Meint zur Debatte ums Musiker-Urheberrecht in der taz:
***
http://infobib.de/blog/2012/02/08/papercore
weist hin auf
Nach deutschem Recht dürfte das Angebot illegal sein, da eine Zusammenfassung, die den Erwerb urheberrechtlich geschützter Arbeiten erübrigt, in die Rechte des Verlags eingreift – so die herrschende Meinung. Eine saubere Trennung zwischen nicht geschütztem wissenschaftlichen Gehalt und geschützter Darstellungsform ist noch nie gelungen.
***
Die urheberrechtlichen Probleme von Kuratierungstools hebt erneut hervor:
http://www.kriegs-recht.de/pinterest-pinspire-abmahnung
Update: Zu den rechtlichen Problemen mit Pinterest
http://www.spiegel.de/netzwelt/netzpolitik/0,1518,813571,00.html