Die Herren von Schechingen, Woellwarth und Adelmannsfelden

Dieter Krieger legt mit “Die Herren von Schechingen Woellwarth und Adelmannsfelden. Zur Geschichte dreier schwäbisch-fränkischer Rittergeschlechter. Unter Einbeziehung der historischen und politischen Ereignisse in Mitteleuropa während des Hohen- beziehungsweise späten Mittelalters (Schechingen: Geschichts- und Heimatverein Schechingen/Leinweiler 2002 e.V. 2019, 373 S., ISBN 9783981367584, kein Nachweis im KVK) eine opulent illustrierte, engagierte Laienarbeit zu drei Niederadelsfamilien im Ostalbkreis vor, die sicher auch dem Fachmann einiges Interessante bietet.

21.11.2000 Torsten Krannich bespricht den Band im Ellwanger Jahrbuch 47 (2018/19), S. 521-525.


Autor: Klaus Graf

Historiker und Archivar, Blogger

3 Gedanken zu „Die Herren von Schechingen, Woellwarth und Adelmannsfelden“

    1. …und etliche Bibliotheken spielen diese Datensätze erst in die OPACs aus, wenn tatsächlich ein Exemplar erworben und katalogisiert wurde. Aber was die DNB betrifft, stimme ich Ihnen zu. Dort ist kein Datensatz vorhanden.

  1. Wenn der Band 2019 erschienen ist, ist es noch zu früh für einen Nachweis im KVK. Die Schriftenreihe ist zumindest verzeichnet.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search