Wieder einmal ein Update. Diesmal mit Adressbüchern und “Auswanderungsakten” aus Fürth. Für mehr Infos siehe folgenden Blogeintrag.
Autor: sebastianpost
Familysearch Updates (21.03. & 30.03.2012)
Familysearch Update (21.02.2012)
Diesmal mit Beständen des Stadtarchiv Dresden (s.a. familienarchiv-post.info).
This week FamilySearch added 12 million new, free records online (6.5 million indexed names and 5.6 million browsable images) for Canada, England, Germany, Italy, Korea, Netherlands, Spain, and the U.S. The Florida Death Index 1877-1998, received 5 million searchable records and another million records each for Oklahoma and Wisconsin.
–> Germany, Saxony, Dresden, Citizen’s Documents and Business Licenses, 1820-1962
Bilder: 386.107
Indexiert: 0
New browsable image collection.
Familysearch Update (09.02.2012)
Soeben via FamilySearch erhalten…
FamilySearch added another 30 million new, free records online (16 million indexed names and 14 million browsable images). Totally new collections from Canada, England, Germany, Italy, Micronesia, Slovenia, and the United States can now be searched for free. Millions of new U.S. birth, marriage and death records, and over 9 million church records from Sweden were also added.
–> Germany, Brandenburg, Angermünde, Miscellaneous City Records 1706-1922
Bilder: 3.650
Indexiert: 0
Added browsable images to existing collection.
–> Germany, Brandenburg, Heegermühle, Church Records, 1664-1824
Bilder: 520
Indexiert: 0
New browsable image collection.
–> Germany, Saxony, Bautzen, Church Records, 1699-1915
Bilder: 32.434
Indexiert: 0
Added browsable images to existing collection.
–> Germany, Saxony, Freiberg, Funeral Sermons, 1614-1661
Bilder: 18.439
Indexiert: 0
New browsable image collection.
–> Germany, Württemberg, Schwäbisch Hall, Probate Records, 1803-1932
Bilder: 119.715
Indexiert: 0
Added browsable images to existing collection.
Studierende der FH Potsdam fahren nach Köln
Die Stadt Köln stellt den Studierenden eine Unterkunft zur Verfügung. Die Reisekosten übernimmt der Fachbereich Informationswissenschaften. „Wir freuen uns, dass wir dem Stadtarchiv nun konkrete helfen können“, erklärt Dr. Karin Schwarz, die die Hilfsaktion der FH Potsdam initiiert hat. Die zehn Studierenden haben sich seit drei Wochen für die Hilfsaktion bereit gehalten und werden jetzt zunächst für 6 Tage in Köln bleiben. Eine Studentin möchte ihre Diplomarbeit über Notfallpläne in Archiven schreiben. Die Fachhochschule Potsdam bietet als einzige Hochschule in Deutschland einen Archivstudiengang an. Die Potsdamer Studierenden sind damit für den Hilfseinsatz prädestiniert. Um die Masse ein verschüttetem Archivgut zu bergen, wird das Kölner Stadtarchiv daher in den kommenden Wochen nochmals um Hilfe bitten. Die nächste gemeinsame Hilfsaktion wird im Mai starten.
Leider kann ich an diesem “Einsatz” nicht teilnehmen… :o( Ich wünsche meinen Kommilitonen/innen eine gute Reise und vor allem viel Erfolg bei ihrer Arbeit in Köln!
Köln: Reaktion und Hilfsangebot der FH Potsdam
“Der komplette Einsturz des Gebäudes “des bedeutendsten Stadtarchivs nördlich der Alpen” hat tiefe Betroffenheit und eine Reihe von Hilfsinitiativen in der Professoren- und Studentenschaft des Fachbereichs Informationswissenschaften ausgelöst. Die erste Nachricht löste pures Entsetzen und zunächst Unglaube aus, zumal die Pressemeldungen sich widersprachen. Erleichterung folgte, als die fachlichen Netzwerke berichten konnten, dass die uns bekannten Personen (z.B. zwei unserer Absolventen die dort arbeiten) offensichtlich nicht zu Schaden gekommen sind. Unsere Trauer gilt jedoch den Vermissten in den Trümmern! […]”
“[…] Unseren Studierenden wird (voraussichtlich) vom Fachbereich die Möglichkeit gegeben, eine anteilige Fahrtkostenerstattung zu beantragen für die Reise zur Unterstützung der Aufräum- und Sichtungsarbeiten. Auch wird überlegt, gerade zu einem späteren Zeitpunkt mit fachlichem Rat und konkreter Tat weitestmögliche Hilfe anzubieten.[…]”
Siehe http://tinyurl.com/bb4zvn
NACHTRAG:
Unterstützung und ein Hilfsangebot erfolgt auch durch die Archivschule Marburg: “Auch die Archivschule hat der Leiterin des Archivs, Frau Dr. Bettina Schmidt-Czaia, angeboten, mit den Ausbildungskursen vor Ort in Köln Hilfe zu leisten.” Siehe http://www.archivschule.de/content
Dr. Uwe Schaper wird Honorarprofessor am Fachbereich Informationswissenschaften in Potsdam
Universität Princeton nun auch bei Google Books
Dies wurde am gestrigen Tag auf dem Inside Google Book Search Blog vermeldet. Man möchte in Princeton rund eine Millionen Bücher, die laut Google nicht mehr unter das Copyright fallen, digitalisieren.
Hier der Eintrag: http://booksearch.blogspot.com/2007/02/welcoming-princeton-university-to.html