Die von Klaus Fischer: Hartmann Schedel in Nördlingen. Das pharmazeutisch-soziale Profil eines spätmittelalterlichen Stadtarztes. (Mit einer Edition von Hartmann Schedels Nördlinger Apotheken-Manual ‘receptarius’). (Würzburger medizinhistorische Forschungen 58). Würzburg 1996 bearbeitete Münchener Handschrift Clm 290 (vgl. hier) ist nun online (SW):
http://daten.digitale-sammlungen.de/bsb00120710/image_226 (Rezept für die Magd des Ott von Rinderbach)
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Klaus Graf (29. April 2019). Rezeptbuch Hartmann Schedels online. Archivalia. Abgerufen am 18. Januar 2025 von https://doi.org/10.58079/c96f