Ausschreibung (Danke an FS)
Kategorie: Personalia
R. I. P. Jörg Jarnut (1942-2023)
R. I. P. Clemens von Looz-Corswarem (1947-2022)
Am 28. Dezember 2022 verstarb der langjährige Leiter des Düsseldorfer Stadtarchivs.
Breaking News: Glockenläuten
Der junge Hans Magnus Enzensberger (1961)
R. I. P. Paul Veyne (1930-2022)
Uwe Walter würdigt den Althistoriker, von dem man einige Bücher (aber nicht auf Deutsch) im Internet Archive ausleihen kann.
Queen Elizabeth II dies aged 96
R. I. P. Michael Mitterauer (1937-2022)
Kreisarchivar (m/w/d), 100%, für Ludwigsburg gesucht
Neuer Archivar im Zollernalbkreis
“Für ein paar Wochen hatte der Landkreis gleich zwei Kreisarchivare: Andreas Zekorn, der seinen Ruhestand für ein paar Wochen “nach hinten” verschoben hatte, um seinem Nachfolger den Einstieg leichter zu machen, für gewisse Kontinuität zu sorgen. Und den Nachfolger. Er heißt Uwe Folwarczny.”
R. I. P. Nigel Palmer (1946-2022)
Job: Kreisarchivar/in Rottweil
R. I. P. Wilfried Ehbrecht (1941-2022)
Dr. Gabriele Stüber tritt nach fast 30 Jahren als Direktorin des Archivs der pfälzischen Kirche in den Ruhestand
Jobs: Hamm sucht Stadtarchivar/in
Dr. Yvonne Leiverkus ist neue Stadtarchivarin in Bonn
Dr. Philipp Hoffmann wird Leiter des Stadthistorischen Zentrums:
Danke an WHD.
R. I. P. Ursula Braasch-Schwersmann (1955-2021)
https://www.isgv.de/aktuelles/details/Nachruf_Prof._Dr._Ursula_Braasch-Schwersmann
Besprechung der Festschrift für die hessische Landeshistorikerin:
Sepp Schaubschläger aus Haslach ist Österreichs ältester Archivar
Ehemaliger Berufssoldat ist neuer Stadtarchivar und Museumsleiter in Warburg
R. I. P. Hermann Bausinger (1926-2021)
Der Erneuerer der Volkskunde und “Vater der empirischen Kulturwissenschaft” ist gestorben:
Ehrung für Diözesan-Archivar Thomas Aigner auf dem Niederösterreichischen Archivtag St. Pölten
R. I. P. Brun Appel (1934-2021)
Ein Nachruf auf den ehemaligen Eichstätter Diözesanarchivar, an dessen ungewöhnliche Hilfsbereitschaft ich dankbar zurückdenke, ist zu finden in:
https://www.weissenburg.de/pdf/archiv/villa-nostra-3-2021.pdf
R. I. P. Irene Crusius (1932-2021)
https://de.wikipedia.org/wiki/Irene_Crusius
“Die Germania Sacra hat Frau Crusius unendlich viel zu verdanken. Nicht nur, dass sie seit 1964 am MPI für Geschichte an diesem Projekt tätig war und dieses seit 1980 federführend leitete, sie hat sich auch dafür eingesetzt, dass die GS nach der Schließung des MPIG nicht eingestellt, sondern ein neuer institutioneller Ort für das Unternehmen gefunden wurde. Ihr Interesse an den Prämonstratenserstiften hat die GS über Jahre hin beeinflusst, ein Interesse, das inzwischen in zahlreichen Monographien zu ausgewählten Stiften seinen Niederschlag gefunden hat”, schreibt Hedwig Röckelein.
#histmonast
Nagold sucht Stadtarchivar (m/w/d)
https://www.mein-check-in.de/nagold/position-203885 (Hinweis FHS)
R.I.P. Anna-Dorothee von den Brincken (1932-2021)
Die bekannte Kölner Historikerin, Kartographiehistorikerin und Archivarin verstarb am 8. Oktober 2021.
https://de.wikipedia.org/wiki/Anna-Dorothee_von_den_Brincken
R. I. P. Wilhelm Janssen (1933-2021)
Der bekannte Landeshistoriker und Archivar verstarb am 12. Juli.
http://histrhen.landesgeschichte.eu/2021/07/erinnerungen-an-wilhelm-janssen/
Dr. Katharina Ernst wird neue Leiterin des Stadtarchivs Stuttgart
Stadtarchiv Schwäbisch Gmünd sucht Diplomarchivar/in
https://www.archivschule.de/uploads/Stellenanzeigen/stelle21444.pdf (Bewerbung bis 30.9.2021)
Mauerspringer und Mauersprenger
Hans Heiss gratuliert dem Südtiroler Historiker Hannes Obermair (* 25. August 1961) zum 60. Geburtstag: https://www.academia.edu/51037369/, ein Glückwunsch, dem wir uns gerne anschließen.
R.I.P. Arnold Angenendt (1934-2021)
https://www.katholisch.de/artikel/30855-arnold-angenendt-fleiss-akribie-und-leidenschaft-bis-zuletzt
Angenendt war einer der renommiertesten Kirchenhistoriker. Er konnte auch als Lehrer mitreißen. Ich hatte das Glück, eine Führung durch den Dom von Münster von ihm zu erleben.
„Angenendt, der seit einigen Jahren an Parkinson litt, ließ seine Grabplatte bereits zu Lebzeiten anfertigen. Die Inschrift: “Hier ruht einer, der fortwährend gutachten musste. Mögest du, oh Herr, ihn nicht schlecht achten.”“