Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Preserving the legacy of a library when a college closes

“With more than 70,000 books and nearly 3,000 journal volumes, the Geschke Library is a well-curated, world class collection with strengths in the humanities, education, and social justice. The collection reflects the strong historical and cultural influences of the city of Detroit, bringing a uniquely African-American perspective into the light. After a thorough review of possible options, Marygrove College President Dr. Elizabeth Burns and college administrators decided that the entirety of the library’s collection would be donated to the Internet Archive so that the materials could be digitized and made available to students and researchers all over the world.”

Internet Archive Blogs

Wiki Loves Earth: 1. bis 31. Mai 2019

“Vom 1. bis 31. Mai 2019 können für den Fotowettbewerb Wiki Loves Earth Deutschland Bilder eingereicht werden. Die Fotos müssen in Schutzgebieten aufgenommen worden sein oder geschützte Einzelobjekte (Naturdenkmale, Geotope) aus Deutschland zeigen.”

https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Wiki_Loves_Earth_2019/Deutschland

Wikisource & Wikidata-Sprechstunde in der SLUB Dresden

Erneut Zusammenstoß am Zelleschen Weg: Kulturdaten treffen Eisberge bei der Wikisource & Wikidata-Sprechstunde

Die Zeit ist längst wieder reif – für eine Wikisource-Sprechstunde: Am 10. April 2019 findet sie zum zweiten Mal in der SLUB statt. Schwerpunktthemen sind diesmal die Verbindungen zwischen Wikisource und Wikidata…

von Jens Bemme

Zeit: 10. April 2019, 17:30 Uhr

Ort: SLUB, Zellescher Weg 18, 01069 Dresden, Zentralbibliothek – Raum 0.47

Boston Public Library’s 78rpm Records Come to the Internet: Reformatting the Boston Public Library Sound Archives

Following eighteen months of work, more than 50,000 78rpm record “sides” from the Boston Public Library’s sound archives have now been digitized and made freely available online by the Internet Archive.

via Internet Archive Blogs

„Eisberg voraus!“ – Sächsische Landeskunde mit SXRM, Wikisource und Wikidata

“[…] Wer im deutschen Wikisource-Portal nach Texten sucht, die sächsische Themen betreffen, wird schnell in zwei Kategorien fündig: Sachsen und Königreich Sachsen; oder auf den Themenseiten: Sachsen, Sachsen-Polen, Kurfürstentum-Sachsen, Königreich Sachsen, Sachsenspiegel sowie auf den Seiten vieler kleiner und großer Ortschaften Sachsens.

Sind diese Seiten vollständig? Vermutlich nicht. Ausgehend vom Wikisource-Großprojekt „Die Gartenlaube : Illustrirtes Familienblatt“ recherchieren wir derzeit bspw. alle Gartenlaube-Artikel, die als Saxonica gelten können […]

Damit sind mehrere Ziele verbunden:

  1. Wir werden auch diese Artikel in der Sächsischen Bibliografie nachweisen.
  2. Da fertig segmentierte und korrigierte Texte aus Artikeln und Serien von ‚Die Gartenlaube‘ jeweils mit einem Wikidata-Datenobjekt verbunden werden, reichern wir diese Datenobjekte mit Metadaten an. Möglicherweise können wir diese offenen Daten aus Wikidata als Grundlage für neue Datensätze in Verbundkatalogen und in der Sächsischen Bibliografie nutzen, indem wir diese Datensätze halbautomatisiert statt händisch neu anlegen lassen. Weiter erschlossen und angereichert werden sie dann von Menschen. Menschlicher Intellekt interpretiert regionale Themen und die Relevanz von Sachwörtern in der Regel bei der Katalogisierung genauer als Computer.”

Blogpost von Jens Bemme

Wikisource:Wikidata

Wikidata Turns 6: A Special Interview with Denny Vrandečić

An interview with Dr. Denny Vrandečić, founder of Wikidata, on the occasion of its 6th birthday. The Interview was filmed as part of a new academic course at Tel Aviv University called “From Web 2.0 to Web 3.0, from Wikipedia to Wikidata”, led by educator & Wikimedian Shani Evenstein Sigalov.

World’s largest collection of Tibetan Buddhist literature now available on the Internet Archive

“The Buddhist Digital Resource Center (BDRC) and Internet Archive (IA) announced today that they are making a large corpus of Buddhist literature available via the Internet Archive. This collection represents the most complete record of the words of the Buddha available in any language, plus many millions of pages of related commentaries, teachings and works such as medicine, history, and philosophy.” Internet Archive Blogs

Internet Archive: Images of Afghanistan 1987-1994

“The Afghan Media Resource Center (AMRC) was founded in Peshawar, Pakistan, in 1987, by a team of media trainers working under contract to Boston University. The goal of the project was to assist Afghans to produce and distribute accurate and reliable accounts of the Afghan war to news agencies and television networks throughout the world.”

“The Afghan Media Resource Center collection includes audio, video and photographic footage, content and culturally unique materials on Afghanistan.”

Colleen Fitzpatrick – The “Unknown Child” of the Titanic

“Of the 328 bodies recovered by the salvage operation of the SS Titanic, just one was that of a child. His identity was unknown for nearly a century until 2002, when Dr. Alan Ruffman and Dr. Ryan Parr announced that they had identified the remains of the “Unknown Child”. But was this identification correct?

Hear how we resolved the controversy so that the Unknown Child of the Titanic was unknown no longer.

Speaker: Colleen Fitzpatrick, PhD, is the author of three best-selling books in genealogy, and has been recognised for her innovative forensic science approach to genealogical research.

Recorded: 20 April 2015 at Auckland Libraries”

Colleen Fitzpatrick – Adoption searches

“This talk will give you insight into adoption searches – how to use explicit and implicit information in conjunction with DNA to locate someone even if don’t know his or her name.

Speaker: Colleen Fitzpatrick, PhD, is the author of three best-selling books in genealogy, and has been recognised for her innovative forensic science approach to genealogical research.

Recorded: 20 April 2015 at Auckland Libraries”

Es ist Zeit für ein Update. Rufen Sie das Europäische Parlament dazu auf, ein zeitgemäßes Urheberrecht zu schaffen!

“Am 12. September wird das Europäische Parlament über Änderungen des Urheberrechtsgesetzes abstimmen, die unsere Kommunikation im digitalen Zeitalter bestimmen. Fast zwei Jahrzehnte nach der letzten Urheberrechtsreform hat Europa die seltene Gelegenheit, das Urheberrecht zu korrigieren, indem es Regeln verabschiedet, die die Art und Weise widerspiegeln, wie Menschen heute online Inhalte schaffen und teilen, und nicht nur die einseitige Vision der Schöpfung, die derzeit im europäischen Recht verankert ist.”

https://fixcopyright.wikimedia.org

Colleen Fitzpatrick – CSI meets Roots

“Forensic genealogy has established itself as the modern approach to family research. Reference materials such as photographs, databases, and DNA can provide much more information than you ever dreamed. But are you really using your genealogical materials to your best advantage? The goal of this talk is to spark your imagination to discover new ways of looking at your family mysteries.

Speaker: Colleen Fitzpatrick, PhD, is the author of three best-selling books in genealogy, and has been recognised for her innovative forensic science approach to genealogical research.

Recorded: 20 April 2015 at Auckland Libraries”

Wiki Loves Monuments vom 1. bis 30. September 2018

“Der weltweit größte Fotowettbewerb Wiki Loves Monuments, der jährlich im September stattfindet, legt in diesem Jahr den Schwerpunkt auf europäisches Kulturerbe. Mit deinen Fotos von Kulturdenkmälern kannst du sowohl das gemeinschaftliche Erbe bewahren, als auch einen Beitrag zur Wikipedia leisten.”

https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Wiki_Loves_Monuments_2018/Deutschland

Wikidata und das Kulturlandschaftselementekataster

Das KLEKs – KulturLandschaftsElementeKataster ist ein Geoinformationssystem über historische Kulturlandschaftselemente. Über die Wikidata-Eigenschaft KLEKs ID lassen sich nun die IDs von KLEKs-Datensätzen in Wikidata eintragen:

Beispiel: Jüdischer Friedhof Brandshagen

Die Wissensarchitektur von Wikidata ermöglicht gezielte Abfragen von geografischen Objekten, die mit dem Kulturlandschaftselementekataster verknüpft worden sind:

Abfragen mit Kartendarstellung:

Abfrage im Wikidata Query Service

In über 600 Wikidata-Items ist bereits eine KLEKs-ID eingetragen. Sowohl in Wikidata als auch im KLEKs, die als Wikis jedem Interessierten zur Mitarbeit offen stehen, gibt es noch viel zu tun…