Wauw, mooi. Digitised Chinese mega-maps now available in Open Access.
Three enormous maps of China, created during the reign of three different emperors have now been made available in open access and are downloadable via Leiden University Libraries’ https://t.co/5fQHCMpFuD— Eric Hennekam (@EricHennekam) June 20, 2022
Kategorie: Karten
Geschichtsatlanten
Zu ergänzen vll noch die historischen Atlanten der vorbildlich aufgeräumten Seite des GE-Instituts für Schulbuchforschung https://t.co/UQV2jzsGwe
— Peter Marteau (@petermarteau) June 13, 2022
Viele historische Landkarten und Pläne sind frei zugänglich
behauptet https://www.compgen.de/2022/06/viele-historische-landkarten-und-plaene-sind-frei-zugaenglich/
Es fehlt das für mich wichtigste Werkzeug:
https://www.oldmapsonline.org/
Von deutschsprachigen Bibliotheken digitalisierte Landkarten findet man meistens im “KVK” mit Online-Filter:
Drei ältere Geschichtsatlanten online
Kleiner Geschichtsatlas über Deutschlands Entwicklung : für Haus und Schule : mit erläuterndem Text bearbeitet nach den Geschichtskarten von Tappe und Waldtraut Bohm.
1941
http://kpbc.umk.pl/dlibra/publication/edition/258544
Kleiner Geschichtsatlas über Deutschlands Entwicklung : für Haus und Schule : mit erläuterndem Text bearbeitet nach den Geschichtskarten von Tappe und Waldtraut Bohm. 1940
http://kpbc.umk.pl/dlibra/publication/edition/258543
Schul-Atlas zur Brandenburgisch-Preussischen Geschichte
1889
http://kpbc.umk.pl/dlibra/publication/edition/258545
Danke an H.
Interaktiver Atlas der “Großregion SaarLorLux”
1000 Karten des Stadtarchivs Stuttgart online
Plansammlung des Archivs des Erzbistums München und Freising online
Ukraine-Krieg: Die Macht der Karten
Die Grenzen der Bistümer des Alten Reiches um 1500
Mapping Scotland
ULB Halle stellt 1.000 besondere Karten digital zur Verfügung
Dynamiken in der Kartographie um 1500
Wichtiger Aufsatz von Ingrid Baumgärtner 2021 https://doi.org/10.26015/adwdocs-1751
Auf der Suche nach dem ‚richtigen‘ kartographischen Wissen prallten im 15. Jahrhundert recht gegensätzliche Vorstellungen aufeinander: Die praktischen Erfahrungen von Seeleuten standen gegen die Anschauungen der gelehrten Kosmographen, die neuen Entdeckungen des Christoph Kolumbus gegen die alten Vermessungen des Claudius Ptolemäus, mündlich vorgetragene Erklärungen gegen schriftlich tradierte Einsichten, die Erweiterungen des geographischen Weltbilds gegen allgemein bekannte Traditionen, lokale Verfahrensweisen gegen universale Denkansätze, individuelle Adaptionen gegen den Wunsch nach Generalisierbarkeit. In all diesen Auseinandersetzungen ging es darum, der eigenen Interpretation Reichweite und Relevanz zu verschaffen, selbst wenn die Details ein Geheimnis bleiben sollten. In der Folge entstand ein Konglomerat, das sich aus vielfältigen Wurzeln speiste und aus den Gegensätzen weitreichende Dynamiken entwickelte.
Augsburg
Johann Thomas Kraus' 18C #map of #Augsburg, 1740-1760 published in M. Seutter's Atlas novus. #HarvardLibrary High-res: https://t.co/c0TSqE6Yr7 pic.twitter.com/USEGdBaEuU
— HarvardMapCollection (@HarvardMapColl) January 14, 2022
Cartographie(s) numérique(s)
Waldseemüllerkarte: Wie zwei Kartografen den amerikanischen Kontinent erfanden
Ausstellungsportal Gotha präsentiert digitale Ausstellungen zu den Sammlungen der Forschungsbibliothek Gotha
https://ausstellungen.thulb.uni-jena.de/start/
„Karten Wissen Meer: Globalisierung vom Wasser aus“ müsste eigentlich schon online sein.
Ein umstrittenes Hexenballett im Harz
Die drei niedersächsischen Landesbibliotheken betreiben neuerdings ein gemeinsames Blog (es heißt das Blog!) zum Thema Karten. Ein Beitrag widmet sich einer kuriosen Vogelschauansicht des Brocken 1749:
Frühe Karten Pommerns
Eine alte Arbeit von 1926 ist online:
http://digitale-bibliothek-mv.de/viewer/resolver?urn=urn:nbn:de:gbv:9-g-5195827
Karten und Pläne aus der Militärbibliothek der Landesbibliothek Oldenburg
Digitalisierte Karten des Kreisarchivs des Ostalbkreises
Crowdsourcing: 79 % der Karten des Staatsarchivs Zürich sind georeferenziert
Karte: Jüdische Siedlungen in Bayern 1500 – 1820
http://www.ku.de/juedische-geschichte
Literaturtitel sind nicht verlinkt, Online-Nachweise werden nicht gegeben.
Analysis unlocks secret of the Vinland Map — it’s a fake
Weltkarten und Weltanschauungen
Das Buch von Juli Mia Stirnemann 2018 gibt es Open Access:
Lost Places erkunden dank geheimer Google-Karte
Tolle Karte aller Hansestädte?
https://blog.pommerscher-greif.de/geschichte-tradition-und-literatur-zur-hanse/
Wie kann man auf die Idee kommen, eine nicht zoombare, wohl aber käuflich zu erwerbende Karte zu bewerben?
Historische Karten zur Großregion Saar-Lor-Lux bei Wikimedia Commons
Auf das hier bereits gemeldete löbliche Angebot des Landesarchivs Saarbrücken macht nun auch aufmerksam:
Historische Karten für Commons. Ein Beitrag des Landesarchivs Saarbrücken zur Internationalen Archivwoche 2021
Eine sehr kurze Geschichte der Karten
Archivierung kommunaler Geodaten
Hinweis auf eine Abschlussarbeit im berufsbegleitenden Master #Archivwissenschaft an der @FHPotsdam zum Thema "Die Archivierung kommunaler #Geodaten am Beispiel des Stadtarchivs Cuxhaven" von Friedhelm Gleiß: https://t.co/iebh4fEYDq
— Julia Hennig (@JuliaHennig11) May 25, 2021