Werden historische Buchbestände künftig von der Stadtbibliothek Nordhausen gepflegt?

Dörte Böhners Bericht

http://bibliothekarisch.de/blog/2012/02/18/nordhausen-hat-einen-schatz

ist wenig hilfreich, da sie im wesentlichen einen Artikel aus der TA nachschreibt

http://www.thueringer-allgemeine.de/startseite/detail/-/specific/Nordhausens-verborgener-Schatz-235031561

der wiederum auf der Erfassung für das Fabian-Handbuch fußt, das Böhner nicht verlinkt hat:

http://134.76.163.162/fabian?Stadtarchiv_(Nordhausen)

Man entnimmt dem Zeitungsartikel, dass eine (höchstwahrscheinlich elektronische) Katalogisierung des Bestands durchgeführt wurde und dass geplant ist, den Bestand in die künftige Stadtbibliothek einzugliedern. Üblicherweise haben aber Archivare mehr Sinn für historische Altbestände als Bibliothekare öffentlicher Bibliotheken, die in der Regel die ihnen anvertrauten Altbestände eklatant vernachlässigen:

http://archiv.twoday.net/stories/49604535

Die historische Literatur zu Nordhausen passt eher zur Dienstbibliothek des Stadtarchivs, die ja den Charakter einer wissenschaftlichen Spezialbibliothek hat, als zur öffentlichen Bibliothek. Ein klug vereinter Bestand wird nunmehr zugunsten eines Renommierprojekts auseinandergerissen.

Gleiches gilt für die bisher im Wittenberger ev. Predigerseminar aufbewahrte Bibliothek der Nordhäuser-Blasiuskirche (Himmelgarten-Bibliothek), die einem anderen Pressebericht zufolge
http://nordhausen.thueringer-allgemeine.de/web/lokal/kultur/detail/-/specific/2013-kehrt-Himmelgarten-Bibliothek-nach-Nordhausen-zurueck-78506258
in 2 Jahren nach Nordhausen zurückkehren soll:

“Für Oberbürgermeisterin Barbara Rinke ist die Rückkehr der Himmelgarten-Bibliothek ein familiäres Gedenken. Ihre Mutter war eine eifrige Schützerin dieses Kloster-Erbes. Und sie selbst, sagte Barbara Rinke , werde in einigen Jahren mit dem Läppchen die Vitrine putzen und sich an den Schriften erfreuen. ” Dass zur Betreuung einer historischen Mehr gehört als Vitrinenputzen , sollte man der Oberbürgermeisterin mal mitteilen.

Zur Bibliothek:
http://134.76.163.162/fabian?St._Blasii_Nordhausen

Update: der neue Stadtarchivar will sich um die Kirchenbibliothek (Himmelgarten-Bibliothek), die das “Herzstück” der künftigen Stadtbibliothek sein wird, kümmern:
http://www.nordhausen.de/news/news_lang.php?ArtNr=17534

http://archiv.twoday.net/stories/75233331


Autor: Klaus Graf

Historiker und Archivar, Blogger

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search