https://www.lto.de/recht/feuilleton/f/rechtsgeschichte-wunder-vor-gericht-magie-aberglaube
#rechtsgeschichte
https://doi.org/10.6094/UNIFR/251654
Ohne OCR und Metadaten für die einzelnen Gedichte.
https://www.newyorker.com/magazine/2024/11/11/the-brothers-grimm-a-biography-ann-schmiesing-book-review stellt die neue Biographie der Brüder Grimm von Ann Schmiesing vor.
#erzählforschung
Pyta, Wolfram, „Hitler, Adolf“ in: NDB-online, veröffentlicht am 01.07.2024, URL: https://www.deutsche-biographie.de/118551655.html#dbocontent
Sapienti sat.
“Hagen – Im Tal der Nibelungen will gerne Herr der Ringe oder Game of Thrones sein. Zumindest visuell gelingt das durch aufwendig gestaltete Kulissen und recht eindrucksvolle Kostüme ganz gut. Für einen deutschen Film halt. Getrübt wird der mittelalterliche Fantasy-Spaß dadurch, dass man scheinbar vergessen hat, die Charaktere abseits von Hagen und Siegfried mit Persönlichkeit oder Substanz auszustatten – besonders bei den wesentlichen Frauenfiguren Kriemhild und Brunhild fehlt das. Dadurch ist die bildgewaltige Schlachterei in Hagen am Ende nur ein recht blutleerer Einheitsbrei.”
#heldensage
By © RVR, 2020, dl-de/by-2-0 – https://www.3d.ruhr/#/legend, dl-de/by-2-0, Link
Auf dem Luftbild von Hagen erkennt man deutlich das Tal der Nibelungen.
“Der Landesbeamte arbeite bereits seit über zwanzig Jahren für die GDKE, habe hauptsächlich in Koblenz gewirkt, teilte das Innenministerium mit, zu dem die GDKE gehört. In der Gegend hatte der Mann Sensationsfunde präsentiert, unter anderem einen über 5.000 Jahre alten Schädel, der in Ausstellungen zu sehen war. […] Nun stellt sich heraus: Das Alter war offenbar erfunden, mehrere Funde sollen deutlich jünger sein als behauptet, so die GDKE. Mindestens 21 gefundene Schädel oder Schädelfragmente stammten demnach nicht aus vorchristlicher Zeit, sondern aus dem Mittelalter oder sogar erst aus der Neuzeit.”
Fälschungen in Archivalia: https://archivalia.hypotheses.org/9580
15.10.2024 https://archaeologik.blogspot.com/2024/10/wieder-mal-ein-skandal-in-der.html
Generalinterview: https://lisa.gerda-henkel-stiftung.de/turmkugeln_episode6
https://www.academia.edu/124596060/
#geschichtswissenschaft #erzählforschung
Die folgende Rezension erschien in: STADION. Internationale Zeitschrift für Geschichte des Sports 47 (2023), S. 130-132
Jean-Dominique Delle Luche, Des amitiés ciblées: Concours de tir et diplomatie urbaine dans le Saint-Empire, XVe–XVIe siècle (Studies in European Urban History [1100–1800], 51), Turnhout: Brepols, 2021, Hardcover, 382 Seiten, 30 überwiegend schwarz-weiße Abbildungen, 18,5 x 26,3 cm, ISBN 978-2-503-59017-2, € 96,00.
Am 20. Juni 1576 ruderten gut 50 Zürcher Bürger nach Straßburg, wo sie noch
am gleichen Tag ankamen und einen noch warmen Topf Hirsebrei als Gastgeschenk
präsentieren konnten. Ihr Ziel war das Straßburger Schützenfest. Im folgenden
Jahr feierte einer der bedeutendsten deutschen Dichter des 16. Jahrhunderts,
Johann Fischart, diese Tat mit seinem Lobspruch „Das Glückhafft Schiff
von Zürich“. Der Besuch sollte, so der Literaturwissenschaftler Wilhelm Kühlmann,
„Erinnerungen an die noch aus den Burgunderkriegen stammende Städtefreundschaft
wecken“ und „als Demonstration nachbarschaftlicher Hilfsbereitschaft
verstanden werden“.[9, sic!] Zur Erinnerungskultur dieses Ereignisses zählt nicht
nur ein 1884 in Straßburg errichteter Brunnen (216, 225),[10] sondern auch ein
kostbarer zeitgenössischer Pokal, der mit Inschriften und Gedenkpfennigen an
den Besuch erinnerte. Er ist auf der letzten Seite des zu besprechenden Buches
abgebildet, schwarz-weiß, die Vorlage auf Wikimedia Commons[11] ist farbig.
Auf solche Städtefreundschaften zielt das Wortspiel des Titels („amitiés
ciblées“). Das Buch geht auf eine 2015 eingereichte, von Pierre Monnet (École
des Hautes Études en Sciences Sociales) angeregte Dissertation zurück, wobei
für den Druck vor allem der den Schützenfesten gewidmete zweite Teilband
berücksichtigt wurde. Ein Inhaltsverzeichnis der gesamten Arbeit ist online.[12]
Im ersten Teilband findet man wertvolle Mitteilungen unter anderem zum
[Anmerkungen]
9 Wilhelm Kühlmann und Walter Ernst Schäfer, Literatur im Elsaß von Fischart bis
Moscherosch: Gesammelte Studien, Tübingen: Max Niemeyer, 2001, 10.
10 „Fontaine des Zurichois,“ Wikipédia, https://fr.wikipedia.org/w/index.php?title=Fontaine_des_Zurichois&oldid=197784497; „Hirsebreifahrt,“ Wikipedia, https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Hirsebreifahrt&oldid=226496394.
11 „Category:Hirsebreifahrt,“ Wikimedia Commons, https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Hirsebreifahrt.
12 „Table des matières de la thèse / PhD Summary / Inhaltsverzeichnis der Dissertation,“
academia.edu, https://www.academia.edu/19884879/. Dem Autor habe ich für die
Überlassung einer elektronischen Fassung der Version von 2015 zu danken.
[S. 131] städtischen Wehrwesen, zu den Schützengesellschaften und -bruderschaften, zur
Konkurrenz von Armbrust und Büchse und zu den Schützenhäusern.
Hoffentlich findet der Autor Zeit, die fehlenden Teile nicht nur in Aufsätzen
zu bearbeiten (einiges ist so bereits gedruckt worden), sondern eine deutschsprachige
Gesamtdarstellung zum Schützenwesen des 15. und 16. Jahrhunderts
vorzulegen. Denn Publikationen auf Französisch tun sich schwer rezipiert zu
werden, wie die Verbreitung des vorliegenden Werks in deutschen wissenschaftlichen
Bibliotheken zeigt. Nach Ausweis des Karlsruher Virtuellen Katalogs
ist es nur unzulänglich vertreten. Wäre es Open Access publiziert worden,
bestünde die Möglichkeit, mit den immer besser werdenden Übersetzungs-Tools
die Sichtbarkeit der Ergebnisse deutlich zu erhöhen.
Die Arbeit ist sowohl dem Ansatz der vergleichenden Städtegeschichte verpflichtet
als auch der Sportgeschichte und überzeugt durch ihre breite Kenntnis
der Forschungsliteratur und der Primärquellen auf beiden Gebieten. Besucht
wurden vor allem Stadt- und Staatsarchive im Elsass, in Südwestdeutschland,
Bayerisch Schwaben und Franken. Diese boten eine Fülle von bislang meist
nicht beachteten Archivalien, deren Auswertung das Buch zu einem quellennahen
Grundlagenwerk werden lässt.
Gebändigt wird der Stoff in sechs Kapiteln, die mit jeweils einem Verb charakterisiert
werden können. Im ersten Kapitel („organiser“) geht es um die
Planungen, um abgesagte Wettschießen oder ihre Platzierung im Jahr. Nicht
nur in diesem Kapitel fällt einiges Licht auch auf die politische Geschichte. Bei
der Erforschung der regionalen Identität sollten die Ausführungen zum „Landkleinod“
von Franken (62–67) nicht übersehen werden. In diesem Abschnitt
wäre eine Karte wünschenswert gewesen.
Im Mittelpunkt des zweiten Kapitels („inviter“) stehen die zahlreich erhaltenen
Einladungsschreiben („Schützenbriefe“), die früh auch im Buchdruck
vervielfältigt wurden. Festlicher Empfang und Abschied der Gäste, ihre Unterbringung
und Verpflegung werden im dritten Kapitel („accueillir“) dargestellt.
Sporthistorisch mit am spannendsten sind die Resultate des vierten Kapitels
(„concourir“), in dem es um die Abhaltung der Schießwettkämpfe geht. Zum
Festprogramm gehörten Vergnügungen und Spiele, die das Thema des fünften
Kapitels („jouer“) bilden. Für die Sportgeschichte wichtig ist der Abschnitt
über Rennen zu Fuß oder zu Pferd (200–204). Häufig wurden auch Lotterien
(„Glückshafen“) veranstaltet (212–14).
Die von der Forschung bisher kaum in den Blick genommene Frage nach der
vormodernen Erinnerungskultur des Sports wirft das letzte Kapitel („immortaliser“)
auf. Wie andere Feste jener Zeit wurden die von auswärtigen Schützen
besuchten Wettkämpfe in verschiedenen schriftlichen und nicht-schriftlichen
Erinnerungsmedien dem „ewigen Gedächtnis“ überantwortet. Ein Vergleich mit
[S. 132] den Aufzeichnungen über Turniere und Jagden[13] wäre lohnend gewesen. Im
ältesten bekannten Pritschenmeisterspruch, gewidmet dem Augsburger Schießen
von 1509, formulierte der Schwäbisch Haller Handwerkerliterat Hans
Wertmann (auch Wortmann, Frank, Glaser): „Wirtt dz niht in ain Cronickh
geschribn / so gönnt man den von augspurg nit ehr“ (Motto, 217). Es ging also
auch um die Verewigung von Ehre, die sich Teilnehmer und ihre Städte teilen
konnten. Die Aufzeichnungen der Schießregister lassen sich daher mit Birgit
Studt als „Register der Ehre“ verstehen.[14]
Zu den Medien zählt (neben den 224–27 behandelten Gedenkmünzen und
Medaillen) die kaum beachtete Gelegenheitsliteratur der Pritschenmeister. Auch
der Anhang (275–77) enthält eine Aufstellung über die Lebensstationen des
Leonhard Flexel, Sohn eines Herolds und Autor vieler, überwiegend handschriftlich
verbreiteter Beschreibungen von Schützenfesten. Es ist daher zu
bedauern, dass er nur in einem allzu knappen Abschnitt (244) gewürdigt wird.
Man muss Näheres in einem in Deutschland schwer erreichbaren Aufsatz nachlesen. [15]
Es darf angemerkt werden, dass die Erinnerungskultur des Schützenwesens
nicht mit der Erinnerungskultur der Schützenfeste zusammenfällt. Memorialaspekte
gibt es auch bei den Schützenhäusern, wobei an Inschriften oder –
vor allem in der Schweiz – wappengeschmückte Kabinettsscheiben, die ja zu
einer „Erinnerungskultur des Bauens“ gehören, zu denken ist. Ebenso verdienen
Stiftungen von Schützenkleinoden und Pokalen, wie sie anlässlich der oben
erwähnten denkwürdigen Hirsebreifahrt von 1576 erfolgten, Beachtung.
Vielleicht hätte das Spannungsverhältnis zwischen der (Städte-)Freundschaft
und der auch im Agon sichtbaren Konkurrenz der Städte vom Autor prägnanter
herausgearbeitet und in größere Zusammenhänge eingeordnet werden sollen.
Dies und der Umstand, dass man dem Band mehr Farbabbildungen und
neben dem Namensregister auch ein Sachregister gewünscht hätte, schmälert
aber nicht die große Leistung des Autors, von der Sportgeschichte wie Kulturgeschichte
gleichermaßen profitieren können.
Klaus Graf – RWTH Aachen, Germany – klausgraf@gmail.com
13 Klaus Graf, „Jagd und Erinnerungskultur,“ 15. Juli 2001, Kommentar zu Michael
Herdick, Rezension zu: Die Jagd der Eliten in den Erinnerungskulturen von der Antike
bis in die frühe Neuzeit, hrsg. von Wolfram Martini (Göttingen: Vandenhoeck &
Ruprecht, 2000), H-Soz-Kult, 19. Juni 2001, https://www.hsozkult.de/publicationreview/id/reb-2548.
14 Birgit Studt, „Register der Ehre: Formen heraldischer und zeremonialer Kommunikation
im späteren Mittelalter,“ in: Adel und Königtum im mittelalterlichen Schwaben:
Festschrift für Thomas Zotz zum 65. Geburtstag, hrsg. von Andreas Bihrer, Mathias
Kälble und Heinz Krieg (Stuttgart: Kohlhammer, 2009), 375–92.
15 Jean-Dominique Delle Luche, „Les ‚maitres de la batte‘: Poésie de circonstance et
concours de tir dans le Saint-Empire au XVIe siècle,“ in: La plume et le Calame: Entre
Orient et Occident, les métiers de l’écrit à la marge, hrsg. von Isabelle Bretthauer, Anna
Caiozzo und François Rivière (Valenciennes: Presses universitaires de Valenciennes,
2020), 93–120.
***
Inhaltsverzeichnis des Buchs: BVB
Rezension von Klaus Oschema in der ZWLG: https://doi.org/10.53458/zwlg.v82i.6760
Danke an WHD.
Inka Bause: “Wir alle sind verunsichert und ängstlich und nicht mehr so reich und unbeschwert wie früher. Daraus wird vielleicht endlich nach 35 Jahren: Wir sind ein Volk, und wir merken, dass wir viele Gemeinsamkeiten haben. Dass nämlich nichts so wichtig ist wie Gesundheit, ein bezahlbares, sicheres, warmes Zuhause, genug zu essen, eine Arbeit, von der man leben kann, und Frieden. Und das alles, bis auf die Freiheit, hatten wir in der DDR.”
Die Ausgabe von Sylvia Weigelt 2007 ist nun Open Access:
https://doi.org/10.1515/9783050087078
Dies gilt auch für weitere knapp 20 Bände der Reihe: Deutsche Texte des Mittelalters.
Also Zustimmung zu Gerd Schwerhoff: https://kliotop.hypotheses.org/1813