Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Ändern von Kommentaren in Archivalia

Hier spricht der Administrator in seiner zu Testzwecken angelegten Narrenkappe. Zugleich begrüße ich mein unangemeldetes Doppel Spamritter.

Beiträge können alle registrierten Benutzer anlegen. Die Registrierung ist einfach, man muss (neben Überwindung eines Captchas) seine Mail angeben und mit dieser Mailadresse die Anmeldung bestätigen.

Kommentieren kann man auch ohne Anmeldung, man muss dann ein mitunter lästiges Captcha oder sogar mehrere überwinden, kann dann aber nicht auf den angelegten Beitrag erneut zugreifen, um ihn zu ändern, falls man sich vertippt hat.

Ist man dagegen angemeldet und eingeloggt, kann man frühere Beiträge ändern oder sogar löschen.

Löschen sollte nur bei einem absolut zwingenden Grund erfolgen, verhindern kann ich es nicht, nur missbilligen.

Ändern kann ich keine Kommentare (anders als Beiträge, die ich aber allenfalls minimal oder mit ausdrücklicher Kennzeichnung ändere). Änderungen durch den Kommentator sollten so erfolgen, dass der Diskussionsverlauf sinnvoll bleibt.

Wer uneingeloggt kommentiert und etwas ändern möchte, geht am besten wie folgt vor: Er schreibt den Beitrag neu und einen zweiten, in dem er um Löschung des fehlerhaften bittet. Eine sofortige Mailbenachrichtigung an mich (Kontaktdaten siehe IMPRESSUM, das im MENU versteckt ist) ist unschädlich, wird jedoch dann sinnvoll, wenn ich nach einigen Tagen noch nicht reagiert habe.

Soll ein Kommentar gelöscht werden, ist mir der zwingende Grund per Mail mitzuteilen.

Mitmachen bei Archivalia – FAQ

Gern stelle ich, der Betreiber von Archivalia Dr. Klaus Graf, in Gestalt eines Testaccounts, nochmals zusammen, was man wissen muss, um hier Beiträge einzustellen.

1. Wer ist befugt, Beiträge einzustellen?

Jeder. Archivalia ist von Anfang an ein Gemeinschaftsweblog.

http://archiv.twoday.net/topics/IMPRESSUM

2. Werden die Beiträge vor Einstellung redaktionell geprüft?

Nein.

3. Werden die Beiträge nach Einstellung vom Betreiber verändert?

In der Regel: Nein. Ergänzungen kennzeichne ich mit eckigen Klammern [ ], offensichtliche Schreibfehler vor allem in der Überschrift ändere ich ebenso wie Kategorien, die mir unzutreffend scheinen, stillschweigend.

4. Werden die Beiträge leichtfertig vom Betreiber gelöscht?

Nein. Ich lösche allenfalls bei offensichtlichem Spam oder rechtswidrigen Beiträgen.

5. Kann der Autor seinen Beitrag löschen?

Technisch ja. Offenkundig Missglücktes darf gelöscht werden, andere Löschungen kann ich zwar technisch nicht verhindern, sie sind aber UNERWÜNSCHT.

6. Wer ist für den Inhalt verantwortlich?

Grundsätzlich der Autor, aber die medienrechtliche Verantwortung nehme ich wahr. Meine Kontaktdaten stehen im Impressum:

http://archiv.twoday.net/topics/IMPRESSUM

7. Wie melde ich mich an?

Rechts oben ist die Anmeldung bei Twoday erreichbar. Man braucht dazu eine gültige Mailadresse und muss einen beliebigen Benutzernamen (nicht notwendigerweise einen Klarnamen, anonyme Mitarbeit ist möglich) und ein Passwort angeben und ein Captcha lösen. An die Mail geht Bestätigungsaufforderung, die man anklicken muss. Fertig!

Wer sein Passwort vergessen hat und Twoday rückt das nicht mehr aus, muss sich eben unter einem neuen Namen anmelden. Ich kann daran nichts drehen.

8. Können auch als Kommentatoren Registrierte einen Beitrag anlegen?

JEDER, der bei Twoday registriert ist, kann einen Beitrag anlegen. Neuen Beitrag anlegen ist rechts im CONTRIBUTOR-MENU zu finden. Für die älteren Semester gibt es unten ein Bild.

9. Wie lädt man ein Bild in Archivalia hoch?

BITTE GAR NICHT. Bilder werden immer mit IMG SRC=”” (in spitzen Klammern) oder Einbettungscode z.B. von Flickr eingebunden. Bilder nehmen mir kostenlosen Webspace für Beiträge weg.

Bitte auf Urheberrechte achten! (Gilt auch für Textbeiträge.)

10. Welche Beiträge sind on-topic?

Wer Archivalia durchsieht, merkt rasch, dass das Spektrum ausgesprochen weitgefächert ist. Die Kategorien rechts geben einen weiteren Anhaltspunkt.

11. Wie finde ich die richtige Kategorie?

Jeder Beitrag muss eine haben (notfalls ergänze ich sie). Die Kategorie Allgemeines ist – das ist leider nicht mehr ohne Aufwand änderbar – für Meta-Beiträge ÜBER Archivalia vorgesehen; was in keine Kategorie so richtig passt, gehört in Miscellanea. Ansonsten ist maßgeblich:
http://archiv.twoday.net/stories/8419122

12. Darf ich eine neue Kategorie anlegen?

Technisch ja, aber das ist UNERWÜNSCHT. Das Kategoriensystem wird von mir gepflegt, und ich nehme natürlich gern Anregungen dazu entgegen.

13. Kann ich Beiträge stattdessen auch dem Betreiber per Mail übermitteln?

Ungern.

Noch Fragen?

contributor_info