Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Die wichtigsten Findbuchdatenbanken in Deutschland – Gesamtübersicht

Am 19. Juni 2011 begann ich mit der nach Bundesländern geordneten Zusammenstellung der im Internet kostenfrei einsehbaren Findmitteldatenbanken und Online-Findmittel in Deutschland:

http://archiv.twoday.net/stories/29744207 (Baden-Württemberg)

Alle Beiträge wurden in der Rubrik “Erschließung” veröffentlicht:

http://archiv.twoday.net/topics/Erschlie%C3%9Fung

Obwohl mit dem BAM-Portal http://www.bam-portal.de ein Ansatzpunkt existiert, sieht es bei archivübergreifenden Metasuchen in Deutschland außerordentlich schlecht aus. Zu anderen Staaten siehe meine Übersicht archivischer Metasuchen:

http://archiv.twoday.net/stories/6424341

Der Sinn der folgenden Zusammenstellung, Kumulation der einzelnen Beiträge (wobei diese zusätzliche Informationen und Kommentare enthalten können) liegt auf der Hand: Es soll ein aktueller Überblick über den Stand der Erschließung, soweit sie sich in Online-Datenbanken und Findmittel-Präsentationen ausdrückt, gegeben werden, und NutzerInnen, die archivübergreifend recherchieren, sollen eine möglichst übersichtliche Liste der vorhandenen Online-Angebote erhalten.

Ergänzungen sind natürlich willkommen.

Eine komplette Liste aller vorhandenen Findmitteldatenbanken und Online-Findbücher ist bewusst nicht angestrebt, um die Liste überschaubar zu halten. Neben den staatlichen Archiven wurden auch die wichtigsten Stadtarchive berücksichtigt, nicht jedoch die Kreisarchive und die Universitätsarchive. Aufgenommen wurden regionale Wirtschaftsarchive und Kirchenarchive auf Bistums- und Landeskirchenebene (sowie das Zentralarchiv zur Erforschung der Geschichte der Juden in Deutschland). Alle weiteren Archivsparten wurden ignoriert, was insbesondere im Fall der Parteiarchive natürlich nicht ganz unproblematisch ist.

Bei den Stadtarchiven wurden außer den Archiven der Großstädte auch die Archive von Städten mit besonderer historischer Bedeutung berücksichtigt. Dass hier manche Lücke klaffen mag, sei zugegeben. Allerdings haben Stadtarchive bislang nur sehr spärlich Findmittel im Internet zugänglich gemacht.

Insgesamt kann man die Lage nur als desolat bezeichnen. Es ist nur ein sehr kleiner Teil der archivisch erschlossenen Bestände deutscher Archive auf Findmittelebene im Netz, und es fehlt an archivübergreifenden Metasuchen, auch wenn in einzelnen Ländern solche existieren. Mecklenburg-Vorpommern und Nordrhein-Westfalen sind hier am weitesten fortgeschritten. (Schlusslichter sind Brandenburg und Sachsen-Anhalt, dessen staatlichen Archive bislang gar keine Online-Findmittel anbieten.) Um so bedauerlicher ist es, dass beide Angebote – Archive in NRW und ARIADNE – nicht im BAM-Portal vertreten sind.

Dass es zwar in Österreich eine Metasuche für die Datenbanken von http://Findbuch.net der Firma Augias gibt http://www.archivnet.at, nicht aber in Deutschland, wirft ein bezeichnendes Licht auf dieses Wirtschaftsunternehmen.

Im folgenden werden zunächst archivübergreifende und Angebote staatlicher Archive (mit Links zur jeweiligen Archivalia-Landesliste) aufgelistet (I), sodann Stadtarchive (II), Kirchenarchive (III) und Wirtschaftsarchive (IV), jeweils geordnet nach dem Alphabet der Sitze.

I. Archivübergreifende und Angebote staatlicher Archive

BAM-Portal
http://www.bam-portal.de

Bundesarchiv (Koblenz und weitere Standorte)
http://startext.net-build.de:8080/barch/MidosaSEARCH/search.htm
Vertreten im BAM-Portal und im Archivportal Europa
Siehe http://archiv.twoday.net/stories/29743792

Bundesbeauftragter für die Stasi-Unterlagen (BStU), Archive in Berlin und anderen Standorten
http://www.bstu.bund.de/DE/Archive/Findmittel/_node.html
Suche über Findmittel-PDFs

Findbuchportal von AUGIAS-Data
http://www.findbuch.net
Keine Metasuche, aber mit Nachweis hier nicht berücksichtigter weiterer Findbuchdatenbanken insbesondere von Kreisarchiven

Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz
[ http://archivdatenbank.gsta.spk-berlin.de ]
http://www.gsta.pk.findbuch.net

BADEN-WÜRTTEMBERG

Landesliste
http://archiv.twoday.net/stories/29744207

Landesarchiv
https://www2.landesarchiv-bw.de/ofs21/suche
Im BAM-Portal vertreten

BAYERN

Landesliste
http://archiv.twoday.net/stories/31635338

Staatliche Archive in Bayern
http://www.gda.bayern.de
Findmitteldatenbank und PDFs

BERLIN

Landesliste
http://archiv.twoday.net/stories/29744920

Landesarchiv Berlin
http://www.landesarchiv-berlin.de/php-bestand
Beständeübersicht mit verlinkten Online-Findbüchern, keine Gesamtübersicht dieser

BRANDENBURG

Landesliste siehe Berlin (keine Einträge)

BREMEN

Landesliste
http://archiv.twoday.net/stories/29744238

Staatsarchiv Bremen
http://www.staatsarchiv-bremen.findbuch.net

HAMBURG

Landesliste
http://archiv.twoday.net/stories/29744238

Staatsarchiv Hamburg
PDFs
http://www.hamburg.de/online-findmittel/180314/online-findmittel-start.html

HESSEN

Landesliste
http://archiv.twoday.net/stories/31635241

Hessisches Archiv-Dokumentations- und Informationssystem (HADIS)
http://www.hadis.hessen.de
Vertreten im BAM-Portal
Es sind u.a. die Großstadtarchive Darmstadt und Kassel vertreten, das Diözesanarchiv Limburg und das Zentralarchiv der Ev. Kirche in Hessen und Nassau in Darmstadt.

MECKLENBURG-VORPOMMERN

Landesliste
http://archiv.twoday.net/stories/31635253

ARIADNE Archivverbund Mecklenburg-Vorpommern
http://ariadne.uni-greifswald.de
Außer dem Landeshauptarchiv Schwerin auch die historisch bedeutsamen Stadtarchive (Barth, Greifswald, Rostock, Schwerin, Stralsund, Waren und Wismar) und die Landeskirchenarchive der Pommerschen Evangelischen Kirche und in Schwerin.

NIEDERSACHSEN

Landesliste
http://archiv.twoday.net/stories/29747345

Archivportal Niedersachsen
http://archivportal.niedersachsen.de
Außer den Staatsarchiven u.a. die Großstadtarchive Göttingen, Hannover und Hildesheim, das Niedersächsische Wirtschaftsarchiv Braunschweig und das Landeskirchliche Archiv Hannover.

NORDRHEIN-WESTFALEN

Landesliste
http://archiv.twoday.net/stories/34626958

Archive in NRW
http://www.archive.nrw.de
Mit den Findmitteln des Landesarchivs, von Großstadtarchiven und Kirchenarchiven (Online-Findmittel liegen nur vor für: Historisches Archiv des Erzbistums Köln, Archiv der Evangelischen Kirche im Rheinland) und weiteren Archiven.

RHEINLAND-PFALZ

Landesliste
http://archiv.twoday.net/stories/29744752

Archivportal für den Südwesten
http://www.archivdatenbank.lha-rlp.de
Außer dem LHA Koblenz/LA Speyer auch das LA Saarbrücken und das Stadtarchiv Neuwied.

SAARLAND

Landesliste
http://archiv.twoday.net/stories/29744222

Landesarchiv des Saarlandes
Findbuchdatenbank im Rahmen des “Archivportals für den Südwesten”
http://www.bestaende-landesarchiv.saarland.de

SACHSEN

Landesliste
http://archiv.twoday.net/stories/31635282

Sächsisches Staatsarchiv
http://www.archiv.sachsen.de
Es existiert keine übergreifende Suche über die bei den jeweiligen Staatsarchiven eingestellten MIDOSA-Onlinefindbüchern!

SACHSEN-ANHALT

Landesliste
http://archiv.twoday.net/stories/31635291

SCHLESWIG-HOLSTEIN

Landesliste
http://archiv.twoday.net/stories/29744315

Landesarchiv
Unter
http://hup.sub.uni-hamburg.de/reihen/veroffentlichungen-des-landesarchivs-schleswig-holstein
sind sechs Bände (gedruckte) Findmittel einsehbar.

THÜRINGEN

Landesliste
http://archiv.twoday.net/stories/31635264

Archive in Thüringen
http://www.archive-in-thueringen.de
Mit Findmitteln der Staatsarchive und u.a. des Großstadtarchivs Erfurt. Anscheinend nur für Digitalisate nutzt das Staatsarchiv Gotha:
http://www.staatsarchiv-gotha.findbuch.net

II. Stadtarchive

Bamberg
http://www.archivdatenbank.bamberg.de/start.fau?prj=ifaust7

Braunschweig
http://www.stadtarchiv-braunschweig.findbuch.net

Flensburg
http://www.stadtarchiv-flensburg.findbuch.net

Frankfurt am Main
http://www.ifaust.de/isg

Freiburg im Breisgau
Im BAM-Portal vertreten
http://www.freiburg.de/servlet/PB/menu/1144179/index.html

Göttingen
Im Archivportal Niedersachsen vertreten
PDFs
http://www.stadtarchiv.goettingen.de/frames/fr_bestaende.htm

Halle an der Saale
https://secure3.halle.de/archiv/start.fau?prj=iinterarchiv

Heilbronn
http://heuss.stadtarchiv-heilbronn.de
Im BAM-Portal vertreten

Koblenz
PDFs
http://www.koblenz.de/stadtleben_kultur/stadtarchiv_bestaende.html

Köln
Außer den Online-Findbücher in Archive in NRW ist auf das Digitale Historische Archiv hinzuweisen:
http://www.historischesarchivkoeln.de/de

Lübeck
http://findbuch.luebeck.de

Mainz
http://online.mainz.de/ifaust/start.fau?prj=furafo
Im BAM-Portal vertreten

Mannheim
http://www.stadtarchiv.mannheim.de/findstar

Memmingen
PDFs
http://stadtarchiv.memmingen.de/788.html

Nürnberg
http://online-service.nuernberg.de/stadtarchiv/start.fau?prj=verzeichnungen

Oldenburg
http://www.oldenburg.de/stadtol/index.php?id=1041
Im BAM-Portal vertreten
PDFs

Reutlingen
Findmittel via BAM-Portal recherchierbar
http://www.bam-portal.de

Rostock
http://www.stadtarchiv-rostock.findbuch.net
Auch in ARIADNE.

Saarbrücken
http://scopearchiv.saarbruecken.de.

Stuttgart
http://www.stadtarchiv-stuttgart.findbuch.net

Ulm
PDFs
http://goo.gl/CVzjB = http://www.ulm.de

Worms
http://www.stadtarchiv-worms.findbuch.net

Würzburg
PDFs
http://www.wuerzburg.de/de/kultur-bildung/stadtarchiv/bestaendeundbenutzung/15921.Findmittel_online.html

III. Kirchenarchive

Bielefeld, Landeskirchliches Archiv der Evangelischen Kirche von Westfalen
http://www.ekvw.findbuch.net

Darmstadt, Zentralarchiv der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau
http://www.ekhn-zentralarchiv.findbuch.net

Heidelberg, Zentralarchiv zur Erforschung der Geschichte der Juden in Deutschland
http://www.uni-heidelberg.de/institute/sonst/aj/index.html
Diverse Online-Findmittel als HTML-Seiten

Kassel, Landeskirchliches Archiv
http://www.archiv-ekkw.findbuch.net

Kiel, Nordelbisches Kirchenarchiv
http://www.nek-archiv.findbuch.net

Speyer, Zentralarchiv der ev. Kirche der Pfalz
http://www.zentralarchiv-speyer.findbuch.net

IV. Wirtschaftsarchive

Liste der Wirtschaftsarchive mit Online-Recherchen in Deutschland:
http://archiv.twoday.net/stories/29744429

Köln, Rheinisch-Westfälisches Wirtschaftsarchiv
http://faust.ihk-koeln.de

München, Bayerisches Wirtschaftsarchiv
http://www.bwa.findbuch.net

Symbolbild Flussdelta

Die wichtigsten Findbuchdatenbanken – Nordrhein-Westfalen

Zu den Aufnahmekriterien siehe Baden-Württemberg
http://archiv.twoday.net/stories/29744207

Andere Bundesländer:
http://archiv.twoday.net/topics/Erschlie%C3%9Fung

Archive in NRW
http://www.archive.nrw.de
Mit den Findmitteln des Landesarchivs, von Großstadtarchiven und Kirchenarchiven (Online-Findmittel liegen nur vor für: Historisches Archiv des Erzbistums Köln, Archiv der Evangelischen Kirche im Rheinland) und weiteren Archiven.

Stadtarchive

Historisches Archiv der Stadt Köln
Außer den Online-Findbücher in Archive in NRW ist auf das Digitale Historische Archiv hinzuweisen:
http://www.historischesarchivkoeln.de/de

Kirchenarchive

Landeskirchliche Archiv der Evangelischen Kirche von Westfalen Bielefeld
http://www.ekvw.findbuch.net

Wirtschaftsarchive

Rheinisch-Westfälisches Wirtschaftsarchiv Köln
http://faust.ihk-koeln.de

Die wichtigsten Findbuchdatenbanken – Bayern

Zu den Aufnahmekriterien siehe Baden-Württemberg
http://archiv.twoday.net/stories/29744207

Andere Bundesländer:
http://archiv.twoday.net/topics/Erschlie%C3%9Fung

Staatliche Archive in Bayern
http://www.gda.bayern.de
Findmitteldatenbank und PDFs

Stadtarchive
Außer den Großstädten wurden aus Gründen historischer Bedeutung auch überprüft die Stadtarchive Bamberg, Kempten, Lindau, Memmingen, Nördlingen.

Stadtarchiv Bamberg
http://www.archivdatenbank.bamberg.de/start.fau?prj=ifaust7

Stadtarchiv Memmingen
Einige wichtige Findmittel-PDFs
http://stadtarchiv.memmingen.de/788.html

Stadtarchiv Nürnberg
http://online-service.nuernberg.de/stadtarchiv/start.fau?prj=verzeichnungen

Stadtarchiv Würzburg
Einige wichtige Online-Findbücher (PDFs)
http://www.wuerzburg.de/de/kultur-bildung/stadtarchiv/bestaendeundbenutzung/15921.Findmittel_online.html

Wirtschaftsarchive

Bayerisches Wirtschaftsarchiv München
http://www.bwa.findbuch.net

Die wichtigsten Findbuchdatenbanken – Sachsen-Anhalt

Zu den Aufnahmekriterien siehe Baden-Württemberg
http://archiv.twoday.net/stories/29744207

Andere Bundesländer:
http://archiv.twoday.net/topics/Erschlie%C3%9Fung

Landeshauptarchiv Sachsen-Anhalt
Es bietet noch keine Findmitteldatenbanken an:
http://www.sachsen-anhalt.de/index.php?id=32012

Stadtarchiv Halle an der Saale
https://secure3.halle.de/archiv/start.fau?prj=iinterarchiv

Die wichtigsten Findbuchdatenbanken – Sachsen

Zu den Aufnahmekriterien siehe Baden-Württemberg
http://archiv.twoday.net/stories/29744207

Andere Bundesländer:
http://archiv.twoday.net/topics/Erschlie%C3%9Fung

Sächsisches Staatsarchiv
http://www.archiv.sachsen.de
Es existiert keine übergreifende Suche über die bei den jeweiligen Staatsarchiven eingestellten MIDOSA-Onlinefindbüchern!

Die wichtigsten Findbuchdatenbanken – Thüringen

Zu den Aufnahmekriterien siehe Baden-Württemberg
http://archiv.twoday.net/stories/29744207

Andere Bundesländer:
http://archiv.twoday.net/topics/Erschlie%C3%9Fung

Archive in Thüringen
http://www.archive-in-thueringen.de
Mit Findmitteln der Staatsarchive und u.a. des Großstadtarchivs Erfurt. Anscheinend nur für Digitalisate nutzt das Staatsarchiv Gotha:
http://www.staatsarchiv-gotha.findbuch.net

Die wichtigsten Findbuchdatenbanken – Mecklenburg-Vorpommern

Zu den Aufnahmekriterien siehe Baden-Württemberg
http://archiv.twoday.net/stories/29744207

Andere Bundesländer:
http://archiv.twoday.net/topics/Erschlie%C3%9Fung

ARIADNE Archivverbund Mecklenburg-Vorpommern
http://ariadne.uni-greifswald.de
Außer dem Landeshauptarchiv Schwerin auch die historisch bedeutsamen Stadtarchive (Barth, Greifswald, Rostock, Schwerin, Stralsund, Waren und Wismar) und die Landeskirchenarchive der Pommerschen Evangelischen Kirche und in Schwerin.

Stadtarchiv Rostock
http://www.stadtarchiv-rostock.findbuch.net
Auch in ARIADNE.

Die wichtigsten Findbuchdatenbanken – Hessen

Zu den Aufnahmekriterien siehe Baden-Württemberg
http://archiv.twoday.net/stories/29744207

Andere Bundesländer:
http://archiv.twoday.net/topics/Erschlie%C3%9Fung

Hessisches Archiv-Dokumentations- und Informationssystem (HADIS)
http://www.hadis.hessen.de
Vertreten im BAM-Portal
Welche Findbuchdaten außer derjenigen der Staatsarchive integriert sind, lässt sich dem schlecht nutzbaren Angebot nicht entnehmen.
[Es sind u.a. die Großstadtarchive Darmstadt und Kassel vertreten, das Diözesanarchiv Limburg und das Zentralarchiv der Ev. Kirche in Hessen und Nassau in Darmstadt, s. Kommentar]

Stadtarchive

Institut für Stadtgeschichte Frankfurt am Main
http://www.ifaust.de/isg

Kirchenarchive

Landeskirchliches Archiv Kassel
http://www.archiv-ekkw.findbuch.net

Zentralarchiv der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau, Darmstadt
http://www.ekhn-zentralarchiv.findbuch.net

Die wichtigsten Findbuchdatenbanken – Niedersachsen

Zu den Aufnahmekriterien siehe Baden-Württemberg
http://archiv.twoday.net/stories/29744207

Archivportal Niedersachsen
http://archivportal.niedersachsen.de
Außer den Staatsarchiven u.a. die Großstadtarchive Göttingen, Hannover und Hildesheim, das Niedersächsische Wirtschaftsarchiv Braunschweig und das Landeskirchliche Archiv Hannover.

Stadtarchiv Braunschweig
http://www.stadtarchiv-braunschweig.findbuch.net

Stadtarchiv Göttingen
Auch im Archivportal vertreten, zahlreiche Findbücher als PDFs:
http://www.stadtarchiv.goettingen.de/frames/fr_bestaende.htm

Stadtarchiv Oldenburg
http://www.oldenburg.de/stadtol/index.php?id=1041
Vertreten im BAM-Portal
Wichtige Findbücher als PDFs

Die wichtigsten Findbuchdatenbanken – Berlin und Brandenburg

Zu den Aufnahmekriterien siehe Baden-Württemberg
http://archiv.twoday.net/stories/29744207

Landesarchiv Berlin
http://www.landesarchiv-berlin.de/php-bestand
Beständeübersicht mit verlinkten Online-Findbüchern, keine Gesamtübersicht dieser

Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz
http://www.gsta.pk.findbuch.net

Archive des Bundesbeauftragten für die Stasi-Unterlagen (BStU)
http://www.bstu.bund.de/DE/Archive/Findmittel/_node.html
Suche über Findmittel-PDFs

Die wichtigsten Findbuchdatenbanken – Rheinland-Pfalz

Zu den Aufnahmekriterien siehe Baden-Württemberg
http://archiv.twoday.net/stories/29744207

Angebote mehrerer Archive
Archivportal für den Südwesten
http://www.archivdatenbank.lha-rlp.de
Außer dem LHA Koblenz/LA Speyer auch das LA Saarbrücken und das Stadtarchiv Neuwied.

Stadtarchive
Abgesehen von den Großstädten wurden aufgrund ihrer historischen Bedeutung auch die Stadtarchive Speyer und Worms überprüft.

Stadtarchiv Koblenz
Zwar nicht zahlreiche Online-Findbücher als PDFs, aber aufgrund ihrer Bedeutung nicht zu vernachlässigen
http://www.koblenz.de/stadtleben_kultur/stadtarchiv_bestaende.html

Stadtarchiv Mainz
http://online.mainz.de/ifaust/start.fau?prj=furafo
Auch im BAM-Portal

Stadtarchiv Worms
http://www.stadtarchiv-worms.findbuch.net

Kirchenarchive

Zentralarchiv der ev. Kirche der Pfalz Speyer
http://www.zentralarchiv-speyer.findbuch.net

Bundesarchiv Koblenz siehe
http://archiv.twoday.net/stories/29743792

Welche Wirtschaftsarchive in Deutschland bieten Online-Recherche an?

HINWEIS: ES IST KEINE ONLINE-RECHERCHE, WENN INFOS AUF BESTÄNDEEBENE GEGEBEN WERDEN!!

Ich habe alle Einträge auf http://www.wirtschaftsarchivportal.org durchgeklickt und daraus folgende Liste zusammengestellt.

Bochum, Bergbau-Archiv
http://www.montandok.de

Braunschweig, Niedersächsisches Wirtschaftsarchiv
http://www.aidaonline.niedersachsen.de
[heute offline]

Dortmund, Westfälisches Wirtschaftsarchiv
Der Hinweis auf http://www.archive.nrw.de/LAV_NRW/jsp/onlinefb.jsp?archivNr=4 ist irreführend, da noch keine Online-Findmittel zur Verfügung stehen.

Hamburg, ZBW Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft
Eigentlich kein Wirtschaftsarchiv, sondern eine Digitale Sammlung mit Presseinformationen zu Firmen
http://webopac.hwwa.de/digiview/index.html

Hanstedt, Stiftung Genossenschaftliches Archiv
http://www.foerderverein-kiekeberg.de/archive

Jena, Carl Zeiss Archiv
http://www.zeiss.de/archiv

Köln, Rheinisch-Westfälisches Wirtschaftsarchiv
http://faust.ihk-koeln.de

Mülheim an der Ruhr, Mannesmann-Archiv
Der Hinweis auf
http://www.archive.nrw.de/Wirtschaftsarchive/Mannesmann-Archiv/index.html
ist irreführend, da keine Online-Findbücher, sondern nur eine Bestandsübersicht zur Verfügung stehen.

München, Bayerisches Wirtschaftsarchiv
http://www.bwa.findbuch.net

München, BMW
http://www.bmw-grouparchiv.de

Stuttgart, Daimler
“Die Multimedia-Archivdatenbank steht ausschließlich akkreditierten Journalisten sowie unseren Lieferanten (Agenturen) zur Verfügung.”

Von den 54 gelisteteten deutschen Wirtschaftsarchiven haben also nur 8 öffentlich zugängliche Findbuchdatenbanken.

Die wichtigsten Findbuchdatenbanken – Schleswig-Holstein

Zu den Aufnahmekriterien siehe Baden-Württemberg

http://archiv.twoday.net/stories/29744207

Landesarchiv
Das Landesarchiv bietet keine Archivdatenbank und auch keine – zahlreichen – Online-Findmittel an. Die unter
http://hup.sub.uni-hamburg.de/reihen/veroffentlichungen-des-landesarchivs-schleswig-holstein
einsehbaren sechs Bände (gedruckte) Findmittel zählen nicht.

Stadtarchive
Großstädte sind derzeit nur Kiel und Lübeck. Aus Gründen der historischen Bedeutung wurde die ehemalige Großstadt Flensburg ergänzt.

Stadtarchiv Flensburg
http://www.stadtarchiv-flensburg.findbuch.net

Stadtarchiv Lübeck
http://findbuch.luebeck.de

Kirchenarchive
Nordelbisches Kirchenarchiv Kiel
http://www.nek-archiv.findbuch.net

Die wichtigsten Findbuchdatenbanken – Bremen und Hamburg

Zu den Aufnahmekriterien siehe Baden-Württemberg
http://archiv.twoday.net/stories/29744207

Staatsarchiv Bremen
http://www.staatsarchiv-bremen.findbuch.net

Staatsarchiv Hamburg
Keine Findbuchdatenbank, aber zahlreiche Online-Findbücher als PDFs
http://www.hamburg.de/online-findmittel/180314/online-findmittel-start.html

Die wichtigsten Findbuchdatenbanken – Baden-Württemberg

Berücksichtigt werden nur die größten und historisch wichtigsten Archive. Beständeübersichten werden nicht aufgenommen, wohl aber Online-Findbücher, wenn das Archiv davon zahlreiche anbietet oder diese wichtige Bestände betreffen.

Ergänzungen/Korrekturen sind wie immer willkommen!

Landesarchiv
https://www2.landesarchiv-bw.de/ofs21/suche
Im BAM-Portal vertreten

Stadtarchive
Außer den Großstädten wurden aus Gründen der historischen Bedeutung überprüft: Esslingen, Konstanz, Ravensburg, Rottweil, Schwäbisch Hall. Kreisarchive werden grundsätzlich nicht berücksichtigt.

Stadtarchiv Freiburg im Breisgau
Im BAM-Portal vertreten
http://www.freiburg.de/servlet/PB/menu/1144179/index.html
http://www.freiburg.de/pb/,Lde/235796.html

Stadtarchiv Heilbronn
http://heuss.stadtarchiv-heilbronn.de
Im BAM-Portal vertreten

Stadtarchiv Mannheim
http://www.stadtarchiv.mannheim.de/findstar
https://www.stadtarchiv.mannheim.de/findstar

Stadtarchiv Reutlingen
Findmittel via BAM-Portal recherchierbar
http://www.bam-portal.de

Stadtarchiv Stuttgart
http://www.stadtarchiv-stuttgart.findbuch.net

Stadtarchiv Ulm
Keine Findbuchdatenbank, aber zahlreiche Online-Findmittel als PDFs
http://goo.gl/CVzjB = http://www.ulm.de

Kirchenarchive (ev./kath.) auf Landesebene
Von den Archiven in Freiburg, Karlsruhe, Rottenburg und Stuttgart gibt es keine Findbuchdatenbank.

[Zentralarchiv zur Erforschung der Geschichte der Juden in Deutschland, Heidelberg
http://www.uni-heidelberg.de/institute/sonst/aj/index.html
Diverse Online-Findmittel als HTML-Seiten]

Wirtschaftsarchive auf Landesebene
Hohenheim bietet nur eine Beständeübersicht, keine Online-Findmittel an.

Universitätsarchive und weitere Archivsparten
Nicht berücksichtigt!

Q: http://www.ravensburg.de/rv/tourismus/stadtarchiv-stadtgeschichte/stadtarchiv-bestaende.php

Test: Bundesarchiv-Archivalien in Metasuchen

Findmittel des Bundesarchivs sind über mehrere Metasuchen verfügbar.

Suchwort: aalen

ARGUS-Suche auf der Website des Archivs:
http://startext.net-build.de:8080/barch/MidosaSEARCH/search.htm
Die Suche ergab 38 Treffer in 27 Gliederungspunkten

BAM-Portal
http://www.bam-portal.de
5 Treffer (EAD-Online 4, Filmarchiv 1)

Archivportal Europa
http://www.archivesportaleurope.eu
2 Treffer, nicht mit den Treffern des BAM-Portals übereinstimmend

ArchiveGrid, kostenpflichtig
http://archiv.twoday.net/stories/29743452
8 Treffer, einer mit dem Archivportal Europa übereinstimmend

Erschreckend!

ArchiveGrid

Haber mokiert sich zurecht über das Abzock-Angebot ArchiveGrid, das laut DBIS in Deutschland nur für die UB Heidelberg lizenziert ist.

http://weblog.hist.net/archives/5505

Natürlich hätte er mehrere Erwähnungen von ArchiveGrid in Archivalia finden können:

?s=archivegrid

2006 schrieb David Mattison: “Like Klaus Graf of Archivalia, I too am puzzled and dismayed at RLG’s decision to monetize access to archival cataloging through its new ArchiveGrid service, which replaces RLG Archival Resources. Access is free until May 31, 02006, after which time an institutional subscription will be required. As Dr. Graf points out, the research world would be all the richer if these cultural institutions would provide OAI-PMH (Open Archives Initiative-Protocol for Metadata Harvesting) compliant data that other institutions and individuals can freely harvest for their own purposes.”
http://www.davidmattison.ca/wordpress/?p=1685

“Open the door to history” als Motto ist ein Witz. Wir brauchen freie Metasuchen, wie sie unter

http://archiv.twoday.net/stories/6424341

aufgelistet werden. In der Regel sind die Daten der einzelnen Institutionen ja in separaten Findmitteldatenbanken frei zugänglich. Dass eine Abzocke-Firma wie OCLC es ermöglicht, sie einheitlich zu durchsuchen, das Archivwesen aber noch nicht einmal funktionierende nationale Metasuchen aufzusetzen, zeigt einmal mehr die ganze Erbärmlichkeit der IT-Kultur unserer Zunft.

archivegrid_search

Archivportal Österreich

http://www.archivnet.at

“ArchivNet ist ein Zusammenschluss von österreichischen Archiven mit dem Ziel, deren Erschließungsdaten vernetzt und standortübergreifend abfragbar zu machen.”

Natürlich im Würgegriff von AUGIAS: langsamer Server, Optik von anno 1997, benutzungsunfreundlich.

Ich muss es leider trotzdem in die archivischen Metasuchen aufnehmen:

http://archiv.twoday.net/stories/6424341

Auf Facebook:

https://www.facebook.com/pages/Archivportal-%C3%96sterreich/184390801598195

(F)

Was war am 13. März 1604?

13. März 1604 – Verpachtung des Bönninghauser Hofes
Caspar von Fürstenberg verpachtet dem Hans Weller zu Böminghausen den dort gelegenen Hof für die Dauer von sieben Jahren. Dafür hat der Pächter jährlich an das Haus Bilstein zu liefern 1 Malter Roggen, 1 Malter Gerste, 4 Malter Hafer, ein gutes mageres Schwein nächst dem Besten und 100 Eier. Die Pacht begann am 11.11.1602. Zeuge ist Hans Adam, Landknecht und Burggraf zu Bilstein.

Quelle: Archiv des Freiherrn von Fürstenberg-Herdringen, Akte AFH 1679

Die Stadt Attendorn macht Findbucheinträge aus dem Fürstenberg-Archiv in der eigenartigen Form eines Historischen Tagebuchs zugänglich.

http://www.attendorn.de/stadtinfo/historisch/archiv

Literaturtipp: Gerald Maier/Thomas Fritz: “Archivische Informationssysteme in der digitalen Welt”

“Informationssysteme sind zur Erledigung archivischer Fachaufgaben unverzichtbar und spiegeln zugleich die Schwerpunktsetzung und strategische Ausrichtung einzelner Archivverwaltungen wider. Sie unterstützen klassische archivische Arbeitsprozesse und gewinnen im Zuge der fortschreitenden Digitalisierung aller Lebensbereiche zunehmend an Bedeutung für die archivische Arbeit. In einem Kolloquium des Landesarchivs Baden-Württemberg stellten ausgewählte Archive aus Deutschland und der Schweiz im Herbst 2009 die Leistungsspektren und besonderen Ausprägungen ihrer Fachinformationssysteme vor.
Die Beiträge zu dieser Veranstaltung, die der vorliegende Band umfasst, zeigen die ganze Variationsbreite moderner Informationstechnologie in Archiven auf. Ebenso machen sie Trends und Perspektiven für ihren Einsatz sichtbar, die sich vor allem aus der wachsenden Bedeutung digitalen und digitalisierten Archivguts sowie aus den Anforderungen an eine angemessene Präsentation von Erschließungs- und Primärdaten im Internet ergeben.
Herausgegeben von Gerald Maier und Thomas Fritz
Werkhefte der Staatlichen Archivverwaltung Baden-Württemberg Serie A Heft 23
Verlag W. Kohlhammer Stuttgart
198 Seiten mit 68 Abbildungen. Fester Einband
ISBN 978-3-17-021717-1
€ 20,- “

Quelle: Homepoage Landesarchiv Baden-Württemberg

Adventskalender (Türlein XV) – Illuminierte Archivalien

Archivalien mit Bildern werden gern in Ausstellungen gezeigt, aber ich vermisse eine zusammenfassende Darstellung, wie ich neulich in einer Rezension bemerkte. Man trifft sie als Abbildungen in vielerlei Veröffentlichungen an, insbesondere natürlich in Ausstellungskatalogen, manchmal auch in älteren Inventaren illuminierter Handschriften. Ablassurkunden, Ahnenproben, Kopialbücher, Lehenbücher, Nekrologien, Privilegienbücher, Schmähbriefe, Statuten- und Rechtsbücher, Universitätsmatrikeln, Urbare/Salbücher. Wappenbriefe – das ist keinesfalls eine erschöpfende Liste von Archivaliengattungen, denen – natürlich selten – Illuminationen begegnen.

Abgesehen vom Sonderfall der Schand- und Schmähbriefe stand die Repräsentation im Vordergrund.

(Manchmal wurde auch das Urkundenbehältnis illuminiert – ich erinnere an die Xantener Verbrüderungen:

http://archiv.twoday.net/stories/6484015 mit Bild)

Berchem et al. Die Wappenbücher des deutschen Mittelalters ist eine Quelle für mit Wappen illustrierte Amtsbücher (meines Erachtens unzulässig mit echten “Wappenbüchern” zusammengeworfen).

Im 148 Nummern umfassenden Katalog von Ulrich Merkls Buchmalerei in Bayern in der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts (1999) zähle ich folgende 21 Beispiele (14 %):

Urkunden (12)

6 Wappenbriefe ( Nr. 59-60, 80, 82, 87, 91)
4 Ablaßurkunden (Nr. 5-6, 12, 143)
1 Stiftungsurkunde Domprädikatur Augsburg (Nr. 45)
1 Urkunde (?) zur Weinkontrolle (Nr. 57)

Amtsbücher (4)

2 Privilegienbücher, München und Regensburg (Nr. 144-145)
1 Lehenbuch, Eichstätt (Nr. 44)
1 Salbuch, Nürnberger Frauenkirche (Nr. 73)

Akten (5)

Nürnberger Fehde- und weitere Akten (Nr. 103-106)
Rechts- und Glaubensgutachten (Nr. 117)

In der Darstellung werden noch weitere Exempla aufgeführt: Universitätsmatrikeln in Basel, Erfurt, Leipzig und Wittenberg (S. 17, 19 26), Tratzberger Weihebriefe (S. 22), eine Stiftungsurkunde (S. 21), das Klosterneuburger Urbar (S. 21), Nürnberger Stiftungsbücher (S. 58).

***

Eine systematische Sammlung der Zeugnisse ist ein Desiderat. Immerhin sind ausgewählte wenige Beispiele jetzt in der Commons-Kategorie “Illuminated archival materials” zu betrachten:

http://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Illuminated_archival_materials

Ergänzend seien noch die virtuelle Ausstellung “Schätze des Staatsarchivs Marburg”

http://pdf.digam.net/?str=224

und die digitalisierten 38 “bemalten Urkunden” des Hauptstaatsarchivs Stuttgart erwähnt:

https://www2.landesarchiv-bw.de/ofs21/olf/startbild.php?bestand=5147

Kopialbuch des Klosters Vornbach (12. Jh.)


Tennenbacher Güterbuch (14. Jh.)

Pfählung aus dem Zwickauer Statutenbuch 1348

Kölner Schmähbrief 1464

Lehenbuch Pfalzgraf Friedrichs 1471

Urbar der Oblei des Salzburger Domkapitels 1476

Greiner Marktbuch um 1490

Alle Türlein:
?s=adventskalender+(t%C3%BCrlein

Findmitteldatenbank der staatlichen Archive Bayerns

Schwachsinn: Neben der Findmitteldatenbank mit etlichen, aber noch nicht sehr vielen Beständen

http://www.gda.bayern.de/findmittel/ead

sind nach wie vor die einzelnen (also nicht insgesamt durchsuchbaren) Findbuch-PDFs zu konsultieren (die allermeisten Bestände sind aber eh nicht online).

Ebenso daneben: “alle Begriffe werden mit ODER verknüpft.” Hallo? Die Generation Google und ich erwarten hier das genaue Gegenteil.

Und was soll eine Findbuchdatenbank ohne die Möglichkeit der Laufzeit-Eingrenzung?

Es gibt ja nun genügend Archivdatenbanken, an denen man sich hätte orientieren können – wieso muss Bayern die denkbar schlechteste Möglichkeit realisieren?