Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Die britische Regierung will den Lateinunterricht fördern

Meldet heute die Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung (S. 2). Die offizielle Ankündigung:

https://www.gov.uk/government/news/thousands-more-students-to-learn-ancient-and-modern-languages

Siehe auch

https://www.news4teachers.de/2021/08/mit-mehr-latein-unterricht-das-schulsystem-modernisieren-deutsche-altphilologen-begruessen-britische-plaene/?fbclid=IwAR22eblAcmROIqtpzdiyIozS5mXfJUhl8fpI1Yr9YuffwwmRGIN52Zjd8Wg

Dieser Link via https://www.facebook.com/AmiciLinguaeLatinae/

Im Zeichen des Regenbogens

Die UEFA hat es abgelehnt, die Münchner Arena in Regenbogenfarben leuchten zu lassen, eine Entscheidung, die häufig auf Unverständnis stieß. Als Reaktion auf die inakzeptable ungarische Gesetzgebung gegen Homosexuelle sollte ein Zeichen gesetzt werden.

“Das in der vergangenen Woche vom ungarischen Parlament gebilligte Gesetz sieht unter anderem ein Verbot von Büchern, Filmen und anderen Inhaltsträgern vor, die Kindern und Jugendlichen zugänglich sind und in denen Sexualität dargestellt wird, die von der heterosexuellen abweicht.

Darüber hinaus soll Werbung verboten werden, in der Homosexuelle oder Transsexuelle als Teil einer Normalität erscheinen.” (RND)

“Große Sportereignisse sollen frei bleiben von politischen Auseinandersetzungen. Demokratische Werte wie Vielfalt und Toleranz kann und muss der Sport aber leben”, liest man auf der RND-Website, die heute das Regenbogenlogo führt.

IMG_29781
IMG_29781 flickr photo by KLHint shared under a Creative Commons (BY) license

Siehe https://de.wikipedia.org/wiki/Regenbogenfahne

Ludwig Wittgenstein und ich

Vor 70 Jahren starb der Philosoph Ludwig Wittgenstein, was bedeutet, dass wir uns am 1. Januar des nächsten Jahres über viel gemeinfreien Wittgenstein freuen dürfen.

§ 1

Zwei Zitate aus der aktuellen Presse:

Die wichtigste Lektion Wittgensteins für unser heutiges Leben sieht Vossenkuhl in einem Bekenntnis zur Ungewissheit: „Wir müssen uns eingestehen, wir kennen uns nicht aus, ob wir Philosophen sind oder Physiker oder Taxifahrer. Das ist die gleiche Grundsituation. Und mit dieser Grundsituation müssen wir uns erst einmal anfreunden und nicht so tun, als könnten wir sie leicht überspielen. Ich glaube, dann haben wir etwas erreicht, was Wittgenstein uns vermitteln wollte.“

https://www.deutschlandfunkkultur.de/ludwig-wittgenstein-zum-70-todestag-auf-der-suche-nach-der.2162.de.html?dram:article_id=496188

§ 2

Zu Beginn der Neuzeit wurde mit René Descartes der Übergang von der Seins- zur Bewusstseinsphilosophie vollzogen, nun zu Beginn des 20. Jahrhunderts der Wechsel zur Sprachphilosophie. Philosophieren heißt seither immer auch, die Sprache mit der wir über die Dinge nachdenken mit zu reflektieren, diese explizit mit zu betrachten und dieser gegenüber nicht blind, nicht sprachvergessen zu sein. Denn wenn immer wir denken, so bewegen wir uns im Medium der Sprache und dürfen diese daher nicht ausblenden.

https://www.theeuropean.de/juergen-fritz/tod-vor-70-jahren-ludwig-wittgenstein/

§ 3

Eine virtuelle Ausstellung der ÖNB Wien:

https://www.onb.ac.at/bibliothek/sammlungen/handschriften-und-alte-drucke/wittgensteins-nachlass-in-der-oesterreichischen-nationalbibliothek

§ 4

Eine Nachlassedition: http://www.wittgensteinsource.org/

§ 5

Einige Wittgenstein-Zitate mit Quellenangaben: https://de.wikiquote.org/wiki/Ludwig_Wittgenstein

§ 6

§ 7

Wittgenstein hat auf mich während der Bearbeitungszeit meiner Promotion und auch noch später großen Einfluss ausgeübt. Während die theoretisierende Geschichtswissenschaft deutscher Zunge, wenn sie sich – von Weber oder Bourdieu aufschauend – dezidiert philosophischen Ansätzen zuwandte, hermeneutische (Gadamer!) und phänomenologische (Berger/Luckmann!) Bewusstseinsphilosophie betrieb, begeisterte ich mich für die Sprachphilosophie der sogenannten analytischen Philosophie. Ich las Wissenschaftstheoretisches von Stegmüller oder Kutschera, versuchte Savigny zu verstehen und pflichtete Ryle bei seinem Spott über die vormittäglichen Willensakte bei. Während ich gegen Foucault und die Poststrukturalisten einen bis heute bestehenden Abscheu hegte, waren mir handlungstheoretische Ausführungen sympathisch. Dantos analytische Geschichtsphilosophie war dagegen eher Pflichtlektüre im Rahmen meines groß angelegten Versuchs, die analytische Philosophie für mich und die Historie nutzbar zu machen. Als ich 1985 von Alwin Hanschmidt die Zusage erhielt, eine Stelle als wissenschaftlicher Mitarbeiter in einem Zimmer neben der zu früh verewigten Irene Stahl bei dem SFB 164 in Münster bekleiden zu können, musste ich in netto etwa sechs Wochen meine Dissertation niederschreiben, ohne zuvor allzu viel verschriftlicht zu haben. Es gelang mir. Daher dokumentiert in ihr vor allem der theoretische Parforceritt der Einleitung meine umfangreiche philosophische Lektüre.

Die Stellen, in denen ich in der Dissertation “Exemplarische Geschichten” von 1987 Wittgenstein erwähne:

https://babel.hathitrust.org/cgi/pt/search?q1=wittgenstein*&id=inu.30000003914037&view=1up&seq=7

§ 8

Am ausführlichsten habe ich mich mit Wittgensteins Ausführungen und zwar mit den Bemerkungen über Frazer in meinem Aufsatz über Carlo Ginzburgs Hexenbuch auseinandergesetzt.

Ludwig Wittgenstein hat in seinen insgesamt doch sehr rätselhaften Bemerkungen über Frazers “Golden Bough”, auf die sich Ginzburg mehrfach bezieht, eindringlich dafür plädiert, magische Praktiken primitiver Kulturen nicht einfach mit der ethnozentrischen Arroganz Frazers als Ausdruck irrtümlicher Anschauungen abzutun. Wittgensteins Erörterungen enden mit einem sarkastischen Bonmot: “Gegen morgen, wenn die Sonne aufgehen will, werden von den Menschen Riten des Tagwerdens zelebriert, aber nicht in der Nacht, sondern da brennen sie einfach Lampen”

https://archivalia.hypotheses.org/102698

§ 9

Besonders attraktiv fand ich Wittgensteins Konzept der “Familienähnlichkeit”, das ich einige Male zitiert habe:

https://www.google.com/search?q=%22klaus+graf%22+%22familien%C3%A4hnlichkeit%22

Ich habe dazu seinerzeit viele englischsprachige Aufsätze gelesen, ohne die Einsichten daraus in Publikationen verwerten zu können. Hier der Meister selbst:

Ich kann diese Ähnlichkeiten nicht besser charakterisieren als durch das Wort »Familienähnlichkeiten«; denn so übergreifen und kreuzen sich die verschiedenen Ähnlichkeiten, die zwischen den Gliedern einer Familie bestehen: Wuchs, Gesichtszüge, Augenfarbe, Gang, Temperament, etc. etc. – Und ich werde sagen: die ›Spiele‹ bilden eine Familie.
Und ebenso bilden z.B. die Zahlenarten eine Familie. Warum nennen wir etwas »Zahl«? Nun etwa, weil es eine – direkte -Verwandtschaft mit manchem hat, was man bisher Zahl genannt hat; und dadurch, kann man sagen, erhält es eine indirekte Verwandtschaft zu anderem, was wir auch so nennen. Und wir dehnen unseren Begriff der Zahl aus, wie wir beim Spinnen eines Fadens Faser an Faser drehen. Und die Stärke des Fadens liegt nicht darin, daß irgend eine Faser durch seine ganze Länge läuft, sondern darin, daß viele Fasern einander übergreifen.
Wenn aber Einer sagen wollte: »Also ist allen diesen Gebilden etwas gemeinsam, – nämlich die Disjunktion aller dieser Gemeinsamkeiten« – so würde ich antworten: hier spielst du nur mit einem Wort. Ebenso könnte man sagen: es läuft ein Etwas durch den ganzen Faden, – nämlich das lückenlose Übergreifen dieser Fasern.

§ 10

1993 schrieb ich “Daß die unterschiedlichsten Erscheinungsformen des Adels (Geburtsadel, Turnieradel, Stiftsadel, Stadtadel, Gelehrtenadel, Briefadel usw.), die ein unübersichtliches Geflecht gesellschaftlicher Relikte und Innovationen darstellten, mit der Formel „Tugend adelt” verstanden werden konnten, entspringt jenem „Streben nach Allgemeinheit”147 [Anm. 147: So Ludwig Wittgenstein, Das Blaue Buch. Eine philosophische Betrachung (Das Braune Buch), Werkausgabe Bd. 5 (Frankfurt a.M. 1984), S. 37 bei der ersten Erwähnung seines berühmten Begriffs der „Familienähnlichkeit”, der gut auf das Konzept Adel paßt.], das ein unabänderliches und überzeitliches „Wesen” des Adels, das allen seinen Ausprägungen gemeinsam sein soll, erkennen möchte. Die Schwierigkeiten der modernen Forschung mit dem Begriff „Adel” sollten jedoch davor warnen, über die in der Regel wenig „originellen” mittelalterlichen und neuzeitlichen Versuche, den Adel zum Thema einer gruppenübergreifenden Wertediskussion zu machen, vorschnell den Stab zu brechen”. Fast unverändert wieder 2005 in einem von Sönke Lorenz und Horst Carl herausgegebenen Sammelband. Auch Horst Carl hat 2010 die Probleme mit der Adelsdefinition mit Wittgensteins Familienähnlichkeit in Verbindung gebracht (PDF, S. 184).

§ 11

Wittgensteins Leiter (TLP 6.54), die ich 1995 zitierte (Ordensreform, S. 159, GBS), hat Umberto Eco in seinem tollen Roman “Der Name der Rose” ins Mittelhochdeutsche übersetzt:

Er muoz gelîchesame die leiter abewerfen, sô er an ir ufgestigen

§ 12

Wovon man nicht sprechen kann, darüber muss man schweigen. (TLP 7)

WZ-Collage (imago / Leemage; Mkleine / CC BY-SA 3.0)

Archive of Healing

“A project more than 40 years in the making, the Archive of Healing is one of the largest databases of medicinal folklore from around the world. UCLA Professor David Shorter has launched an interactive, searchable website featuring hundreds of thousands of entries that span more than 200 years, and draws from seven continents, six university archives, 3,200 published sources, and both first and second-hand information from folkloric field notes.

The entries address a broad range of health-related topics including everything from midwifery and menopause to common colds and flus. The site aims to preserve Indigenous knowledge about healing practices, while preventing that data from being exploited for profit.”

https://newsroom.ucla.edu/releases/david-shorter-archive-of-healing

https://archiveofhealing.com/ (Registration needed)

Kein Entkommen

Monopolist Google lässt Leute wie mich im Stich, die aktuell sehr häufig wünschen, auch mal andere Neuigkeiten als über Corona lesen zu können. Keine Newsseite bietet einen solchen No-Corona-Filter, und der Minus-Operator funktioniert nicht in Google News.

In der Websuche bringt

https://www.google.com/search?q=-corona+-coronavirus+-covid19+news

nur obskure Meldungen, auch die Eingrenzung über den Suchfilter Zeit bringt keine besseren Ergebnisse.

What is a species? The most important concept in all of biology is a complete mystery


Eric Isselee/Shutterstock.com

Henry Taylor, University of Birmingham

A koala bear isn’t actually a bear, it’s a marsupial. Whales aren’t fish, they’re mammals. Tomatoes aren’t vegetables, they’re fruit. Almost nothing is actually a nut. Peanuts, Brazil nuts, cashews, walnuts, pecans and almonds: none of them are really nuts (for the record, peanuts are legumes, Brazils and cashews are seeds, and the others are all drupes). Hazelnuts and chestnuts are the exception: they are the elite, the “true” nuts.

We’ve all heard facts like this before. But they are more than just ammunition for pub conversation. They reflect an area of science known as biological taxonomy, the classification of organisms into different groups. At the core of this area lies the notion of the species. The basic idea is very simple: that certain groups of organisms have a special connection to each other. There is something that you and I have in common – we are both human beings. That is, we are members of the same species.

Biological taxonomy’s core aim is to sort all of the organisms of the world into species. Of course, this job really matters, both inside biology and out. The task of evolutionary biology is to track the evolution and development (and eventual extinction) of species. Outside of biology, conservation programmes routinely put various species on “endangered” lists, and urge us to donate money to stop them dying out. In order for any of this to make sense, we need to know how many species there are, and what a species even is.

Darwin s finches by Gould, 1845.
Wikimedia Commons

So, what even is a species? The truth is, we don’t really have any idea.

What is a species?

The most famous definition of a species comes from the 20th century German-born biologist Ernst Mayr, who emphasised the importance of interbreeding. The idea (roughly) is that two organisms are of the same species if they can breed with one another to produce fertile offspring. That is why a donkey and a horse aren’t the same species: they can breed and produce offspring, but not fertile offspring.

Mayr’s way of thinking about species has some amazing consequences. Recently, due to rising temperatures in the Arctic, polar bears and grizzly bears have been coming into increased contact, and have been producing fertile offspring. The offspring are (adorably) called grolar or pizzly bears. What this suggests is that polars and grizzlies may actually be the same species after all, despite radical differences in size, appearance, hibernation behaviours, diet and so on.

But it wasn’t long before the problems with Mayr’s approach became apparent. The definition makes use of the notion of interbreeding. This is all very well with horses and polar bears, but smaller organisms like bacteria do not interbreed at all. They reproduce entirely asexually, by simply splitting in two. So this definition of species can’t really apply to bacteria. Perhaps when we started thinking about species in terms of interbreeding, we were all just a bit too obsessed with sex.

Ernst Haeckel’s (1866) conception of the three kingdoms of life.
Wikimedia Commons

So maybe we should forget about sex and look for a different approach to species. In the 1960s, another German biologist, Willi Hennig, suggested thinking about species in terms of their ancestry. In simple terms, he suggested that we should find an organism, and then group it together with its children, and its children’s children, and its children’s children’s children. Eventually, you will have the original organism (the ancestor) and all of its descendents. These groups are called clades. Hennig’s insight was to suggest that this is how we should be thinking about species.

But this approach faces its own problems. How far back should you go before you pick the ancestor in question? If you go back in history far enough, you’ll find that pretty much every animal on the planet shares an ancestor. But surely we don’t want to say that every single animal in the world, from the humble sea slug, to top-of-the-range apes like human beings, are all one big single species?

Enough of species?

This is only the tip of a deep and confusing iceberg. There is absolutely no agreement among biologists about how we should understand the species. One 2006 article on the subject listed 26 separate definitions of species, all with their advocates and detractors. Even this list is incomplete.

The mystery surrounding species is well-known in biology, and commonly referred to as “the species problem”. Frustration with the idea of a species goes back at least as far as Darwin. In an 1856 letter to his friend Joseph Hooker, he wrote:

It is really laughable to see what different ideas are prominent in various naturalists’ minds, when they speak of ‘species’; in some, resemblance is everything and descent of little weight — in some, resemblance seems to go for nothing, and Creation the reigning idea — in some, sterility an unfailing test, with others it is not worth a farthing. It all comes, I believe, from trying to define the indefinable.

Darwin even dreamt of a time when a revolution would come about in biology. He proposed that one day, biologists could pursue their studies without ever worrying about what a species is, or which animals belong to which species. Indeed, some contemporary biologists and philosophers of biology have taken up this idea, and suggested that biology would be much better off if it didn’t think about life in terms of species at all.

Scrapping the idea of a species is an extreme idea: it implies that pretty much all of biology, from Aristotle right up to the modern age, has been thinking about life in completely the wrong way. The upshots of this new approach would be enormous, both for our scientific and philosophical view of life. It suggests that we should give up thinking about life as neatly segmented into discrete groups. Rather, we should think of life as one immense interconnected web. This shift in thinking would fundamentally reorient our approach to a great many questions concerning our relation to the natural world, from the current biodiversity crisis to conservation.

And, in a way, this kind of picture may be a natural progression in biological thought. One of the great discoveries of evolutionary biology is that the human species is not special or privileged in the grand scheme of things, and that humans have the same origins as all the other animals. This approach just takes the next step. It says that there is no such thing as “the human species” at all.


Editorial note: This article was edited on July 17 to correct the spelling of the word “drupe”.

Henry Taylor, Birmingham Fellow in Philosophy, University of Birmingham

This article is republished from The Conversation under a Creative Commons license. Read the original article.

http://creativecommons.org/licenses/by-nd/4.0/

Via
https://archivalia.hypotheses.org/101189

Nacht der Technik erstmals an Rhein und Wupper

https://rhein-wupper.nacht-der-technik.de/

Am kommenden Freitag 18-24 Uhr findet die beliebte Nacht der Technik, die in Köln schon über 30.000 Besucher in bisher sechs Runden anzog, zum ersten Mal an Rhein und Wupper statt. Das Ticket kostet für Erwachsene 13 Euro. Ich hatte Gelegenheit, für Archivalia kurz mit Daniel Mertens, Geschäftsführer des VDE Düsseldorf, zu sprechen. Es gibt sicher auch Interessantes für technikhistorisch Interessierte zu entdecken, versicherte Mertens, etwa bei den traditionsreichen Wasserwerken. Mit einem vielfältigen Spektrum von Unternehmen wolle man nicht nur junge Menschen für die Technik begeistern. Ob er einen Tipp für Besucher*Innen habe, frage ich Mertens. Die Werksführungen seien generell spannend. Unter anderem könne man sehen, welche Möglichkeiten der Bearbeitung von Rohren es gibt und wie Höchstspannungskabel gefertigt werden.

Bei einigen der Programmstationen ist eine vorherige Online-Anmeldung erforderlich, einige sind schon ausgebucht. Es gibt aber noch genügend andere faszinierende Stationen, die spontan am Freitagabend besucht werden können.

Schäferläufe und Schwäbisch Gmünder Altersgenossenfeste werden Unesco-Kulturerbe

https://www.swr.de/swraktuell/baden-wuerttemberg/stuttgart/Heimatfeste-in-Baden-Wuerttemberg-Markgroeninger-Schaeferlauf-wird-Unesco-Kulturerbe,schaeferlauf-unesco-weltkulturerbe-100.html

https://remszeitung.de/2018/12/11/altersgenossenfeste-sind-unesco-kulturerbe/

https://de.wikipedia.org/wiki/Schw%C3%A4bisch_Gm%C3%BCnd#Altersgenossenfeste