Alle online verfügbaren “Walberg-Diplomarbeiten”

Nicht nur die Arbeit von Frau Tonke, sondern euine größere Auswahl aus 2003 sowie alle ab 2004 bei Prof. Dr. Walberg verfaßten Diplomarbeiten sind online verfügbar. Bei älteren sind zumindestens die Titel einsehbar:

<ahref="http://forge.fh-potsdam.de/~ABD/wa/Diplomarbeiten.htm“>

Universitätsarchiv der FU Berlin beginnt Projekt zur Erschließung der Rektorats- und Präsidialüberlieferung

Das Universitätsarchiv der Freien Universität hat ein Projekt zur Erschließung der Überlieferung des Rektorats der Freien Universität (1948 – 1969) sowie des Präsidialamts
(ab 1970) begonnen. Während dieses zunächst auf 1 Jahr befristeten Projekts sollen zunächst die Aufzeichnungen des Rektorats gesichtet, bewertet und mit Hilfe der archiveigenen Software DACHS-A bis hin zum Findbuch erschlossen werden. In der Folge gilt es die Überlieferung des 1970 gebildeten Präsidialamtes der archivischen Bewertung zu unterziehen und ebenfalls zu erschließen.

Die unmittelbare Durchführung des Projekts obliegt den Diplom-ArchivarInnen (FH) Frau Rückert und Herrn Benhaimi.

Ansprechpartner:

Universitätsarchiv der Freien Universität Berlin
Dr. Michael Engel (Archivleiter) bzw. Steffen Schwalm (stellv. Archivleiter)
Boltzmannstr. 20
14195 Berlin

Tel.: 030/838 52230 bzw. 030/838 58432

Universitätsarchiv der FU Berlin beginnt Nachlaßerschließung mit KALLIOPE

Das Universitätsarchiv der Freien Universität hat begonnen, seine Nachlässe mit der Onlinedatenbank KALLIOPE der Staatsbibliothek zu Berlin Preußischer Kulturbesitz zu erschließen. Dabei handelt es sich zunächst um den Nachlaß des Rechtsmediziners Walter Krauland (1912-1988), welcher von 1955 bis 1983 an der Freien Universität wirkte.
Die Verzeichnung erfolgt nach den Regeln für die Erschließung von Nachlässen (RNA) und Autographen. Ziel ist es in der Zukunft, alle Nachlässe des Universitätsarchivs in KALLIOPE online zur Verfügung zu stellen. Da die Staatsbibliothek bereits Nachlässe von
FU-Professoren in ihrem Bestand nachweist, könnten durch die Erschließung in KALLIOPE diese Bestände auf einer Plattform zusammengeführt werden.
Durchgeführt wird die Erschließung von Frau Lehmann, Praktikantin der Fachhochschule Potsdam, unter der fachlichen Leitung des Archivs.

Ansprechpartner:

Universitätsarchiv der Freien Universität Berlin
Dr. Michael Engel (Archivleiter) bzw. Steffen Schwalm (stellv. Archivleiter)
Boltzmannstr. 20
14195 Berlin

Tel.: 030/838 52230 bzw. 030/838 58432

Vorstellung neuer Archivsoftware

Die CM Informatik AG aus Schwerzenbach bei Zürich, einer der führenden schweizerischen Anbieter innovativer Aktenführungs- und Archivsoftware stellt sich auf dem 75. Deutschen Archivtag in Stuttgart erstmals dem deutschen Fachpublikum.
Ein Höhepunkt bildet die Vorstellung der Archivsoftware STAR. Die zeichnet sich besonders durch folgende Eigenschaften aus:

  1. Modularer Aufbau
  2. Entsprechung der deutschen Fachterminologie
  3. Frei parametrierbar bei Nutzung von Standardformaten
    einfacher Bedienung
  4. Mächtiges Importmodul für verlustfreie Migration von Altdaten
    einschließlich Beibehaltung des gewohnten Arbeitsumfeldes
  5. standardmäßige Integration von XML-Schnittstellen
  6. Ermöglichung eines vollständig digitalen Archivs einschl.
    Metadaten UND Primärdaten

Neben STAR bietet das schweizerische Unternehmen mit KONSUL eine Lösung zur revisionssicheren vollständig elektronischen Aktenführung. In Verbindung mit STAR kann somit medienbruchfrei der vollständige Lebenszyklus elektronischer Aufzeichnungen abgebildet werden.
In Zusammenarbeit mit der Fachhochschule Potsdam wird KONSUL an deutsche Fachterminologie und Bedingungen weiter angepaßt.

Nähere Informationen finden sich unter: http://www.cmiag.ch. Zudem steht der deutsche Vertreter der CM Informatik AG Herr Schwalm http://www.modernes-archiv.de für Fragen zur Verfügung.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search