https://hiltibold.blogspot.com/2023/01/die-grote-historische-waffensammlung.html
Kategorie: Fotoueberlieferung
Fotos von Kunst im öffentlichen Raum (vor allem USA)
https://www.publicartarchive.org/ – keine Nachnutzung erlaubt.
Streit um das Fotoarchiv der jüdischen Familie Mittelmann (Leipzig) beigelegt
Fotos und Veröffentlichungen aus dem Rhein-Museum-Koblenz online
The Role of Photographs in the Fight against Forgeries in the Early Twentieth Century
Fotostrecke: Historic Photographer of the Year 2022
Kevelaerer Fotothek mit üblem Wasserzeichen
Auch sonst kaum brauchbar:
Via
https://rp-online.de/nrw/staedte/kevelaer/kevelaer-das-stadtarchiv-ist-jetzt-digital_aid-80288807
Bildarchiv der Dachstiftung Diakonie online
What are photographs ‘doing’ in museums?
Open Access book: https://www.uclpress.co.uk/products/192312
Deutsches Fotoinstitut geht nach Düsseldorf, nicht nach Essen
Fotos aus dem Zentralinstitut für Kunstgeschichte online
75 Jahre – 75.000 Fotografien! #ZI75 🥳
📷Zum 75-jährigen Bestehen des @zimuenchen sind seit heute insgesamt 75.000 historische Fotos aus unserer Photothek auf Google Arts & Culture @googlearts freigeschaltet.
ℹ️https://t.co/kGIaw2CdKl#ZentralinstitutfürKunstgeschichte @GoogleDE— Zentralinstitut für Kunstgeschichte (@zimuenchen) October 26, 2022
Top 15 Most Instagrammable Castle in Europe
Bilder von Queen Elizabeth II. aus dem Archiv von National Geographic
Limerick Castles Database
Ältestes Farbfoto von Eppstein stammt aus dem Jahr 1904
Web-Archiv „APPLAUSE“ bietet historische Himmelsaufnahmen
“Indian archives – places capable of turning even the healthiest person into an asthmatic”. Orhan Pamuk on Dayanita Singh’s photos of India’s disintegrating archives
Historische Fotografien von China
https://blog.digithek.ch/historische-fotografien-von-china/
Da setze ich noch eins drauf:
https://loewentheilcollection.com/ (Navigationsprobleme in mehreren Browsern!)
Geklotzt, nicht gekleckert: Über 350.000 Bilder aus drei Fotografennachlässen
https://www.landesarchiv-bw.de/de/aktuelles/nachrichten/74189
Die Online-Stellung ist teilweise offenbar noch nicht realisiert.
Wie arbeitet ein Fotoarchiv?
CC-Search heißt jetzt Openverse
Neuer Sammelband über Bildarchive online kostenlos einsehbar
Niederlande: Pressefotos und Zeitungen mittels KI verknüpft
Gute Satellitenbilder-Quellen
Erkennen manipulierter Fotos
Kolorierungs- und “Verbesserungs”-Technologie von MyHeritage nimmt sich Kaiserfotos vor
Nicht verfügbar
Endangered archives der British Library mit Copyfraud
https://blogs.bl.uk/endangeredarchives/2022/01/new-online-december-2021.html
Die NC-Lizenz für Public-Domain-Materialien ist inakzeptabel.
39 Fotos aus dem Staatsarchiv Zürich (1980)
https://ba.e-pics.ethz.ch/main/galleryview/qsr=Com_L29-0270%20
Via
https://blog.digithek.ch/bilder-aus-dem-staatsarchiv-zuerich-1980/
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: Lüthy, Patrick / Com_L29-0270-0001-0016 / CC BY-SA 4.0
Bewertung von Fotobeständen
Schwerpunkt im Archivar 2021/4:
https://www.archive.nrw.de/sites/default/files/media/files/archivar_4_21.pdf