friXplore – l’inventaire en ligne des Archives de l’Etat de Fribourg

https://archives.fr.ch/

Die Internetadresse der Kaiserurkunde Karls IV. https://archives.fr.ch/ark:/58143/fbv80cw2hd5j/f949155e-3fca-3020-8000-000000005e18 gibt sich als Permalink vom Typ ARK aus, kann aber mittels ark.org nicht korrekt aufgelöst werden.

Was macht ein Archiv?

#audio

Wiener “Maximiliana” online

Übergabe des „Gesamtkatalogs märkischer Heimatmuseen“ an das Brandenburgische Landeshauptarchiv

https://blha.brandenburg.de/index.php/2023/07/11/verlustsache-maerkische-sammlungen/#more-8647

Anscheinend ist der Gesamtkatalog nur teilweise durchsuchbar auf:

https://www.museen-brandenburg.de/projekte/verlustsache-maerkische-sammlungen/

Update zu: https://archivalia.hypotheses.org/178329

Current and former employees at the Arolsen Archives say work of the international center on Nazi persecution has suffered as a result of abuse and bullying by top management

https://www.haaretz.com/jewish/2023-07-19/ty-article/.premium/systematic-bullying-at-leading-german-archive-pushes-out-holocaust-researchers/00000189-6dd7-de6d-a1ef-fdf707260000

See also https://archivalia.hypotheses.org/177716

Österreichisches Staatsarchiv: Bestand Hofkriegsrat wird digitalisiert

Mobbing-Vorwürfe gegen die Arolsen Archives: Berichtszeitraum verkürzt

https://www.ardmediathek.de/video/hessenschau/arolsen-archives-weitere-entwicklung-zu-mobbing-vorwuerfen/hr-fernsehen/Y3JpZDovL2hyLW9ubGluZS8yMDc3MTk (Danke an FN)

https://www.juedische-allgemeine.de/politik/toxische-arbeitsatmosphaere-und-kultur-der-angst/

Update zu: https://archivalia.hypotheses.org/175668

Zwei neue Werkhefte der Staatlichen Archivverwaltung Baden-Württemberg, auch Open Access

https://www.landesarchiv-bw.de/de/aktuelles/nachrichten/75656

Vor Ort und virtuell
Archive und Gesellschaft im digitalen Zeitalter
Vorträge des 81. Südwestdeutschen Archivtags am 19. und 20. Mai 2022

“Der Tagungsband “Deuten und streiten, suchen und finden. Neue Möglichkeiten der Kooperation zwischen Archiven und Geschichtswissenschaft beim Aufbau digitaler Infrastrukturen” basiert auf der gleichnamigen Sektion auf dem 53. Deutschen Historikertag in München, die das Landesarchiv Baden-Württemberg und das Landesarchiv Schleswig-Holstein 2021 gemeinsam gestalteten.”

Längster Rotulus im Geheimen Staatsarchiv online

“Das GStA PK präsentierte kürzlich ein Schriftstück, das zu den längsten in einem deutschen Archiv gehören dürfte. Es handelt sich um eine 711 Jahre alte gerollte Pergamenturkunde; wird sie ausgerollt, misst sie nicht weniger als 25 Meter.”

https://gsta.preussischer-kulturbesitz.de/ueber-uns/newsroom/nachrichten/news-detailseite/artikel/2023/05/17/das-laengste-schriftzeugnis-im-gsta.html

Digitalisat: http://archivdatenbank.gsta.spk-berlin.de/midosasearch-gsta/MidosaSEARCH/xx_ha_perg_urkk/index.htm?kid=GStA_xx_ha_perg_urkk_4_19

Das lange Stück überliefert ein Zeugenverhör 1312 zur Geschichte des deutschen Ordens, das 1912 ediert wurde:

https://www.digar.ee/viewer/et/nlib-digar:438093/378045/page/33

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search