Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Das Herkommen des Hauses Sachsen

Die folgende Rezension wurde gedruckt in: Zeitschrift für Geschichtswissenschaft 67 (2019), S. 264-266.

Olav Heinemann: Das Herkommen des Hauses Sachsen. Genealogisch-historiographische Arbeit der Wettiner im 16. Jahrhundert (Schriften zur sächsischen Geschichte und Volkskunde 51). Leipziger Universitätsverlag, Leipzig 2015, 474 S., 62 Abbildungen. ISBN 978-3-86583-983-1.

In der Zeit des Renaissance-Humanismus wurde die Aristokratie von einer eigentümlichen “Geschlechtskrankheit” ergriffen, die man schon als “Herkommensseuche” oder “Herkommensfieber” bezeichnet hat. Die damalige Geburt der modernen Genealogie stand im Dienst der Herrschaftslegitimation. Indem die Gelehrten nach möglichst alten Ursprüngen der Dynastien und Adelsfamilien fahndeten, indem sie kritische Forschung mit unkritischen Kombinationen, glückliche Funde alter Quellen mit Fiktionen und Fälschungen in kaum entwirrbarer Weise verbanden, schufen sie ein bislang viel zu wenig beachtetes Korpus aus Texten und Bildern, das für die Erinnerungskultur des 16. Jahrhunderts mit ihrer Verschränkung retrospektiver und prospektiver Aspekte, die sich beide mit dem maximilianeischen Schlüssel- und Quellenbegriff “Gedechtnus” verbinden lassen, besonders typisch erscheint.

Die bisherige Forschung hat sich vor allem auf die Habsburger und das Gedechtnus-Projekt Maximilian I. um 1500 konzentriert. Von daher ist es begrüßenswert, dass die Duisburg-Essener Dissertation von Heinemann sich intensiv mit der Historiographie und Traditionsbildung des Hauses Wettin befasst. In einem großen Kapitel wird die ernestinische Phase bis zum Wechsel der Kur 1547 behandelt. Im Mittelpunkt steht der Hofhistoriograph Georg Spalatin (1484-1545), aber auch unbekanntere Namen kommen zur Sprache wie der Herold Georg Rüxner, der mit Spalatin in Verbindung stand und wohl um 1520 eine wappengeschmückte handschriftliche Genealogie dem Albertiner Georg dem Bärtigen widmete (S. 85f.). Bereits der Titel “der recht blutstam” des Hauses Sachsen unterstreicht die von Heinemann herausgearbeitete Bedeutung des Geblüts, also der Blut-Metapher im genealogischen Diskurs (S. 117, 384, 105). Dass Heinemann sich nicht auf die älteste und mutmaßlich beste Handschrift aus der Zeit um 1520 (Jena, ThULB, Ms. Prov. f. 262) stützt, sondern auf die über 50 Jahre jüngere Darmstädter, erklärt sich wohl durch den Umstand, dass letztere online verfügbar ist, was man aber nicht erfährt: http://tudigit.ulb.tu-darmstadt.de/show/Hs-203. Wenigstens bei Handschriften sollte man im Internet zugängliche Digitalisate (mit Permalinks) zitieren!

Im zweiten großen Kapitel geht es um die albertinische Historiographie in der zweiten Jahrhunderthälfte, die nun schon wesentlich von gedruckten Darstellungen bestimmt wurde. Eine wichtige Rolle spielt der Wittenberger Professor Petrus Albinus (1543-1598), den man gern als Vater der sächsischen Geschichtsschreibung ansieht. Vor der abschließenden Schlussbetrachtung unternimmt es Heinemann in ansprechender Weise, den von Ernst Kantorowicz in seinem Buch “The King’s two bodies” hervorgehobenen “zwei Körpern” des Herrschers einen dritten beizugeben: ein corpus dynasticum: “Die genealogische Ordnungsform des Stammbaums zielt […] auf die Dynastie als transpersonale Größe und deren Persistenz” (S. 309).

Heinemanns Interpretationen überzeugen und regen zu weiterem Nachdenken über die vormoderne genealogische Kultur an. Drei Punkte möchte ich hervorheben. Erstens gelingt es ihm, die besondere Bedeutung des Wappenwesens nicht nur für die Illustration, sondern auch für die Argumentation darzustellen: “Historiographie, Genealogie und Heraldik bildeten eine eng miteinander verwobene Trias” (S. 156). Weitere Aufmerksamkeit verdienen die “Wappenschöpfungen”, also die Erfindung von Wappen für die vorheraldische Zeit (S. 163-174). Zweitens wird deutlich, welche große Bedeutung der Sachsen-Diskurs und die mit ihm verbundene Traditionsbildung rund um den Spitzenahn Wittekind/Widukind besaß (mit Widukind hatte sich Heinemanns Doktorvater Stefan Brakensiek näher befasst). Leider hat Heinemann das Buch von Hilkert Weddige “Heldensage und Stammessage” (1989) nicht herangezogen. Die Verbindungslinien zum humanistischen Gentilpatriotismus anderer Regionen auszuziehen, wäre eine reizvolle Aufgabe. Drittens frage ich mich, was übrigbleibt, wenn man von den genealogischen Basteleien und narrativen Fiktionen die Legitimations-Funktion abzieht. Diese Herkommens-Phantasien – der Phantasie-Begriff erscheint mir besonders geeignet, ein Gegengewicht zur gleichsam “mythischen” Herrschafts-Fundierung abzugeben – boten in meinen Augen eine spezifische Form literarischer Unterhaltung, die man leicht übersieht, wenn man nur die politischen Aspekte in den Blick nimmt.

Angesichts der sprachlichen Stringenz der Arbeit sollte man ihre formalen Mängel nicht überbewerten. So ist in der Gliederung die Überschrift von Abschnitt 3.3 “Ergebnisse” nicht nachvollziehbar. In den Fußnoten begleitet bei Methodenfragen häufig ein zweiter Text aus zu langen Zitaten aus der Sekundärliteratur die Darstellung. Zu wenig Querverweise generieren überflüssige Wiederholungen. Mehrfach wird eine Schrift und der Briefwechsel Johannes Reuchlins herangezogen (S. 75f., 130, 151), aber es ist nicht hilfreich, einmal Geigers veraltete Briefausgabe, ein anderes Mal die maßgebliche moderne Ausgabe des Briefwechsels und ein drittes Mal die diesen begleitende deutsche Übersetzung anzuführen. Bedauerlicherweise sind dem Autor viele wichtige Studien insbesondere zu anderen Dynastien entgangen, die einen Vergleich der wettinischen Befunde gefördert hätten. Ich nenne nur bemerkenswerte Aufsätze von Clemens Joos zum Konzept Herkommen (etwa in: Grafen und Herren in Südwestdeutschland vom 12. bis ins 17. Jahrhundert, 2006) und die generell zu wenig bekannte Tübinger Dissertation von Rolf Götz: Wege und Irrwege frühneuzeitlicher Historiographie. Genealogisches Sammeln zu einer Stammfolge der Herzöge von Teck im 16. und 17. Jahrhundert (2007).

Klaus Graf

***

Rezension von Jörg Rogge
http://www.sehepunkte.de/2016/07/28561.html

Rezension von Volker Bauer
https://doi.org/10.15463/rec.1256102462

Rezension von Thomas Nicklas
https://doi.org/10.15463/rec.reg.1061758643

Rezension von Claus Heinrich Bill
http://home.foni.net/~adelsforschung2/heinemann.htm

Zum Konzept Herkommen: Graf 2001
http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hebis:30-1137987

Zum Begriff Phantasie: Graf 2017
https://hcommons.org/deposits/item/hc:16119


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Klaus Graf (18. April 2019). Das Herkommen des Hauses Sachsen. Archivalia. Abgerufen am 8. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/c94v


Autor: Klaus Graf

Historiker und Archivar, Blogger

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.