Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Call for Papers: Wissenschaftsarchive und wissenschaftliche Forschung

Frühjahrstagung der Fachgruppe 8
Universitätsarchiv Göttingen, 26.-28. März 2025

Hochschularchive und Archive anderer wissenschaftlicher Institutionen sind natürliche Partner der wissenschaftlichen Forschung. In der Gegenwart diversifiziert sich die traditionelle Universitäts- und Wissenschaftsgeschichte in Richtung neuer Gegenstände und, häufig digitaler, Methoden. Gleichzeitig erweitert sich der Kreis der wissenschaftlichen Disziplinen, die Archivalien als Quellen in Anspruch nehmen, und auch die Historiographie der Naturwissenschaften wird kulturwissenschaftlich durchdrungen. Diesen erweiterten Anforderungen stehen stagnierende Mittel vieler Archive etwa für Personal und Digitalisierung gegenüber, die die Sichtbarkeit ihrer Bestände und Angebote für die Forschung beeinträchtigen können.

Die Tagung soll diesen Problemkreis in verschiedenen Facetten erfassen. Gesucht sind Beiträge (gern Berichte aus der Arbeitspraxis) zu Aspekten des Oberthemas, zum Beispiel:

  • Wie ist es grundsätzlich um Stellung und Möglichkeiten der Archive von Hochschulen und wissenschaftlichen Institutionen als Partner und Arbeitsgrundlage der Forschung bestellt?
  • Welche neuen Methoden und Fragestellungen werden von einzelnen Wissenschaftsgebieten an die Archive herangetragen?
  • Wie sichtbar sind Archive in der Wissenschaftskommunikation und wie können sie sich als „Ermöglicher“ von Forschung bemerkbar machen?
  • Wie können kleine Archive in der Praxis große externe Forschungsprojekte beherbergen?
  • Hat ein sich wandelndes Forschungsinteresse Auswirkungen auf archivische Fachaufgaben wie die Bewertung und Erschließung?
  • Welche Rolle können Archive in der institutionellen Selbsterforschung spielen, etwa zu Hochschuljubiläen?

Der Call for Papers richtet sich nicht nur an Archivarinnen und Archivare, sondern als Dialogangebot auch an Forscherinnen und Forscher.

Vorschläge für Referate von ca. 30 Min. Dauer werden mit Arbeitstitel und Erläuterungen bis zum

31. Oktober 2024

an archiv@sub.uni-goettingen.de (Dr. Holger Berwinkel) erbeten. Alle Einreichungen sind willkommen. Bei Überschneidungen behalten sich die Veranstaltenden im Interesse eines breiten Spektrums eine Auswahl vor.

Mit der Veranstaltung wird zugleich das 100-jährige Bestehen des Universitätsarchivs Göttingen begangen.

Wir freuen uns auf Ihre Beiträge und darauf, Sie im März 2025 in Göttingen zu begrüßen!

Im Juli 2024

Der Vorstand der Fachgruppe 8 im VdA

Possidierende Aktenkunde Jürgen Kloosterhuis als Blogposts veröffentlicht

Der Name Kloosterhuis dürfte allen bekannt sein, die sich schon einmal mit Aktenkunde beschäftigt haben. Dass ein eminenter Kenner der Materie nun eine Spezialstudie in Form einer Serie von Blogposts auf “Aktenkunde” veröffentlicht hat, darf und sollte Beachtung finden, denn es zeigt, dass die Möglichkeiten des Mediums Blog immer breitere Wertschätzung finden.

Die Lektüre lohnt aber per se, weil sie meisterlich die enge Verbindung von verwickelten Verfassungsverhältnissen, der Ökonomie der Ehre und der feinsten Ausziselierung des Kanzleizeremoniells herausarbeitet, die für die das Alte Reich charakteristisch war.

Hier die komplette Serie in sieben Teilen, von denen der letzte noch den Bogen zur Bau- und Kunstgeschichte schlägt – eine tour d’horizon aktenkundlicher Möglichkeiten für den historische Erkenntnisgewinn:

Die „Possidierenden“, ihre Behördenorganisationen und die Aktenkunde

(Nicht-) Ratifizierung des Xantener Vertrags, 1614

Doppelte Warnung an Jobst von Landsberg, 1610 (Verdoppelung von Schreibelementen in einem gemeinsamen Auftragsreskript)

Soester Widerstand gegen eine kalenderreformierte Datierung des amtlichen Schriftverkehrs, 1618 (Bericht in Form eines unechten Postskripts; Konzept und Reinkonzept)

Pfalz-Neuburgischer Titulaturentrick, 1654, 1657 (Kanzleischreiben mit vor- und nachgestellten Titeln)

Kurbrandenburgische Anweisungen in Mitteilungsformen, 1653 – 1687 (Reskript, Kanzlei- und Handschreiben)

Anspruchstitulaturen von „Nicht-Possidierenden“ in bildkünstlerischer Gestaltung, 1620 und 1699 (Regierungsgebäude und Schlosskapelle der Ehrenburg zu Coburg)

Wer oder was nun “Possidierende” waren, möge einjede(r) selbst sehen…

Eisenbahn-Aktenkunde erschienen

Sollte in der Bibliothek jedes Archivs mit Eisenbahn-Beständen vorhanden sein:

Rösler, Harald: Dokumente zur Eisenbahn-Aktenkunde. Alphabetischer Aktenplan der Deutschen Reichsbahn-Gesellschaft und ihrer Nachfolger sowie einschlägige Dienstvorschriften zur Behandlung der Geschäftssachen und der Verschlußsachen. Ein Beitrag zur Eisenbahngeschichte. Duisburg: Re di Roma-Verlag 2019. 976 S. ISBN 978-3-96103-522-9, 34,95 € (Leseprobe online).

Ausführliche Besprechung: https://aktenkunde.hypotheses.org/1564 

Übersicht tschechischer Archive

Auf Aktenkunde hat Pavel Holub eine sehr nützliche Übersicht von Archiven in der Tschechischen Republik veröffentlicht, die den großen Leserkreis von Archivalia interessieren dürfte:

https://aktenkunde.hypotheses.org/679