Soeben erschienen: siehe hier.
Autor: Koelges Michael
Stadtarchiv Koblenz: Neues Findbuch online
Stadtarchiv Koblenz, Bestand KH: Kartuschen Heimatkunde (PDF-Datei, 568 KB)
Der etwas ungewöhnliche Name des Bestandes KH, “Kartuschen Heimatkunde”, leitet sich von den ursprünglichen Behältnissen (frz. cartouche = Patrone, Behälter) her, in denen diese Sammlung bis 2005 mehr schlecht als recht verwahrt wurde. Es handelte sich um Pappschuber, ungefähr in der Größe DIN-A-5, in denen die Archivalien lose oder in Umschlägen hineingesteckt waren, je nach Größe teils mehrfach geknickt. Im Laufe des Jahres 2005 wurde der Bestand einer Revision unterzogen, in Archivmappen umgebettet und in Kartons verpackt. Die urprüngliche Gliederung wurde dabei im Wesentlichen beibehalten, auch um das Wiederauffinden bei älteren Zitationen zu erleichtern. […] Die in sich völlig inhomogene Sammlung bietet eine Fülle archivalischer und bibliografischer Raritäten. Sie wurde wahrscheinlich Ende des 19. Jahrhunderts begonnen und bis ca. Mitte der 1970er Jahre weitergeführt (Einleitung, S. IX).
Stadtarchiv Koblenz: Neues Findbuch online
Bürgerinitiative zur Rettung des Stadtarchivs gestartet
Siehe
Koelner-Stadtarchiv.de
Inschriften Mittelrhein-Hunsrück
Mittlerweile sind Inschriften aus Boppard, Hirzenach, St. Goar und Oberwesel als Print-Ausgaben und via
Link
auch digital im freien Download verfügbar. Es handelt sich um Extrakte aus folgender Publikation:
Die Inschriften des Rhein-Hunsrück-Kreises I (Boppard, Oberwesel, St. Goar). Bearb. von Eberhard J. Nikitsch. Wiesbaden: Reichert, 2004 (Die deutschen Inschriften 60). – LXVIII, 453, 117 S., zahlr. Ill., Kt. ISBN 3-89500-346-8 .
Das Projekt “Inschriften Mittelrhein-Hunsrück” steht unter der Ägide der Inschriftenkommission der Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz sowie des Instituts für Geschichtliche Landeskunde an der Universität Mainz.
Volkspapritz
Wer kennt ihn noch, den “Volkspapritz”, mit dessen Hilfe Generationen angehender Archivarinnen und Archivare Marburger Provenienz versuchten, die Klippen und Untiefen der so genannten Archivwissenschaft zu umschiffen? Hier das Titelblatt eines Exemplars, das Ende der 1980er Jahre in Marburg kursierte:
Ein weltweiter Zwiespalt
Jan Banning, Will Tinnemans: Zu Tisch bei den Dienern des Staates. In: Geo, Heft 8/2008, S. 24-44, hier S. 26, verweisen am Beispiel des indischen Finanzbeamten Surinder Kumar Mandal auf ein universales Dilemma bürokratischen – und folglich auch archivarischen – Tuns und Handelns: Weiß Mandal, was in den Akten steht? Natürlich. Steuerbescheide lagern dort; ein Gesetz schreibt vor, dass sie 50 Jahre lang aufbewahrt werden müssen. Dass sie auffindbar sein sollen – darüber gibt es keinen Paragrafen.
Siemens-Affäre: Das Archiv als Versteck
Die Süddeutsche Zeitung veröffentlicht in ihrer Ausgabe vom 19. April 2008 auf S. 34 den Wortlaut des anonymen Briefes vom 15. September 2005 an die Münchener Staatsanwaltschaft, der die Siemens-Schmiergeldaffäre ins Rollen brachte. Darin heißt es:
[…]
Es gab auch Revisionen, da wurden alle befragt und wir haben alle Unterlagen gezeigt aber ohne Folgen. Die Staatsanwaltschaft war auch schon mal im Haus aber da haben wir alle schnell die Ordner im Archiv verstecken müssen. Es war damals noch im Hochhaus.
[…]
Inschriften Mittelrhein-Hunsrück online
Zum freien Download. Der erste Band der Reihe befasst sich mit der Liebfrauenkirche in Oberwesel.
Dilibri
In Rheinland-Pfalz tut sich was hinsichtlich der Digitalisierung landeskundlicher Publikationen. Seit einigen Tagen ist freigeschaltet:
http://www.dilibri.de