12 Gedanken zu „"Geschichtsquellen des deutschen Mittelalters"“

    1. Eins ist mal sicher: einer wie KG würde in so einer Position jedenfalls handfeste Kompetenzen einbringen können (und nicht bloss auf eine sichere Pension warten…)

    2. Ja, darauf, dass mal ein Chef einer wirklich großen deutschen Bibliothek ernsthaft aus der Sicht der (potentiellen) Nutzer (und zwar der “internen” wie “externen”) an seinen Job herangeht, darauf können wir wohl noch lange warten.

  1. Ich weiß auch schon, wie die Besprechung ausfallen wird Das Angebot ist beschissen, denn:
    1. es wurde von der Bayerischen Staatsbibliothek mit entwickelt.
    2. keine Publikation von Klaus Graf wurde zitiert.
    Einfach nur Müll.

    1. “Einfach nur Müll” trifft vor allem auf Ihren Kommentar zu Das Angebot ist aus meiner Sicht wenig brauchbar, was sicher auch mit Punkt 1 zusammenhängt. Und abgesehen von meiner Burgunderkrieg-Wikisource-Seite werde ich durchaus zu einigen Werken zitiert.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search