Danke für alles!
Es ist Zeit weiterzuziehen.
Autor: wolfthomas
Pommersches Landesmuseum erwirbt Briefe von Caspar David Friedrich
Caspar David Friedrich an Adolf, Heinrich und Christian Friedrich, 2./3. Oktober 1825; Pommersches Landesmuseum, Greifswald
Das Pommersche Landesmuseum in Greifswald hat 55 Briefe von und an Caspar David Friedrich (1774-1840) erworben. Die Kulturstiftung der Länder unterstützte den Ankauf.
Er wusste sich zu inszenieren: Mit Sätzen wie „Die Kunst mag ein Spiel sein, aber sie ist ein ernstes Spiel“ etablierte Caspar David Friedrich seinen Ruf als tiefsinniges Künstlergenie – konform dem Ideal der Romantik. Werke wie „Der Mönch am Meer“ wurden als schönste Sinnbilder der Einsamkeit interpretiert, und im Rückschluss unterstellte man dem Privatmann Friedrich wenn schon nicht düstere Schwermut, so doch allemal Ernsthaftigkeit. Dass der Meister des Melancholischen aber privat durchaus spielerische Freude am Trivialen hatte, verrät eine wertvolle Sammlung von Friedrich-Briefen, die nun das Pommersche Landesmuseum in Greifswald erwerben konnte. In den Zeilen an seinen Bruder Christian aus dem Jahre 1808 frönt Caspar David durchaus auch den Wonnen des Dorfgeredes, nonchalant berichtet er vom Erbprinzen von Weimar: „Daß Gerücht geht hier sehr stark, dass [er] verliebt sein soll (pikant, da er verheiratet war), versteht sich, in ein Mädchen.“
So manch überraschenden Einblick in die Persönlichkeit Caspar David Friedrichs (1774–1840) gewährt das 55 Schriftstücke umfassende Konvolut mit 32 eigenhändigen Briefen des Künstlers, 22 aus der Feder von Geschwistern und Freunden sowie mit einem Manuskript der vermutlich von Johann Friedrich Wizani stammenden Erzählung „Die Überfahrt“. Die seltenen Stücke aus den Jahren 1807 bis 1830 zeugen auch von Friedrichs tiefem Glauben und den engen Banden der Greifswalder Familie. Aus Dresden – hier hatte sich der Maler dauerhaft niedergelassen – klagt der Freischaffende den Verwandten in der Greifswalder Heimat seine Geldnöte oder berichtet aus dem Schaffensprozess neuer Werke. Zahlreiche Witze und Anekdoten, mit denen er seine Briefe würzt, verraten, dass Friedrich seinen Humor auch dann nicht verliert, wenn der Geldbeutel mal wieder leer und die „gegenwärtige Lage drükkend“ ist. Kulturgeschichtlich erweisen sich die zumeist mit dunkler Tinte beschriebenen dünnen Blätter – übrigens solche, wie sie Friedrich auch für Zeichnungen verwendete – freilich als ebenso spannend, liest man sie als Kommentar zur damaligen pommerschen Kunstszene und zum politischen Geschehen in Zeiten der französischen Besetzung unter Napoleon.
Diese sogenannten Geschwisterbriefe finden jetzt mit Unterstützung der Kulturstiftung der Länder und der Hermann Reemtsma Stiftung ihren Weg nach Greifswald – die Geburtsstadt des Malers. Das kostbare Konvolut erweitert die Romantiksammlung des Pommerschen Landesmuseums, das sich unter anderem dem Erbe Caspar David Friedrichs verschrieben hat. Es gesellt sich zu sieben Friedrich-Gemälden und einem umfangreichen Grafikbestand. Zu bestaunen ist der intime Briefwechsel in einer Ausstellung ab dem 30. August 2014, wenn Greifswald den 240. Geburtstag Friedrichs feiert: In der Gemäldegalerie wird man dann auch einen erhellenden Blick hinter die Fassade des oftmals als scheu und introvertiert dargestellten Künstlers werfen können.
Quelle: Pressemitteilung der Kulturstiftung der Länder, 18.3.2014
Crowdsourcing-Projekt des Staatsarchivs Hamburg
Ungeklärte Provenienz von Urkunden aus dem 12. bis 19. Jahrhundert
1919/1920 erwarb das Staatsarchiv Hamburg neben ca. 40.000 Siegeln und einer dazugehörigen Fachbibliothek Urkunden und Wappenbriefe von den Erben des Hamburger Kaufmanns Paul Trummer. Die Sammlung, deren Schwerpunkt auf den Siegeln liegt, entstand Ende des 19./ Anfang des 20. Jahrhunderts.
Da das Interesse Paul Trummers beim käuflichen Erwerb den Siegeln galt, fehlt der Urkundensammlung eine innere Systematik. Die Urkunden stammen aus ganz Deutschland und aus weiten Teilen Europas; u.a. aus England, Spanien, Frankreich, Russland und den Niederlanden. Auch Papsturkunden werden in der Sammlung aufbewahrt.
Bereits beim Erwerb der Urkunden durch das Staatsarchiv Hamburg waren sich die Archivare im Klaren, dass den Urkunden der Zusammenhang zu den Beständen des Staatsarchivs fehlt; die Stadt Hamburg hatte allerdings ein testamentarisch verfügtes Vorkaufsrecht und die Urkunden sollten bei den Siegeln der Siegelsammlung bleiben.
Die Urkunden blieben ein Fremdkörper im Staatsarchiv Hamburg: Bis heute steht die Erschließung der Urkunden aus, der Forschung sind die Urkunden kaum bekannt.
Das Staatsarchiv Hamburg möchte nun in einem Crowdsourcing-Projekt die Provenienz der Urkunden klären und stellt Arbeitsdigitalisate der Urkunden auf Flickr (https://www.flickr.com/photos/staatsarchiv_hamburg/) zur Verfügung. Interessierte sind eingeladen, mit Hilfe der Kommentarfunktion Angaben zu den Urkunden beizusteuern, die sie zu identifizieren helfen. Vorbehaltlich der Klärung rechtlicher Voraussetzungen wird eine Rückführung auf der Grundlage des Provenienzprinzips in Betracht gezogen. Der Sammlungszusammenhang bliebe durch das Staatsarchiv Hamburg dokumentiert.
In einer ersten Phase wurden zunächst 150 Urkunden digitalisiert und online gestellt, die Online-Stellung der übrigen Urkunden ist geplant.
via Archivliste.
Belgien gibt Diplomatenarchiv an Deutschland zurück
“Rund 100 Kisten voller Dokumente aus dem Besitz deutscher Diplomaten in Belgien zwischen 1914 und 1944 kehren nach Deutschland zurück. Das Belgische Staatsarchiv gibt 17 Archivmeter Dokumente, Bücher, Plakate, Fotos und Propagandamaterial an die deutsche Botschaft in Brüssel zurück, wie die Vertretung heute mitteilte.
Das Material war Ende August 1944 bei der Räumung des besetzten Belgiens von der Botschaft in Brüssel, dem Generalkonsulat in Antwerpen und dem Konsulat in Lüttich zurückgelassen worden. Es wurde danach im belgischen Kriegsarchiv und später im Staatsarchiv des Königreiches aufbewahrt.
Ein Teil der Dokumente soll künftig digital im Staatsarchiv lesbar sein. Die Originale werden ins Archiv des deutschen Außenministeriums in Berlin gebracht.”
Quelle: ORF, 13.3.2014 (Hinweis via Facebook von TJ)
Fernweiterbildung goes Blog
Der Fachbereich Informationswissenschaften der Fachhochschule Potsdam bietet seit 1999 und 2006 wissenschaftliche Weiterbildungen in den Bereichen Archiv und Bibliotheksmanagement an. Die Fernweiterbildung erfolgt berufsbegleitend und zeichnet sich durch hohe E-Learning-Anteile, dem Prinzip des Blended Learning, aus.
Teilnehmerinnen und Teilnehmer schließen mit Zertifikaten ab, die zur späteren Erlangung des wissenschaftlichen Grades Bachelor of Arts (B.A.) an der FH Potsdam als Voraussetzung gelten.
Hervorzuheben ist die interdisziplinäre, informationswissenschaftliche Ausbildung, in der neben fachspezifischen Lehrinhalten umfassend und fächerübergreifend zu Themenschwerpunkten aus den Bereichen Archiv, Bibliothek und Information und Dokumentation gelehrt wird.
Ab sofort gewährt das Team der Fernweiterbildung in einem Blog regelmäßig Einblicke hinter die Kulissen seiner Arbeit und berichtet unter anderem über Projekte und Abschlussarbeiten sowie über Teilnahmen an Fachtagungen. Gastbeiträge von Dozierenden, Teilnehmenden und interessierten LeserInnen sind ebenfalls vorgesehen und erwünscht.
Für Anregungen sind wir jederzeit offen und freuen uns auf eine spannende Zeit auf fernweiterbildung.fh-potsdam.de!
Julia Sammler, Projektkoordination Fernweiterbildung Archiv & Masterstudiengang Archivwissenschaft (via Email)
NRW-Schulministerin twittert zum Tag der Archive:
Sonntag ist Tag der Archive, in #Solingen im Stadtarchiv Briefe u Bilder aus dem 1.Weltkrieg, gute Gelegenheit für Erinnerungskultur konkret
— Sylvia Löhrmann (@SylviaLoehrmann) March 7, 2014
Archiv Galerie im Haus der Kunst, München
Ausstellung 08.03 – 31.12.14
Mit der Archiv Galerie etabliert das Haus der Kunst ein neues Forschungs- und Ausstellungszentrum. Eingerichtet in einem zentral gelegenen Ausstellungsraum des Haus der Kunst, stellt die Archiv Galerie das sichtbare Gedächtnis der wechselvollen Geschichte und des komplexen historischen Prozesses dar, der das Haus der Kunst in seiner heutigen Form hervorgebracht hat und der sich bis in die Gegenwart fortsetzt.
Basis für die Archiv Galerie, die vom Künstler und Kulturwissenschaftler Martin Schmidl gestaltet wurde, sind die Bestände des Historischen Archivs im Haus der Kunst, die 2004 von der Historikerin Sabine Brantl erschlossen wurden. Die ausgewählten Dokumente erzählen von der Entstehung und der Nutzungsgeschichte des Hauses sowie vom Umgang mit seiner Architektur in der Nachkriegszeit. Der Schwerpunkt der getroffenen Auswahl leitet damit thematisch zu der bald anstehenden Sanierung des Gebäudes hin, mit dessen Planung der britische Architekt David Chipperfield beauftragt wurde und dessen Durchführung die Lesbarkeit des historisch belasteten Gebäudes vollständig wiederherstellen wird.
Die Archiv Galerie ist ein Pilotprojekt, das der Erforschung und Vermittlung der historischen Dimension der Gegenwart verpflichtet ist. Mit dem neuen Format soll die allgemein statische Konnotation des Begriffs Archiv sukzessive einer offenen und dynamischen Form zugeführt werden. In Zusammenarbeit mit internationalen Institutionen, Künstlern und Wissenschaftlern sind weitere wechselnde Präsentationen zu verschiedenen thematischen Aspekten geplant. Das interaktive Angebot wird hierfür fortlaufend erweitert.
Die Archiv Galerie ist von der zentralen Mittelhalle im Haus der Kunst frei zugänglich.
Eröffnung am Samstag, 08.03.14 um 12 Uhr
Es sprechen
Okwui Enwezor, Direktor Haus der Kunst
Ulrich Wilmes, Hauptkurator
Sabine Brantl, Historikerin und Kuratorin der Ausstellung
08.03, 15 Uhr
Gespräch “Kein Archiv ohne Draußen”
mit dem Künstler und Kulturwissenschaftler Martin Schmidl und der Historikerin Sabine Brantl
Archive sind Ausdruck von kultureller und gesellschaftlicher Praxis und werden daher von verschiedenen, äußeren Faktoren beeinflusst. “Kein Archiv ohne Draußen” heißt es daher in Jacques Derridas berühmtem Buch “Dem Archiv verschrieben”. Ausgehend von dieser Feststellung nehmen Sabine Brantl und Martin Schmidl in einem Gespräch Produktionsbedingungen, Anliegen und Perspektiven der Archiv Galerie in den Blick. Mit dieser etabliert das Haus der Kunst ein neues Format für die Präsentation seines Bestandes an historischen Materialien und ihrer Vermittlung an ein breiteres Publikum. Dabei wird die gestalterische Konzeption der Archiv Galerie ebenso erörtert wie die kuratorische Herangehensweise und der historische Hintergrund. Welche Erkenntnisse vermitteln die ausgewählten Objekte und Dokumente über die Vergangenheit? Und wie beeinflussen sie eine künftige Auseinandersetzung mit der Geschichte des Gebäudes?
Teilnehmer:
Martin Schmidl ist Künstler und Kulturwissenschaftler. Seine vielseitige Auseinandersetzung mit Kunst und Display umfasst u.a. seine kuratorische Arbeit am Projektraum “ausstellungsraum” in Frankfurt, das gestalterische Konzept der internationalen Ausstellung “skulptur projekte münster 07” und die wissenschaftliche Untersuchung der Ausstellungen in der Gedenkstätte des Konzentrationslagers Dachau. Auf Einladung des Haus der Kunst hat er für die Archiv Galerie ein Ensemble aus Museumsdisplay und Einrichtungsgegenständen geschaffen.
Sabine Brantl ist Historikerin. 2004 erarbeitete sie für das Haus der Kunst ein Konzept für den Aufbau des Historischen Archivs, das sie seit 2005 leitet. 2007 wurde ihre Monografie “Haus der Kunst, München. Ein Ort und seine Geschichte im Nationalsozialismus” veröffentlicht, die sich mit der ebenso belasteten wie lange Zeit verdrängten Geschichte des Haus der Kunst auseinandersetzt. Gemeinsam mit Ulrich Wilmes hat sie die Archiv Galerie kuratiert.
08.03, 14.30 – 16.30 Uhr
Workshop für Kinder parallel zum Gespräch; Thema: “Geschichte(n) entdecken und anfassen”
Die Eröffnung findet im Rahmen des Tags der Archive 2014 statt.
Quelle: Homepage Haus der Kunst
Stadtarchivar + Buchhalterin = "Verbotene Liebe" ?
” ….. Bei Verbotene Liebe wird Sven Waasner (34) hingegen einen Charakter darstellen, der bereits ein ziemlich festgefügtes Leben hat: Den ordnungsliebenden Düsseldorfer Stadtarchivar Michael. ….. Seine Serienfigur sei zwar sehr schüchtern, habe aber einiges in petto, womit er bei einer Dame sehr gut punkten kann, so Sven ganz geheimnisvoll. …… Der Stadtarchivar und die Buchhalterin – wenn das nicht die scheinbar perfekte Kombi ist! ….”
Quelle: http://www.promiflash.de/sven-waasner-eroberung-auf-die-schuechterne-tour-14022637.html
Stadtarchiv Würzburg – ein Imagefilm
Regie: Steffen Boseckert
Köln: Stadtarchiv im Rosenmontagszug
” ….Eine Besonderheit wird es bei dem Wagen geben, der sich mit dem Einsturz des Stadtarchivs beschäftigt. Zum ersten Mal wird ein Persiflagewagen nach mehreren Jahren in gleicher Form wieder aufgebaut und erneut am Zug teilnehmen. Bereits vor vier Jahren hieß der Wagen „Aussitzen!” – eine Anspielung auf den Umgang der Behörden mit dem Stadtarchiv-Unglück, die auch heute noch nicht an trauriger Aktualität verloren hat. „Neben dem Raum, den an diesem fünften Jahrestag auch das Gedenken an die Opfer des Unglücks haben soll, wollen wir so innerhalb des Zuges unseren Beitrag zum Umgang mit dieser Katastrophe leisten”, so Zugleiter Christoph Kuckelkorn. ”
Quelle: Pressemitteilung Festkomittee Kölner Karneval, 14.2.14
Köln: Archiveinsturz – Strafanzeige gegen Rummel und Reinarz
“Die Kölner überparteiliche Bürgerinitiative Köln kann auch anders, kurz: K2A2, erstattete bei der Staatsanwaltschaft Köln Strafanzeige gegen Engelbert Rummel und Walter Reinarz. K2A2 möchte mit seiner Anzeige einer möglichen Verjährung zuvorkommen. Rummel ist geschäftsführender Betriebsleiter der städtischen Gebäudewirtschaft, die Gebäudewirtschaft war Eigentümerin des eingestürzten Gebäudes Historisches Archiv. Reinarz war 2009 für den U-Bahn-Bau verantwortliches Vorstandsmitglied der KVB. Er wurde rund ein Jahr nach der Katastrophe zwar abberufen, erhielt aber weiterhin volle Bezüge….”
Quelle: Blog der Kölner Wählergruppe “Deine Freunde” mit weiterführenden Informationen in Hinblick auf die bevorstehende Verjährung, 14.2.14
Eibl-Filmarchiv nach Frankfurt/Main
Das Filmerbe des Verhaltensforschers Irenäus Eibl-Eibesfeldt kommt nach Frankfurt. Das Senckenberg-Institut bestätigte am Freitag einen entsprechenden Bericht der “FAZ”. Es handele sich um 300 Kilometer Material aus drei Jahrzehnten.
Der 1928 in Wien geborene Begründer der Humanethologie hatte jahrzehntelang das Verhalten von Ureinwohnern in Afrika, Südamerika und Ostasien studiert und gefilmt.
Das Archiv wird bisher im oberbayerischen Andechs aufbewahrt, wo Eibl-Eibesfeldt tätig war.
Quelle: hr-Text, S. 151, 14.2.2014
"Nordrhein-Westfalens analoges und digitales Kulturerbe gemeinsam bewahren! Status Quo ermitteln, Zukunftsvision entwickeln, Kräfte von Bund, Ländern und Kommunen bündeln"
Antrag 16/5027 der Fraktion der PIRATEN
“I. Ausgangslage
Das Land NRW besitzt eine reiche Kulturlandschaft, die es zu fördern und zu erhalten gilt. Bibliotheken, Museen, Archive, Dokumentationszentren und viele andere Institutionen sam-meln und bewahren wichtiges und unwiederbringliches Kulturgut und machen dieses der Öffentlichkeit und der wissenschaftlichen Forschung zugänglich.
Dieses Kulturerbe liegt in den unterschiedlichsten Formen und auf unterschiedlichsten Trä-germaterialien vor: Mittelalterliche Urkunden auf Pergament, Skulpturen aus Beton, Ölge-mälde auf Leinwand, Bücher und Akten aus Papier oder elektronisch gespeichert, Fotogra-fien auf Glasnegativen, Tonträger auf Magnetband, Filmaufzeichnungen oder Computerspie-le auf digitalen Datenträgern und vieles mehr.
Bund, Länder und Kommunen tragen die gemeinsame Verantwortung für Fortbestand und Ausbau des reichen kulturellen Erbes, auch in NRW.
Um dieses kulturelle Erbe Nordrhein-Westfalens dauerhaft zu erhalten und allen Menschen online wie offline zugänglich zu machen, sind seitens aller beteiligter Institutionen und Spar-ten immense Anstrengungen notwendig. Neben einem grundsätzlichen Problembewusstsein sind erhebliche Personalressourcen und Finanzmittel zu entwickeln und bereit zu stellen. Dazu bedarf es gemeinsamer konstruktiver Planungen, um realistische Zukunftsvisionen zu entwickeln.
Das Land NRW hat begonnen, sich dieser Verantwortung mit seinen Initiativen zum Sub-stanzerhalt und zur digitalen Archivierung zu stellen. Seit 2006 werden in den Bereichen Ar-chiv, Landesbibliotheken, Bildende Kunst und Filmrestaurierung Materialien restauriert und präserviert. Derzeit ist die „Landesinitiative Substanzerhalt“ bis ins Jahr 2015 geplant und beschlossen. Seit 2009 widmet sich die Landesregierung gemeinsam mit ihren kommunalen Partnern im Landesprojekt „Digitales Archiv NRW“ auch der langfristigen Sicherung des digitalen Kulturerbes. Dieses Projekt kann nach offensichtlich erheblichen Startschwierigkeiten
und einer daher notwendigen Neukonzeptionierung im Jahr 2012 mittlerweile ebenfalls erste Ergebnisse vorweisen, die es stetig auszubauen gilt. Denn sowohl durch die Digitalisierung bereits existierenden Kulturguts beispielsweise im Rahmen von Schutzdigitalisierungen als auch durch die stetig zunehmende Digitalisierung in allen Bereichen von Kunst und Kultur
entstehen täglich große Datenmengen neu, die es zu erhalten und unter Beachtung rechtlicher Vorgaben auch online öffentlich zugänglich zu machen gilt. Der leichtere Zugang zum
digitalen Kulturerbe birgt einen großen Nutzen für Bildung und Forschung. Ebenfalls bringt die begrüßenswerte und weiterhin voranzutreibende Digitalisierung analogen Kulturguts im
Rahmen von Sicherungs- und Schutzverfilmungsmaßnahmen neue Möglichkeiten der Partizipation für die geschichtsinteressierte Community, beispielsweise bei Erschließungsprojekten
und Material zur genealogischen Forschung.
Um zukunftsweisenden effizienten Kulturgutschutz betreiben zu können, sind neben verlässlichen Zahlen über den Status Quo mittel- und langfristig verlässliche Planungen notwendig.
Denn nur wer weiß, welche Materialien in welchen Mengen von welchen Institutionen bewahrt werden und auch dauernd neu entstehen, kann echten Kulturgutschutz zukunftsfähig
vorantreiben.
Dazu ist es dringend geboten, dass die auf Bundes-, Landes- und kommunaler Ebene Verantwortlichen fachlich vertretbare und finanziell umsetzbare Strategien entwickeln und verwirklichen.
All dies gilt für analoge wie für digitale Unterlagen gleichermaßen. Gleichwohl stehen Institutionen und politische Entscheidungsträger insbesondere im Bereich des digitalen Kulturerbes erst am Anfang. Die Bewahrung dieses Wissens und dieser Kultur steht auf tönernen Füßen.
Die Bereitschaft, auch in der elektronischen Welt in die Bestandserhaltung zu investieren, ist nicht sehr groß. Die Einsicht in die Notwendigkeit, die Prozesse der digitalen Langzeitarchivierung nachhaltig und dauerhaft zu finanzieren, ist noch nicht ausgeprägt. Die Möglichkeiten der Informations- und Kommunikationstechnologie zur Bestandserhaltung auch von analogen Informationsträgern sind noch lange nicht ausgeschöpft. Gleichzeitig behindert der derzeitige Rechtsrahmen vielfach die digitale Langzeitarchivierung. Es müssen eindeutige und
verlässliche rechtliche Rahmenbedingungen für die digitale Langzeitarchivierung geschaffen werden.
Fachverantwortliche und Kulturpolitiker appellieren daher im sog. „Berliner Appell zum Erhalt des digitalen Kulturerbes“ , der aus der Initiative Nachhaltigkeit in der Digitalen Welt, einer
Veranstaltung des Internet & Gesellschaft Collaboratory (CoLab) in Zusammenarbeit mit nestor, dem Kompetenznetzwerk Langzeitarchivierung, iRights.Lab Kultur und dem Institut
für Museumsforschung, hervorgegangen ist, für eine verstärkte Auseinandersetzung mit den Herausforderungen des digitalen Kulturgutes und formulieren zentrale Forderungen.1 Auch
aus NRW haben sich bereits einige Gedächtnisorganisationen diesem Appell angeschlossen.
Es ist Zeit, alle Kräfte zu bündeln und unser kulturelles Erbe – analoges und digitales – nachhaltig zu sichern.
II. Der Landtag beschließt:
1. Der Landtag bekennt sich zu seiner politischen Verantwortung für die dauerhafte Er-haltung des analogen und digitalen Kulturerbes Nordrhein-Westfalens.
2. Nur durch eine verlässliche Zusammenarbeit aller beteiligten Akteure auf bundes-, landes- und kommunaler Ebene ist es möglich, kulturelles Erbe langzeitsicher zu er-halten und zugänglich zu machen.
3. Die Bewahrung sowohl des analogen als auch und insbesondere des digitalen kultu-rellen Erbes ist für eine zukunftsfähige Kulturarbeit von größter Bedeutung.
4. Die aktuellen technischen Möglichkeiten im Umgang mit digitalem Kulturgut bieten den bewahrenden Institutionen sowie der Wissenschaft und Forschung vor allem Chancen, die es seitens der Politik zu unterstützen und auszubauen gilt.
5. Die Erhaltung des digitalen Kulturerbes stellt alle Verantwortlichen sowohl in fachli-cher als auch in finanzieller Hinsicht vor große Herausforderungen, für deren Bewäl-tigung es verlässlicher Planungen und Zusagen bedarf.
III. Der Landtag fordert die Landesregierung auf,
1. gemeinsam mit allen auf landes- und kommunaler Ebene beteiligten Akteuren ver-lässliche Angaben zu ermitteln, welche Arten und Mengen der unterschiedlichen ana-logen und digitalen kulturellen Ausdrucksformen in allen Bereichen bereits vorhanden sind und welche Mengen zukünftig entstehen und zu erhalten sind;
2. auf dieser Grundlage einen „Rahmenplan Landesinitiative Kulturgutschutz“ zu erar-beiten, der ein perspektivisch angelegtes Konzept zur Finanzierung der Erhaltungs-strategien für die kommenden zehn Jahre enthält;
3. weitergehende fachliche und finanzielle Unterstützungsmöglichkeiten für die kommu-nalen Partner zu prüfen;
4. den Kultur- und Medienausschuss regelmäßig halbjährlich über den aktuellen Sach-stand und die erwarteten Kosten der durchgeführten Projekte zu informieren;
5. sich auf europäischer und auf Bundesebene einzusetzen für eine Stärkung des Prob-lembewusstseins sowie der Finanzierungsnotwendigkeiten;
6. sich auf europäischer und Bundesebene für die Bereitstellung zusätzlicher finanzieller Mittel einzusetzen und
7. den Berliner Appell zum Erhalt des digitalen Kulturerbes zu unterzeichnen und sich für die Forderungen des Berliner Appells auf Bundes- und Europaebene einzusetzen.
Dr. Joachim Paul
Nikolaus Kern
Lukas Lamla
und Fraktion”
Link zur PDF
Evaluierung des NRW-Archivgesetzes nimmt Fahrt auf
der Antrag 16/5026 der PIRATEN:
“Archivgesetz NRW jetzt evaluieren und ein geordnetes Gesetzgebungsverfahren gewährleisten
I. Sachverhalt
Das Gesetz über die Sicherung und Nutzung öffentlichen Archivguts im Lande Nordrhein-Westfalen (Archivgesetz Nordrhein-Westfalen – ArchivG NRW) wurde im Jahr 2010 gründ-lich überarbeitet und in wesentlichen Bereichen geändert.
Bereits im Rahmen dieser Novelle waren sich Fachleute und politisch Verantwortliche einig, dass man die Auswirkungen des neuen Gesetzes zeitnah überprüfen muss. Das Gesetz wurde daher bis zum 30. September 2014 befristet.
Die letzte Möglichkeit, das ArchivG NRW fristgerecht zu verlängern, besteht damit im Sep-tember-Plenum unmittelbar nach der Sommerpause.
Im Rahmen der Novellierung des ArchivG NRW im Jahr 2010 waren einige Punkte strittig. Dazu gehörte die Frage nach der frühzeitigen Beteiligung der Kommunalarchive bei der Ein-führung neuer EDV in den Verwaltungen, die zwar in § 3 Abs. 5 für das Landesarchiv NRW, nicht jedoch für die Kommunalarchive festgeschrieben wurde. Ebenso umstritten waren die Fragen der Unveräußerlichkeit von nichtamtlichem Archivgut, die für die Kommunalarchive nicht gilt, und nach der Löschung unzulässig gespeicherter personenbezogener Daten.
Die Landesregierung hat bisher keine Einschätzung über eventuell notwendige Änderungen abgegeben. Es steht zu befürchten, dass ein Gesetz zum Schutze bedeutenden Kulturguts ungeprüft kurzfristig durch den Landtag gepeitscht wird. Alternativ würde für die Archive die gesetzliche Grundlage wegbrechen.
II. Beschlussfassung
Vor diesem Hintergrund fordert der Landtag die Landesregierung auf:
1. gemeinsam mit der kommunalen Familie unmittelbar mit der Evaluation des ArchivG NRW zu beginnen, um ein geordnetes Gesetzgebungsverfahren zu ermöglichen;
2. den Landtag bzw. den federführenden Ausschuss für Kultur und Medien kurzfristig über den geplanten Fahrplan für das Gesetzgebungsverfahren zu informieren.
Dr. Joachim Paul
Nicolaus Kern
Lukas Lamla
und Fraktion”
Link zum PDF
ICA condemns the destruction of archives in Bosnia-Herzegovina
On 10 February ICA received confirmation, from the Director of Archives of the Federation of Bosnia and Herzegovina in Sarajevo, that a significant amount of historical archives have been burnt, as a direct result of the actions of protesters on 7 February.
The Archives contain documents from the period from 1878 to 1918, when the Austro-Hungarian Ministry of Finance administered Bosnia, but also earlier archives from the Ottoman period and later archives of the war crimes commission after world war two.
ICA will pass on any more information, which it receives about the extent of the damage, to the global archival community. Meanwhile it condemns unreservedly the destruction that has already taken place, because the memory loss will be permanent. It also trusts that appropriate counter-measures are being taken to prevent any further destruction from occurring. Finally, ICA wishes to express solidarity with colleagues in the Archives of the Federation who will face immense challenges in rebuilding their institution.
Köln: Weitere Aktion zum 5. Jahrestag des Archiveinsturzes:
Brand im Stadtarchiv Sarajewo
“…. Und das gesamte Stadtarchiv in Sarajevo sei verbrannt. Das Archiv habe drei Kriege überstanden, „der Schaden ist immens“, zeigte sich [der internationale Bosnien-Beauftragte Valentin] Inzko erschüttert. …..”
Quelle: ORF, 7.2.14
Thomas Just (Wien) postete in der Facebookgruppe Archivfragen folgenden Link zu Bildern des Schadens: http://www.klix.ba/vijesti/bih/ekskluzivne-fotografije-iz-unutrasnjosti-arhiva-bih-steta-je-nenadoknadiva/140208018
Wissenschaftliche Arbeiten von Dr. Wolfgang Löhr im Stadtarchiv Mönchengladbach
v.l.n.r.: Stadtarchivar Dr. Christian Wolfsberger, Dr. Wolfgang Löhr, Kulturdezernent Dr. Gert Fischer (Quelle: Stadt Mönchengladbach)
Dr. Wolfgang Löhr war neben seiner 34-jährigen Tätigkeit als Stadtarchivar in Mönchengladbach auch in wissenschaftlichen Vereinen und im Verband der Archivare aktiv. Und auch in den mittlerweile zehn Jahren seines Ruhestandes hat er weiter wissenschaftlich gearbeitet. Die Ergebnisse seiner jahrelangen Forschungsarbeit hat er jetzt dem Archiv der Stadt übergeben und damit zur Verwendung für weitere wissenschaftliche Arbeiten zur Verfügung gestellt. “Wir sind Herrn Dr. Löhr dankbar, dass er uns in die Ergebnisse seiner langjährigen Forschungsarbeit zur Verfügung stellt”, erklärt Kulturdezernent Dr. Gert Fischer “Wir haben einen Depositalvertrag geschlossen. Danach bleibt das Material Eigentum von Dr. Löhr. Erst im Erbfall gehen die überlassenen Unterlagen in das Eigentum der Stadt über”, berichtet Fischer weiter. Depositalverträge werden in der Regel mit Privatpersonen geschlossen und dienen dazu Unterlagen, die für die Geschichte einer Gemeinde und ihres gesellschaftlichen Lebens von Bedeutung sind, auf Dauer zu bewahren um die kommunale Überlieferung zu ergänzen. Seine Forschungsergebnisse hat Löhr sorgsam sortiert. Lange vor seiner Entscheidung, die Unterlagen dem Archiv zu übergeben, habe er sich gefragt was später damit geschieht. “Damit sie zu Hause nicht verstauben, vielleicht sogar später vernichtet werden, habe ich mich entschlossen, die Unterlagen dem Stadtarchiv zur übergeben”, erklärt Löhr. “Das ist kein Nachlass, sondern Archivare haben dafür ein neues Wort geprägt, ein “Vorlass”, ergänzt er lachend. Wie umfassend und interessant die Ergebnisse der Forschungstätigkeit sind, wird an einem von Löhr geschilderten Beispiel klar. In den 1980er Jahren, noch vor dem Fall des “Eisernen Vorhangs”, besuchte er mehrfach das Mährische Landesarchiv in Brünn, um unter Aufsicht des damaligen Geheimdienstes zu forschen und Kopien von dort gelagerten Unterlagen zu machen. Dabei stieß er auf Unterlagen über die Geschäfte der Familie Hompesch, die Schloss Rheydt erworben hatte. Mit den überlassenen Forschungsergebnissen können nun weitere Auswertungen vorgenommen werden. Die Unterlagen, darunter viele Kopien von Urkunden mit großer historischer Bedeutung, werden in 210 Kartons aufbewahrt, die 25 Regalmeter im klimatisierten Magazin einnehmen. Ein sogenanntes Findbuch, ein Komplettverzeichnis über die Unterlagen, hilft bei der Suche von Urkunden, Publikationen oder Quellen.
Quelle: Pressemitteilung der Stadt Mönchengladbach, 30.1.14
Köln: Aktion zum 5. Jahrestag des Archiveinsturzes:
Archivzitat: Vergraben im Archiv …..
“ …. Das heißt: Wir werden uns nicht ständig monatelang in irgendwelchen Archiven vergraben, sondern aktiv mit allen anderen Kollegen zusammenschließen …. ”.
Zeit Online Investigativ-Ressort, lt. meedia.de, 6.2.2014. Ein Facebook-Fund bei Dietmar Bartz, der auch hier Beiträger ist.
Ob man im Archiv nicht den einmaligen Content findet, den Online-Welt sucht?
Opfergruppe Eckiger Tisch fordert Zugang zu kirchlichen Akten
“Auch wir fordern den Vatikan und die Kirche in Deutschland auf, endlich einen unabhängigen Zugang zu den Akten und Archiven zu gewähren”, erklärte Matthias Katsch am Donnerstag in Berlin. Die Opfer hätten ein Recht auf Transparenz und Aufklärung, sagte der Sprecher der Betroffenen an jesuitischen Schulen wie dem Berliner Canisius-Kolleg und dem Bonner Aloisiuskolleg.
Der UN-Kinderrechtsausschuss hatte am Mittwoch in Genf vom Vatikan die Herausgabe aller Namen und Informationen über Kinderschänder in der katholischen Kirche gefordert. Alle Täter müssten strafrechtlich verfolgt werden, hieß es in einem Abschlussbericht des Gremiums über die Missbrauchsfälle. Der UN-Ausschuss verlangte von der katholischen Kirche, alle bekannten und verdächtigen Kinderschänder von ihren Aufgaben zu entbinden und den nationalen Strafverfolgungsbehörden anzuzeigen. Alle Opfer von sexuellen Übergriffen müssten entschädigt werden.
“Es ist gut, dass der Umgang der katholischen Kirche mit den Missbrauchsfällen nun auf der internationalen Ebene gelandet ist”, sagte Katsch. Die katholische Kirche sei eine globale Organisation, und nicht wenige Missbrauchstäter seien durch die Kirche in andere Länder versetzt worden, wenn ihre Taten vor Ort offenbar wurden. “Sie wurden so dem Zugriff der staatlichen Behörden entzogen, und es wurden oft weitere Kinder und Jugendliche zu Opfern dieser Täter.” Dies betreffe etwa die Serientäter des jesuitischen Berliner Canisius-Kollegs, denen der Absprung nach Lateinamerika gelungen sei.
“Wir erneuern unsere Forderung nach einer Null-Toleranz-Politik im Umgang mit Missbrauchspriestern”, sagte der Sprecher des Eckigen Tisches. Notwendig sei außerdem endlich eine angemessene Entschädigung für das institutionelle Versagen der katholischen Kirche beim Schutz der ihnen anvertrauten Kinder und Jugendlichen vor den Übergriffen ihrer priesterlichen Mitarbeiter. Zudem solle sich auch der Europarat endlich auf europäischer Ebene mit dem Verhalten des Vatikans in Bezug auf sexuellen Missbrauch befassen.
Quelle: evangelisch.de, 6.2.14
Diskussion um Frauenmediaturm
Jochen Hilgers berichtet auf http://WDR.de: “Nach der Schwarzgeld-Beichte von Alice Schwarzer gibt es in Köln immer noch viel Diskussion und auch Kritik. Kommunalpolitiker fordern jetzt mehr Transparenz – vor allem darüber, was die Finanzierung des Frauenmediaturms angeht. Das ist der Sitz von Schwarzers Stiftung, Info-Zentrum zur Geschichte der Frauenbewegung und Sitz der Redaktion der Zeitschrift “Emma”.
Jörg Frank von den Kölner Grünen fordert zumindest eine Nachjustierung des Vertrages, wie er es ausdrückte. Denn: Auf der Homepage des Frauenmediaturms steht zum Beispiel, dass man dort Räumlichkeiten auch privat mieten kann. Gewerbe darf Schwarzers feministisches Archiv dort aber nicht betreiben. ….”
Die Finanzierung des FMT ist in den Frühjahren 2012 und 2013 bereits heftig diskutiert und durch die Medien “gejagt” worden.
Zum Frauenmediaturm auf Archivalia s. ?s=frauenmediaturm
"donumenta"-Archiv an Uni Regensburg
“Das Kunst- und Kulturfestival “donumenta” hat ihr umfangreiches Material über die Entwicklung der Kunstszene in den Donauländern der Universität Regensburg sowie dem Wissenschaftszentrum Ost und Südosteuropa/WiOS übergeben.
Die Archivunterlagen und Bibliothek sollen für internationale Forschungszwecke zur Verfügung stehen, wie die Festival-Leiterin Regina Hellwig-Schmid und die Hochschule mitteilten.
Das Archiv, u.a. Tausende Briefe und E-Mail-Korrespondenzen mit international renommierten Künstlern und Politikern, füllt rund drei Meter Regalfläche.”
Quelle: Bayernstext, S. 163, 29.1.2014
“Seit Wochen ist das Team der donumenta e.V. am Sichten, Ordnen, Ablegen und Bündeln. Der Grund: Der Verein wird der Universität Regensburg sowie dem Wissenschaftszentrum Ost- und Südosteuropa (WIOS) ihr gesamtes Archiv schenken. Damit steht der internationalen Forschung umfangreiches Material über die Entwicklung der Kunstszenen der Donauländer in den letzten Jahrzehnten zur Verfügung
Mehr als zwölf Jahre sind vergangen, seitdem sich Regina Hellwig-Schmid und ihre Mitstreiter aufmachten, die Kunstszenen entlang der Donau bis zum Schwarzen Meer auf die europäische Agenda zu setzen. Im Rahmen mehrerer internationaler Donaukonferenzen, Symposien sowie zehn Kunst- und Kulturfestivals in Regensburg hat die donumenta auf einzigartige Weise das Kunstschaffen in den Donauländern beleuchtet, begleitet und gefördert.
Das Strandgut besteht in umfangreichem Material, das die donumenta jetzt für Forschungszwecke frei geben wird: Briefwechsel und E-Mail-Korrespondenzen mit international renommierten Künstlern, namhaften Kulturinstitutionen und zentralen Projektpartnern aus Politik und Wirtschaft; Bücher, Kataloge, Publikationen und Filme, die der Verein selbst herausgegeben oder geschenkt bekommen hat; ganz zu schweigen schließlich von Unikaten, die die donumenta erhalten hat: Hier ein Dokument von Künstlern, die gegen das Milosevic-Regime in Serbien protestierten, dort die Zusendungen jener, die im Jahr 2000 Regina Hellwig-Schmids Aufruf „Pax Danubiana – eine Flaschenpost für den Frieden“ gefolgt waren. „Jedes einzelne Dokument spiegelt uns als Zeitzeugen und birgt darüber hinaus für mich eine ganz persönliche Erinnerung“, erzählt die langjährige donumenta-Vorsitzende.
Jetzt packt sie ein, um Platz für Neues zu schaffen. „Der donumenta-Verein hat beschlossen, das Archiv der donumenta e.V. der Universität Regensburg sowie dem Wissenschaftszentrum Ost- und Südosteuropa (WIOS) zu schenken,“ berichtet Hellwig-Schmid. Damit steht das umfangreiche Material ab dem Jahr 2014 international Forschungszwecken zur Verfügung.
Die Übergabe der Schenkung wird im Januar 2014 erfolgen. Dann werden alle Kataloge und Publikationen im WIOS aufbewahrt werden. Der gesamte Schriftverkehr, das Pressematerial und eine Vielzahl an Originaldokumenten werden vom Universitätsarchiv unter Leitung von Dr. Andreas Becker erschlossen und aufbewahrt werden. ”
Quelle: Homepage donumenta, 10.1.2014
Blog des LWL-Archivamtes für Westfalen und Lippe
“Das Blog des LWL-Archivamts versteht sich als Fachforum für die nichtstaatlichen Archive, v.a. die rund 250 Kommunalarchive, im Landesteil Westfalen-Lippe. Es präsentiert Aktuelles aus der Archivwelt und die Arbeit des LWL-Archivamts. Es transportiert Fachinformationen zu archivischen Themen und begleitet die Veranstaltungen des Archivamts im Laufe eines Jahres.”
"Mein wunderbarer Wunschsalon" im Archiv
Der Drehbuch- und Romanautor Hanif Kureishi (“Mein wunderbarer
Waschsalon”) hat sein persönliches Archiv an die britische Nationalbibliothek verkauft. Wie die British Library mitteilte, erwarb sie für 100.000 Pfund (rund 121.000 Euro) Tagebücher, Notizen und Manuskripte des Autors. Bis Ende des Jahres soll das gesamte Material in der Bibliothek zur Verfügung stehen.
Quelle: Bayerntext S. 169, 22.1.2014
Pressemitteilung der British Library von heute hierzu:
” …. The British Library has acquired the archive of Hanif Kureishi, the acclaimed novelist, playwright and screenwriter behind such landmark works as The Buddha of Suburbia and My Beautiful Laundrette. The archive includes over 50 personal diaries and notebooks as well as drafts and working material relating to all of his major works. The archive spans over 40 years, from an early teenage diary written in 1970 up to paper and digital drafts of his new novel, The Last Word, which is published on 6 February this year.
The archive will be made available to researchers in the British Library’s reading rooms at the end of 2014, and will join those of other contemporary writers held at the British Library, including Wendy Cope, Graham Swift, John Berger and Andrew Motion.
Rachel Foss, Lead Curator of Modern Literary Manuscripts at the British Library, said: “Hanif Kureishi is one of the most radical and challenging voices in contemporary literature. This archive will play a crucial role in developing critical understanding of his life and work and represents a resource of major international significance. Showing the changing nature of the 21st century archive, the digital material in the collection will allow researchers to uncover more information about an author’s working processes than has ever been possible before.”
Hanif Kureishi said: “I’m delighted that the British Library have decided to take on my archive, I can’t imagine it anywhere else. I hope with the British Library’s inventiveness and resourcefulness, it might be useful to a broad audience for a long time.”
Hanif Kureishi will be headlining the British Library’s Spring Festival on 29 March, talking about the art of screenwriting, and one of his diaries will be on display in the Library’s Treasures Gallery from 8 March onwards. ….”
Fernsehtipp: Rumschöttel "Bismarcks Kulturkampf"
Bayern alpha-Campus AUDITORIUM
Mittwoch, 29.01.2014
17:15 bis 17:45 Uhr
Prof. Dr. Hermann Rumschöttel war Leiter der Generaldirektion der Staatlichen Archive Bayerns und Vorsitzender des archivischen Berufsverbandes.
Stadtarchiv Köln: Streit um Archiv-Jahrestag – kann Köln nicht anders?
Knapp sechs Wochen vor dem fünften Jahrestag des Archiveinsturzes weiß die Stadt noch nicht genau, wie sie dem gedenken wird. Erste Überlegungen gehen dahin, morgens Kränze an der Unglücksstelle abzulegen, um so dem späteren Trubel des Rosenmontag entgehen. Die Initiative “Köln kann auch anders” wird zum Einsturz+Zeitpunkt um 13.58 Uhr an der Unglücksstelle der beiden Opfer gedenken. Die Ehrengarde bietet an, ihre Friedensarmee, bestehend aus 111 Skulpturen an der Unglücksstelle mit Trauerflor aufzustellen.
Quelle: WDR Text S. 768, 22.1.14
Auch die Initiative ArchivKomplex gedenkt am Einsturzort. Auf den Internetseiten der Stiftung Stadtgedächtnis und der Freunde des historischen Archivs Köln finden sich keine Veranstaltungen am 3. März.
Feuerwehreinsatz im Koblenzer Dienstgebäude des Bundesarchivs
“Schwelbrand in einem Installationsraum am Abend des 20. Januar 2014
Kurz nach 19.00 Uhr am 20. Januar wurde im Untergeschoss des Koblenzer Dienstgebäudes des Bundesarchivs ein Feueralarm ausgelöst. Ursache war ein Schwelbrand in einem Installationsraum, der nach Aussagen der Feuerwehr auf einen defekten Deckenlüfter zurückzuführen ist. Nach der Entrauchung der betroffenen Flurbereiche wurde der Großeinsatz der Feuerwehr gegen 21.30 Uhr beendet.
Menschen kamen nicht zu Schaden. Archivgut war zu keiner Zeit in Gefahr. Da es keinen größeren offenen Brand gegeben hat, musste die Feuerwehr kein Löschwasser einsetzen.”
Quelle: Bundesarchiv, Pressemitteilung v. 21.1.14
“Der technische Defekt eines Lüfters in einem der Kellerräume war die Ursache des Schwelbrandes am gestrigen Montag, 20.01.2014, 19.55 Uhr, im Koblenzer Bundesarchiv.
Dies ergaben die Ermittlungen der Brandexperten der Kripo Koblenz, welche die Brandstelle am heutigen Tag untersuchten.
Durch den Brand entstand geringer Sachschaden.
Der Lüfter selbst und ein kleiner Teil der Deckenverkleidung wurden hierdurch in Mitleidenschaft gezogen. Weiterer Sachschaden oder gar Personenschaden ist nicht entstanden. “
Quelle: Polizeipräsidium Koblenz, 21.1.14
Medienberichte mit Bildern finden sich in der Rhein-Zeitung v. 21.1.14
Archiv der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung geht an das Deutsche Literaturarchiv Marbach
Das Deutsche Literaturarchiv Marbach übernimmt das Archiv der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung als Dauerleihgabe. Der umfangreiche Bestand dokumentiert eine eigene Kulturgeschichte Deutschlands nach 1949, dem Gründungsjahr der Deutschen Akademie. Sie gilt als eine der bedeutendsten Einrichtungen zur Pflege der deutschen Sprache und Literatur und hat das Geistesleben in der Verbindung von Dichtung, Wissenschaft und Kritik entscheidend geprägt. Mit über 1500 Ordnern umfasst das Archiv den Schriftwechsel mit den Trägern bedeutender von der Akademie verliehener Preise wie dem Georg-Büchner-Preis, umfangreiche Dokumente zu Tagungen, zu den Jurysitzungen sowie die Korrespondenz ihrer zahlreichen namhaften Mitglieder aus Kultur und Wissenschaft und des Präsidiums, dem Autoren wie Hermann Kasack, Karl Krolow, Peter de Mendelssohn und Herbert Heckmann angehörten. Zudem enthält es eine ganze Reihe von Materialien u.a. zur Sprachkommission, in der Harald Weinrich das Projekt Sprachnormen (1979-1981) realisiert hat, und Manuskripten aus der Frühzeit der Publikationsreihe »Veröffentlichungen« bis in die 1980er Jahre mit Schriftstellern und Dichtern wie Oskar Loerke, Werner Kraft, Gertrud Kolmar und Karl Wolfskehl.
Der Bestand der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung gibt Aufschluss darüber, wie sich eine kulturelle Institution in den Strukturen der Bundesrepublik demokratisiert. Die Kontroversen um Akteure wie die in den Anfangsjahren mächtigen Literaturfunktionäre Frank Thiess, Kasimir Edschmid und Hermann Kasack lassen sich ebenso untersuchen wie u.a. die Auswirkungen der politischen Öffnung und der Auflösung der »Blöcke« nach 1989, als die Tagungen der Akademie seit dem Ende der 1980er Jahre kulturpolitische Akzente durch ihre Besuche in Osteuropa setzten. Der Bestand gibt nicht nur Aufschluss über die internen Diskussionen, die den programmatischen Wandlungen der Akademie vorausgingen, sondern dokumentiert einzelne Arbeitsfelder, beispielsweise die Beschäftigung mit Sprachfragen bereits in den Anfangsjahren der Akademie und die Diskussionen zur Rechtschreibreform seit den 1990er Jahren. Zudem bietet das Archiv Einblicke in die Entscheidungsprozesse bei den Preisvergaben, u.a. schon über die umstrittene Entscheidung für den ersten Büchner-Preisträger Gottfried Benn (1951).
Das Archiv der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung ergänzt die bedeutenden Marbacher Sammlungen von Schriftstellernachlässen ebenso wie die Sammlung renommierter Literaturwissenschaftler und Philologen: Reiche Bezüge ergeben sich u.a. über die zahlreichen Preisträger der Akademie (Georg-Büchner-Preis, Sigmund-Freud-Preis, Johann-Heinrich-Merck-Preis, Johann-Heinrich-Voß-Preis und Friedrich-Gundolf-Preis) und ihre Mitglieder. Zu den Trägern des Georg-Büchner-Preises gehören u.a.: Gottfried Benn (1951), Marie Luise Kaschnitz (1955), Erich Kästner (1957), Paul Celan (1960), Hermann Lenz (1978), Peter Weiss (1982) Durs Grünbein (1995) und Sibylle Lewitscharoff (2013). Zu den Trägern des Sigmund-Freud-Preises zählen Hannah Arendt (1967), Werner Kraft (1971), Harald Weinrich (1977), Hans-Georg Gadamer (1979), Hans Blumenberg (1980), Odo Marquard (1984) und Reinhart Koselleck (1999); Bestände oder Teilbestände der genannten Preisträger befinden sich im Deutschen Literaturarchiv Marbach.
Quelle: Pressemitteilung DLA 01/2014 v. 15.1.14
Oetker-Archiv für wissenschaftliche Zwecke zugänglich
“Nach der gestrigen Podiumsdiskussion um die NS-Vergangenheit von Oetker zeigt sich das Unternehmen gesprächsbereit. Es will jetzt einige der vom Bündnis gegen Rechts geforderten Konsequenzen umsetzen. Das Oetker-Archiv bleibe natürlich für wissenschaftliche Zwecke zugänglich, sagte ein Unternehmenssprecher. Die geforderte öffentliche Debatte über die Kaselowskystraße gehöre in die Bielefelder Kommunalpolitik. Über mehr Informationen zur NS-Zeit im Firmen-Museum Dr. Oetker Welt sei bisher nicht gesprochen worden, dies sei aber nicht auszuschließen. Oetker stelle sich der Diskussion, verweise auf seiner Internetseite auch auf die neue NS-Studie. Bei der heikelsten Frage bleibt das Unternehmen defensiv. Die Frage, ob der Name von Ex-Chef Richard Kaselowsky wie gefordert aus der Kunsthalle verschwinden solle, sei bisher kein Thema gewesen.”
Quelle: WDR studio Bielefeld, Nachrichten, 14.1.14
s. a. Offizielle Stellungnahme des Unternehmens zur Aufarbeitung der Unternehmensgeschichte von Dr. Oetker im Nationalsozialismus, Oktober 2013: ” …. Prof. Dr. Wirsching, heute Inhaber des Lehrstuhls für Neuere und Neueste Geschichte an der Ludwig-Maximilian-Universität (LMU) und Direktor des Instituts für Zeitgeschichte (IfZ) in München, und seine Mitarbeiter Dr. Sven Keller (IfZ) und Dr. Jürgen Finger (LMU) hatten zu diesem Zweck uneingeschränkten Zugang zum Dr. Oetker Firmenarchiv. ….”