Berlins Senatsverwaltung für Inneres und Sport hat die Leitung des Sportmuseums Berlin und des Grünauer Wassersportmuseums ausgeschrieben. Bewerbungsschluss ist bereits am 27. Januar 2021.
Kategorie: Museumswesen
Ein Alptraum: Online-Werkverzeichnis von Max Beckmann mit widerlichen Wasserzeichen
Seit 1. Januar 2021 ist der Maler Max Beckmann gemeinfrei, und die Hamburger Kunsthalle hat nichts Besseres zu tun, als die Werkwiedergaben mit einem widerlichen Wasserzeichen gegen Nachnutzung zu schützen. Setzen, sechs!
https://www.beckmann-gemaelde.org/
Nach PERSONAVINO bewertet:
PERmalink: NEIN
Der Zitierlink ist nicht als solcher gekennzeichnet.
SOcial Media/Sharing: NEIN
Nachnutzung: NEIN
Annotation/Feedback: Ja
Mail „Nachricht an die Redaktion“ ohne voreingestellten Betreff wird angeboten.
VIewer: Brauchbare Auflösung mit dämlicher Lupenfunktion. Gute Metadaten.
NOrmdaten: NEIN
Digitale Sammlung des Jüdischen Museums Frankfurt
https://sammlung.juedischesmuseum.de/
Nach PERSONAVINO bewertet:
PERmalink: NEIN
SOcial Media/Sharing: NEIN
Nachnutzung: NEIN
Annotation/Feedback: NEIN
VIewer: Gute Auflösung, gelegentlich Literaturangaben
NOrmdaten: NEIN
Digitale Angebote der Museen in Mecklenburg-Vorpommern
Digitale Angebote der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten
Heimatfabrik Lokalmuseum. Eine Untersuchung im Raum Wallonien und Luxemburg
Kostenlos: https://ubt.opus.hbz-nrw.de/opus45-ubtr/frontdoor/index/index/docId/1493 (kein Permalink! die Version mit DOI ist ein E-Text, kein PDF-Download)
Via https://www.fid-benelux.de/2021/01/11/open-access-dissertation-heimatfabrik-lokalmuseum/
Deutsches Historisches Museum: Sammlungsdatenbank geschlossen
Die Links in der Deutschen Digitalen Bibliothek (Beispiel) führen ins Lehre, und eine Suche in der Objektdatenbank ist nicht mehr möglich.
Museum with no frontiers – nach PERSONAVINO bewertet
Museum with no frontiers ist eine in Wien ansässige Organisation, die Museumsobjekte weltweit in einer Datenbank und virtuellen Ausstellungen präsentiert.
Nach PERSONAVINO bewertet:
PERmalink: NEIN
Am Zitierlink steht nicht dran, dass er dauerhaft sein soll.
SOcial Media/Sharing: NEIN
Nachnutzung: NEIN
Annotation/Feedback: NEIN
VIewer: Gerade noch Brauchbare Auflösung, teilweise zu klein. Metadaten ebenfalls brauchbar. Literaturangaben gibt es nur teilweise.
NOrmdaten: NEIN
Online-Sammlung des Akropolis-Museums in Athen nach PERSONAVINO bewertet
https://theacropolismuseum.gr/en/explore-collections
Nach PERSONAVINO bewertet:
PERmalink: NEIN
SOcial Media/Sharing: Ja
Twitter funktioniert nicht, G+ wurde eingestellt.
Nachnutzung: NEIN
Annotation/Feedback: NEIN
VIewer: Brauchbare Auflösung. Ausführliche Bibliographie zu den Stücken.
NOrmdaten: NEIN
Wertlose Suche in Museum-digital
https://nat.museum-digital.de/
Eine Suche mit UND statt ODER habe ich nicht gefunden. Phrasensuche funktioniert nicht.
https://nat.museum-digital.de/index.php?t=listen&sv=%22eva+spann%22
Virtueller Besuch im neuen Humboldt-Forum
Kurz vor der Eröffnung des Humboldt Forums erinnern Kritiker an die verdrängte Frage der Ausstellung von kolonialer Beutekunst
Das Museum Fünf Kontinente in München stellt seine Inventarbücher online
Lindenmuseum patzt bei Objektdatenbank: wikipediafeindliche Lizenz
https://sammlung-digital.lindenmuseum.de/de
Die neue politisch korrekte Objektdatenbank des bekannten ethnologischen Museums nach PERSONAVINO bewertet:
PERmalink: Ja
Er ist klar als solcher gekennzeichnet.
https://sammlung-digital.lindenmuseum.de/de/objekt/miniatur_11975
SOcial Media/Sharing: Ja
Facebook, Mail, Pinterest, Twitter.
Nachnutzung: JA
Für Flachware ist die durchgehende BY-NC-SA 4.0-Lizenz, die keine Nutzung durch die Wikipedia zulässt, nichts anderes als Copyfraud (im Hinblick auf die kommende gesetzliche Regelung). Schlecht!
Annotation/Feedback: Ja
Ein Unding: man muss sich für Fragen/Kommentare erst registrieren! „Sie haben Fragen, Informationen oder Kommentare zu dem Objekt oder seiner Provenienz? Melden Sie sich an und schreiben Sie uns! Mit Ihrer Zustimmung veröffentlichen wir Ihren Kommentar nach interner Prüfung.“
VIewer: Gute Auflösung, Download wird angeboten. Gute Metadaten teilweise mit Literaturangaben.
Es steht nur eine Suche (auch: erweiterte Suche) zur Verfügung, ein Browsen nach Themen ist leider nicht möglich.
Die vergebenen Schlagworte können nicht als Link angeklickt werden.
NOrmdaten: NEIN
Es gab einen weiteren Ölanschlag auf Kunstwerke ähnlich dem auf der Museumsinsel
Heimatkundliche Schriftenreihe von Nackenheim online
Online-Sammlung des Wienmuseums nach PERSONAVINO bewertet
https://sammlung.wienmuseum.at/
Nach PERSONAVINO bewertet:
PERmalink: NEIN
Es steht nicht dran, dass der Link im kopierbaren Zitiervorschlag dauerhaft ist:
„Unbekannt, Setztartsche (Pavese), Schildfigur: hl. Georg, darüber blauer Himmel und Wolken, um 1480, Sammlung Wien Museum, CC BY 3.0 AT , Foto: Birgit und Peter Kainz, Wien Museum (https://sammlung.wienmuseum.at/objekt/574921/)“
SOcial Media/Sharing: NEIN
Nachnutzung: Ja
CC-BY scheint die Standardlizenz für Gemeinfreies (3-D) zu sein, bei gemeinfreier Flachware finde ich auch CC0. Prima!
Annotation/Feedback: Ja
Mail mit voreingestellter Inventarnummer möglich.
VIewer: Gute Auflösung, Download wird angeboten (aufs Bild klicken). Teilweise Metadaten mit Literaturangaben.
NOrmdaten: Ja
Nur ICONCLASS (teilweise).
Via
https://adresscomptoir.twoday.net/stories/1022680068/

Der Deutsche Museumsbund fordert die schnellstmögliche Wiedereröffnung der Museen
Corona: Thüringen lässt Museen teilweise geöffnet
In der Verordnung werden „entgeltfreie bildungsbezogene Angebote“ der Museen ausgenommen:
https://corona.thueringen.de/verordnungen
Die städtischen Museen Erfurts bleiben offen:
https://www.erfurt.de/ef/de/service/aktuelles/pm/2020/137039.html
„Vom 2.11 bis einschließlich 30.11.2020 sind die Museen der Klassik Stiftung Weimar geschlossen. Veranstaltungen finden nicht statt. Das Studienzentrum und das Archiv bleiben geöffnet.“
https://www.klassik-stiftung.de/ihr-besuch/besuch-tickets/oeffnungszeiten/
Museum Ludwig in Köln zeigt Fälschungen von Bildern der Russischen Avantgarde
Mondrian-Erben fordern 200 Mio. US-Dollar vom Kunstmuseum Krefeld
„As part of an ongoing, yearslong effort to recover ownership rights of several paintings created by Dutch modernist Piet Mondrian in his signature style in the 1920s, the late artist’s heirs filed a lawsuit against a German museum in U.S. District Court, District of Columbia. The suit states that the works in question are estimated to be valued in excess of $200 million and are calling for a jury trial after their attempts for the works to be returned were declined by the museum.“
New Yorker Museen: Direktoren prassen, während die Angestellten ums Überleben kämpfen
Bestandsverzeichnis des Schweizerische Kunstarchivs online
Museumsmeile der Wissenschaftlichen Buchgesellschaft: Präsentation vieler Museen und Ihrer Online-Angebote
Digitales Landesmuseum Thüringen
https://dlmt.museumsverband-thueringen.de/
Wertloser Schnickschnack.
Corona: Brooklyn Museum versteigert Werke
https://www.monopol-magazin.de/brooklyn-museum-versteigert-werke
https://www.theartnewspaper.com/news/a-closer-look-at-what-the-brooklyn-museum-is-jettisoning
Meine ablehnende Position zu Museumsverkäufen hat sich nicht geändert.
22.9.2020 „In der Berliner Zeitung hält Nikolaus Bernau das für einen gravierenden Fehler: „Aus drei Gründen. Wenn Spender und Erbe – die für amerikanische Museen essentiell sind – ahnen, dass ihre guten Taten zum Spielball des Kunstmarkts werden könnten, halten sie sich aller Erfahrung nach zurück. Auch die Behauptung, irgendwelche Objekte seien ‚entbehrlich‘, ist blanker Unsinn. Keine Museumsleitung der Welt weiß, was künftige Generationen als wichtig betrachten werden… Schließlich: In der Not verkaufen heißt billig verkaufen.“ (Perlentaucher)
Flucht und Vertreibung in europäischen Museen
Open-Access-Buch:
Open Access Bayerische Staatsgemäldesammlungen
https://www.pinakothek.de/forschung/open-access-bayerische-staatsgemaeldesammlungen
Mit retrodigitalisierten Bestandskatalogen.
Neue Website des Van Gogh Museums Amsterdam nach PERSONAVINO bewertet
Nach PERSONAVINO bewertet:
PERmalink: NEIN
SOcial Media/Sharing: Ja
Nur einen Link ohne Metadaten z.B. für Twitter anzubieten, ist aus meiner Sicht nicht gut.
Nachnutzung: NEIN
Wenn man auf Download klickt, erfährt man nur, dass für kommerzielle Nutzung der Bilder eine gesonderte Vereinbarung erforderlich ist. Sowohl der Download als auch das angekündigte PDF der Nutzungsbedingungen: 404.
Annotation/Feedback: NEIN
VIewer: Die Auflösung ist sehr gut, auch die Metadaten lassen mit ihren umfangreichen Literaturangaben keine Wünsche offen. Mit den Filtern der Suchfunktion bin ich nicht zurechtgekommen.
NOrmdaten: NEIN.
Via
https://blooloop.com/news/van-gogh-museum-website-retail-colour-ux/

documenta archiv: Ausbau zu einem „unabhängigen Forschungsinstitut“
Die neue Leiterin Nadine Oberste-Hetbleck gab dem DLF Auskunft: