Opus-Bücher der Orgelbauwerkstatt E. F. Walcker online

https://wabw.uni-hohenheim.de/walcker-digitalisate

“Die Orgelbauwerkstatt E. F. Walcker aus Ludwigsburg baute in den Jahren 1780 bis 2003 rund 6.000 Orgeln.

Die Firma prägte durch technische Erfindungen und Neuerungen, Einführung rationeller Arbeitsmethoden und Mechanisierung sowie Serienbau die deutsche Orgelkultur wie kaum ein anderes Unternehmen.

In 47 Bänden – beginnend mit Band 2 – beschreiben fünf Generationen Orgelbauer den Aufbau ihrer Kunstwerke. Um diesen kulturhistorischen Schatz einem noch breiteren Publikum zugänglich zu machen, stellt das WABW die Opus-Bücher online.”


Autor: Klaus Graf

Historiker und Archivar, Blogger

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search