Das Märchen vom Urheberrecht, dass [!] sich fürsorglich um den Urheber kümmert ist so wahr wie die Mär vom Wolf und den Sieben Geißlein

Meint zur Debatte ums Musiker-Urheberrecht in der taz:

http://commonsblog.wordpress.com/2012/02/08/urheberrechtsdebatte-in-der-taz-anscheinend-sind-es-musiker-einfach-nicht-wert

***

http://infobib.de/blog/2012/02/08/papercore

weist hin auf

http://www.papercore.org

Nach deutschem Recht dürfte das Angebot illegal sein, da eine Zusammenfassung, die den Erwerb urheberrechtlich geschützter Arbeiten erübrigt, in die Rechte des Verlags eingreift – so die herrschende Meinung. Eine saubere Trennung zwischen nicht geschütztem wissenschaftlichen Gehalt und geschützter Darstellungsform ist noch nie gelungen.

***

Die urheberrechtlichen Probleme von Kuratierungstools hebt erneut hervor:

http://www.kriegs-recht.de/pinterest-pinspire-abmahnung

Update: Zu den rechtlichen Problemen mit Pinterest
http://www.spiegel.de/netzwelt/netzpolitik/0,1518,813571,00.html


Autor: Klaus Graf

Historiker und Archivar, Blogger

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search