Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Steiermark: Büro der Erinnerungen

http://wwww.museum-joanneum.steiermark.at/cms/ziel/3353350/DE

Was 2003 als Ausstellungsprojekt „Berg der Erinnerungen“ zur jüngsten Grazer Stadtgeschichte begann, findet nun steiermarkweit seine Fortsetzung.
Mittlerweile Teil des Bild- und Tonarchiv, sammelt und dokumentiert das „Büro der Erinnerungen“ in Kooperation mit verschiedenen musealen und kulturellen Einrichtungen Aspekte des „Kommunikativen Gedächtnis“ der steirischen Bevölkerung an das 20. und 21. Jahrhundert.

Open Access Anecdote

A lot of literature on Open Access is published in online-journals only available for subcribers. Would’nt it be a good idea if scholars send requests to the authors for a private copy and asking them to considerate to put the article in an Open Access Archive?

What will happen if you are trying to do so?

* You will receive a copy quickly. That can be called the HAPPY END case.

* The author will ignore requests from scholars unkown to him or by other reasons (I know what I am speaking of …)

* An interesting mail correspondence will begin like the following …

(Reminders by me omitted.)

29 August 2004

Thanks for your request and interest in my article on copyrights in the journal […]. Today being a Sunday, I am checking my mails at home and will be able to send you may paper tomorrow- when I get to my office.

Secondly- how did you get this email Id of mine.

Please send your mails to […] in which I check always. Hotmail account is an old one of mine and I check that only occassionally
Thanks and regards

31 August 2004

I am sorry I could no respond sooner…I go busy…and need to dig the final version of the paper. I will send I across positively tomorrow
Regards

6 September 2004

I am so sorry…
I am right now in China for a coference…got busy with my preparatins for the China visit…I will certainly do the necessary thing ( I am pretty sure that Emerald agreement allows for that..let me check) Sorry once again…
I will definitely do it…
In case you do not hear from me till September 17, you can send me anotehr reminder…

28 September 2004

Thanks for reminding. Prelim enquiry reveals that while I am allowed to deposit in my own institutional repository, I may not be allowed to deposit on an external one. Anyways, Emerald is still not sent me a official yes/no response. I am waiting for one.
I will let you know shortly
Thanks and regards

Of course to send a copy to you – there are no issues. I will send you one tomorrow, positively ( I am sorry…about this. My laptap on which I had the copy, had some virus and it is now being cleaned up, hence tomorrow.

To be continued …

Genehmigung der Edition von Archivgut?

Warum das LG Magdeburg in unzulässiger Weise eine vom Gesetzgeber offen gelassene Lücke des Urheberrechts ausgefüllt hat, indem es den Eigentümer des Werks (es ging um die Himmelsscheibe von Nebra) als Berechtigten nach § 71 UrhG eingesetzt hat, wird in
http://rw22linux5.jura.uni-sb.de/pipermail/urecht/Week-of-Mon-20040830/001711.html
mit weiteren Nachweisen kritisiert. Zusätzliche Linkhinweise bietet
http://www.jurawiki.de/EditioPrinceps

Für Archive halte ich an meiner Auffassung fest, dass es keine gesetzliche Grundlage gibt, die Edition gemeinfreien Archivguts von der Genehmigung des Archivs abhängig zu machen.

Internationaler Archivkongress in Wien

Eine spärliche Meldung beim Standard:
http://derstandard.at/?url=/?id=1770850

Weiteres, auch wenig ergiebiges hier:
http://news.google.de/news?hl=de&ned=de&q=archivkongress&ie=UTF-8&scoring=d

Wie bei Archivaren nicht anders zu erwarten, ist die Kongresshomepage ungepflegt – sie tut nach Abschluss noch so, als stünde der Kongress noch bevor und rät, die Seite häufig zu besuchen. Das konnte man sich in der Tat schenken:

http://www.wien2004.ica.org

Pressesprecher Dr. Just ist herzlich eingeladen, hier exklusiv über den Verlauf der Konferenz zu berichten.

Job

Archiv des Diakonischen Werkes der EKD
Tel. 030/83001-561, Fax 030/83001-122
archiv@diakonie.de
Altensteinstraße 53
14195 Berlin

Wir suchen für das Archiv unserer Dienststelle Berlin zum
01.02.2004

eine Archivsachbearbeiterin / einen Archivsachbearbeiter
(50%)
Das Archiv des Diakonischen Werkes der EKD verwahrt
archivische Unterlagen
der Diakonie aus dem 19. und 20. Jahrhundert. Geleitet von
einem
wissenschaftlichen Archivar und verbunden mit einer
umfangreichen
historischen Forschungsbibliothek dient das Archiv der
Erforschung der
Geschichte der Diakonie und der Freien Wohlfahrtspflege
insgesamt.
Die Stelle umfasst die Erledigung archivischer Fachaufgaben
in der
Benutzungsbetreuung sowie an ausgewählten
Schriftgutbeständen des 20.
Jahrhunderts.
Zu diesen Aufgaben gehören:
· die Erfassung und Erschließung von Schriftgut
· die Beratung und Betreuung von Benutzer/innen
· die Büroorganisation und Sekretariatsaufgaben sowie
· die Erteilung schriftlicher und telefonsicher Auskünfte.
Voraussetzung für die Ausübung dieser Tätigkeiten ist eine
abgeschlossene
Fachausbildung für den mittleren Archivdienst oder zum/zur
Fachangestellten
für Medien- und Informationsdienste oder eine vergleichbare
Verwaltungsausbildung oder mehrjährige Berufserfahrung in
einer
wissenschaftlichen Archiv- bzw. Dokumentationseinrichtung.
Gute
EDV-Kenntnisse, insbesondere Erfahrung im Umgang mit
dokumentationsspezifischen Datenbankanwendungen, sind
erwünscht. Wir
erwarten darüber hinaus sicheres, korrektes und
freundlichen Auftreten,
Verantwortungsbewusstsein, Organisationskompetenz und
Bereitschaft zur
Teamarbeit.

Die Mitgliedschaft in einer evangelischen Kirche und die
Identifikation mit
dem diakonischen Auftrag setzen wir voraus.

Wir bieten eine Vergütung in Anlehnung an den BAT nach der
Dienstvertragsordnung der Evangelischen Kirche in
Deutschland (DVO.EKD).
Für Rückfragen steht Ihnen Herr Dr. Häusler (Tel.: 030 /
83001-561) zur
Verfügung.

Ihre schriftliche Bewerbung richten Sie bitte innerhalb 14
Tagen an:

Diakonisches Werk der EKD e.V. – Personalabteilung
Stafflenbergstraße 76, 70184 Stuttgart

Via Archivliste

….

PS
Viele Gruesse vom Roten Meer aus Hurghada. KG