Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Handschriften in der Auktion 222 bei Reiss & Sohn

https://www.reiss-sohn.de/de/suche/10607/seite/1/?lot_range=738-787

Es gibt einige Urkunden und u.a. ein deutschsprachiges Nürnberger Gebetbuch (Ehepaar Markus Anspach, Apollonia Volckamer), wobei der Handschriftencensus noch nicht dazu gekommen ist, den Auktionskatalog auszuwerten: https://handschriftencensus.de/23217.

Archiving MigOst – Institutionalisierung der migrantischen Selbstorganisation in Dresden – Erschließung der Selbstarchivierung

https://www.bundesstiftung-aufarbeitung.de/de/vermittlung/bildung/inklusiv-interkulturell/gefoerderte-projekte/archiving-migost

Wie ich das hasse, wenn Ankündigungen auf noch nicht vorhandene Internetquellen verweisen. Soll ich mir eine Wiedervorlage “in Kürze” basteln? Der Newsletter des ISGV ist zu tadeln, dass er auf den Abschlussbericht bereits verweist, der dereinst wohl unter

https://doi.org/10.25368/2024.271

verfügbar sein wird.

Wohin mit Omas Liebesbriefen und Opas Kriegstagebuch?

https://ifzinfra.hypotheses.org/4519

Ausgesprochen nicht hilfreich sind solche pauschalen Angaben: “In welche Institution ein Nachlass am besten passt, hängt zum Beispiel davon ab, welcher Berufsgruppe der Nachlasser angehörte und ob er national, regional oder lokal gewirkt hat. Die deutsche Archivlandschaft ist stark ausdifferenziert – für fast alle gesellschaftlichen Bereiche – wie beispielsweise Politik und Verwaltung, Wirtschaft, Kunst und Literatur, Kirchen, Universitäten oder soziale Bewegungen – gibt es eigene Archive. Sofern sie nicht in Privatbesitz verbleiben, finden sich Nachlässe daher in ganz verschiedenen Archiven, aber auch in Bibliotheken, Museen, Dokumentationszentren oder Forschungseinrichtungen. […]

Die Unterlagen, die uns angeboten werden und in unsere Bestände aufgenommen werden, haben eine große Bandbreite. Das gilt für den Umfang und die Art der Unterlagen, aber auch für die zeitliche Einordnung. In unseren Magazinen lagern Tagebuchfragmenten aus wenigen Seiten, aber auch Nachlässe, die viele Regalmeter füllen. Viele dieser privaten Quellen haben Bezüge zur NS-Zeit – darunter Feldpostserien, Fotoalben, Taschenkalender, Notiz- und Tagebücher, Manuskripte und Korrespondenzen “einfacher” Leute, aber auch Unterlagen von Menschen mit mehr oder weniger großen Handlungs- und Entscheidungsspielräumen (Militärs, Diplomaten, Angehörigen des Regimes, Oppositionelle, Emigrantinnen und Emigranten). Andere überspannen die Brüche der neueren deutschen Geschichte und dokumentieren Lebensgeschichten von der Weimarer Republik über den Nationalsozialismus, die Nachkriegszeit bis zur Epoche der deutschen Teilung im Kalten Krieg. Wieder andere Bestände stammen von Aktivistinnen und Aktivisten der Neuen Sozialen Bewegungen der 1960er bis 1980er Jahre.”

Vom leisen Sterben der Bücher in den Regalen. Über die Vergänglichkeit der Worte

Von Björn Kroker

Vom leisen Sterben der Bücher in den Regalen. Über die Vergänglichkeit der Worte

I.

Ich habe eine Bibliothek geerbt. Ich spreche natürlich von einer Privatbibliothek, ungefähr dreitausend Bände, alle säuberlich geordnet in sämtlichen Wohnzimmerschränken und – aus Platzgründen – im Keller meines Großvaters aufgestellt. Ich muss gleich sagen, die Bände im Keller habe ich nie gesehen. Dort standen die Naturwissenschaften und Technik, Opa war Materialwirtschaftler und stellvertretender ökonomischer Direktor in seinem VEB. Sie standen dort, denn jetzt wurden sie entsorgt. Die Wohnung haben wir vollständig räumen lassen, und niemand hat sich für diese Bände interessiert. Es war auch keine Zeit. Ich wohne nicht mehr in Berlin, ich bin für ein paar Tage hingefahren und wir waren einen Nachmittag dort, um die Wohnung aufzulösen.

Es ist Anfang Dezember, die Wohnung traurigerweise verlassen. Ich setze mich hin und öffne den ersten Schrank: Germanische Sagen, darunter viele uralte, halb zerfallende Reclamtaschenbücher aus den Dreißiger Jahren. Literatur zur Rechtsgeschichte. Dann Belletristik. Geschichtswissenschaft, viele Quelleneditionen zur Zeitgeschichte, Broschüren aus den Vierziger und Fünfziger Jahren zum Nationalsozialismus und zur deutschen Teilung. Hefte der Zeitschrift Kosmos. Alte Klassikerausgaben im Duodezformat. Werkausgaben von Mao, Marx und Lenin. Dramen. Opa hat gerne Dramen gelesen, das wusste ich gar nicht. Nachdrucke historischer Atlanten. Jetzt heißt es auswählen. Ein paar Titel hatte ich schon im Kopf, die werden sofort beiseite gelegt. Erstes Kriterium ist schlicht mein Interesse. Spricht mich der Titel an? Kenn’ ich den Autor? Bücher sind meine Leidenschaft, Literaturgeschichte ein etwas randständiges Hobby von mir. Und dennoch kenne ich längst nicht alle der hier versammelten Schriftsteller. Und richtig Zeit zum Nachsehen habe ich auch nicht. Also gehe ich über solche Bände hinweg. Dann schaue ich auf den Erhaltungszustand. Die achtzig Jahre alten Taschenbücher zerfallen fröhlich, sie müssten neu gebunden werden, um sie überhaupt lesen zu können. Das lohnt sich kaum. Die Ausstattung ist dagegen kein Kriterium, weil kaum Dubletten vorhanden sind. Werkausgaben übernehme ich nur vollständig, deshalb bleiben die Klassikereditionen von Lessing und Schiller da. Den Letzteren habe ich bereits. Von beiden sind jeweils vier bis fünf Bände vorhanden, schöne Ausgaben. Geprägte Lederbände mit Goldschnitt. Aber es fehlen dutzende Bände, denn die kleinen Duodezausgaben umfassen jeweils zwanzig oder dreißig Bände. Also bleiben diese Ausgaben auf dem Tisch stehen. Gleich neben der neuen Geschichte Europas in zehn Bänden und dem Stapel Dramatiker, bei denen ich mir nicht sicher bin, ob ich sie lesen werde. Wie selten die Belletristik ist, kann ich nicht beurteilen. Bei der historischen Fachliteratur kenne ich mich aus: die Edition des Archiv Dirksens, erschienen im Verlag für Fremdsprachige Literatur Moskau 1949, die Werkausgabe von Mao Zedong und die umfangreiche graue Literatur sind selten. Ich habe nachgesehen, ich besitze jetzt einige Titel, die nicht in der Universitätsbibliothek vorhanden sind. Das hatte Opa mir vor Jahren auch schon mal gesagt. Sammlerstolz. Gut, dass ich darauf bestanden habe, die Bücher selbst auszusuchen. Opa hat ganz andere Vorstellungen gehabt. Vieles von dem, was er für mich vorgesehen hatte, passt nicht. Die populäre naturwissenschaftliche Zeitschrift Kosmos aus den Dreißiger Jahren ist spannend, ohne Frage. Ich sammle aber kaum Naturwissenschaft, von etwas Medizingeschichte abgesehen. Manches ist zu groß. Die beiden Nachdrucke der Cosmographia und der Schedel’schen Weltchronik sind schöne Ausgaben, ohne Frage. Aber sie sind zu groß, zu schwer und stehen schon seit Jahren frei im Internet zur Verfügung. Das letzte Kriterium ist also die Frage, ob ich die ausgewählten Bände transportieren und bei mir aufstellen kann. Am späten Nachmittag sehe ich schließlich, dass Religionswissenschaft im Arbeitszimmer stand. Zu spät, ich schaue die Ausgaben nicht einmal mehr an. Wir gehen jetzt. Am Ende des Tages schleppen wir vier vollgepackte Taschen mit Büchern zum Auto. Die Taschen fahren einmal quer durch die Republik, bis sie vor meinen Regalen ankommen.

II.

Bücher werden in der europäischen Kultur hoch geschätzt, das gilt auch für Privatbibliotheken. Und das haben sie anderen Medien wie Videokassetten, DVDs oder CD-Roms voraus. Auch gedruckte Medien wie einzelne Zeitschriftenhefte oder aktuelle Zeitungen erfahren weniger Wertschätzung. Ihnen fehlt die Aura des Respekts, des Wissens, die Bücher zu hunderten in Regalen aufgereiht, ein Leben lang gesammelt, gelesen und als Privatbibliothek aufgestellt, vermitteln. Und trotz ihres Stellenwertes, der Hochachtung, sind Bücherverluste alltäglich. Bücher gehen verloren, sie zerfallen, werden entsorgt. Im Durchschnitt liegen die Auflagen nur bei ein wenigen tausend Exemplaren. Nach einigen Jahrzehnten kann der Gesamtbestand für einen kommerziell erfolglosen, kaum verbreiteten Titel ohne Neuauflage leicht auf einige hundert Exemplare fallen. Aber wie? Wie gehen Bücher im Privaten verloren?

Zunächst möchte ich Bücherverluste im Privaten von der kommerziellen Zerstörung unverkaufter oder zurückgegebener Exemplare in der Verlagsbranche abgrenzen.[1] Im Unterschied zur kommerziellen Zerstörung geschehen private Bücherverluste unabsichtlich, dienen keinem Zweck und wiederholen sich nicht in regelmäßigen Abständen. Auf der anderen Seite können private Bücherverluste von bewusster Wissens- und Kulturvernichtung abgegrenzt werden. Sie zeichnen sich dadurch aus, dass Bücher wegen bestimmter Inhalte oder ihres Verfasser(kreises) zerstört werden. Der Zweck ist die Durchsetzung und Sicherung von Herrschaft, solche bewussten Zerstörungsakte werden in unregelmäßigen Abständen wiederholt. Bücherverluste im Privaten geschehen dagegen unabsichtlich, es gibt daher kein Motiv. Auf lange Zeiträume gesehen wiederholen sie sich unregelmäßig, denn Bücher sind empfindlich und werden es immer bleiben. Diese Verluste geschehen langsam, wenn sie aus mangelnder Pflege oder sorglosem Umgang resultieren, oder sehr schnell, wenn aus Platzmangel oder Desinteresse aussortiert wird. Es gibt noch einen letzten, entscheidenden Unterschied, der den Buchhandel auf der einen und den politischen Blick auf Bücher auf der anderen Seite von privaten Büchersammlungen und Privatbibliotheken abhebt. Bücher sind Freunde, hat mein Opa immer gesagt. Und er hatte Recht. In Privatbibliotheken sind familiäre Erinnerungen gleichsam imprägniert, denn sie repräsentieren ein generationenübergreifendes Sammeln. Und im Gegensatz zu anderen Blickwinkeln auf Bücher ist der Blick auf Privatbibliotheken von Seiten des Besitzers und allen, die Zugang haben, emotional geprägt.

Zugang zur Bibliothek verschaffen sich auch ungebetene Gäste. Liest man sich in die Buchgeschichte ein, zeichnet sich schnell der Schattenriss des Feindes ab: eine spitze Nase, große neugierige Ohren und ein scheues, vorbeihuschendes Wesen. Hausmäuse haben die Werke von Sappho zerknabbert, die aristotelischen Dialoge gab es zum Nachtisch. Und auch heute noch schmecken ihnen Buchseiten. Ich hatte die Kurze Geschichte der KPdSU (B) von Knorin in der Hand, ein dicker Wälzer mit halbkreisförmig abgenagten Ecken. Sicher keine leichte Lektüre, aber anscheinend lecker. Eine Maus hat bei meinem Bruder vom Kochbuch bis zum Wörterbuch alles vom Buffet probiert. Bücher erleiden Unfälle, viele Bände quittieren bereits ein bloßes Umfallen aus einer gewissen Höhe mit zerknickten Seiten, Rissen oder einem gelockerten Buchblock. Bücher fallen auch Wasserschäden oder Bränden zum Opfer, manchmal sogar dem Löschwasser der Feuerwehr. In den bitterkalten Wintern im zerstörten Berlin der Nachkriegszeit hat eine meiner Großtanten sich nicht anders zu helfen gewusst, als ihr Zimmer mit ihren brennenden Büchern zu erwärmen. So bleckten Flammen über die Werke der Unterhaltungsschriftsteller Spoerl und Salten, Waldemar Bonsels und Margaret Mitchell. Sicherlich warf sie auch das ein oder andere Buch in den Kamin, um das es definitiv nicht schade war. In unserer Familienbibliothek stehen ein paar Bände aus diesen Jahren, aber es sind nur noch wenige. Der Winter war bestimmt nur eine der Ursachen.
Bislang waren wir bei den schnellen Varianten der Buchverluste, wenden wir uns nun den schleichenden Verlusten zu. Aufbewahren ist das Gegenteil von Verlust, aber falsche Aufbewahrung kann ein Synonym von schleichendem Verlust werden. Angefangen bei Eselsohren bis hin zu halb zusammengefalteten Seiten, die dann zwischen die Buchdeckel gepresst werden und eng zusammengerückt im Regal stehen, mechanischer Druck senkt die Lebensdauer eines Buches nach und nach. Der extremste Fall unter den geerbten Bänden ist ein Atlas von 1910, ungefähr im DIN A2-Format. Es ist ein großformatiges Taschenbuch, hat also keinen festen Buchdeckel. Und leider war er deutlich zu groß für Opas Regale und Schubladen, denn er lag, wahrscheinlich mehrere Jahrzehnte lang, gefaltet im Schrank. Das Titelblatt ist stark eingerissen. Man kann ihn aufklappen und vorsichtig umblättern. Er beschreibt die Kosmologie vor der Entdeckung Plutos, in der Arktis sind noch einige Gebiete als unerforscht eingezeichnet. Aber vor einer Lektüre muss dieser Band dringend zum Buchbinder. Ob aus Gedankenlosigkeit, Desinteresse oder Unwissenheit, falsche Aufbewahrung kann schließlich zu schleichendem Zerfall führen. Manche Druckfarben verblassen mit den Jahren im Tageslicht, irgendwann sieht der Schutzumschlag am Buchrücken deutlicher heller aus. Auch minderwertige Qualität kann den Zerfall beschleunigen. Das säurehaltige Papier des Industriezeitalters zerfällt bereits jetzt, während die Drucke des späten achtzehnten Jahrhunderts noch frisch ihre aufklärerischen Gedanken zum Nachlesen anbieten. Schlechte Klebebindung lässt Seiten aus Taschenbüchern bereits vor dem ersten Durchlesen herausfallen, ein Armutszeugnis. Die professionelle Reparatur billiger Taschenbücher kann den Anschaffungspreis deutlich übersteigen. Und ein unprofessionelles Einkleben der Seiten ist wiederum schlecht für das Buch. Neulich hatte ich einen Backfischroman aus der Jugend meiner Oma in den Händen, der wortwörtlich in Einzelseiten zerfallen ist. Ich habe ihn wieder zurückgestellt, bin eh nicht die Zielgruppe. Und das ist kein Einzelfall: ich erinnere mich an einen alten Science-Fiction-Roman aus der DDR. Ein gutes Buch übrigens, den Titel habe ich vergessen.[2] Aber das Titelbild habe ich deutlich vor Augen: zwei Kosmonauten steigen aus ihrer Landekapsel und erkunden eine fremde Welt. Alles in Braun- und Gelbtönen gestaltet. Ich weiß nicht mehr, ob ich den Band als Jugendlicher beendet habe, der Schlussteil ist mir ja entgegen gefallen. In einzelnen Blättern! Es war wohl das einzige Buch, das ich aufgrund seines Erhaltungszustandes nicht ausgelesen habe.

Ein vergleichsweise erträgliches Schicksal ereilt Bücher, die als Material für Kunstwerke herhalten oder zum Basteln genutzt werden. Aber das ist selten. Häufiger werden Bücher entsorgt. Sie landen im Müll oder in der Papiertonne. Minimalisten scannen manchmal ihre Bibliotheken, bevor sie die Originale aus ästhetisch-philosophischen Gründen wegwerfen. Schnell veraltende Werke wie Computerliteratur oder einfache juristische Ratgeber landen im Altpapier. In manchen Zeiten Handbücher wie das von Knorin. Opas Bibliothek haben wir unter uns aufgeteilt, ein Drittel mitgenommen, zwei Drittel entsorgen lassen. In einem weiteren Sinn können Privatbibliotheken auch durch Verschenken oder Verleihen Verluste erleiden. Diese Bücher stehen dann nicht mehr in ihrer ursprünglichen Sammlung, aber sie nehmen wenigstens keinen Schaden. Wenn aussortierte Bücher an Freunde oder Bekannte verschenkt werden oder einfach in ein öffentliches Bücherregal wandern, dann zeigt sich die Wertschätzung deutlich. Denn wer legt die alten Ausgaben des Spiegels, der Bravo oder gar seine Tageszeitung in ein öffentliches Bücherregal? Genau, die fliegen in die Papiertonne. Verluste in diesem weiteren Sinn sind unbeabsichtigt. Wiederholte Umzüge sind für Bibliotheken, was Waschmaschinen für Socken sind. Ein unerklärliches Phänomen, bei dem immer mal wieder einzelne Exemplare verschwinden. Nicht ganz so unerklärlich sind die Verluste, wenn Bücher zeitweilig bei Freunden oder Bekannten eingelagert werden oder an sie verliehen werden. Im Gegensatz zu Leihwagen oder Mietwohnungen vergessen auch sonst zuverlässige Menschen gerne, dass die geliehenen Bücher nicht ihnen gehören.

III

Wenn Bücher sterben, was tötet sie dann? Sie sterben an fehlendem Interesse, an Platzmangel oder werden intellektuellen Moden zum Fraß vorgeworfen. Und in jedem Fall sterben sie an fehlenden Lesern. Denn wenn sie niemand mehr lesen will, gibt es kein Interesse, räumt niemand ihnen Platz im Regal ein. Was geht dann verloren? Neben den Büchern selbst die Gestalt der Sammlung. Bücher sind kein Haufen beliebiger Küchenutensilien, die mal hier und dort gekauft wurden. Sie spiegeln das Wissen und die Bedürfnisse ihrer Sammler und Leser. Ihre Weltsicht, Interessen, Wünsche und Hoffnungen. Ihre biographischen Erfahrungen und ihre Gefühlswelten. Im Gegensatz zu den Büchern selbst ist jede Sammlung einzigartig. Private Sammlungen werden aber nur selten in Katalogen erfasst, ihre Gestalt geht also dauerhaft verloren. Zusammen mit den Büchern geht auch alles verloren, was sich in und zwischen den Bänden verbirgt. Denken wir an Fotos, Briefe, Zeitungsausschnitte. An Lesezeichen, Verlagswerbung und Rechnungen. Ein ganzes Spektrum an Quellen von Egodokumenten bis hin zum Kleinschrifttum. Dazu kommen die individuellen Merkmale der Bücher selber: Besitzvermerke, Bibliotheksstempel[3] und Exlibris. Widmungen, Anstreichungen und Notizen an den Seitenrändern erzählen vom Leser. Jedes mal, wenn Bücher und ihr Beiwerk verloren gehen, verschwindet ein Stück Alltagsgeschichte und ein wenig vom Wissenshorizont und Weltverständnis deiner Familie. Und in dreihundert Jahren lernen die Schüler dann, wie Elon Musk und Michael Wendler die Welt sahen, haben aber keine Ahnung, wie du sie gesehen hast. Wie auch? Es ist nichts mehr da.

***

Buchverluste sind auch ein Thema im Privaten. Nicht im selben Ausmaß wie in Verlagen, nicht so schockierend wie brennende Bibliotheken. Aber langsam und stetig gehen auch Privatbibliotheken verloren. Vorbeugend hilft es in gute, gebundene Ausgaben zu investieren statt billige Taschenbücher zu kaufen. Bücher, wenn nötig reparieren zu lassen und beim Aussortieren besser zu verschenken als wegzuwerfen. Im Laufe der Zeit wird aber jede Sammlung zu Darwins Bibliothek. Es überleben nur die beliebtesten, die interessantesten Bücher. Die Bücher mit begeisterten Lesern werden bewahrt, geliebt und weiterempfohlen. Sie überleben das leise Sterben.

[1] Vergleiche dazu Hirschi, Caspar und Spoerhase, Carlos: „Kommerzielle Bücherzerstörung als ökonomische Praxis und literarisches Motiv. Ein vergleichender Blick auf das vorindustrielle und digitale Zeitalter“, in: Kodex 3 (2013), S. 1–23. Einen Überblick über die Situation in Spanien gibt Irenen Vallejo. Dort auch einige Hinweise auf Bücherzerstörung als literarisches Motiv. Irene Vallejo: Papyrus. Die Geschichte der Welt in Büchern, übers. von Maria Meinel und Luis Ruby, Zürich 2022, S. 623-628.

[2] Klaus Frühauf: Mutanten auf Andromeda, Berlin (Ost) 1975.

[3] Die Bibliotheksstempel und -signaturen geben einen Hinweis auf die Provenienz der Bände, das letzte Datum der Buchkarten auf den frühesten Zeitpunkt, an dem das Buch antiquarisch gekauft wurde. Ich habe unter anderem folgende Stempel entdeckt: Berliner Stadtbibliothek, mit einer in den Buchrücken imprägnierten Signatur. Stadtbezirksbibliothek Berlin-Weißensee, makuliert. Ein eingeklebtes Etikett Buchhandlung des Hilfsvereins Deutscher Lehrer. Stempel UdSSR. Bibliothek Haus der Kultur.

***

Über Björn Kroker: „Ich bin Historiker und Politikwissenschaftler, thematischer Schwerpunkt ist die Ideen- und Verfassungsgeschichte der Frühen Neuzeit. Historiker aus Profession, aber nicht von Beruf. Seit 2009 Mitarbeit in der deutschsprachigen Wikisource.“

Engländer findet zahlreiche Unterlagen aus dem 16. Jahrhundert in versteckter Truhe auf seinem Hof

https://www.stern.de/panorama/wissen/mensch/englaender-findet-hunderte-unterlagen-aus-dem-16–jahrhundert-in-versteckter-truhe-33741448.html

https://www.bbc.com/news/uk-england-nottinghamshire-66472082

Tagebuch schildert, wie die Franzosen bereits 1687 auf Australien stießen

https://www.rnd.de/wissen/australien-tagebuch-schildert-wie-franzosen-bereits-1687-auf-den-kontinent-stiessen-3TSH4IBETRCOHITOCTRPS4JCDA.html

https://www.smh.com.au/world/europe/newly-discovered-diary-records-landmark-sighting-of-australia-in-1687-20230326-p5cvbe.html

Das Auktionshaus Christie‘s in London bot das Tagebuch an, das die erste verifizierte französische Sichtung Australiens im Jahr 1687 schildert. Die vor einer Woche in der Presse gemeldete Auktion ist aber nicht mehr auffindbar.

Zwei sensationelle Urkundenausfertigungen für St. Paul im Lavanttal aus dem 13. Jahrhundert im Handel

Mark Mersiowsky gutachtete. Preise auf Anfrage. (Danke an AT.)

https://inlibris.com/de/item/bn53040_de/?catalogue=94071

“Die schönste jemals auf den Markt gekommene Stauferurkunde: Der letzte Stauferkaiser bestätigt eine Urkunde seines Großvaters Barbarossa

Friedrich II., röm.-dt. Kaiser (1194-1250). Urkunde.
Ravenna, April 1226.”

https://inlibris.com/de/item/bn53041_de/?catalogue=94071

“Noch nie im Handel: Siegelurkunde des Wolfger von Erla, Gönners des Walther von der Vogelweide

Wolfger von Erla, Patriarch von Aquileia (1140-1218). Urkunde.
Antro (bei Cividale del Friuli), 25. IV. 1206.”

Stiftung Zooarchiv

Eine Initiative setzt sich für den Erhalt des kulturellen Erbes von Zoos und Tierparks ein. Im „Tiergarten. Magazin für Zoointeressierte“ (Heft 1/2021, S. 11) veröffentlichte Chefredakteur Dr. Klaus Schüling einen entsprechenden Aufruf:

„Zu viele Sammlungen und Archive, sowohl von Tierparks als auch von Privatleuten gehen unwiederbringlich verloren, weil es keine Institution gibt, die Altbestände und Nachlässe sammelt, aufbereitet und bewahrt.

Vorrangig ist dabei an Publikationen wie Zooführer, Jahresberichte, Zuchtbücher oder Plakate sowie Bilder (Dias, Digitalaufnahmen, Photographien, Postkarten) gedacht.

Auf Nachhaltigkeit angelehnt und gemeinnützig motiviert erscheint die Rechtsform einer Stiftung für dieses Vorhaben die passende zu sein. Die Bestände des Zooarchivs sollen öffentlich zugänglich sein. Institutionen wie Privatleute können ihre Bilder und Dokumente in das bestehende Archiv einpflegen.“

www.tiergarten.com

„… und ab geht die Post“: Deutsches Tagebucharchiv e. V. veröffentlicht Zirkularbriefe und Podcasts

Das Deutsche Tagebucharchiv e. V. in Emmendingen, das sich der Archivierung historischer Lebenszeugnisse wie Tagebücher, Briefe und Erinnerungen von ‚Frau und Herrn Jedermann‘ widmet, thematisiert in seinem jährlich stattfindenden Projekt Zeitreise die spannende Gattung der Zirkularbriefe.

https://tagebucharchiv.de/und-ab-geht-die-post/

In der kürzlich erschienen Broschüre werden elf Zirkularbriefe vorgestellt, die den Zeitraum von 1903 bis 1971 umfassen. Bei den VerfasserInnen handelt es um junge Menschen, die gemeinsam eine Schule besuchten und nach Abschluss den Kontakt zueinander halten möchten.

Die Briefe, die von einem Gruppenmitglied zum Anderen verschickt und weitergeführt werden, behandeln sowohl das eigene Leben der AutorInnen als auch politische Ereignisse und gesellschaftliche Diskurse wie das Ende des Ersten Weltkrieges oder das Aufkommen von Kindertagesstätten und der Anti-Baby-Pille in den 1960er Jahren. In ihren Weiterführungen gehen die SchreiberInnen immer wieder auf die vorherigen Briefe ein, wodurch eine dynamische Textstruktur entsteht, die an die heutigen Gruppenchats erinnert.

Da aufgrund der Covid-19 Pandemie die jährliche Lesung aus diesen Selbstzeugnissen nicht stattfinden kann, produzierte das Tagebucharchiv in Zusammenarbeit mit dem Tonstudio TONYPONY zwei Podcasts, welche die historischen Zeugnisse lebendig werden lassen und in der Mediathek des Archivs abrufbar sind.

https://tagebucharchiv.de/mediathek/

Somit bietet das vor allem ehrenamtlich betriebene Tagebucharchiv einen spannenden Einblick in die Lebenswelt von Menschen, welche sich in einer Phase des Umbruchs und der Neugestaltung ihrer Lebensentwürfe befinden und leistet einen weiteren wichtigen Beitrag zur Erforschung der Alltags-, Kultur- und Mentalitätsgeschichte.

Archivisches Fachgutachten zum Deutschen Tagebucharchiv in Emmendingen wird aktuell erstellt

https://www.regiotrends.de/…

https://tagebucharchiv.de/

“Gut zwei Jahrzehnte nach seiner Gründung ist das Deutsche Tagebucharchiv (DTA) in Emmendingen im März 2019 als „Kulturdenkmal von besonderer Bedeutung“ in das Denkmalbuch des Landes Baden-Württemberg eingetragen worden”.

Aus den Katalogen der Antiquariatsmesse in Stuttgart und der Antiquaria in Ludwigsburg

https://www.antiquariatsmesse-stuttgart.de/fileadmin/user_upload/2020_Standplan/Antiquariatsmesse%20Stuttgart%202020.pdf

Antiquariat Banzhaf S. 14

Handschriftliches Lagerbuch des Carl Ludwig Spiegel zum Desenberge, Freiherr auf Werne, Gudersleben, Sultzhain, Dalheim, Barcke etc., 1731/32

Fons Blavus Antiquariat S. 44

Ulmer Inkunabel (STC: ih00514000). Provenienz: Rottweil OP. Dazu auf Tafel 3

“Provenienzexemplar aus dem Konvent der Dominikaner der ehemaligen freien Reichsstadt Bad Wimpfen mit lückenloser, 500jähriger Überlieferungsgeschichte. Exemplar aus der Bibliothek von Michael Vehe, der bis 1515 Prior im Dominikanerkloster in Wimpfen und später im Dienst des Erzbischofs Albrecht von Brandenburg gewesen war. „Iste liber est conventus fratrum predicatorum In Wympina comessus frm [fratrum] Michaeli vhe ad usum suum“ handschriftlich am ersten Blatt. Also eine Inkunabel mit direktem geographischen und ganz frühem zeitlichen Bezug. Nach der Säkularisation 1803 ging die Bibliothek der Wimpfener Dominikaner nach der Aufhebung des Konvents an die großherzogliche Hof-Bibliothek (Stempel!) in Darmstadt über, aus der vorliegendes Exemplar als Doublette wohl in den 1920er Jahren in den lokalen Antiquariatsbuchhandel verkauft wurde. Das beweist die beiliegende Rechnung von 1929 des Antiquariats Schlapp in Darmstadt an „Herrn Professor Kleukens“. Durch diesen Erwerb kam der Band in die Bibliothek des bedeutenden Typographen, Dozenten und Begründers mehrerer berühmter deutscher bibliophiler Pressen: Christian Heinrich Kleukens. Damit handelt es sich um eine Inkunabel mit edelster Provenienz, die sich lückenlos über 500 Jahre verfolgen lässt, was dem Band einen unikat-ähnlichen Charakter verleiht.”
Zu Dublettenverkäufen von Inkunabeln: https://archivalia.hypotheses.org/99489

Meinhard Knigge S. 84

Baumeister, Johann Sebald. Familienbilder des Hauses Hohenzollern. Von den in dem Hoch-fürstlichen Schlosse zu Hechingen befindlichen Originalien copirt. Mit gest. Titel u. Widmungs-blatt u. 25 kolor. gest. Tafeln. (Gmünd, 1817).
Digitalisat des Münchner Exemplars

Reiss & Sohn S. 125

Dialogus inter clericum et militem super dignitate papali et regia. GW 8261 “Provenienz: Aus dem sogenannten „Königstein-Sammelband“. Das Werk war ursprünglich Teil dieses Sammelbandes in der Bibliothek Sankt Marien der „Brüder des gemeinsamen Lebens“ in Königstein im Taunus.”

J. A. Stargardt S. 161
Die Brüder Berthold und Erpo von Parenhosen verkaufen an Dekan und Kapitel der Stiftskirche St. Peter zu Nörten ihr dort gelegenes ererbtes Freigut, 1307. Mit 3200 Euro zu teuer angesetzt.

Dieter Zipprich S. 199

Inkunabel (GW M21095) mit Besitzeinträgen des Klosters Maria Steinach in Algund, Südtirol.

***

http://www.antiquaria-ludwigsburg.de/katalog/katalog2020.pdf

Kotte Autographs GmbH S. 52
Angeblich unbekannte Inkunabel. Wieso sollte das eine Inkunabel sein?? Das Werk wurde auch nach 1500 gedruckt.

Versandantiquariat manuscryptum S. 82

“Hedio, Caspar, Chronica. Das ist: Warhafftige Beschrei­bungen aller Alten Christenl. Kirchen. F. a.M., 1572. Zeitg. blindgepr. Schweinsld. über Holz, Rolle mit bibl. Figuren, 34 × 23 cm, VIII, 855 S., XIV, etw. fl., Kanten mit kl. Einr., Schließen fragment. 1.750,– Erste deutschspr. Kirchengesch. aus protest. Perspektive. – Prov.: Graf Joachim von Ortenburg (1530–1600), eigh. Namenszüge u. Motto „Eil mitt Weil“; Ex­libris Dr. Franz Pollack­Parnau (1902–1981). – Joachim war einer der wich­tigsten Vorkämpfer des Protestantismus im 16. Jh., den er gegen die bayer. Herzöge verteidigte. Er war hochgebildet u. besaß eine große Bibliothek, der auch die berühmten „Ortenburger Bibeln“ zugehörten (heute DHM, Berlin). Joachims Anmerkungen: Besonders interessierten ihn Missstände der kath. Kirche: Verstümmelung des Formosus, Leichensynode, Insubordination des Mainzer Erzbischofs ggü. dem Papst („wolle gott, solcher Bischof würden viel gefunden“), Christenverfolgung des Julian Apostata, die Joachim mit der Verfolgung der Protestanten vergleicht („Es soll uns dis vor unser Papisten Im gleich thun“).”
Siehe auch
https://archivalia.hypotheses.org/4292

#buchgeschichte

Was ist bei einem Privatarchiv zu beachten? (2019)

Nachdem ich dazu einen Anruf (wegen Archivsoftware für ein Familienarchiv) erhielt, erinnere ich gern an meine Zusammenstellung von 2018:

https://archivalia.hypotheses.org/80805

Als Software reicht aus meiner Sicht eine Tabellenkalkulation (Excel etc.) oder ein Textverarbeitungsprogramm aus.

Reichstagsprotokoll bei Ebay

https://www.befr.ebay.be/itm/IMPORTANT-MS-PROTOCOLE-COLLEGE-ELECTORAL-DE-RATISBONNE-1667-In-folio-262-ff/123062545883?hash=item1ca7196ddb:g:9jMAAOSwzaJX7Rdm

Mareike König schrieb mir, das Österreichische Staatsarchiv vermute, es handle sich um die lateinische Abschrift vom Protokoll des Reichsfürstenrats 1667 eines nicht deutschsprachigen Mitglieds des Reichsfürstenrates (z.B. Savoyen).

Edward III And Philippa Of Hainault’s marriage contract goes up for sale

“The 1326 marriage contract between Edward III and Philippa of Hainault will be going up for sale at auction later this month. It is expected to be sold for between £100,000-150,000.”

http://www.medievalists.net/2019/03/edward-iii-and-philippa-of-hainaults-marriage-contract-goes-up-for-sale/

Was ist bei einem Privatarchiv zu beachten? (Ausgabe 2018)

Im September vor zehn Jahren erschien mein Beitrag “Was ist bei der Anlage eines Privatarchivs zu beachten?” Thomas Wolf hat sich seither wiederholt zu Vereinsarchiven geäußert. Eine Präsentation von 2017 gibt viele praktische Tipps:

https://de.slideshare.net/siwiarchiv/prsentation-vereinsarchiv

Weitere kleine Archive sind neben den Vereinsarchiven: Familienarchive, kleinere Firmenarchive, Archive “von unten” (Archive von sozialen Bewegungen, Frauenarchive usw.), soweit diese “Institutionen” es nicht nur mit Sammlungsgut zu tun haben.

Ergänzend zu Wolfs Darlegungen eine Bearbeitung meines Beitrags von 2008:

1. Das Buch “Praktische Archivkunde” kaufen!

Laut Amazon erscheint in einigen Tagen die vierte Auflage für 34 Euro. Dieses Standardwerk muss jeder durcharbeiten, der so etwas wie ein Archiv aufbauen oder führen will.

2. Bestandserhaltung ist ganz wichtig!

Archivgut muss geschützt gegen unbefugten Zugriff unter angemessenen klimatischen Verhältnissen aufbewahrt werden. Schimmelbefall nicht auf die leichte Schulter nehmen! Katastrophenvorsorge organisiert man am besten im Verbund.

Empfehlenswert ist ein kostenloser E-Learningkurs (Videos):

https://www.bestandserhaltung.eu/

Danach sollte man das Buch “Bestandserhaltung” von 2012 durcharbeiten:

http://hstad-online.de/e_book/Bestandserhaltung_E-Book_FINAL.pdf

3. Provenienzprinzip

Je besser man das Provenienzprinzip verstanden hat, um so fachlicher kann man ein Archiv anlegen und führen.

Siehe etwa Reimann (PDF) oder anspruchsvoller die Archivschule Marburg. Es schadet auch nichts, sich die Ausführungen von Bodo Uhl 1998 durchzulesen.

BEISPIEL: In einem kleinen Firmenarchiv sortiert die Archivarin alles zusammen, was sich auf Elektromobilität bezieht: Vorstandsprotokolle, Unterlagen der Prüfabteilung usw. FALSCH!

4. Fachgerecht erschließen!

Gedruckte Publikationen sollten nach bibliotheksfachlichen Grundsätzen erschlossen werden, Archivalien nach archivfachlichen. Ein eigenes EDV-Archivprogramm lohnt sich für eine kleine Sammlung nicht. Kostengünstig und archivfachlich empfehlenswert ist MIDOSA – nicht zuletzt auch durch die Möglichkeit, Online-Findbücher bereitzustellen.

Wie man Archivgut verzeichnet, erklärt die genannte Archivkunde; hilfreich ist aber auch die Durchsicht diverser Online-Findbücher.

5. Der Öffentlichkeit dienen!

Auch das kleinste Archiv sollte ein Bürgerarchiv sein. Sinnvollerweise gewährt man allen Interessenten Zugang zum Archivgut und versucht ihnen den bestmöglichen Service zu bieten. Persönlichkeitsrechte und der Datenschutz bei lebenden Personen sind zu wahren. Man kann sich am besten am jeweiligen Landesarchivgesetz orientieren.

6. Vorsorgen gegen zukünftigen Verlust!

Liebevoll zusammengetragene Sammlungen sind oft wertvolle Dokumentationen, die dauerhaft erhalten bleiben sollten. In der Vereinssatzung sollte der Verbleib der Sammlungen nach Auflösung des Vereins geregelt werden (z.B. durch Überstellung an ein geeignetes öffentliches Archiv, das natürlich zustimmen muss). Erlischt das Interesse am eigenen Archiv, nehmen häufig Kommunalarchive Vereinsarchive auf. Wirtschaftsarchive kümmern sich um Firmenarchive. Auch bei “Archiven von unten” ist es nicht aussichtslos, bei einem größeren Archiv anzuklopfen.

8. Beratungsangebote nutzen, sich fortbilden!

Man kann sich jederzeit an Herrn Thomas Wolf in Siegen (siehe die oben verlinkte Präsentation) wenden, der sich da viel besser auskennt als ich, oder an das Landesarchiv des eigenen Bundeslands. Auf Fortbildungsangeboten der Archivschulen und anderer Veranstalter (wie den NRW-Landschaftsverbänden) sollte man sich immer wieder mit archivfachlichen Standards vertraut machen. Wenn man sich Archivierendenvereinigungen anschließt, hat man Kollegen und Kolleginnen, die in der Regel unkompliziert helfen, wenn man sich mal nicht sicher ist. Man kann natürlich auch hier in Archivalia fragen oder der geschlossenen Gruppe Archivfragen auf Facebook beitreten.

9. Digitalisieren, Digitalisieren, Digitalisieren.

Gerade kleine Archive haben ein hohes Verlustrisiko. Digitalisate können nicht nur die Nutzung fördern (man sollte sie immer ins Internet stellen, soweit es keine Hindergrungsgründe wie Persönlichkeitsrecht oder Urheberrecht gibt), sondern auch Ersatzüberlieferung schaffen. Bibliotheken und andere Archive können Tipps geben, wie man fachgerecht digitalisiert und wie man die Aufbewahrung der Digitalisate am besten organisiert.