassend lässt sich festhalten, dass JSTOR eine einfache und leistungsfähige Suchfunktion anbietet, welche auch für Anfänger geeignet ist. Die Seite ist klar strukturiert und es ist möglich, zwischen verschiedenen Datenbanken zu wechseln. Die Inhalte lassen sich einfach herunterladen sowie speichern und es besteht außerdem die Möglichkeit, Lesezeichen zu setzen und Notizen zu machen. Durch die Bereitstellung von Anleitung ist es für jeden möglich, die passenden Inhalte zu finden und das von überall auf der Welt. Studenten haben über den Zugang durch die Universität somit einen Zugriff auf wertvolle Ressourcen für das Studium und die Forschung.
KI bei der Suche besser als Google?
Das exakte Recherchieren und was das mit Tee zu tun hat
Das exakte Recherchieren und was das mit Tee zu tun hat
„Warte, ich google das mal schnell“. Dieser Satz ist allemal bekannt, so gut wie jede Person hat ihn schon mal gesagt und den eigenen Worten Taten folgen lassen. Dass dabei zum einen eigene Daten für Werbezwecke genutzt werden, ist vielen nicht bekannt. Wer damit ein Problem hat, kann auf Suchmaschinen wie DuckDuckGo, kurz DDG (https://www.heise-regioconcept.de/glossar/duckduckgo) oder Metager (https://www.impulsphase.de/wiki/metager) zurückgreifen, denn sie sind anonymisiert, geben Nutzerdaten nicht weiter und zeigen nicht die Top-Click-Ergebnisse als erstes an (anders wie z.B. Google). Neben dem Weiterverkauf von Nutzerdaten ist es wichtig zu wissen, in welchen Dimensionen des Internets wir uns bewegen. Google und andere Suchmaschinen (Top 10 Suchmaschinen weltweit: https://blog.hubspot.de/marketing/top-suchmaschinen) bedienen sich bei ihren Treffern z.B. an öffentlichen Webseiten die von Firmen oder Privatpersonen selbst aufgegeben wurden und für jede Person sichtbar sind, dem sog. Surface Web. In unseren Köpfen besteht demnach ein großer Fehler, wenn wir denken, dass wir durch das Betätigen einer Google Suchmaschine das ganze Internet durchforstet haben. Denn das ist nicht so: 90-95% der Informationen im Internet befinden sich im Deep Web, zu dem man nicht einfach mit einer Googlesuche Zugriff hat. Das Deep Web besteht unter anderem aus Datenbanken von Firmen, Regierungen oder Privatpersonen. Wikipedia definiert wie folgt das Deep Web:
„Das Deep Web (auch Hidden Web oder Invisible Web) bzw. Verstecktes Web bezeichnet den Teil des World Wide Webs, der bei einer Recherche über normale Suchmaschinen nicht auffindbar ist. Im Gegensatz zum Deep Web werden die über Suchmaschinen zugänglichen Webseiten Clear Web, Visible Web (Sichtbares Web) oder Surface Web(Oberflächenweb) genannt. Das Deep Web besteht zu großen Teilen aus themenspezifischen Datenbanken(Fachdatenbanken) und Webseiten. Zusammengefasst handelt es sich um Inhalte, die nicht frei zugänglich sind, und/oder Inhalte, die nicht von Suchmaschinen indiziert werden oder die nicht indiziert werden sollen.“
Neben dem Surface Web und dem Deep Web gibt es einen noch tieferen Teil im Internet: das Dark Web. Hier kommt man nur mit dem TOR- Browser rein, der durch mehrere verschlüsselten Weiterleitungen zwischen Servern die Identität der Nutzenden verschleiert. Aus diesem Grund haben die Inhalte im Dark Web häufiger einen kriminellen Hintergrund wie z.B. Waffen- oder Drogenhandel.
Und was hat das jetzt mit Tee zu tun? In seinem Artikel von 2020 deckt der Journalist, Researcher und Recherche-Trainer Albrecht Ude die Möglichkeit auf, die wir im Internet haben, um exakt an Informationen zu gelangen: das oben genannte Deep Web. Er stellt sich der Aufgabe eine Liste der Top Teegroßhändler aus Hamburg zu erstellen, der bedeutendsten europäischen Tee-Stadt neben London.
Als er nach diesen Großhändlern in der Google Suchmaske gesucht hat, konnte diese nicht zwischen Einzel- und Großhandel unterscheiden, das Ergebnis enthält Falschinformationen. Auch Codierungen, die bei einer Google Suche recht effektiv sein können, bringen Ude bei seiner Suche nicht weiter. Dennoch verlinke ich diese Tipps, da sie eine gezielte Suche im Surface Web manchmal erleichtern können:
- Bekannte Codes für einzelne Worte: https://www.chip.de/artikel/Workshop-Google-Suche-optimieren-2_140072369.html
- Codes für Geographische Beschränkungen: https://support.google.com/looker-studio/answer/9843174?hl=de#zippy=%2Cthemen-in-diesem-artikel
Um die Großhändler zu finden begibt sich Ude in das Deep Web und durchsucht Handelsregister für Teefirmen, Mitgliederlisten von Verbänden und Unternehmer- und Firmendatenbanken. Auf diese Weise kann Ude seine Liste mit den Top Teegroßhändlern Hamburgs erstellen, seine Hartnäckigkeit und die Detektivsuche haben sich gelohnt.
Und was bedeutet das jetzt für uns Historiker:innen? Seid nicht mit einer einfachen Googlesuche und dessen Ergebnis zufrieden, lasst nicht locker und durchsucht (Fach)Datenbanken – nur so kommt ihr an die Informationen die ihr benötigt!
Ude liefert noch drei Fragen, auf die wir bei der Informationsbeschaffung achten sollten:
- Welche Datenquellen kann man nutzen? Wo kommen die Daten her und was kann man damit machen?
- Welche Werkzeige gibt es um diese Datenquellen zu durchsuchen?
- Kann man möglicherweise Suchbegriffe (Worte) Exakter formulieren, z.B. durch Codierung?
Quellen:
Ude, Albrecht (2020): Wo man sucht und was man findet? Frust grantiert! In: API Magazin 1(2) [online] Verfügbar unter: Doi 10.15460/apimagazin.2020.1.2.43
https://de.wikipedia.org/wiki/Deep_Web [zuletzt geöffnet 27.06.2024]
https://www.bsi.bund.de/DE/Themen/Verbraucherinnen-und-Verbraucher/Informationen-und-Empfehlungen/Darknet-und-Deep-Web/darknet-und-deepweb.html [zuletzt geöffnet 27.06.2024]
https://www.chip.de/artikel/Workshop-Google-Suche-optimieren-2_140072369.html [zuletzt geöffnet 27.06.2024]
https://support.google.com/looker-studio/answer/9843174?hl=de#zippy=%2Cthemen-in-diesem-artikel [zuletzt geöffnet 27.06.2024]
https://www.heise-regioconcept.de/glossar/duckduckgo [zuletzt geöffnet 27.06.2024]
https://blog.hubspot.de/marketing/top-suchmaschinen [zuletzt geöffnet 27.06.2024]
Das Mundaneum in Mons, ein Vorläufer von Google
How to create a timeline of megalithic monuments
Ask a librarian auf Französisch
Ich habe Eurekoi nach für alle offenen Auskunftsservices gefragt:
“Voici une liste de services de questions/réponses francophones et accessibles à tous :
Le service Questions?réponses! de l’Enssib, gratuit et ouvert à tous, axé sur les sciences de l’information et les métiers des bibliothèques.
Reponseatout.ca, un service de référence collaboratif, offert en réseau par un groupe de bibliothèques publiques québécoises qui mettent en commun leur expertise et leurs ressources pour répondre gratuitement aux questions du public.
Guichet du savoir, service de la bibliothèque municipale de Lyon gratuit et ouvert à tous.
Sindbad (Service d’INformation Des Bibliothécaires À Distance), qui fournit gratuitement des références de documents sur tous les sujets et des informations factuelles (faits, chiffres ou dates).
Le service Poser une question, où les bibliothécaires de l’Université Paris Cité proposent un service de contact via formulaire, avec réponse personnalisée dans les 72h ouvrées.
Refseek propose par ailleurs une liste de services de questions/réponses anglophones.”
Refseek berücksichtigt aber (außer Ask a librarian der LoC) keine bibliothekarischen Auskunftsservices.
Bei Enssib kann man auch obige Antwort nachlesen.
In Lyon muss man sich anmelden, um den Service nutzen zu können.
Der kanadische Service hat meine Frage nach bibliothekarischen Auskunftsservices im UK abgelehnt:
“REPONSEATOUT.CA répond aux questions provenant du Québec, ainsi qu’aux questions provenant de l’extérieur du Québec lorsqu’elles portent sur les sujets suivants :
· Civilisation du Québec et du Canada français
· Patrimoine documentaire québécois et canadien-français publié et archivistique
· Édition relative au Québec
· Amérique francophone
Nous vous invitons à vous adresser à votre bibliothèque locale.”
Formulation correcte des questions recherche d’information
Der Service Eurêkoi nannte ausschließlich Quellen in Französisch, obwohl ich auch Englisch oder Deutsch angegeben hatte.
Geheime Dokumente zur Google-Suche aufgetaucht
“ChatGPT und seine Freunde schlagen nichts irgendwo nach”
Google’s “AI Overview” can give false, misleading, and dangerous answers
KI kann bei der Recherche nicht empfohlen werden
Kritik an Google Scholar
Zum Aus des Google Cache
Biographisches Portal NRW
War mir bisher unbekannt:
https://biographie-nrw.uni-muenster.de/
Wird nicht von LOBID ausgewertet! Und auch nicht von anderen Anbietern, die BEACON-artiges liefern.