Berliner Masterarbeit: http://dx.doi.org/10.18452/28779 (Danke an FE)
Kategorie: Archivbibliotheken
Podcast über eine Stadtarchivbibliothek
Bibliothek des Kreisarchivs Ostalbkreis online im SWB-Verbundkatalog
https://ostalbum.hypotheses.org/4948
Das ist der richtige Weg!
“Der Online-Katalog funktioniert aktuell nicht mit dem Browser Chrome”
Inkunabel in der Amtsbibliothek des Bayerischen Hauptstaatsarchivs (wieder)entdeckt
Die elektronische Tauschbörse für Bibliotheken (ELTAB) ist auch für Archivbibliotheken offen
Online-Katalog der Bibliothek des Stadtarchivs Mönchengladbach
https://www.moenchengladbach.de/de/stadtarchiv/bibliothek-des-stadtarchivs
Solche Insellösungen sind im Ansatz verfehlt. Katalogisiert werden muss im Bibliotheksverbund!
Was sind Archivbibliotheken und wozu sind sie gut?
Diskussionsforum „Stiefkind Archivbibliothek?“
Bericht vom Westfälischen Archivtag: https://archivamt.hypotheses.org/14794
Kassieren von Buchbeständen ist sehr kritisch zu sehen, finde ich – nicht erst seit Stralsund.
Fachbibliographie der Archivschule weiter ohne brauchbare Online-Nachweise
Kollationieren verboten: “nur ein Buch nach dem anderen”
https://anlux.public.lu/de/actualites/2019/bibliotheque-commandes-en-ligne.html
“Sind Sie Inhaber/-in eines Benutzerausweises des [Luxemburger] Nationalarchivs, so können Sie eine Buchbestellung aufgeben, indem Sie sich auf der Internetseite www.a-z.lu einloggen. Nach erfolgter Bestellung wird das Nationalarchiv Ihnen Ihre Bestellung in seinem Lesesaal (Hauptgebäude, Plateau du Saint-Esprit) zur Verfügung stellen. Nachdem der/die Leser/-in eine Bestätigungsnachricht per E-Mail erhalten hat (in der Regel innerhalb von 2 Werktagen, nachdem die Bestellung aufgegeben wurde, da sämtliche Bücher des Nationalarchivs extern gelagert werden), kann das Buch an Ort und Stelle eingesehen werden. Jedes vorgemerkte Buch bleibt während 10 Werktagen für den Leser reserviert. Sie können bis zu 10 Bücher gleichzeitig bestellen, wobei Sie jedoch nur ein Buch nach dem anderen im Lesesaal einsehen können. Die Mitnahme von Ausleihen ist nicht gestattet.”
In einer wissenschaftlichen Bibliothek wäre dergleichen undenkbar.
Bibliothekskatalog des Bischöflichen Diözesanarchivs Aachen ist online
Insellösung für Online-Katalog der Archivbibliothek des Stadtarchivs Kassel
Archivbibliotheken gehören primär in wissenschaftliche Katalogisierungsverbünde. In Kassel sieht man das leider anders:
Die Bibliothek im Landesarchiv Berlin
Fami Max Hallmann berichtet in LIBREAS über seinen Alltag:
http://libreas.eu/ausgabe33/opl/#zeitungen-und-kein-ende-die-bibliothek-im-landesarchiv-berlin
Online-Katalog der Bibliothek des ITS
http://libcat.its-arolsen.org/
“Der Bibliothekskatalog des International Tracing Service (ITS) steht ab sofort für die online-Suche zur Verfügung” (ITS).
#Designgeschichte: Die Bibliothek des Rats für Formgebung
Yves Vincent Grossmann M.A. stellt auf seinem Blog die Bibliothek des Rats für Formgebung (gegründet 1951/52 in Darmstadt) vor. Lesenswert. Weiter auf: https://yvesvincentgrossmann.info/2017/01/02/die-bibliothek-des-rats-fuer-formgebung-fuer-und-in-der-designgeschichte/
Die Bibliothek des Kreisarchivs Potsdam-Mittelmark: Neuorientierung, Umbau und Nutzbarmachung
Von Stefan Paul 2015
Bibliothek des Schweizerischen Wirtschaftsarchivs in Basel
Das Handbuch der historischen Buchbestände in der Schweiz ist ja schändlicherweise wieder aus dem Netz verschwunden. Den Artikel über das Basler Wirtschaftsarchiv kann man aber kostenlos einsehen unter:
http://edoc.unibas.ch/dok/A5768147
Ebenda auch eine Broschüre zum Archiv:
Bremer Abzocke
War mir neu: “Die Dienstbibliothek des Staatsarchivs
ist eine Präsenzbibliothek, die auch der
Öffentlichkeit zur Verfügung steht. Die Benutzung des Lesesaalbestandes (ca. 4.000
Bände) ist gebührenfrei. Bestellungen aus
dem Magazin sind, außer für SchülerInnen
und StudentInnen, gebührenpflichtig.”
http://www.dbv-bremen.de/wp-content/uploads/2010/09/flyer_dbv_bremen_web.pdf
Alle anderen Bremer Bibliotheken in diesem Flyer scheinen da benutzerfreundlicher zu sein.
“Benutzungsgebühren werden vom Staatsarchiv erhoben, sobald Bestellungen aus dem Magazin erfolgen oder technische Geräte benutzt werden. Der Bibliotheks-Präsenzbestand im Lesesaal kann gebührenfrei benutzt werden.
Die Benutzungsgebühren betragen (Stand Gebührenordnung vom Oktober 2002):
Tageskarte EUR 2,00
Monatskarte EUR 12,00
Jahreskarte EUR 40,00
Schüler und Studenten sind von den Benutzungsgebühren befreit.”
http://www.staatsarchiv.bremen.de/sixcms/detail.php?gsid=bremen59.c.1464.de
Welche Staatsarchive erheben noch Gebühren bei wissenschaftlicher Benutzung? Ich denke, es ist rechtswidrig, bei der Gebührenbestimmung wissenschaftliche Zwecke nicht zu begünstigen (wie es die meisten anderen Archivbenutzungsordnungen tun).
Zum Thema Bürgerarchive:
http://archiv.twoday.net/stories/5584413
Profilierung der Kommunalarchive – Buch kaum in Bibliotheken vertreten
Profilierung der Kommunalarchive durch Historische Bildungsarbeit : Beiträge des 18. Fortbildungsseminars der Bundeskonferenz der Kommunalarchive (BKK) in Wolfsburg vom 9. – 11. November 2009 / Marcus Stumpf / Katharina Tiemann (Hg.). – Münster, 2010. – 119 S. : Abb. – ISBN 978-3-936258-12-7 / 9 €
Laut KVK vorhanden in Deutschland (die Spiegelstriche beziehen sich auf nicht-archivische Standorte).
GBV
Staatsarchiv Hamburg
– Stadtbibliothek Braunschweig
– UB Kiel
– HAB Wolfenbüttel
– zusätzlich (ÖVK) Stadtbibliothek Mühlhausen
(NICHT in Göttingen, Bremen, Halle usw.)
SWB
Kreisarchiv Balingen
Stadtarchiv Pforzheim
Stadtarchiv Stuttgart
Stadtarchiv/Staatsarchiv Wertheim
(KEINE Universitäts- und Landesbibliothek)
HEBIS
Stadtarchiv Bad Homburg
Archivschule Marburg
– UB Gießen
– DNB Frankfurt (auch in Leipzig)
KOBV, SB Berlin
FH Potsdam
– SB Berlin
BVB
Stadtarchiv München
– SB München
HBZ
Stadtarchiv Solingen
– ULB Münster
(KEINE wissenschaftliche Bibliothek im Rheinland/Ruhrgebiet oder in Ostwestfalen)
Hinzu kommen etliche Exemplare in Stadtarchiven, die nicht über die Verbundkataloge ermittelbar sind. Für NRW habe ich einige größere Archiv-OPACs, die mir bekannt sind, überprüft:
Bielefeld, Landesgeschichtliche Bibliothek: ja
https://www1.stadtbibliothek-bielefeld.de/webopac/index.asp?detmediennr=2
Düsseldorfer Kulturinstitute (mit Stadtarchiv): nein
http://www.duesseldorf.de/stadtbuechereien/service/webopac1.shtml
Landesbehörden NRW (Landesarchiv-Standorte): nein!!!!
http://bvlb.nrw.de/webopac
(andere Bände der Reihe sind vorhanden)
LWL: 3 Exemplare (Archivamt, Regionalgeschichte, Medienzentrum)
http://www.lwl.org/opac/webopac/index.asp
was ja zu erwarten war
Landschaftsverband Rheinland in Brauweiler: ja
http://uri.gbv.de/database/opac-de-bo1
Münster, Stadtarchiv: ja
http://cqnt010.citeq.de/wopac47/index.asp?DB=biblio10_47
In deutschen wissenschaftlichen Bibliotheken ist die Publikation höchst spärlich vorhanden – und das obwohl sie wirklich sehr preiswert ist. Schlicht und einfach unverständlich ist, dass sie in keiner NRW-Landesarchiv-Bibliothek vertreten ist.
Siehe auch
http://archiv.twoday.net/stories/444868242
Archivbibliotheken in Frankreich
Bernardet, Véronique, Souillard, Sabine, « Les bibliothèques d’archives », BBF, 2011, n° 4, p. 22-25
http://bbf.enssib.fr/consulter/bbf-2011-04-0022-004
Ganz schlecht: in der Zitierempfehlung kein Link für den spezifischen Aufsatz!
"Präsenzbibliothek. Keine Fernleihe. Keine Kopiermöglichkeit"
http://katalog.bib-bvb.de/avanti/sav/opac.html
Da hüpft das Benutzerherz, zumal wenn nur ein “kleiner Teil des Gesamtbestandes” überhaupt im OPAC ist.
OPAC der Bibliothek des Kölner NS-Dokumentationszentrums
Kölner Pleiten, Pech und Pannen (Folge 715): Stadtarchivbibliothek strebt Insellösung an
Berliner Gedenkstättenbibliotheken: jede kocht ihr eigenes Süppchen
Leipziger Bibliotheken
http://www.bibliotheken-leipzig.de
Einschließlich Archivbibliotheken.
Bundesarchiv-Bibliotheken via KOBV suchbar
Seit dem 06.08.2009 ist der Gesamtkatalog des Bundesarchivs im KOBV-Index integriert und in der Schnellsuche des KOBV-Portals recherchierbar. Der Gesamtkatalog des Bundesarchivs umfasst die Bestände aller Einrichtungen des Bundesarchivs (Berlin-Lichterfelde, Berlin-Wilmersdorf, Koblenz, Freiburg, Bayreuth, Rastatt, Ludwigsburg) mit derzeit rund 400.000 Datensätzen. Damit sind im KOBV-Index 20 Kataloge mit 12,5 Millionen Datensätzen nachgewiesen. Ein Überblick über die Bibliotheken, deren Bestände im KOBV-Index zu finden sind, steht auf der Seite http://www.kobv.de/kobvindex.html bereit.
http://opus.bsz-bw.de/swop/volltexte/2009/785/pdf/zkdial62.pdf
Archivbibliotheken im Bibnetz
http://log.netbib.de/archives/2009/07/21/bestand-von-spezialbibliothek-jetzt-online-recherchierbar meldet, dass das Stadtarchiv und Museum in Villingen im lokalen Bibliotheksportal recherchierbar ist.
Weitere Archive sind in den lokalen Portalen vertreten:
Esslingen
Mannheim-Ludwigshafen
Online-Schlagwortnormdatei frei im WWW verfügbar
Die OSWD (Online-SWD) bietet Zugriff auf die SWD (Schlagwortnormdatei) und die Personen der PND (Personennamendatei), die für die Sacherschließung genutzt werden. Sie wird online aus der SWD der Katalogisierungsdatenbank des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB) aktualisiert.
Sie finden dieses Rechercheinstrument unter: http://swb.bsz-bw.de/DB=2.104
Die in der OSWD enthaltenenen Begriffe können mit einem Klick auch in der Wikipedia nachgeschlagen werden und es können die damit beschlagworteten Publikationen im SWB-Verbundkatalog gesucht werden.