Bibliographie zur Religions- und Kirchengeschichte der böhmischen Länder.

Die “Historische Kommission für die böhmischen Länder” stellt in
Zusammenarbeit mit dem Collegium Carolinum die “Bibliographie zur Religions- und Kirchengeschichte der böhmischen Länder” mit ca. 1.600 Einträgen im Netz frei zugänglich zur Verfügung. Die Bibliographie, die zur Zeit die Literatur in westlichen Sprachen und in polnischer Sprache umfaßt, wurde von Benita Berning bearbeitet. Erfaßt sind insbesondere Forschungsarbeiten des 20. Jahrhunderts für die Zeit von der Christianisierung bis zur Gegenwart. Regional berücksichtigt wird der Bereich Tschechischen Republik, d.h. die Länder Böhmen und Mähren sowie Schlesien einschließlich des heutigen polnischen Teils.

BIBLIOGRAPHIE zur Religions- und Kirchengeschichte der böhmischen Länder.

[via h-soz-kult]

Stadtarchiv Nürnberg

Das Stadtarchiv Nürnberg bietet mit seinem Stadtlexikon Nürnberg anhand von mehr als 5600 Stichwörtern eine breite Dokumentation zur Geschichte und zur Gegenwart der Stadt. Nürnberg in den Bereichen Politik, Gesellschaft, Wirtschaft, Verkehr, Recht und Kultur von A bis Z. Dabei werden alle Epochen von der Frühgeschichte über das Mittelalter und die Neuzeit bis heute berücksichtigt. [via idw]

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search