https://www.siwiarchiv.de/kein-buch-mit-sieben-siegeln/
#sphragistik
Siegelumschriften konnten offenbar nicht entziffert werden.
https://www.siwiarchiv.de/kein-buch-mit-sieben-siegeln/
#sphragistik
Siegelumschriften konnten offenbar nicht entziffert werden.
AKW teilt mir eine Ergänzung zu den Archivalia-Beiträgen zu Schreibmaschinen mit:
Wichary, Marcin. Shift Happens: a book about Keyboards: tells the story of keyboards like no book ever before, covering 150 years from the early typewriters to the pixellated keyboards in our pockets.
https://shifthappens.site
mit simulierter Schreibmaschine:
https://shifthappens.site/typewriter/
https://www.e-manuscripta.ch/id/4190028 (DOI geht nicht)
Vgl. https://handschriftencensus.de/24889
Wenn der Schablonenherold “in der Art der Nachahmer des Meisters des Hausbuchs” (Stähelin) gestaltet ist, trifft die Datierung “um 1490” sicher eher zu als “2. Hälfte 15. Jahrhundert”!
Die Navigation im Digitalisat ist gewohnt quälend.
#heraldik
Beeindruckendes Original. 10m lange Rolle mit Stichen zum Tod von August v Sachsen 1586.
Natürlich auch digitalisiert: https://t.co/CcXIR3hx8H pic.twitter.com/53zVL1EJ17— P M (@enlightenedpm) June 15, 2023
DIO 7 ist eine neue Originalveröffentlichung (von Anna Weissmüller) auf inschriften.net und dokumentiert 73 Inschriften:
#epigraphik #histmonast
https://texte.volare.vorarlberg.at/
Wieso der Tiroler Wappen-Schlüssel nur unvollständig digitalisiert wurde, erfährt man nicht.
#heraldik
https://www.jurpc.de/jurpc/show?id=20230080
#palaeographie
Die letzten Meldungen dazu stehen derzeit oben auf der Trefferliste
https://archivalia.hypotheses.org/171334
Nachdem Jonathan Green für OCR4all plädiert hatte, meldete sich Lajos Adamik zu Wort und empfahl die OCR von Google Docs. Ich habe dann Google mit mehreren öffentlichen Transkribus-Modellen verglichen. Dann wies ich auf die Demoinstanz des DFG-Viewers mit OCR-On-Demand Funktion der Universitätsbibliothek Mannheim hin. Vorgestern hat in seinem Blog Green seine Entscheidung für OCR4all gegen Google bekräftigt, ohne auf die weiteren Vorschläge einzugehen. Heute präsentierte Stefan Weil in einem Kommentar ein eindrucksvolles Ergebnis zu meinem Cosmographia-Test, wobei er das generische Modell “german_print” der UB Mannheim in Kombination mit dem Modell “ubma_segmentation” mit eScriptorium zugrunde legte:
https://ocr-bw.bib.uni-mannheim.de/escriptorium/
Es bleibt spannend …
http://researchfragments.blogspot.com/2023/05/ocr4all-is-better-than-google.html
“OCR4all is better than Google OCR for early modern printed books.
Klaus Graf pointed me to a suggestion from Lajos Adamik on using Google Docs for OCR. It’s a great idea – Google is fast and fairly accurate. For some projects I’d definitely use it.
But not for most early printed books.”
https://didip.hypotheses.org/1595
#urkundenlehre
Write and Travel
Die Deutsche Bundesbahn hatte Schreibabteile und beschäftigte Zugsekretärinnen.@kyrapalberg|s spannender Fund in Josef Redings Nachlass: https://t.co/WdYHM8Vogy pic.twitter.com/jxWqIERscR— iuditha balint (@iuditha_balint) May 30, 2023
https://womensbhdb.web.illinois.edu/
#buchgeschichte
https://www.adfontes.uzh.ch/387000/training/RI/
#urkundenlehre
https://kaiserin.hypotheses.org/2069
Wir waren definitiv nicht schneller als wir es mit einer rein „menschlichen“ Transkription gewesen wären
#palaeographie
Otto Vervaart bespricht “Oud schrift voor beginners. Een inleiding tot de paleografie”:
https://rechtsgeschiedenis.wordpress.com/2023/05/01/a-starters-guide-to-old-scripts-in-belgium/
#palaeographie
Es muss immer wieder hervorgehoben werden, dass Transkribus nicht konkurrenzlos ist. Das KNAW Humanities Cluster in Amsterdam stellt die Transkriptionssoftware Loghi ab sofort als Open Source zur Verfügung.
#palaeographie
https://blog.digithek.ch/transkribus-vergleichstest/
Das Ergebnis überzeugt mich nicht.
#palaeographie
Nach den Niederlanden nun auch Deutschland:
Hopping in just after #Easter is our new #GermanGiant AI model for #German handwriting 🐰 Not to be confused with the rare breed of domestic rabbit, this multi-purpose model was trained on a whopping 15.6 million words from the 16th to the 21st century.https://t.co/6RFRvFHRWf
— Transkribus (@Transkribus) April 11, 2023
Da die rechte Maustaste deaktiviert ist, habe ich einen Screenshot von
https://www.digitale-bibliothek-mv.de/viewer/image/PPNUAG-HGW_obj_5442087/1/
angefertigt und hochgeladen. Ergebnis keine 10 Sekunden später:
“1586.
Innser fründtliche daenste befhen, frantfeste hochge
larte Achipare unnd fürsichtere gunstige hern unnd güten
freunde E E vnnd S. thun etze hanzleh hinmelden
das wye Anno 84 Herr Jarbi dietiges eheren
Vostens zum Gelleg solge gedechenus nachgelassenen Eem
rem fürmünder vonn eynen Erbem Rache zu Saiken
fürerdenet werdenn, welcher henndtr gütterr, ehr unnd zur
rige zu fürmundt erweldt, des darann tags noch alse
künig ihrer mütter, vnn unt freüwenn einngenommen
vnngeechtet, das Hanmen Rite auff Nerrstedt huchmeister
der Kunde Müttr Bruder, schifftlichenn gepdenn, das di
güter in leyseim güte laue fürest zumunderen, in
hestenn zummerschlassenn, diselbenn zimmer seegelen vnnd inn die
zinrhenn, bis dem hinderin fünmunden gesazt werden.
benden zuselzenn) Wie undt dennselbigen günteren
ist velgenngenn ist bede Ihm Hinck bezenndt, deselbig
wirdt es auch zugelegene Zeit woll zustreffenn wissen.
Ist aber nach hünhen tagenn auff Barcholomai wie die
Josann dannach ime die hinhenn gesezt wordenn, vonn den
Gledeann, Lumwennd, disch unnd tffeltücherenn liefen
ring gescheenn, welche Fleider, Linwandt disch vnnd
Affeltithe, wie dann auch die Bücher so im eine ander
Pestern gelehr, zu welcher ggedacht
die schlichhell”
Trainierte Transkribus-Transkription des Angebots:
“1586.
Vnsere freundtliche diennste befhor, Erenntfeste hochge
larte Achtpare vnnd fursichtige gunstige Hern vnnd guten
freunde, EE vnnd G. thün wyr kürzlich fürmelden
das wir Anno 84 Hern Jacobi Dietriches ethwan
Pastoris zum Goltberg seliger gedechtnus nachgelassenen kinndt
ern Fürmünder vonn eynem Erbarn Racht zu Parchim
fürordenet wordenn welcher kinnder gütter ehe vnnd zuuor
wyr zü fürmünder erwelet, des drittenn tages nach abster
bünng Ihrer Mutter, vonn einer fraüwenn eingenommen
vungeachtet, das Harman Ribe auff Newstedt Küchmeister
der Kinder Mütter Brüder, schrifftlichenn gepetenn, das die
güttere in beyseinn gütter leüde fürerst zü inüentiren, in
kastenn züüorschliessenn, dieselbenn zuuorsiegelen vnnd in die
kirchenn, biß denn kinndernn fürmünder gesetzt werden
konntenn, zusetzen, Wie midt dennselbigen güeteren
ist vmbganngenn ist Godt Ihm Himel bekanndt, deselbige
wirdt es auch zü gelegener Zeit woll zü straffenn wissen.
Ist aber nach fürtzenn tagenn aüff Bartholomej wie die
kastenn, darnach inn die kirchenn gesetzet wordenn, vonn den
Kleiderenn, Linewanndt, disch vnnd taffeltucherenn liefe
rung gescheenn, Welche Kleider, Linewandt disch vnnd
taffel tücher, wie dann aüch die Bücher so inn einer ander
Kastenn gelecht, zu welcher obgedachte fraüwe die schlussell”
Etwas bessere Ergebnisse als Giant I liefert Emporer I:
“1586.
Vnnser fründtliche dinnste befher, Erennthesse Hochge-
larte Achtpare unnd fürsühter günstigen hern unnd güten
freündt eE unnd b hun hutlih zimlden
das wyr anno 846 jarbi delihes gehwen
Pstins zum Seklag selger gedechnus nachgelassen n
ee fünmünder vonn eynem erber rache zu Par
füredenet werdenn, welcher kinnder gütter, ehr unnd zug
wyr zu fürmünder erwellt, des dittenn tages noch abser
bünng ihrer mütter, vonn untr fraüwenn einngenommen,
unngeachtet, das Harmen Rite auff Newstedt küchmeister
der kunder mütter bruder schüfftlichenn gepetenn, das di
güttere in beyseine gütter leiden fürerst zu innenhren in
fastenn züvorschlussenn, dieselbenn zümor seyelen unnd im die
hüchenn, biss dem kindernn fürmünden geseze werden.
hondran zuselzenn) ir undt dennselligen guiteren
ist umbganngenn ist bid ihm himel behanndt, der selbige
widt es auch zugelegene zeit woll zustroffenn wissen.
Ist aber nach hürtzenn togenn auff Barcholomi wir die
hassann darnoch in die züchenn gesezt werdenn, vonn den
fleiderenn, Linewenndt disch unnd ueffel tücherenn liefen
nung gescheenn, wilche kleider, Linwandt disch unnd
uffeltichen, wie dann auch die bücher so inn erner ander
kastenn gelehr, zu welcher olgedacht
die schlussen”
Dagegen ist bei einem Bismarck-Brief Giant I besser als Emporer I (aber längst nicht wirklich brauchbar).
#palaeographie
https://readcoop.eu/model/the-dutchess-i/
The Dutchess I. steht für jeden frei zur Verfügung, der frühneuzeitliche handschriftliche Texte entziffern lassen möchte.
Getestet habe ich es mit einer Utrechter Notariatsurkunde von 1779 und bitte die geneigte Leserschaft, das Ergebnis zu benoten.
Keine gute Qualität bietet das Tool bei niederländischen gedruckten Texten (Beispiel), unbrauchbar ist es bei deutschsprachigen handschriftlichen Texten (Beispiel: “Jasot Frinerliche Dannse Bespor, Framtsist Hoclge
laete chipae vnne fuisichiie qunsige han van de guten …”)
#palaeographie
6.4.2023 HC schickte mir die folgenden Links:
“Stimmen die Zeichen, die Symbole nicht, hat das Gemeinwesen ein Identifikationsproblem. Für den
Staat ist das ein existentielles Problem.” Hartmann
https://www.ifz-muenchen.de/heftarchiv/2008_3_5_hartmann.pdf
https://hlz.hessen.de/themen/detailansicht/zum-40todestag-von-sigmund-von-weech/
https://de.wikipedia.org/wiki/Sigmund_von_Weech
https://www.bavarikon.de/object/bav:BSB-BAR-0000000000189571 v. Weech mit W. Gurlitt
#heraldik
Die kleine Münzsammlung kann man aufgrund der NC-Lizenz vergessen:
https://archive.org/details/valley-of-coins?&sort=date
#numismatik
Andrea Althaus, Linde Apel, Oral History, Version: 1.0, in: Docupedia-Zeitgeschichte, 28.03.2023
http://docupedia.de/zg/Althaus_apel_oral_history_v1_de_2023